Die Schweiz plant die erste Ausbürgerung aus Sicherheitsgründen seit der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Darf sich der Rechtsstaat seiner Bürger entledigen?
Das French Open dürfte der Baselbieter ohnehin nicht mehr gewinnen, deshalb ist seine Absage richtig. Sie zeigt: Er spielt immer noch, um grosse Titel zu erringen.
Strafrechtler halten den Antennensuchlauf für unzulässig, den die Staatsanwaltschaft Aargau durchführen liess, um den Täter des Vierfachmordes zu finden.
Die Schweizer Arbeitslosenkasse muss auch für Personen, die nicht in der Schweiz wohnen, aufkommen. Das Seco hatte die Kosten komplett falsch eingeschätzt.
Ein Airbus der EgyptAir ist vor der griechischen Insel Karpathos ins Meer gestürzt. Zum Fund möglicher Wrackteile gab es widersprüchliche Angaben.
Roger Federer hatte es in Roland Garros nie einfach, vor allem wegen Rafael Nadal. Trotzdem konnte er dort Siege für die Ewigkeit feiern.
Der US-Konzern hat einen weltweiten Abbau angekündigt. Auch der Schweizer Standort ist betroffen.
Der Tabellenletzte FC Zürich ist auf dem Platz träge und antriebslos. Spieler sprechen von falschem Training.
Special-Teaser «Abseits»
Videoaufnahmen könnten auf die Spur des vermissten Mannes führen. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus.
Zürcher geben sich zwar gerne individuell, bei den Namen ihrer Kinder aber folgen sie klaren Trends. Etwas ist dabei gar so populär wie nie zuvor in den letzten 80 Jahren.
Reduzierte Mode, Sternchen-Bettwäsche und die schicksten Schuhe: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
Neben dem Manifesta-Floss schwimmt demnächst eine zweite Plattform im Seebecken. Sie wird nicht nur einen spektakulären Blick auf das grösste Feuerwerk der Schweiz bieten.
Zürich wird 70 neue Trams erhalten. Was ist für Sie beim Tramfahren besonders wichtig?
Das Wasser ist noch kalt, aber wenn das Wetter mitspielt, schwimmen bald wieder Tausende über den Zürichsee. Die Ausweichdaten sind ebenfalls bekannt.
Folge 3 unserer Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie wie jede Woche zwei Knobeleien.
Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze
Privatisierungsbefürworter Roger Köppel stellt sich hinter die Service-public-Initiative. Die Initianten kontern, indem sie auf das Engagement von Economiesuisse verweisen.
Die Stimmcouverts sind verschickt – doch ist Ihre Meinung schon gemacht? Nehmen Sie an der letzten Umfragewelle teil.
Alle, die an der Aufklärung der Bluttat von Rupperswil bei Polizei und Staatsanwaltschaft mitgeholfen haben, erhalten eine Belohnung.
Ein Angehöriger der Opfer von Rupperswil bittet Justizministerin Simonetta Sommaruga in einem persönlichen Brief um Hilfe – und rennt im Parlament offene Türen ein.
Wie der Landwirtschaftkoloss Fenaco seinen Gewinn trotz schwierigem Marktumfeld im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert katapultierte.
Die Erwerbslosigkeit ist auf den höchsten Stand seit sechs Jahren gestiegen. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik.
Ein Teil des elsässischen Kraftwerks steht derzeit still. Der Block soll erst nächste Woche wieder hochgefahren werden.
Die Regierungspartei AKP schlägt den Verkehrsminister Binali Yildirim als Chef der Partei und der Regierung vor. Er ist der einzige Kandidat.
Nach 65 Grand-Slam-Turnieren in Folge, sagt Roger Federer erstmals einen Grossevent ab. Er gibt Forfait für die French Open.
65 Grand-Slam-Turniere in Folge – und jetzt kein Roland Garros. Wars das für King Roger? Dazu Federer-Biograf René Stauffer.
Ohne Vorankündigung veröffentlichte Lena Dunham ihr Tagebuch, das sie vor 10 Jahren geführt hatte. In den Textschnipseln sind die Wurzeln ihrer narzisstischen Selbstbespiegelung zu erkennen.
Jahr eins nach der RTVG-Abstimmung: Tristan Brenn ist der erste Chef des Schweizer Fernsehens, der sich seine Abschaffung vorstellen muss.
Web Spezial Rette sich wer kann
Levon Biss' Insektenbilder entstehen aus Tausenden von Einzelaufnahmen.
Ein smarter Lautsprecher, eine Strategie für Virtual Reality und zwei neue Apps: Das hat der Internetkonzern gestern vorgestellt.
Wovon hatten die Kinder zu wenig? Was hätte man besser machen können? Unsere Mamabloggerin zieht Bilanz.
Ein gerader Rücken beugt nicht nur Verspannungen vor, sondern verbessert auch die Stimmung.
Die Teenie-Komödie «Ferris macht blau» von Regisseur John Hughes wird 30. Mit welchen Tricks blieben Sie damals dem Schulzimmer fern?
Die Fortsetzung der Antwort auf eine Leserinnenfrage.
Hätten DNA-Tests den Fall Rupperswil schneller gelöst? Noch ist das in der Schweiz verboten. Rechtsmedizinerin Nadja Morf über die Möglichkeiten – und Risiken.
War es Terror? Experten äussern sich zum Absturz der Egypt-Air-Maschine.
Usbekistan hat das Zeug zum Märchenland. Die Uhren ticken in der zentralasiatischen Wüste anders.
Der Khuvsgulsee im Norden der Mongolei lockt jedes Jahr unzählige Nomaden an seine stillen Ufer: Eine einmalige Möglichkeit, das Leben der Hirten aus der Nähe zu betrachten.
Als erster österreichischer Klub gewinnt Salzburg zum dritten Mal in Folge das Double.
Im Rennen um den letzten Platz in der Bundesliga bleibt alles offen. Das Hinspiel der Barrage zwischen Eintracht Frankfurt und dem von René Weiler trainierten Zweitligisten Nürnberg endet 1:1.
Die Halbfinals an der Eishockey-WM in Russland heissen: USA gegen Kanada und Finnland gegen Russland.
Der Einwohnerrat wird an seine Vorstösse definitiv keine Preisschilder hängen. Der Vorschlag der FDP wurde an der Sitzung vom Donnerstagabend trotz Rückendeckung seitens SVP abgelehnt.
Nigerias Präsident Muhammadu Buhari hat eine junge Frau empfangen, die vor zwei Jahren gemeinsam mit über 200 Schülerinnen von Islamisten entführt worden war. Die 19 Jahre alte Amina Ali Nkeki war am Mittwoch wieder aufgetaucht.
Stan Wawrinka erreicht beim Geneva Open die Halbfinals. Der French-Open-Sieger setzt sich problemlos gegen den Spanier Pablo Carreño Busta 6:3, 6:1.
In 2:13,37 schwimmt Maria Ugolkova in London im EM-Final über 200 m Lagen zu Platz 8. Zu einer Medaille fehlten der Schweizer Rekordhalterin rund eineinhalb Sekunden.
Am Donnerstag wurden 100‘000 Franken an fünf Jungunternehmen vergeben. Die Förderstiftung für Start-ups stehe allen Ideen vorurteilslos offen, sagt Geschäftsführerin Regula Buob.
Das Handballspiel Endingen - Suhr Aarau wird wiederholt, der Zeitnehmer hat einen Fehler begangen.
Noch hat das Verbandssportgericht keine Begründung für das Urteil geliefert, am Samstag ein Wiederholungsspiel anzusetzen. Klar ist aber: Die nationale Disziplinarkommission, die zuvor gleich entschieden hatte, stützte sich auf ein Zuschauervideo.
Fitbit will seine Fitness-Bänder und Uhren in Zukunft mit einer Bezahlfunktion ausstatten. Der Wearable-Marktführer kündigte am Donnerstag die Übernahme des darauf spezialisierten Start-ups Coin an.
Die Geschäftsprüfungskommissionen der eidgenössischen Räte (GPK) sind zufrieden mit den Abklärungen zu einem möglichen Geheimabkommen der Schweiz mit der PLO in den 1970er Jahren. Sie sehen keinen weiteren Handlungsbedarf.
Das französische TV-Sternchen Nabilla Benattia ist wegen zweier Messerangriffe auf ihren Freund zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die 24-jährige französisch-schweizerische Doppelbürgerin muss aber nicht ins Gefängnis.
Nur wenige Stunden nachdem er vier Menschen auf grausame Art und Weise ermordete, besuchte Thomas N. mit einigen Spielern seines Fussball-Junioren-Teams ein Steakhaus in Zürich. Das enthüllen neue Recherchen von Tele M1 (siehe Video oben).
Das tunesische Militär hat offiziellen Angaben zufolge "einen der gefährlichsten" Dschihadistenführer des Landes getötet. Seifeddine Jameli, auch bekannt als Abu al-Qaaqaa, gehörte zu dem tunesischen Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
Am Mittwoch wurden die ersten Module für den Neubau des Primarschulhauses in Remetschwil angeliefert und gesetzt. Anfang Juni werden in der zweiten Etappe die restlichen Module gestellt.
An der Segnungszeremonie zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels wird nun doch ein protestantischer Geistlicher teilnehmen. Ursprünglich war nur die Teilnahme eines katholischen Paters, eines Rabbis und eines Imams vorgesehen - was für Kritik sorgte.