Ein Angreifer hat am Montagabend einen französischen Polizisten vor dessen Haus getötet. Anschliessend brachte er Angehörige des Opfers in seine Gewalt, wie aus Polizeikreisen verlautete.
Italien bezwingt zum Auftakt seiner EM-Kampagne den Geheimfavoriten Belgien 2:0. Torschützen für die defensiv starken und disziplinierten Azzurri sind Emanuele Giaccherini und Graziano Pellè.
Apple hat neue Funktionen für seine Geräte vorgestellt. Einige davon sind längst überfällig.
Die Juniors der Argovia Pirates sind in Bulle bei SFU Phénix zu Gast und gewinnen dort überzeugend mit 61:6.
Die aus Windisch stammende «Bachelorette» Zaklina Djuricic hat vor einer Woche am Fernsehen ihre letzte Rose an den Auserwählten Michael vergeben. Jetzt folgte die grosse Auflösung.
Warum blieb Omar Mateen, der Attentäter von Orlando, nicht im Netz der Ermittler hängen?
Die Fahrenden, die ihre Wohnwagen rund zwei Wochen in Freienwil aufgestellt hatten, campieren nun direkt neben dem «GoEasy.»
Nach dem mutmasslich islamistisch motivierten Blutbad in einem Schwulenclub in Orlando, Florida, haben am Montag zahlreiche Städte und Regierungen weltweit ihre Solidarität mit den Betroffenen bekundet. Darunter waren auch Schweizer Städte.
Irland und Schweden, die beiden Aussenseiter in der Gruppe E, trennen sich 1:1 unentschieden. Wes Hoolahan bringt die Iren in Führung, Ciaran Clark unterläuft 20 Minuten vor Schluss ein Eigentor.
Mit Lärm und Spektakel bereitete Rheinfelden der Tour de Suisse am Montag einen gebührenden Empfang.
In Bundesnetzen wäre der Einsatz der in der RUAG gefundenen Malware erkannt worden. Dies hält der Bundesrat auf Anfrage der Grünen Fraktion zum Cyberangriff auf die RUAG fest.
Die Ausschreitungen und Krawalle vom Wochenende sorgen auch am Montag noch für Schlagzeilen. Es hagelt Urteile und Schuldzuweisungen. Und aus Russland gibts sogar Lob für die Krawallbrüder.
Die Besteuerung von Ehepaaren spaltet das Parlament. Der Nationalrat hat sich für die Individualbesteuerung ausgesprochen. Der Ständerat dagegen möchte, dass Ehepaare weiterhin gemeinsam besteuert werden.
Der Poker um das neue Geldspielgesetz hat begonnen. Der Ständerat ist dabei weitgehend dem Bundesrat gefolgt. Künftig sollen ausländische Online-Wettangebote geblockt werden. Umstritten war im Erstrat die Besteuerung von Lotteriegewinnen.
Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft der Universität Freiburg ist am Montag offiziell eröffnet worden. Die Institution möchte zwischen verschiedenen Akteuren der Gesellschaft Brücken bauen und zu einer sachlichen Islamdebatte beitragen.
50 Menschen sind tot. Während Präsident Obama versucht, sein Land zu trösten, macht einer weiter Wahlkampf und spaltet das Land: Donald Trump.
Der Ständerat will die Steuernachteile Verheirateter beseitigen – schliesst die Individualbesteuerung aber aus. FDP-Ständerat Andrea Caroni bringt derweil einen neuen Vorschlag ins Spiel.
Der Vorstand des ACS hat gestern seinen Direktor Stefan Holenstein des Amtes enthoben, weil er Treuepflichten verletzt haben soll. Es ist die Eskalation eines wochenlangen Streits.
Die Ausschreitungen von Marseille werden kontrovers aufgearbeitet – und könnten erst der Anfang von Gewaltexzessen gewesen sein.
Stadtrat Daniel Leupi (Grüne) erklärt, weshalb er hinter dem Neubau des Stadions für die ZSC Lions in Altstetten steht – und warum das Bauwerk nicht «Weltwoche-Arena» heissen wird.
Die Läden pushen sie, die Jugend kauft und trägt sie, der Stilexperte findet sie «beknackt». Wo man in Zürich hinschaut: überall Jeans mit Löchern. Und die Löcher sind grösser als auch schon.
Der iPhone-Konzern präsentiert heute neue Software für seine iGeräte. berichtet live.
Das Fotografieren und Ansehen von Essen – genannt Foodporn – gehört zum Alltag vieler Menschen. Mittlerweile lässt sich damit in sozialen Medien gut Geld verdienen.
Von Geheimtipps auf Abwegen und Politikern auf Irrwegen: Was Sie über den vierten EM-Spieltag wissen müssen.
In überzeugender Manier schlägt Italien den Turnierfavoriten Belgien 2:0 und übernimmt die Tabellenführung in der Gruppe E.
Viel Sympathie für den heroischen Retter auf der Linie – Jérôme Boateng. Die besten Bilder.
Ein Eigentor des Iren Ciaran Clark verschafft Schweden einen Punkt zum Auftakt der EM-Endrunde. Am Ende geht das 1:1 in Ordnung.
Die starken Italiener schlagen ein harmloses Belgien in überzeugender Manier 2:0.
Irland und Schweden teilen sich in der Gruppe E die Punkte. Beim 1:1 schossen die Iren bei Tore. berichtete live.
Am Montag hat der Verein Zurich Pride Festival zur Trauerfeier geladen. Zürcherinnen und Zürcher haben in der Predigerkirche Solidarität mit Opfern und Hinterbliebenen bekundet.
Mit Vreni Giger kommt eine der besten Köchinnen der Schweiz an den Zürichberg. Und bringt dort Fisch aus dem Zürichsee auf den Tisch.
Seit zweieinhalb Jahren sitzt Katharina Katit-Stäheli, die ihren zehnmonatigen Sohn umgebracht hat, in Spanien in Untersuchungshaft. Ab sofort in einem Frauengefängnis.
Das Lokal an der Schmiede Wiedikon heisst seit kurzem Wiedikon Point, und bei der Sihlpost ist jetzt ein Italiener drin. Das Ende sei das noch lange nicht, sagt Erdogan Gökduman.
Über 60 Stilikonen für Autoliebhaber standen am Samstag auf der Dolder-Eisbahn zum Verkauf. Eine Sache des Geldes, könnte man meinen – aber für die meisten geht es um viel mehr.
Der Zürcher Kantonsrat will die Bildungsdirektorin als vollwertiges Mitglied im Universitätsrat. FDP und Grüne hatten nach dem Fall Mörgeli die Trennung der Aufgaben gefordert.
Wo lässt sich die EM anschauen und gleichzeitig gut essen?
Die Antwort auf eine Stilfrage zum heiklen «Termin nach Absprache».
Die Antwort auf eine Leserfrage zum ungewollten Vertragsabschluss.
Welche Folgen hat ein Brexit für die Schweiz? Ueli Maurer und Johann Schneider-Ammann sind sich darüber nicht einig.
100'000 oder 250'000? Über die Frage, wie viele Unterschriften es für eine Initiative braucht, herrscht Uneinigkeit.
Sinkende Renditen und steigende Gebühren bescheren der Hedgefonds-Industrie Geldabflüsse in Milliardenhöhe. Ein Fonds namens Cumulus hält sich besser.
Softwareriese Microsoft will das Karrierenetzwerk Linkedin kaufen – für mehr als 26 Milliarden Dollar.
+++Kroatiens Captain reiste ab+++Bundesligist räumt Gedenkstätte für Ex-Trainer+++Ballacks Ex-Frau beklagt Probleme bei der Partnersuche+++
Peter Sagan feiert in Rheinfelden seinen 13. Etappensieg in der Tour de Suisse und ist neuer Leader. Michael Albasini und Silvan Dillier fahren aufs Podest.
Dem Vater des Attentäters von Orlando wird bereits Nähe zum Islamismus unterstellt. Das tatsächliche Bild von Seddique Mateen sieht anders aus.
Omar Mateen ging beim Massaker in Orlando äusserst kaltblütig vor. Das Protokoll der Nacht des Grauens.
Seit den Ausschreitungen in Marseille sind gewalttätige Fussball-Fans wieder im Gespräch. Sportsoziologe Gunter A. Pilz über das Versagen Frankreichs sowie «Proll-Hools» und «Yuppie-Hools».
Michu Meszaros ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Ungar wurde durch seine TV-Rolle als «Alf» weltberühmt.
Kanadische Forscher melden Erfolg im Kampf gegen multiple Sklerose. In Zürich behandeln Ärzte nun die erste Schweizer MS-Patientin mit der Therapie.
Heute stellt Apple neue Software für seine iGeräte vor. Unser Autor hat konkrete Vorschläge.
Warum sich mit Tinder herumschlagen? Leicht bekleidet Sport zu treiben, ist weit effektiver.
Ein hässliches Sofa, zu wenig Geld, kein Platz? Unsere Bloggerin zeigt Lösungen für die häufigsten Wohnprobleme.
Die Schweiz siegt, Albanien feiert. Sechs Erklärungsversuche zur sedierten Volksseele.
Was macht eine Männerfreundschaft aus? Thesen zu einem Mythos.
Der Todesschütze von Orlando gehört laut dem FBI nicht zu einem internationalen Terrornetzwerk. Die Motivlage sei weiterhin unklar.
Die Bundeswehr steht in der Kritik. Fotos zeigen, wie Soldaten kleine Kinder an Gewehren hantieren lassen. Nicht zum ersten Mal gibt es Ärger mit Kriegsspielen für Kinder.
Das Luftfahrtbündnis hat einheitliche Standards beschlossen. Check-in, Gepäckabgabe und Dokumentenprüfung sollen Passagiere zunehmend selbst übernehmen.
Diese Woche begann der muslimische Fastenmonat. Airlines helfen Gläubigen, sich auch im Flugzeug an die Regeln zu halten.