Schlagzeilen |
Freitag, 20. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mexiko hat die Auslieferung des Drogenbosses Joaquín "El Chapo" Guzman an die USA genehmigt. Das teilte das mexikanische Aussenministerium am Freitag mit. Dem Chef des Sinaloa-Kartells soll der Prozess wegen Mordes, Drogenhandels und Geldwäscherei gemacht werden.

Schaffhausen steht in der NLA dicht vor dem sechsten Titelgewinn innerhalb der letzten sieben Jahre. Nach dem 32:21-Heimsieg gegen Wacker Thun führen die Kadetten in der Best-of-5-Serie mit 2:1.

Die Menschen in Los Angeles können seit Freitag erstmals mit der Metro an ihre berühmten Strände fahren.

Nahe dem Weissen Haus in Washington hat der Secret Service am Freitag einen Mann niedergeschossen, der sich mit gezogener Waffe einem Kontrollpunkt genähert haben soll. Das Weisse Haus wurde für kurze Zeit abgeriegelt.

Für seine voraussichtliche Präsidentschaftskandidatur hat der Republikaner Donald Trump die Unterstützung der mächtigen US-Waffenlobby National Rifle Association (NRA) erhalten.

In Interlaken ist am Freitagabend ein Zug mit einem Reisecar kollidiert. Beim Vorfall gab es Verletzte, wie die Kantonspolizei Bern auf Anfrage mitteilte.

Maria Ugolkova bleibt über 200 m Crawl erstmals unter zwei Minuten und senkt den Schweizer Rekord in zwei Schritten auf 1:58,97. Zum Einzug in den EM-Final fehlen ihr nur wenige Hundertstel.

Nachdem das türkische Parlament mit grosser Mehrheit für die Aufhebung der Immunität von 138 Abgeordneten gestimmt hat, wird der Kurdenkonflikt noch einmal eskalieren. Das Parlament will nun die Kurden aus der Volksvertretung werfen.

Der Überfall auf eine Frau und ihre Tochter in einem Einfamilienhaus in Oberdorf könnte auch einen familiären Hintergrund haben. Das Opfer der spanisch sprechenden Einbrecher ist die Schwester des peruanischen Staatspräsidenten.

Sprintstar Usain Bolt gewinnt sein erstes Saison-Rennen in Europa. Beim World-Challenge-Meeting in Ostrava in Tschechien siegt der Weltmeister und Olympiasieger über 100 Meter in 9,98 Sekunden.

Zum zweiten Mal binnen drei Wochen haben Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr das Regierungsviertel in Bagdad gestürmt. Die Behörden verhängten nach dem erneuten Zwischenfall eine unbefristete Ausgangssperre.

Die Konferenz der Sozialdirektorinnen und -direktoren (SODK) treibt die Revision der Sozialhilferichtlinien voran. So wurden etwa Kriterien für die Eindämmung der Mietkosten formuliert.

Thomas N. trainierte im Fitnessstudio «Step by Step». Besitzer Marcel Christen ist schockiert, dass ein Vierfachmörder in seinem Studio trainierte. Auch nach der Tat kam Thomas N. noch einige Male vorbei – eine Tatsache belastet den Inhaber allerdings speziell stark.

Ein drakonischer Sanierungsplan zur Rettung der schwer verschuldeten Arena von Verona ist am Freitag angekündigt worden. Geplant sind Frühpensionierungen zur Reduzierung der Belegschaft und die Auflösung des Ballettkorps.

Am «insieme Sponsorenlauf» laufen Menschen mit und ohne Behinderung zugunsten von Menschen mit Beeinträchtigung.

Die seit Wochen anhaltenden Proteste gegen eine in Frankreich geplante Arbeitsmarktreform treffen die Autofahrer. Zur Sicherung der Energieversorgung wurde in mehreren Departements von Bretagne und Normandie die Benzinabgabe an Tankstellen rationiert.

Das Aufstiegsspiel am Samstag (19 Uhr, Go Easy-Arena in Siggenthal) erfordert erhöhte Sicherheitsbestimmungen. Sportchef Marco Eggenschwiler verrät, wo die Aufstiegsparty voraussichtlich stattfinden würde.

Stan Wawrinka steht an seinem Heimturnier, dem Geneva Open, erstmals im Final. Wawrinka besiegt im Halbfinal den Tschechen Lukas Rosol (ATP 68) in 83 Minuten 6:2, 4:6, 6:3.

Keine Lust auf Grill? Dann lassen Sie Ihr Poulet im Dampfkochtopf schmoren. Dank dieses Rezepts mit Zitrone, Zitronengras und Minze wird das trotzdem so richtig frühlingshaft.

Unter dem Motto «Kultur trifft Natur» finden in den kommenden zwei Wochen zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Eröffnungsfeier stand ganz im Zeichen der viertägigen Wanderung zweier Schülerinnen von Basel nach Baden.

In Uster besuchen alle Asylsuchenden einen täglichen Deutschkurs. Nun möchte die Stadt auch, dass sie arbeiten – zumindest die Männer.

Berechnungen zeigen: Reich werden die Chauffeure mit dem Fahrdienstanbieter nicht. Auch, weil sie ihre Sozialabgaben selber zahlen.

Arnold Gjergjaj lebt im Ring den Werdegang vieler albanischer Einwanderer nach. Es geht um Arbeit, Verzicht und Ankommen. Heute bestreitet der beste Schweizer Schwergewichtsboxer der Geschichte seinen grössten Kampf.

Votieren die Briten für einen Austritt aus der EU, muss dieser innert zwei Jahren vollzogen sein.

Nach der Brexit-Abstimmung will der Bundesrat in kürzester Zeit den Konflikt um die Masseneinwanderungsinititiave lösen. Dutzende von hochrangigen Kontakten mit der EU sollen einem Deal den Weg bereiten – sogar an der Neat-Eröffnung am Gotthard.

Als 24-jähriger Student gründete Robin Cornelius die Textilfirma Switcher. Als der Umsatz Rekordhöhen erreichte, begann ihm die Kontrolle zu entgleiten. Nun kämpft er ums Überleben der Firma.

Die meisten Spieler wären auch in der zweithöchsten Liga an den FCZ gebunden – bei gleichem Lohn wie bisher.

Die EZB beginnt bald, die Anleihen von Firmen zu kaufen. So werden Konzerne mit Zentralbank-Geld finanziert. Dadurch drohen neue Verzerrungen im Finanzsystem.

Special-Teaser «Abseits»

Der Sihlwald wird von Rangern geschützt. Ärger bereitet ihnen vor allem eine Gruppe Waldbesucher.

Das Berliner Mittel gegen quietschende Trams soll nun auch in Zürich eingesetzt werden. Die VBZ wollen die Räder während der Fahrt speziell behandeln.

Der Samstag wird sonnig und heiss. 10 aussergewöhnliche Ausflugstipps im Kanton (und etwas darüber hinaus).

Worte der Woche: Weshalb dem Gastrokönig Martin Candrian jedes Detail wichtig ist und worüber Zoodirektor Alex Rübel nicht spekulieren will.

Die Stadt Uster wählt den richtigen Weg und integriert Flüchtlinge in den Arbeitsprozess.

Die künftigen Züri-Trams werden in Kurven wieder lauter. In Berlin ist das Problem so störend, dass eine ausgeklügelte Lösung gegen den Schienenkrach entwickelt wurde.

Mit dem DFB-Pokalfinal geht die Ära von Pep Guardiola bei den Bayern zu Ende. Wie steht es um sein Erbe?

Zürich wird 70 neue Trams erhalten. Was ist für Sie beim Tramfahren besonders wichtig?

Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze

Die Zürcher Nationalrätin hatte schon immer Ambitionen – weder zur Ständerätin noch zur Regierungsrätin reichte es aber. Nun folgt der nächste Anlauf.

Eben noch bekämpften die 1:12-Initianten hohe Managerlöhne – Ziel auch der Service-public-Initiative. Das neue Volksbegehren passt ihnen aber trotzdem nicht.

Strafrechtler halten den Antennensuchlauf für unzulässig, den die Staatsanwaltschaft Aargau durchführen liess, um den Täter des Vierfachmordes zu finden.

Hätten DNA-Tests den Fall Rupperswil schneller gelöst? Noch ist das in der Schweiz verboten. Rechtsmedizinerin Nadja Morf über die Möglichkeiten – und Risiken.

Niob ist einer der begehrtesten Stoffe der Erde. Das Metall wird für Pipelines, Raketen und Kernbrennstäbe gebraucht. Es ist in der Hand eines einzigen Konzerns. Noch.

Das hochverschuldete Italien platziert Schulden mit 50-jähriger Laufzeit. Das zeigt einen krassen Notstand auf – und könnte für die Investoren eine böse Wende nehmen.

Eine Person wurde bei Schüssen beim Weissen Haus schwer verletzt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.

Die Proteste gegen die geplante Arbeitsmarktreform haben Auswirkungen. Diese betreffen primär die Autofahrer in Frankreich.

Die Zukunft des FCZ ist ungewiss. Was nun? Ein wahrer FCZ-Fan verrät sein Rezept – und erklärt, was Fussball wirklich ausmacht.

Xherdan Shaqiri nutzt die Pause vor der EM mit einem harten Trainingsprogramm. Begleitet von heissen Rhythmen.

In Cannes wurde «Risk» gezeigt: Die US-Dokumentarfilmerin Laura Poitras («Citizenfour») hat darin erneut spektakulären Zugang, diesmal zum Kontrollraum von Wikileaks.

Lieder aus der Krise: Schon zum zweiten Mal hat Bob Dylan heute eine Platte mit alten Jazzstandards veröffentlicht.

Web Spezial Rette sich wer kann

Letzte Woche diskutierten in Boston 150 Eingeweihte hinter verschlossenen Türen über einen brisanten Plan: Die künstliche Herstellung eines menschliches Genoms.

Levon Biss' Insektenbilder entstehen aus Tausenden von Einzelaufnahmen.

Wie Sie herausfinden können, ob Ihr Partner zum künftigen Papa taugt.

Ob nur das Frühstücksmüesli oder ganze Menüs – Essen aus der Schale ist gerade sehr angesagt.

Fix eingerichtete Plätze mit einem eigenen Napf und einem vorgegebenen Radius: Bei Nestlé ist der Vierbeiner am Arbeitsplatz nun willkommen. Die Erfahrungen.

Ein Spitzenkoch wie René Redzepi kann heute auch ein Weltstar sein. Beim Gastspiel seines Restaurants Noma in Australien standen 30'000 Leute auf der Warteliste.

Ein Airbus der EgyptAir ist ins Meer gestürzt. Über die Ursachen, die zum Absturz geführt haben, wird immer noch gerätselt.

Ein aus Bern kommender Intercity-Express ist in einen Touristenbus gefahren. Die Unfallursache ist noch unklar.

Usbekistan hat das Zeug zum Märchenland. Die Uhren ticken in der zentralasiatischen Wüste anders.

Der Khuvsgulsee im Norden der Mongolei lockt jedes Jahr unzählige Nomaden an seine stillen Ufer: Eine einmalige Möglichkeit, das Leben der Hirten aus der Nähe zu betrachten.