Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein toter Papagei, zwei Frauen im Spital und beträchtlicher Sachschaden: Das ist die Bilanz nach einem Brand im 13. Stock eines Wohngebäudes im Berner Bethlehemquartier am Donnerstagabend.

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat für den Fall seiner Wahl eine Kehrtwende in der amerikanischen Energie-Politik angekündigt. "Wir werden die Kohle retten", erklärte er in einer Rede am Donnerstag.

Die Kadetten Schaffhausen sichern sich zum neunten Mal in elf Jahren den Meistertitel im Handball. Die "Finalissima" gegen Wacker Thun gewinnen die Kadetten 30:28 (18:14).

Das Ehepaar Heliane und Ancillo Canepa hat den FCZ in die Challenge League manövriert. Es sind die Canepas, die nun für den erheblichen Verlust aufkommen müssen. Wer befiehlt, bezahlt – doch es wird teuer.

Die Schweizer Turner überzeugen in der Team-Qualifikation an den Europameisterschaften in Bern. Platz 3 in der Team-Qualifikation und sieben Teilnahmen in den Gerätefinals lautet die starke Bilanz.

Die Kandidatur für die US-Präsidentschaft ist ihm nicht mehr zu nehmen: Donald Trump hat die Delegiertenzahl beisammen, die er für seine Nominierung beim Parteitag der Republikaner im Juli benötigt.

In den letzten Jahren wurden massiv mehr Welse aus dem Hallwilersee gefangen. Der Wels ist ein Raubfisch, der den Fischern den Fang wegfrisst. Und diese sind alarmiert: Warum gibt es plötzlich mehr solche Raubfische in unserem See?

Was für eine Schlussphase! Der TV Endingen schnuppert am Aufstieg in die NLA. Doch Fortitudo Gossau erzielt in der allerletzten Sekunde den entscheidenden Treffer. Der TV Endingen verliert 28:29 und verbleibt damit in der Nationalliga B.

Das Zürcher Theater HORA ist mit dem Schweizer Grand Prix Theater ausgezeichnet worden. Die Theatergruppe für Menschen mit geistiger Behinderung erhielt den Preis am Donnerstagabend im Théâtre de Carouge in Genf.

Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei Schweizerinnen Lara Dickenmann, Ramona Bachmann und Vanessa Bernauer verpassen im Final der Champions League gegen Olympique Lyon den Sieg.

Die Friedensgespräche für Syrien in Genf werden nach UNO-Angaben frühestens in einigen Wochen wieder aufgenommen werden können. Innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen werde keine neue Gesprächsrunde beginnen, sagte der UNO-Sondergesandte Staffan de Mistura.

Ein 52-jähriger Mann ist am Donnerstag wegen Mordes in einer St. Galler Moschee zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt worden. Der Serbe hatte im August 2014 einen 51-jährigen Schweizer erschossen, um seinen Bruder zu rächen.

Nach nur einem halben Jahr wird das Gastspiel von Philippe Senderos bei den Grasshoppers wieder beendet. Der Innenverteidiger erhält keinen neuen Vertrag.

Ein marokkanischer Asylbewerber hat vor ein paar Tagen in Kaiseraugst mehrere Kinder belästigt. Die Kantonspolizei nahm ihn am Dienstag fest. Er sitzt nun für weitere Ermittlungen in Haft.

Vor der libyschen Küste hat sich am Donnerstag erneut eine Flüchtlingstragödie mit mindestens 20 Toten ereignet. Bis zum Nachmittag wurden 88 Menschen lebend aus dem Meer gerettet. Zudem gab es Hinweise auf eine noch grössere Katastrophe.

Es hat lange gedauert, doch nun soll das Chip-Kärtchen verschwinden: Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die eSIM.

Matteo Trentin gewinnt die 18. Etappe des Giro d'Italia von Muggio nach Pinerolo. Der Italiener setzt sich auf dem mit 244 km längsten Teilstück des 99. Giros vor seinem Landsmann Moreno Moser durch.

Ein 52-jähriger Mann ist am Donnerstag wegen Mordes in einer St. Galler Moschee verurteilt worden. Der Serbe wird mit einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt. Er hatte im August 2014 einen 51-jährigen Schweizer erschossen, um seinen Bruder zu rächen.

Der FC Zürich in der Challenge League bedeutet für den FC Aarau vor allem eines: Ein Sicherheitsproblem. Und hohe Zusatzkosten. Ein Spiel auf dem Brügglifeld gegen den FCZ wird Zehntausende Franken kosten.

Nach dem FCZ-Abstieg und den Ausschreitungen gilt der Fussballfinal im Letzigrund als Hochrisikospiel.

Der Gripen-E-Jet sei ab 2018 lieferbar, sagte der Bundesrat, als er 2012 dessen Kauf vorschlug. Nun zeigt sich: Das Flugzeug kann nicht vor 2023 ausgeliefert werden.

Die Suche nach einem neuen Präsidenten für die Bankiervereinigung ist weit fortgeschritten. In diesen Tagen einigt sich die Findungskommission auf wenige Namen. Der ehemalige Raiffeisen-Chef liegt vorn.

Der algerische Autor Boualem Sansal, Friedenspreisträger 2011, glaubt nicht an einen friedfertigen Islam. Nach der Zeit der Spaltungen und Kriege werde sich ein Führer aller Muslime zu installieren versuchen.

Die Eigen-Eizellspende liegt im Trend – wohl noch stärker, wenn das neue Gesetz zur Fortpflanzungsmedizin angenommen wird. Eine nationale Studie soll nun die Folgen abschätzen, wenn Frauen Eizellen für eine spätere Befruchtung einfrieren.

Die Geschäftsprüfer des ­Zürcher Kantonsrates ­wollen die Vorgänge in der Baudirektion untersuchen und das Projektcontrolling überprüfen.

Flüchtlinge und linke Aktivisten besetzen aus Protest gegen das Asylwesen einen Raum in der Roten Fabrik. Nun geht das Leitungsteam dagegen vor.

Der CEO einer der grössten New Yorker Immobilienfirmen kauft in Zug und Zürich millionenteure Grundstücke. Anwohner glauben, dass es sich um einen «Scheinaufenthalter» handelt und dass die Behörden wegschauen.

Special-Teaser «Abseits»

Im Hoch war der FC Zürich das Sinnbild der Stadt. Und jetzt, nach dem Abstieg?

Bei den Krawallen nach dem Abstieg des FC Zürich ist ein Kameramann der «Tagesschau» verletzt worden. Das SRF hat Anzeige erstattet.

Der Zürcher Sportminister über den Abstieg des FCZ, die künftige Letzigrund-Miete und den Erfolg der Frauen.

Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) hat ihr Büro teuer umbauen lassen, dafür teilt sie es mit ihren Mitarbeitern.

Stadionmanager Peter Landolt hat es nach dem gestrigen Match geschafft, den gewalttätigen FCZ-Mob aus dem Stadionbauch zu spedieren. Im Interview erklärt er, wie.

Autor Frenkel steht auf Action, geht ins Landesmuseum und ist am Schluss nicht nur einem fetten Mann dankbar, sondern auch einem Geldinstitut.

Der FCZ nimmt seine Verantwortung nicht wahr deshalb konnte es zum Sturm auf die Katakomben kommen.

Vintage-Schätze, sexy Unterwäsche und ein Geheimrezept: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Entlarven Sie die Unwahrheit? Jede Woche präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle zwei Knobeleien.

Die Topspieler am French Open faszinieren – auch wegen ihrer eleganten oder eigenwilligen Outfits und eindrücklichen Physis. Erkennen Sie diese Spielerinnen und Spieler?

Katzenbesitzer müssen vielleicht bald mehr Steuern zahlen. Der Grund? «Ein eigentliches Massaker.»

Wer sind die «Gratisanwälte», über die die SVP vor dem Asylreferendum am 5. Juni schimpft? Hier kommen zum ersten Mal die Juristen, die Aslysuchende beim Verfahren begleiten, selber zu Wort.

Gute Unterhaltung: Open Mike Eagle ist mit seinem «Art Rap» die Antithese zur Megalomanie des Hip-Hop-Mainstreams.

Das erfolgreiche Zürcher Duo Wolfman ist zurück – mit sorgfältigem, zartgrauem Dub.

Das Verteidigungsministerium der USA kontrolliert Atomraketen, Bomber und Tanker mit einem System, das mehr als 50 Jahre alt ist. Daten werden auf Floppy Discs gespeichert.

Bei vielen Aktionären wächst der Unmut über die Millionenlöhne der Manager. Auch aus wirtschaftlicher Sicht machten diese immer weniger Sinn, sagt die Ökonomin Diane Coyle.

Zunächst war bei einem Flüchtlingsunglück von fünf Todesopfern die Rede. Nun berichten Überlebende, dass sich Menschen auch im Rumpf des gekenterten Bootes befanden.

Ein Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton bei der US-Präsidentschaftswahl wird immer wahrscheinlicher. Der Republikaner hat eine wichtige Hürde genommen.

Der FCZ taucht in die Challenge League. Experten nennen die Schuldigen und sagen, was jetzt passieren muss.

Er will Sex, sie erst heiraten: Keiner hat das so schön vertont wie einst Henry Purcell.

Lange wurden Deutschsprachige im Ausland dafür verspottet, so lange Wörter zu benutzen. Zu Unrecht!

Web Spezial Rette sich wer kann

Ein kleiner Sensor will gestresste Zeitgenossen Entspannung lehren, indem er anzeigt, wie die Anspannung nachlässt.

Klimawandel gibt es auch auf unserem Nachbarplaneten Mars. Wissenschaftler haben nun Belege für eine Kaltzeit gefunden.

Viele Argumente für den Kahlschlag im Intimbereich sind an den Haaren herbeigezogen. Diese guten Gründe sprechen dagegen.

Heute konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Rezepte, die nicht viel brauchen.

Jordi Roca ist Dessertkoch im «besten Restaurant der Welt» – und verwandelt selbst ein Goal von Messi in ein Dessert.

Liegts am Lohn? Oder am Feminismus? Christa Kappler von der Pädagogischen Hochschule über die Gründe, wieso so wenig Männer den Primarlehrer-Beruf wählen.

Während des Freitagsgebets hat ein 52-Jähriger einen 51-Jährigen erschossen. Heute stand der Schütze in St. Gallen vor Gericht.

Uralt-Technik im Pentagon: Warum die US-Armee immer noch mit Computern aus dem vergangenen Jahrhundert operiert.

Der Alpinautor Walter Pause hat Generationen von Kletterern mit Ideen und Informationen versorgt. Jetzt ist sein Klassiker «Im extremen Fels» neu aufgelegt worden – nach 45 Jahren.

Eine neue Bewertung zeigt, an welchen Orten in Europa und in der Schweiz man unbeschwert baden kann. Klicken Sie sich durch unsere Infografik.