FDP-Gemeinderat Philipp Müller forderte, die Website der Stadt Dietikon solle auf Englisch übersetzt werden. Doch damit biss er im Parlament am Donnerstagabend auf Granit.
Der neoliberale Wirtschaftsexperte Pedro Pablo Kuczynski ist in Peru zum Nachfolger des Staatschefs Ollanta Humala gewählt worden. Der 77-Jährige gewann mit 50,1 Prozent der Stimmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Stichwahl gegen die Rechtspopulistin Keiko Fujimori.
Die Regionalpolizei (Repol) Brugg nahm am Mittwoch erstmals am «Regionalen Verkehrserziehungstag» in Langnau im Emmental teil. Einer ihrer Schützlinge überzeugte im Wettbewerb und gewann. Nun gehts an die Europäische Meisterschaft.
Dafne Schippers sorgt für das Highlight beim Diamond-League-Meeting in Oslo. Die Sprint-Queen dominiert den 200-m-Lauf. In 21,93 unterbietet sie die 22-Sekunden-Marke.
Die Dintiker müssen für den Verbrauch von Wasser künftig etwas tiefer in die Tasche greifen: Neu kostet ein Kubikmeter Wasser 1.20 Franken. Beantragt hatte der Gemeinderat eine Erhöhung auf 1.40 Franken.
Wer in den letzten Tagen von der Post ein Mail erhalten hat, sollte vorsichtig sein. Denn im Anhang versteckt sich nicht die versprochene Abholquittung für ein Paket, sondern ein raffinierter Virus.
Das Minus von zwei Millionen Franken ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Silvan Dillier, Stefan Küng, Michael Albasini und natürlich Fabian Cancellara – alle Schweizer Stars standen sie am Start. Und so wurde der GP des Kantons Aargau trotz schlechter Prognosen zu einem Radfest.
Rauchen ist in Kalifornien nun erst ab 21 Jahren erlaubt. Ein entsprechendes Gesetz zur Anhebung des Mindestalters von 18 auf 21 Jahre ist am Donnerstag in dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat in Kraft getreten.
Der Verwaltungsrat des FC Aarau ist wieder komplett. Peter Zubler übernimmt die Nachfolge von René Herzog. Für das Geschäftsjahr 2015 weist der Klub zudem einen Reingewinn von 14'327 Franken.
Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung genehmigt. Es ist der beste Abschluss seit zehn Jahren. Dennoch enthielt sich die linke Ratsseite der Stimme.
Der Holderbanker Jan Lochbihler hat das Ticket für Rio 2016 in der Tasche! «Die Nomination ist eine Bestätigung für den Aufwand in den letzten Wochen, Monaten und Jahren», freut sich der Sportschütze. Am Schweizer Nationalfeiertag wird er Richtung Brasilien abheben. Seine Wettkämpfe stehen am 12. sowie 14. August an.
Roger Federer belegt in der jährlich vom US-Magazin Forbes publizierten Liste der bestbezahlten Sportler den 4. Platz. Der Krösus ist Cristiano Ronaldo.
Das WTA-Rasenturnier im niederländischen 's-Hertogenbosch hält für den Freitag einen Schweizer Viertelfinal bereit. Belinda Bencic wird erstmals gegen Viktorija Golubic antreten.
Der italienische Topsprinter Giacomo Nizzolo gewinnt die 53. Austragung des GP des Kantons Aargau. Als bester Schweizer belegt Silvan Dillier zeitgleich den 8. Rang.
Der unterlegene Präsidentschaftsbewerber der US-Demokraten, Bernie Sanders, will sich in naher Zukunft mit Hillary Clinton über weitere Schritte im Wahlkampf beraten. Seine Bewerbung aufgeben will er vorerst nicht.
Der einstige Tiger-Pilot Rolf Walser katapultierte sich aus einem unkontrollierbaren Flieger. Wie sich das anfühlte, erklärt er im Videointerview.
Der Absturz eines Schweizer Tiger-Jets dürfte den Fortbestand der Patrouille Suisse infrage stellen, sagt ein Kenner. Und er sagt auch, welches Land nach einem Unfall Schluss machte.
In den Niederlanden ist es zu einem Zwischenfall mit zwei Flugzeugen der F-5-Tigerflotte gekommen. Die Jets haben sich berührt. Ein Pilot hat sich per Schleudersitz retten können.
Warum schneidet Haris Seferovic in unserer Umfrage so schlecht ab? Sportredaktor David Wiederkehr erklärt.
Die Kantonspolizei hat heute Morgen die tschetschenische Familie, deren Asylantrag Anfang Jahr abgelehnt wurde, in Kilchberg abgeholt und nach Moskau ausgeschafft.
Die Investoren-Legende riecht einen Taucher und handelt. Die gute Nase bewies er schon im Kampf gegen die Bank of England.
Echt jetzt? Das SRF lässt morgen darüber diskutieren, ob Mütter arbeiten gehen sollen.
Schönheitskliniken melden Rekordumsätze, seit sich immer mehr Prominente zur Haar-OP bekennen. Selbst Donald Trumps Haar-Desaster schreckt die Männer nicht ab.
Teaser Xhaka Brüder EM Die Zerreissprobe.
Ab Freitag grassiert wieder das Fussballfieber. Damit wir nicht alle im gleichen Spital krank sind, hier die liebsten EM-Bars der «Züritipp»-Redaktion.
Die sechs EM-Gruppen im Überblick: wie sie einzuschätzen sind, welche Mannschaften in die Achtelfinals ziehen –und wie der Treppenwitz mit den Österreichern geht.
Schäumende Seifen, bunte Badetücher und Traum-Taschen: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
Der Chef der Zürcher Entsorgung hat ohne Bewilligung von Vorsteher Filippo Leutenegger viel Geld ausgegeben. Nun nimmt der Stadtrat Stellung.
Die Wetterlage ist seit Tagen schlecht, die Pegelstände sind hoch und die Böden nass. Der Bäderchef ist trotzdem zuversichtlich.
Erste Schätzungen zeigen: Die Rechnung 2016 des Kantons Zürich dürfte besser abschliessen als vorgesehen.
Warum ist der 36-Jährige Chauffeur und Ferrari-Fan Pascal E. gestorben? Freunde und Bekannte können es sich nicht erklären. Im Video äussern sie sich über ihre Beziehung zum Opfer.
Folge 6 unserer Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie wie jede Woche zwei Knobeleien.
Das sind die Finalisten des aktuellen Schaadzeile-Wettbewerbs.
Es ist das Duell links gegen rechts: SP-Nationalrat Cédric Wermuth fordert SVP-Frau Nadja Pieren heraus. Wer setzt sich durch?
Pierre Aubert ist 89-jährig verstorben. In seiner Amtszeit strebte er eine aktivere Aussenpolitik an. Dem Neuenburger SP-Politiker machte aber seine zurückhaltende Art zu schaffen.
Der tiefe Ölpreis sorgt bei den Energiekonzernen für ein Umdenken. Die Suche nach neuen Vorkommen in schwierig zugänglichen Regionen wird ihnen zu teuer und zu riskant.
Das Erfolgsmodell Pekings ist am Ende. Dem Reich der Mitte blüht wirtschaftliche Stagnation bei steigenden Schulden. Und das hat weltweit Folgen.
Das Schweizer Sturmjuwel soll in die Premier League wechseln, heisst es in einem Medienbericht.
Ein Dokument soll die Verfehlungen und kritischen Anschaffungen von Fifa-Präsident Gianni Infantino zeigen. Die Fifa beschwichtigt.
Zoff wegen der Eröffnung eines Märtyrer-Hauses in Dänemark: Darf Kunst einen Massenmörder neben Martin Luther King zeigen?
Korrespondent Mike Szymanski über die türkische Wut gegenüber Deutschland und warum Erdogan die Antiterrorgesetze nicht lockern kann.
Special-Teaser «Abseits»
Abonnenten des Streamingdienstes Netflix wenden täglich zwei Stunden auf, um mit ihren Serienlieblingen mitzufiebern.
Die dritte Ausstellung im Strauhof unter neuer Leitung widmet sich der Theorie der Herrschaftsfreiheit – herrschaftsfrei.
Langweile vor dem TV oder auf der Suche nach Gleichgesinnten? Die Lösung: Drei Apps, vorgestellt im interaktiven Video.
In Zukunft sollen Milliarden von Geräten via Internet miteinander verbunden sein. Das Internet der Dinge soll das Leben vereinfachen – es benötigt aber enorm viel Energie.
Die neue Onlineplattform «Date a Rentner» will Menschen über 55 Jahre verkuppeln – und beleidigt dabei die «Silver Ager».
Warum die tägliche Ufzgi auf der Unterstufe ungerecht und unnütz sind.
Ein mildes US-Vergewaltigungsurteil sorgt für Empörung. In Europa sieht es kaum besser aus.
Die Schule entwickle sich in die falsche Richtung, findet Jugendgewalt-Experte Allan Guggenbühl und sagt, was sich ändern sollte.
Sollte Donald Trump der nächste Präsident der USA werden, hat Rocklegende Neil Young keine Lust mehr, länger in Kalifornien zu leben. Er unterstützt den Demokraten Bernie Sanders.
Star-Geiger David Garrett verteidigt sich im Interview gegen schwere Anschuldigungen seiner Ex-Freundin: Pornostar Ashley Youdan wirft ihm Körperverletzung und abseitige Sex-Praktiken vor.
’s-Hertogenbosch feiert seinen grossen Sohn. Im holländischen Provinznest gibts heuer kein Entrinnen vor Hieronymus Bosch und dessen Fabelwesen und Höllenszenen.
Im Sommer wird Amsterdam zur bierseligen Festhütte. Dabei möchten die lokalen Touristiker die Grachtenstadt nun als Edeldestination promoten.