Schlagzeilen |
Montag, 23. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom 14.-20. Mai fanden in Moskau die offiziellen Wushu-Europameisterschaften statt. In der Schweizer Nationalmannschaft mit dabei waren auch drei Junioren von der Wushu Akademie Schweiz aus Unterentfelden. Sie alle starteten in den Kategorien der ältesten Junioren, d.h. Alter 15-17 und waren überaus erfolgreich: Die drei Athleten aus der Region gewannen insgesamt fünf Medaillen.

Fabian Lienhard zeigt sich weiter in bestechender Form. Nach dem vierten Platz an der Berner Rundfahrt holt er beim GP von Cham-Hagendorn den Sieg.

Am vergangenen Samstag fanden im Freibad Bellinzona die Schweizer Meisterschaften 5km Pool 2016 statt. Mit einer fünfköpfigen Delegation ging das Team vom Schwimmclub Aarefisch an den Start.

Haris Seferovic rettet die Eintracht Frankfurt im Barrage-Rückspiel gegen Nürnberg vor dem Abstieg aus der Bundesliga. Dem Schweizer Nationalstürmer gelingt beim 1:0-Auswärtserfolg der Siegtreffer.

Manchester United trennt sich ein Jahr vor Vertragsende von seinem niederländischen Trainer Louis van Gaal.

Andy Murray muss beim French Open am Dienstag nachsitzen. Die Erstrunden-Partie des Weltranglisten-Zweiten gegen Radek Stepanek wurde wegen Dunkelheit beim Stand von 3:6, 3:6, 6:0, 4:2 unterbrochen.

Wissenschafter haben herausgefunden: Das Nervengift macht emotionslos, dafür aber glücklich und gesund.

Die FIFA trennt sich per sofort von Interims-Generalsekretär Markus Kattner.

Der Sieg des einstigen Professors beflügelt die kriselnden Schweizer Grünen.

Die Überraschung ist perfekt: Alexander Van der Bellen zieht in die Wiener Hofburg, den Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten, ein. Wer ist der Mann, der den Freiheitlichen Norbert Hofer auf der Ziellinie abfing?

Mitten im Aarauer Zelgliquartier wurde am Sonntag ein Baum von einer Windböe umgestossen.

Ein Auto hat am Montagabend den Zugverkehr beim Bahnhof Zürich-Seebach blockiert. Der Fahrzeuglenker war aus bisher nicht bekannten Gründen beim Bahnübergang auf das Bahngleise geraten.

Gut ein Jahr nach dem Tod des Schwarzen Freddie Gray in Polizeigewahrsam ist ein Polizist in Baltimore freigesprochen worden. Der 30-jährige Edward Nero war wegen Körperverletzung, grob fahrlässiger Gefährdung und Amtsvergehen angeklagt worden.

Angela Magdici ist berühmt-berüchtigt, seit sie Hassan Kiko zur Flucht aus dem Gefängnis Limmattal verholfen hat. Erstmals spricht die ehemalige Gefängnisaufseherin am TV über Liebe, ihre Flucht und ihre Zukunftshoffnungen.

Am ersten Tag des ersten UNO-Weltgipfels für humanitäre Hilfe hat Bundesrat Didier Burkhalter dazu aufgerufen, Krisen politisch zu lösen. Die Schweiz werde deswegen ihr Engagement für Mediation und Prävention verstärken.

Sechs Jahre nach der Revision des Kulturgesetzes zeigt sich: Die Mehrheit der Aargauer ist zwar zufrieden mit dem Kulturangebot – und doch steht dieses im interkantonalen Vergleich nicht besonders gut da.

Die Stadtpolizei hat am Freitag einen weiteren Enkeltrickbetrüger erwischt. Der 29-jährige Pole wurde im Kreis 9 nach der Übergabe von 30'000 Franken verhaftet. Bereits drei Tage zuvor war im Kreis 3 ein Türke festgenommen worden, der einer Frau 100'000 Franken abluchsen wollte.

Vania Kohli wird für die BDP der Stadt Bern zu den Berner Gemeinderatswahlen von diesem Herbst antreten. Kohli ist am Montagabend von ihrer Partei nominiert worden.

In der Schule hängt der Haussegen gewaltig schief. Auslöser für den Unmut ist eine Klassenschliessung in Hettiswil, doch der Knatsch sitzt wesentlich tiefer.

Statt Euphorie herrscht in Frankreich kurz vor dem Anpfiff der EM 2016 die Angst vor neuen Anschlägen. Ein Grund: Zu wenig Sicherheitspersonal.

Drei Jahre nach dem Doppeltötungsdelikt im Kinderheim an der Bahnhofstrasse in Spiez erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mord. Ein Vater und sein Sohn sollen den Leiter und dessen Partnerin erstochen haben.

Die Ermittlungen zum Zusammenprall bei der Beau-Rivage-Brücke vom Freitagabend laufen weiterhin. Über den Hergang kann derzeit nur spekuliert werden – bei einem Leser werden allerdings Erinnerungen wach.

Scherben, Schmierereien und verunsicherte Anwohner: Ein Quartier fragt sich, was ihm am Wochenendewiderfahren ist. Der wildgewordene Mob wütete im Mattenhof besonders heftig.

230 Millionen Dollar verschwanden, ein Mann starb im Gefängnis, die Schweiz ermittelt – jetzt bringen die Akten aus Panama auch den Kreml in Erklärungsnot.

Ein Ostschweizer Bauer soll einen Erntehelfer auf Baustellen geschickt haben – und meldete ihn nach der Entlassung nicht bei der Arbeitslosenkasse.

Auf dem Mittel- und dem Viererfeld würden weder Sozial- noch Luxuswohnungen gebaut, kontert der Verband der Wohnbaugenossenschaften die Kritik der Viererfeld-Gegner.

In der Nacht auf Sonntag kam es in Gerzensee zu zahl­reichen Sachbeschädigungen. Zuvor feierte der Fussballclub ein grosses Fest.

Am Montagnachmittag kam ein Lastwagen auf der Autobahn A6 zwischen Schüpfen und der Lätti von der Strasse ab.

Im Geschäftsjahr 2015 hat die Jungfraubahn Holding AG in Sachen Passagieren und Finanzen Rekorde erzielt. 1883 Aktionäre liessen sich im Kursaal persönlich orientieren.

Was tut Junko Onishi aus Hiroshima im Mundiger Steinbruch? Sie trainiert mit ihrem Hulk für Einsätze, die hoffentlich nie nötig werden.

Die Erfolgsgeschichte der Gasthausbrauerei in Burgdorf geht weiter: Letztes Jahr hat sie punkto Bierabsatz einen neuen Rekord aufgestellt.

Am Dienstag ist es 30 Jahre her, seit YB das letzte Mal Meister wurde. Mit Fans, Funktionären, Filous und Fotos lassen wir den grossen Tag noch einmal aufleben.

YB kann in der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League auf Schachtjor Donezk, Ajax Amsterdam, Sparta Prag, Anderlecht oder Fenerbahçe Istanbul treffen.

Der Zuschauerrekordversuch des FC Gerzensee mündete am Samstag in ein Dorffest. Im Verlaufe des Tages kamen fast 2000 Besucher aufs Bächlifeld.

Betrug, Mafia, Stress und Spione: Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Fussballs kennen. Eine Web-Doku zum Sammeln.

Big Money im Wahlkampf: Das ist Politik in den USA – und hierzulande, wie eine Studie zeigt. Die Deutschen sind wesentlich sparsamer.

Redaktorin Brigitte Walser zur Abstimmung über die Änderung des Fortpflanzungsmedizin­gesetzes am 5. Juni.

Eine Stellvertretung mit Seltenheitswert: Am Sonntag spielt die Hardrockband AC/DC im ausverkauften Stade de Suisse – nicht mit Sänger Brian Johnson, sondern mit Guns-N’-Roses-Frontmann Axl Rose. Eine Notlösung, die Fragen aufwirft.

Die Bühnenadaption des Filmhits «Wie im Himmel» ist zunächst wirr, wird dann besser und nach der Pause packend. Dem Prädikat himmlisch steht aber ein Vorhang im Weg.

Die Nachwahlbefragung offenbart tiefe Gräben in der österreichischen Gesellschaft.

Im Park eines Wiener Palais gab der designierte Präsident Alexander Van der Bellen ein erstes Statement ab.

Der deutsche Bayer-Konzern will Monsanto schlucken und zum führenden Unternehmen in der Agrochemie aufsteigen. Doch die Offerte birgt Risiken in Form des hohen Preises.

Die grösste Schweizer Privatspitalkette Hirslanden wird von einer Dynastie kontrolliert, die auch in Zigaretten investiert. Dies kritisiert jetzt die Lungenliga als «zynisch».

Ein Beziehungsstreit hat am Sonntag bei einem Rockkonzert in Nenzing mit einem Blutbad geendet. Die Polizei gab in einer Pressekonferenz Details zum Amoklauf bekannt.

Eine 28-jährige Bergsteigerin wurde von einem fallenden Stein am Kopf getroffen, der sich auf Höhe ihres Kletterpartners gelöst hatte.