Schlagzeilen |
Montag, 06. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Italien und Island reisen jeweils mit einem Sieg an die EM nach Frankreich. Italien besiegt zum Abschluss der Vorbereitung in Verona Finnland 2:0, Island gewinnt gegen Liechtenstein 4:0.

Der Europameister Karien Hussein und seine Disziplinen-Kollegin Lea Sprunger feierten beim Meeting in Bellinzona gegen ausländische Konkurrenz mit starken Leistungen zwei Heimsiege.

Fussball In Montpellier hat das Abenteuer EM für die Schweiz begonnen – ein Rundgang

Die finale Entscheidung naht: Bachelorette Zaklina vergibt nicht nur die letzte Rose, sondern auch ihr Herz. Noch drei Kandidaten sind im Rennen, am Ende fällt die Entscheidung auf Ostschweizer Michael. Kandidat Oliver verlässt die Show freiwillig.

Der Hirnforscher Randal Koene ist überzeugt, dass wir unsere Gehirne künftig auf Computer hochladen werden. Im Interview erklärt er, welche Vorteile ein Leben ohne Körper für uns Menschen hat

Die finale Entscheidung naht: Bachelorette Zaklina vergibt nicht nur die letzte Rose, sondern auch ihr Herz. Noch drei Kandidaten sind im Rennen, am Ende fällt die Entscheidung auf Ostschweizer Michael. Kandidat Oliver verlässt die Show freiwillig.

Der Schweizer Turnier-Countdown läuft, die Equipe von Vladimir Petkovic ist im Land des EM-Gastgebers angekommen und trainiert ein erstes Mal.

Die Vereinten Nationen haben die syrische Regierung gebeten, humanitären Helfern einen Zugang zu elf belagerten Gebieten zu ermöglichen. Bislang habe Damaskus nur eingeschränkten Zugang genehmigt, sagte UNO-Sprecher Stéphane Dujarric am Montag in New York.

Die heutigen Europäer stammen von Bauern aus der Ägäis ab, die vor rund 8000 Jahren über die Balkan- und Mittelmeerroute kamen. Die Landwirtschaft kam also durch Migration nach Europa, berichtet ein Forscherteam mit Beteiligung der Universitäten Freiburg und Genf.

Noch 4 Tage bis zur EM. Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt. Wir öffnen jeden Tag ein Törchen in unserem EM-Adventskalender und präsentieren Ihnen mit statistischen Facts, humorvollen Vorhersagen und ausgewählten Perlen lokaler Fussballunterhaltung täglich einen

Das Schweizer Nationalteam ist am Montag in das Abenteuer EM gestartet. Am Abend stand in Montpellier ein erstes Training auf dem Programm.

Mühlethalers möchten ihren Bauernhof umbauen, um ein weiteres finanzielles Standbein aufzubauen. Doch das Gebäude aus dem Jahr 1806 ist als erhaltenswert eingestuft. Ein Umbau mit dem Segen des Berner Heimatschutzes wäre zu teuer.

Während das Grundeinkommen auf nationaler Ebene mit nur 23 Prozent Ja-Stimmen klar abgelehnt wurde, war das Ergebnis in der Stadt Bern nicht so deutlich.

Michael aus St. Gallen weint fast vor Glück: Bachelorette Zaklina hat ihm ihre letzte Rose geschenkt. ­Damit ist der Wahnsinn aber noch nicht zu Ende.

Auf dem Viererfeld in Bern kann ein neues Stadtquartier für 3000 Bewohner gebaut werden. Planer und Fachleute der Stadt haben Fragen dieser Zeitung zum weiteren Vorgehen beantwortet.

Nordkorea hat offenbar einen Plutonium-Reaktor wieder hochgefahren. Darauf sollen laut Internationaler Atomenergiebehörde neue Satellitenbilder hindeuten.

Er wohnt in Bern und doch in Japan, zahlt hier freiwillig Steuern und kennt die Geheimnisse der Grossen und Mächtigen. Hans Lienhardt, Chauffeur des japanischen Botschafters, startet nun sein letztes Abenteuer.

Seedorf hat der neuen bernischen Regierungspräsidentin Beatrice Simon am Montagabend einen herzlichen Empfang bereitet. An der Wahlfeier nahmen knapp 200 Frauen, Männer und Kinder teil.

Am Dienstag ist es 30 Jahre her, seit YB das letzte Mal Meister wurde. Mit Fans, Funktionären, Filous und Fotos lassen wir den grossen Tag noch einmal aufleben.

Die dreiköpfige Bande hatte es auf Tresore von Firmen in der Region Thun abgesehen. Einem wurde das nun zum Verhängnis. Das Regionalgericht in Thun verurteilte ihn zu einer unbedingten Geldstrafe.

Am Montag genehmigte der Grosse Rat die letzte Rechnung mit Jürg Iseli (SVP) als Finanzkommissionspräsident. Der 51-jährige Meisterlandwirt aus Zwieselberg bei Thun tritt nach der Budgetdebatte im Herbst zurück.

Wenn Musiker nach ihrem Auftritt am Greenfield Festival beherzt zugreifen, haben Lehrlinge das Essen zubereitet. TV-Koch René Schudel schaut, dass der Laden läuft.

Im Sommer 2016 saniert die Stadt Thun mehrere Strassenabschnitte oder gestaltet sie neu. Auf der Allmendstrasse, der Frutigen­strasse und bei der Pestalozzi-Kreuzung wird der Verkehr zeitweise umgeleitet.

Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM beantragt Ausbauten des öffentlichen Verkehrs sowie drei neue Buslinien. Die RKBM hat Ende Mai das Regionale Angebotskonzept für die Jahre 2018–2021 beim Kanton eingereicht.

Ende gut, nicht ­alles gut: Weil sie sich mit dem Kanton nicht auf einen Neubau einigen konnte, will die Gemeinde nun das bisherige Aufbahrungslokal sanieren.

Roger Federer kehrt in Stuttgart nach einem Monat Pause auf die ATP-Tour zurück. Frisch und erholt, aber nicht ganz ohne Zweifel.

Für 270 Millionen Euro übernimmt der chinesische Detailhandelsriese Suning Commerce die Aktienmehrheit beim italienischen Fussballklub Inter Mailand.

Betrug, Mafia, Stress und Spione: Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Fussballs kennen. Eine Web-Doku zum Sammeln.

Für das neue Asylgesetz müssen Verordnungen erarbeitet, die Standortplanung abgeschlossen und die Bundeszentren in Betrieb genommen werden. Und das dauert.

Mit 26 zu 16 Stimmen hat sich der Ständerat gegen die Vorlage für längere Ladenöffnungszeiten ausgesprochen.

Internethandel und grenzüberschreitendem Shopping zum Trotz: Die guten alten Brockenhäuser halten sich. Die Konkurrenz ist allerdings gross. In Zukunft plant sogar der Billig­möbelkonzern Ikea, ins Secondhandgeschäft einzusteigen.

Drei Bühnen, vier Tage und ein «Classic Rock Day» sind drei der Neuigkeiten am Greenfield Festival. Es gibt auch Altbekanntes und mit den Red Hot Chili Peppers einen klaren Höhepunkt.

Das Waffenarsenal in einem kleinen Lieferwagen versteckt, wurde ein 25-Jähriger an der ukrainisch-polnischen Grenze verhaftet.

Die Unwetter in Sydney haben am Sonntag einen neuen Höhepunkt erreicht: Ein Strand wurden weggespült, luxuriöse Villen unterspült, mehrere Menschen starben.

Gemessen an der Frequenz sei Manor.ch das grösste Manor-Warenhaus, sagt Manor-Chef Bertrand Jungo. Im wachsenden Onlinehandel sei die breite geografische Abdeckung mit Warenhäusern ein Trumpf.

Der US-Konzern General Electric baut 900 Stellen in der Schweiz ab. Das sind 400 weniger als befürchtet.

Der Organisator des «Rock am Ring» hat sich kritisch über die Behörden geäussert. In Teilen Deutschlands werden weitere Gewitter erwartet.

In Hamburg ist ein Velofahrer mit mehreren Schüssen getötet worden. Die Polizei hat eine verdächtige Person gefasst.