Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Turnierfavorit Deutschland und Polen trennen sich in Paris 0:0. Das Spiel hat den hohen Erwartungen nicht standhalten können.

Laut einer Studie des Bundesamtes für Gesundheit werden Privatpatienten viel häufiger operiert als Allgemeinversicherte. Auf jeden 13. medizinischen Eingriff könnte verzichtet werden.

Die Bezüge der Chefs der grossen Zürcher Kulturinstitutionen werden als Geheimsache behandelt. Die Schauspielhaus-Leiterin hat Zusatzeinnahmen durch Regiearbeiten.

Engländer und Nordiren untermauern Klischees und ein Fan stirbt im Stadion. Was Sie über den siebten EM-Spieltag wissen müssen.

In der Schweiz sind die Impfstoffe für Säuglinge ausgegangen. Trotzdem will die Swissmedic einen in der EU zugelassenes Serum nicht erlauben.

Der Nationalrat lehnt eine landesweite Abfallsünder-Strafnorm ab. Ob sanktioniert wird, hängt nun von den Kantonen ab. Einige prüfen eine Reform.

In Schwyz soll das einzige Zentralschweizer Bundesasylzentrum entstehen. Der Regierungsrat ist dagegen. Jetzt probt er den Aufstand.

Die Zürcher Jungsozialisten testen die Mutterpartei. Sie fordern die Kollektivierung des städtischen Bodens, ein autofreies Zürich und die sofortige Aufnahme von 50'000 Flüchtlingen.

Ein Fussballfan stirbt während des Spiels Nordirland gegen Ukraine im Stadion.

Joe Hart setzt gegen Wales eine nette Tradition fort: Die der patzenden Keeper.

Polen und Deutschland trennen sich 0:0 und machen damit beide einen Schritt in Richtung Achtelfinal.

Nordirland setzt sich mit 2:0 gegen die Ukraine durch und gewinnt damit das erste Spiel an einer Europameisterschaft.

Was für ein Spiel! Da drückt Underdog Wales die Engländer an den Abgrund – und dann kommt die verrückte Wende.

Weil sein Fernseher bockt, sieht dieser Fan rot.

Die Stadt Zürich steuert dieses Jahr bei den Hotelübernachtungen auf einen Rekordwert zu.

Neues von Freitag, Mode für Männer und bunte Duschvorhänge: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Das jahrelange Tauziehen um einen Neubau nahe dem Zürcher Kunsthaus findet ein abruptes Ende. Der Bauherr hat das Interesse verloren.

Ein pensionierter Zürcher Hausarzt sammelt Unterschriften für Flüchtlinge. Er schreibt Tausende Mails. Und wird enttäuscht.

Eine Tour durch die vielen neuen Bars im Kreis 4 zeigt: Der Mittelstand ist das neue Milieu. Und Gin der neue Champagner.

Das noble Baur au Lac produziert ab sofort eigenen Honig. Mit speziell sanften Bienen, die keine Menschen stechen sollten. Trotzdem gab es schon ein erstes Opfer.

Die neue Eishockeyarena geniesst viel Unterstützung – aber das will nichts heissen. Es war beim gescheiterten Projekt der Fussballer auch so. Die grosse TA-Umfrage zum Thema.

Folge 7 unserer Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie wie jede Woche zwei Knobeleien.

Der ACS-Vorstand kämpft nun gegen seine eigenen Sektionen. Trotz Verschiebung der neuen Delegiertenversammlung, wollen diese durchgreifen.

Der Nationalrat hat beschlossen, dass er im Strafgesetzbuch den Straftatbestand Sexting aufnehmen will.

In Genf wurde ein Informatiker der Kanzlei Mossack Fonseca verhaftet. Er hat mutmasslich versucht, weitere Daten der Anwaltsfirma zu entwenden.

So tief war der Kurs seit über 25 Jahren nicht: Am Morgen sind die CS-Aktien erneut massiv unter Druck geraten.

+++

Roger Federer steht unter den Viertelfinalisten des Rasenturniers in Halle. Sein nächster Gegner ist die Weltnummer 11 David Goffin.

Die Abgeordnete und Brexit-Gegnerin Jo Cox ist bei Leeds auf offener Strasse getötet worden. Die Polizei hat einen 52-jährigen Mann festgenommen.

Bei der Überprüfung von TV-Aussagen deutscher Politiker schneidet die AfD-Chefin am schlechtesten ab. Wie sie darauf reagiert.

Macht der SRF-Nati-Moderator einen guten Job? Eben. Wir wissen, was er für den Durchbruch noch braucht.

Champagnerstände, Besuchermassen, Umsatzfieber: An der Art Basel kann man sehen, wie der boomende Markt die alte Kunstwelt aus den Angeln hebt.

Superinvestor Peter Thiel wurde 2007 von einem Klatschmagazin angegangen. Jetzt schlug er – auf Umwegen – grausam zurück. Wer ist diese Silicon-Valley-Ikone?

Nach einem Jahr mit der smarten Uhr ist es Zeit, Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Ein wahres Wundermittel: 10 Beautytipps für Haare, Haut, Lippen und Zähne.

Die besten Menüs für einen Fussballabend vor dem Fernseher – perfekt zu einem kühlen Bier.

Der Täter von Orlando soll selber homosexuell gewesen sein. Der Psychiater David Garcia über internalisierte Homophobie und rigide Geschlechterbilder.

Eine «Beach-Body»-Werbung sorgt in Englands Hauptstadt für Ärger.

Wasser und nochmals Wasser: Im Zigerschlitz hat man die hochgehende Linth im Auge und baut Wälle.

Heftige Gewitter ziehen vom Tessin her über die Alpen. Am Abend erreichen sie den Kanton Glarus und Graubünden. Es drohen Überschwemmungen und Erdrutsche.

In der Nähe des portugiesischen Dorfes Cascais verkündet eine Schrifttafel das Ende Europas. Ufertage und Hügelbegehungen in der Umgebung von Lissabon.

Der Reiseveranstalter Tour de Sens führt Blinde und Sehende zusammen: zum Beispiel an der Algarve.

Turnierfavorit Deutschland und Polen trennen sich 0:0. Das Spiel hat den hohen Erwartungen nicht standhalten können.

Heftige Gewitter ziehen vom Tessin her über die Alpen. Am Abend erreichen sie den Kanton Glarus und Graubünden. Es drohen Überschwemmungen und Erdrutsche.

Die Abgeordnete und Brexit-Gegnerin Jo Cox ist bei Leeds auf offener Strasse getötet worden. Die Polizei hat einen 52-jährigen Mann festgenommen.

In der Ostschweiz und im Tessin sorgt heftiger Regen für überschwemmte Strassen. Die Region Bern dürfte diesmal verschont bleiben. Wegen den übersättigten Böden besteht aber weiterhin Erdrutsch-Gefahr.

Ein Fussballfan stirbt während des Spiels Nordirland gegen Ukraine im Stadion.

Schweizer Fahrende sollen in Erlach, Muri und Herzogenbuchsee neue Halteplätze erhalten. Für ausländische Fahrende plant der Kanton einen Transitplatz in Meinisberg.

Das 75-Jahr-Jubiläum des Militärflugplatzes Meiringen wird mit einer grossen Luftwaffenschau gefeiert. Aber nicht nur – auch zahlreiche andere Armeeverbände präsentieren ihre Ausrüstung und Trainingseinheiten.

Seit Donnerstagmorgen verkehren die MOB-Züge auf dem Streckenteil Zweisimmen–Saanenmöser wieder normal. Beim Lastwagen-Zug-Unfall vom Mittwoch auf einem unbewachten Bahnübergang wurde der Chauffeur nur leicht verletzt.

Der Regierungsrat des Kantons Bern fordert 9,3 Millionen Franken, um in Meinisberg einen Transitplatz für bis zu 200 ausländische Fahrende einzurichten. Das 1300-Seelendorf wehrt sich.

Das Pensum des künftigen Belper Gemeindepräsidenten wird von 50 auf 80 Stellenprozent erhöht.

Eigentlich wäre das erste Heu längst eingebracht. Aber das Wetter macht den Bauern seit Wochen einen dicken Strich durch die Rechnung. Das Gras bleibt auf den Wiesen stehen und verliert wichtige Nährstoffe.

Die Berner Bärin Berna, die seit drei Jahren in einem bulgarischen Zoo lebt, bekommt einen Partner. Für die Zusammenführung der beiden Bären fliegt ein Team aus Bern nach Dobrich.

Die Polizei hat ein Bilder einer Person veröffentlicht, welche bei den Krawallen vor der Berner Reitschule am 6. März Barrikaden angezündet hat.

Ein Autofahrer kam mit seinem Geländewagen bei Niederösch ins Schleudern und landete in einem Bach. Der 42-Jährige wurde dabei leicht verletzt.

Polen und Deutschland trennen sich 0:0 und machen damit beide einen Schritt in Richtung Achtelfinal.

Nordirland setzt sich mit 2:0 gegen die Ukraine durch und gewinnt damit das erste Spiel an einer Europameisterschaft.

Ohne die Nationalspieler Steve von Bergen und Denis Zakaria haben die Berner Young Boys den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.

Der brasilianische offensive Mittelfeldspieler Carlinhos wechselt leihweise ins Berner Oberland. Beim Trainingsauftakt am Donnerstag war er aber noch nicht dabei.

Betrug, Mafia, Stress und Spione: Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Fussballs kennen. Eine Web-Doku zum Sammeln.

Der ACS-Vorstand kämpft nun gegen seine eigenen Sektionen. Trotz Verschiebung der neuen Delegiertenversammlung, wollen diese durchgreifen.

Wer interne Missstände meldet, riskiert in der diskreten Schweiz trotz neuer Schutz­bestimmungen immer noch seinen Job. So wie der entlassene Informant der Ausgleichsstelle Genf, der nun seinen obersten Chef Serge Gaillard eingeklagt hat.

Champagnerstände, Besuchermassen, Umsatzfieber: An der Art Basel kann man sehen, wie der boomende Markt die alte Kunstwelt aus den Angeln hebt.

Marseille ist wegen Randale von Fussballfans gerade die meistdiskutierte Stadt in Frankreich. Dabei gibts auch ohne EM Probleme. Die werden in der Politserie «Marseille» etwas oberflächlich, aber äusserst unterhaltsam angedeutet.

Fünf Fussball-Fans aus Russland haben auf ihrer Rückreisevon der EM spanische Touristen angegriffen. Einer von ihnen ist schwer verletzt.

Eine britische Labour-Abgeordnete ist nahe Leeds ermordet worden. Der 52-jährige Täter soll vor seiner Attacke «Britain first» geschrien haben.

Die Schweizerische Nationalbank ist wieder in Alarmstimmung. Die Brexit-Abstimmung sorgt für eine neue Flucht in den Franken. Die SNB droht mit Interventionen am Devisenmarkt.

Noch nie hat der Outdoor-Schuhhersteller Lowa in der 38-jährigen Schweizer Firmengeschichte so viele Schuhe ausgeliefert wie im 2015. Trotzdem lag der Jahresumsatz unter dem Niveau des Vorjahres.

Der bekannte Politologe will sich Schritt für Schritt aus dem von ihm gegründeten Forschungsinstitut GFS Bern zurückziehen. Seine Nachfolger sind bereits klar.

Nach einer Untersuchung im Spital ist angeklagte Dieter Behring bis Montag für verhandlungsunfähig erklärt worden. Er steht wegen mutmasslichen Millionenbetrugs vor Gericht.