Internationale Rettungskräfte haben am Dienstag erneut etwa 3000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Schiffe der italienischen Küstenwache, der Militäroperation EUNAVFOR MED und einer Hilfsorganisation leisteten insgesamt 23 Einsätze.
Bundesrat Didier Burkhalter hat im Libanon zwei von der Schweiz unterstützte Projekte besucht. Nach EDA-Angaben will die Schweiz mit ihrer Hilfe das Land bei der Beherbergung von Flüchtlingen unterstützen und die Zukunftsperspektiven der Menschen verbessern.
Gastgeber Frankreich muss an der EM-Endrunde definitiv auf Raphaël Varane verzichten. Der Verteidiger von Real Madrid fällt mit einer Verletzung am linken Oberschenkel aus.
Neuchâtel Xamax gewinnt das Nachtragsspiel der 33. Runde bei Winterthur auch dank zwei Toren von Charles-André Doudin mit 3:0 und stösst in der Tabelle auf Kosten von Aarau auf Platz 3 vor.
Die Militärjustiz hat bei einem Armee-Offizier eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dieser wird verdächtigt, die wegen der «Kotz-Brotz»-Entgleisung bekannt gewordene Rede von Armeechef André Blattmann aufgezeichnet zu haben.
Fabian Schär bangt um die EM-Teilnahme. Der Innenverteidiger von Hoffenheim zieht sich am zweiten Trainingstag der Schweizer Nationalmannschaft in Lugano eine Verletzung am rechten Sprunggelenk zu.
Können Paare ihre Gesprächskultur auf Kommando pflegen? Ümit Yoker und ihr Mann haben fünf Wochen lang nach einem Ratgeberbuch gelebt.
Der Genfer Golfprofi Julien Clément stellt an den mit 40'000 Euro dotierten Alps-Tour-Turnier im italienischen Vigevano mit 59 Schlägen einen bemerkenswerten Schweizer Rekord auf.
Dem US-Entertainer Bill Cosby wird wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs der Prozess gemacht. Es gebe ausreichend Beweise, entschied Richterin Elizabeth McHugh bei einer Anhörung in einem Gericht in Norristown im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Der Schweizer Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen mit Frédérique Rol und Patricia Merz verpasst auf dem Luzerner Rotsee die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.
Michel Zeiter wird neuer Trainer und Sportchef beim EHC Winterthur in der Nationalliga B. Der St. Galler war seit dem NLA-Abstieg mit den Rapperswil-Jona Lakers ohne Trainerjob.
Andy Murray quält sich beim French Open in die 2. Runde. Der Schotte benötigt gegen Radek Stepanek fünf Sätze und über dreieinhalb Stunden, um sich mit 3:6, 3:6, 6:0, 6:3, 7:5 durchzusetzen.
Das Siegerprojekt steht fest: Jetzt geht es in Schinznach an die Projektierung des Ersatzneubaus von Realschulhaus und Aula. Im März 2019 soll der Neubau stehen und dem Betrieb übergeben werden.
Der TV Endingen hat in der Auf-/Abstiegsbarrage im Heimspiel gegen den oberklassigen Vertreter Fortitudo Gossau nicht vorlegen können. Die Partie vor 1320 Zuschauern in Siggenthal endete 24:24.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die geringe Teilnahme reicher Industriestaaten am ersten Weltnothilfegipfel in Istanbul kritisiert. Es sei enttäuschend, dass einige Weltführer nicht dabei gewesen seien, vor allem von den G7-Staaten, sagte er am Dienstag.
Wegwerf-Plastiksäcke sollen in der Schweiz doch nicht verboten werden. Die Branche hat offenbar angekündigt, freiwillig auf sie zu verzichten. Die Umweltkommission des Nationalrates (UREK) setzt deshalb auf eine Lösung ohne Verbot.
Sein Bruder war einer der Attentäter in Brüssel: Mourad Laachraoui, Europameister im Taekwondo, über die Wut, die der Anschlag bei ihm auslöste – und seinen Glauben an den Islam.
Die verbalen Entgleisungen von Armeechef Blattmann wurden aufgezeichnet – die Militärjustiz hat nun offenbar elektronische Geräte beschlagnahmt.
Die grösste medizinische Fachgesellschaft der Schweiz präsentiert morgen eine neue schwarze Liste mit unnötigen Interventionen im Spital. Wir kennen den Inhalt bereits.
Das Bundesgericht pfeift die Finanzaufsicht zurück. Ein ehemaliger Privatbanker habe seine Argumente ungenügend vertreten können.
Die USA spielen in Asien mit den Muskeln. Es droht ein neuer Kalter Krieg - mit China
Am Mittwoch entscheidet sich, ob der FC Zürich den Ligaerhalt schafft. Mit Gratis-Karten will der Tabellenletzte möglichst viele Fans zum Heimspiel locken.
Stadler Rail soll Waggons in den Iran liefern. Der Deal würde Milliarden in die Kasse des Thurgauers Bahnbauers bringen.
Fabian Schär (24) bangt um die EM-Teilnahme. Der Innenverteidiger von Hoffenheim hat sich im Training in Lugano verletzt.
Special-Teaser «Abseits»
Die Kontrolleure des Kantonalen Labors haben wieder genau hingesehen. Allein zehn Prozent der erhobenen Lebensmittelproben wichen von den Vorgaben ab.
Zu enge Bestuhlung kann das beste Essen verderben, findet der «Züritipp». Wo sind die löblichen Ausnahmen?
Die Kantonspolizei Zürich konnte den Mann verhaften, der in Regensdorf eine Frau sexuell genötigt hatte. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft, ob er noch weitere Delikte begangen hat.
Die Stadt nähert sich dem Ziel der Vorlage «Bezahlbare Wohnungen für Zürich». Ende 2015 lebte fast ein Drittel der Mieter in einer gemeinnützigen Wohnung.
Die Stadt Zürich soll 1 Prozent ihres Budgets in die Entwicklungshilfe investieren. Wie sie das effizient tun kann, sagt Jonas Vollmer, Initiant eines entsprechenden Vorstosses.
Die Einführung von elektronischen Patientendossiers wird nicht aus dem Lotteriefonds finanziert, wie es der Gesundheitsdirektor will.
Experte Heinz Günthardt beantwortete in Roland Garros Ihre Fragen zum French Open und zur Tenniswelt.
Bestimmen Sie die zweite Wunschbeiz, die das «Züritipp»-Gastroteam für Sie testen soll.
Die Schweiz gehört zu den wenigen Ländern, die keinen Vaterschaftsurlaub haben. Heute haben Arbeitnehmer und Elternorganisationen eine Initiative lanciert, die das ändern soll.
Der Bundesrat will den Verkauf von sogenannten Vorläuferstoffen für Eigenbaubomben reglementieren. In der EU sind entsprechende Gesetze teilweise schon umgesetzt.
Er gilt als Kritiker der Finanzaufsicht. Im Fall der Tessiner Bank BSI habe die Behörde aber richtig agiert, sagt der frühere Staatsanwalt Paolo Bernasconi.
Der US-Agrarkonzern Monsanto will nicht auf das Bayer-Übernahmeangebot eingehen. Die Offerte sei zu niedrig.
Terroristen, die Doppelbürger sind, wird die niederländische Staatsbürgerschaft aberkannt. Das hat das Parlament beschlossen.
Die griechischen Behörden haben mit der Räumung des wilden Lagers in Idomeni begonnen. Erste Busse mit Flüchtlingen haben das Gelände bereits verlassen.
Der Westschweizer kehrt auf die Trainerbank zurück und übernimmt einen Teilnehmer der Europa League.
Vor dem Schicksalsspiel gegen Vaduz plagen FCZ-Trainer Uli Forte Personalsorgen. Dennoch hat er ein Geheimrezept für den Ligaerhalt.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 5.
5 Seconds of Summer treten heute im ausverkauften Hallenstadion auf. Die Australier machen auf Punk. Sind Boygroups plötzlich gefährlich?
Web Spezial Rette sich wer kann
Der Bau des Basistunnels hat erstaunliche Zahlen und Fakten produziert. Eine Entdeckungsreise. Teil 4 unserer Grafik-Serie zum Jahrhundertbauwerk.
+++ Spotify wird familienfreundlicher +++ Facebook baut Livefunktionen aus und trifft sich mit US-Senator +++
Mit diesen vier Übungen können Sie mit gutem Gewissen aufs Fitnesscenter verzichten – und fernsehen.
Inspirationen und Shoppingtipps zu vier ganz unterschiedlichen Wohntrends.
100 Höhenmeter unter dem Gipfel kehrte Maria Strydom um. Ihr Mann erreichte das Ziel, seine spätere Hilfe kam aber zu spät.
Eine Engländerin wehrte sich gegen High-Heel-Zwang – und trat damit eine Debatte los, die bis ins britische Parlament reicht.
Eine Störung hatte bei Gross- und Privatkunden seit 12 Uhr die Internetverbindungen zum Erliegen gebracht. Am Abend gab das Unternehmen Entwarnung.
Die gefundenen Leichenteile deuteten auf eine Explosion an Bord von Flug MS804, sagt ein Forensiker. «Völlig falsch», antworten die Chefs der Gerichtsmedizin und das Justizministerium.
Trekking auf dem legendären Kungsleden. Mit Familie. Im Regen.
Der US-Flugsicherheitsbehörde mangelt es an Personal. Tausende Fluggäste verpassen aktuell ihre Flüge, weil sie es nicht rechtzeitig durch die Kontrolle schaffen.