Schlagzeilen |
Freitag, 27. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Cyber-Kriminellen verschlüsselten Patientendaten und wollten Geld erpressen.

Ein Test zeigt: Die IT-Netzwerke von Arztpraxen weisen zum Teil gravierende Sicherheitslücken auf. Das kann auch für Patienten gefährlich werden.

Daniel Leupi, Präsident der städtischen Finanzdirektoren, warnt vor den finanziellen Folgen der Unternehmenssteuerreform III.

Die alpinen Politiker Franz Steinegger und Peter Bodenmann reden vor der Neat-Eröffnung am Gotthard über Schlachten und Verkehr.

Mobility-Pricing ganz konkret: Autofahrer sollen 5 Rappen pro Kilometer zahlen, Zugfahrer 20 – zu Spitzenzeiten mehr. Das zeigt ein unveröffentlichtes Papier der Zürcher ACS-Sektion.

Politiker der Alternative für Deutschland werden immer häufiger attackiert, vor allem von Linksextremen. Eine öffentliche Debatte darüber bleibt aus.

Stephan Lichtsteiner ist der neue Captain der Schweizer Nationalmannschaft. Der 32-Jährige spricht über seinen Charakter als Profi – und seine Lust, Geschichte zu schreiben.

Die Flüchtlingshelferin Anna Friedli kritisiert die Polizei bei der Räumung des Camps in Idomeni. Und sie befürchtet, dass das Schicksal der Flüchtlinge in Vergessenheit gerät.

Special-Teaser «Abseits»

Rücktritt? Davon will Ancillo Canepa nichts wissen. An der Pressekonferenz sprach er darüber, wie er den Aufstieg schaffen will. Wir berichteten live.

Für Marco Bernet ist der Abstieg kein Zufall: Er arbeitete beim FC Zürich – bis Präsident Ancillo Canepa glaubte, auf das Fachwissen des Technischen Direktors verzichten zu können.

Einige Pendler in Zürich müssen für ihren Heimweg wohl etwas mehr Zeit einplanen.

Heute Morgen hat der schwimmende Pavillon der Kunstbiennale Manifesta 11 am Bellevue angelegt. Die Überfahrt lieferte einen Vorgeschmack auf das, was Zürich diesen Sommer erwartet.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Warum sich Rangerin Nicole Aebli Sorgen um den Sihlwald macht und Stadtpräsident Corine Mauch auf Kurs ist.

Das neue Zürcher Eishockeystadion ist auf gutem Weg: Fast alle Parteien unterstützen das überarbeitete Stadionprojekt auf dem Vulkanareal in Altstetten. Nur Grüne und AL sagen Nein.

Ein Zürcher Autor legt einen Roman über den ­Gotthard-Basistunnel vor. Reines Marketing?

Das gibt es nur in Zürich: Das Bier am grössten Volksfest kostet neu teure sieben Franken. Wegen höherer Sicherheitstandards und für den Nachtzuschlag, der am Fest entfällt, sagt Markus Höfler.

Testen Sie Ihr Wissen: Wie gut kennen Sie sich mit der Königsklasse aus?

Wir präsentieren jeden Dienstag drei Aufnahmen des vergangenen Zürich. Erraten Sie, wo sie gemacht wurden! Dazu: Die Lösung des letzten Rätsels.

Jeden Tag rufen zwei bis drei Teenager bei 147 an und sprechen davon, sich das Leben zu nehmen. Wie schaffen es die Beraterinnen, die Jugendlichen davon abzuhalten?

Die schweizerischen Kinderkliniken vermelden zudem eine starke Zunahme psychischer Misshandlungen.

Gute Unterhaltung: Open Mike Eagle ist mit seinem «Art Rap» die Antithese zur Megalomanie des Hip-Hop-Mainstreams.

Das erfolgreiche Zürcher Duo Wolfman ist zurück – mit sorgfältigem, zartgrauem Dub.

Stehpulte sind nicht nur gut für den Rücken. Laut einer neuen Studie machen sie auch produktiver, und zwar deutlich.

Die beiden Bezahldienste Twint und Paymit legen ihre Systeme zusammen. Das müssen Sie wissen.

Kurz vor der EM und den Sommerferien eskalieren die Proteste in Frankreich. 4 Probleme, die auf Reisende zukommen könnten.

Als erster amtierender US-Präsident der Nachkriegszeit besucht Barack Obama Hiroshima. Auf eine Entschuldigung verzichtet er.

Stan Wawrinka erreicht beim French Open ohne Mühe die Achtelfinals. Der Waadtländer setzt sich gegen den Franzosen Jérémy Chardy mit 6:4, 6:3, 7:5 durch.

Beim Deutschen Filmpreis in Berlin ist die Lola für den besten Kinderfilm an den Schweizer Film «Heidi» von Alain Gsponer gegangen.

Sie finden Kunst langweilig, knochentrocken und Sie verstehen das sowieso alles nicht? Warum Sie trotzdem – oder gerade deswegen – an die grosse Zürcher Kunstausstellung Manifesta gehen sollten.

Web Spezial Rette sich wer kann

Seit langem tobt ein Streit um das Haus, in dem der Nazi-Führer geboren wurde. Warum Wien die Kontrolle über das Haus will.

Hightechbusse gleiten auf Schienen über den Verkehr: So sehen chinesische Ingenieure die Zukunft des Pendelns.

Vintagemöbel sind der letzte Schrei. Nun findet für alle, die davon begeistert sind, eine Messe in Zürich statt.

Was ist eigentlich aus der «Fat Cat» geworden, dem klassischen Typus des erfolgreichen Geschäftsmannes mit Zigarre?

Soll man FCZ-Fans belächeln? Oder muss man sie beneiden? Eine Annäherung.

US-Popstar Taylor Swift begeistert auch Neonazis. Aber nicht mit ihren Gesangstalent.

Zwei Tote, zwei Verletzte und ein Vermisster: Ein Bootsausflug auf der Landquart endet in einer Tragödie.

In der Schweiz sind die Temperaturen bis auf 28 Grad gestiegen. Dann kam der Hagelsturm.

Der Alpinautor Walter Pause hat Generationen von Kletterern mit Ideen und Informationen versorgt. Jetzt ist sein Klassiker «Im extremen Fels» neu aufgelegt worden – nach 45 Jahren.

Eine neue Bewertung zeigt, an welchen Orten in Europa und in der Schweiz man unbeschwert baden kann. Klicken Sie sich durch unsere Infografik.

Der Weltklasse-Torhüter Petr Cech ist nunmehr Rekordinternationaler Tschechiens. Beim 6:0-Sieg im EM-Test gegen Malta absolvierte der Goalie von Arsenal sein 119. Länderspiel.

Bei einem erneuten Bootsunglück im Mittelmeer sind dutzende Flüchtlinge ums Leben gekommen. Die italienische Marine barg nach eigenen Angaben vom Freitagabend 45 Tote. 135 Menschen seien von dem sinkenden Schiff gerettet worden.

Der FC Aarau unterliegt zum Abschluss der Challenge-League-Saison gegen den FC Schaffhausen im Brügglifeld mit 1:3. Eine schwache erste Hälfte und zwei grobe Schnitzer in der Innenverteidigung brachten den FCA mit 0:2 in Rückstand. In der zweiten Hälfte vermochten die Aarauer die Partie nicht mehr zu drehen.

Russland und Griechenland setzen trotz zahlreicher Schwierigkeiten ihre Kooperation fort und wollen sie weiter ausbauen. Dies teilten am Freitag der russische Präsident Wladimir Putin und der griechische Regierungschef Alexis Tsipras nach einem Treffen in Athen mit.

Der Schweizer Film "Heidi" hat beim Deutschen Filmpreis in Berlin am Freitagabend die Lola für den besten Kinderfilm erhalten. Der Schweizer Dokumentarfilm "Above and Below" heimste gleich zwei Lolas ein.

Am Freitagabend fand auf Schloss Lenzburg die Generalversammlung der AZ Medien statt. 2015 resultierte ein leichter Gewinn: «Wir sind zurück in den schwarzen Zahlen», sagt VR-Präsident Peter Wanner. Und er erhebt Forderungen zur SRG.

Bei diesem sonnigen, warmen Frühlingswetter werden natürlich gerne die Grills hervorgeholt. Doch was ist ein leckeres Mahl ohne anständige Vorspeise zu einem Glas Wein? Diese Bruschetta verspricht im Mund eine Geschmacksexplosion.

Die tristen Testspiele vom März scheinen weit weg in diesem Moment. Am Tag vor dem Testspiel in Genf gegen Belgien hat der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic ein Leuchten in den Augen.

Der Leichtgewichts-Vierer rudert wieder in Bestbesetzung. Mario Gyr ist nach überstandener Rippenverletzung am ersten Tag beim Weltcup auf dem Rotsee bei Luzern wieder an Bord.

US-Notenbankchefin Janet Yellen hat die Märkte auf eine baldige Zinserhöhung vorbereitet. Wahrscheinlich sei eine geldpolitische Straffung "in den kommenden Monaten angemessen", sagte Yellen am Freitag in Cambridge.

Stan Wawrinka erreicht beim French Open ohne Mühe die Achtelfinals. Der Waadtländer setzt sich gegen den Franzosen Jérémy Chardy mit 6:4, 6:3, 7:5 durch. Am Schluss machte er es spannender als nötig.

Die Raumsonde Rosetta hat eine Aminosäure und Phosphor in den Ausgasungen des Kometen Tschuri gefunden. Beides sind wichtige Bestandteile für die Entstehung von Leben.

Vor dem Fussball-Cupfinal am Sonntag herrscht in Zürich in Sicherheitsbereichen eine gespannte Atmosphäre. Polizei, Stadionbetreiber und der Fussballverband SFV wappnen sich für eine eventuelle Eskalation im letzten wichtigen Spiel der Saison.

Die christliche Araberin Taalin Abu Chana ist Israels schönste transsexuelle Frau. Die 21 Jahre alte Balletttänzerin aus Nazareth siegte am Freitag beim ersten Schönheitswettbewerb für Transgender-Frauen in Tel Aviv.

Der FC Dietikon spielt seine zweite Saison in der 1. Liga Classic. Soll eine dritte dazukommen, dann ist morgen im letzten Saisonspiel beim FC Seuzach ein Sieg Pflicht. Doch auch das reicht nur dann, wenn die Konkurrenz mitspielt.

Andy Murray steht beim French Open im Achtelfinal. Der Schotte bleibt gegen Ivo Karlovic ohne Satzverlust.

Der Orientierungsläufer Matthias Kyburz gewinnt an den Europameisterschaften im tschechischen Jesenik die Goldmedaille über die Mitteldistanz, Teamkollegin Judith Wyder holt Silber.

Die Bildungskommission des Nationalrates (WBK) will mehr Geld in Bildung und Forschung investieren als der Bundesrat. Sie will die Mittel für die nächsten vier Jahre um fast eine Milliarde Franken aufstocken.