Schlagzeilen |
Freitag, 13. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die nigerianische Terrororganisation Boko Haram schickt US-Informationen zufolge Kämpfer zur Unterstützung der Terrormiliz IS nach Libyen. Alles deute darauf hin, dass die Kontakte und die Kooperation zwischen den radikalen Gruppen immer intensiver würden.

Der FC Wohlen bodigt den FC Chiasso zuhause mit 2:1 und triumphiert nach vier sieglosen Spielen endlich wieder. Mit dem Sieg überholen die Freiämter den Gast aus dem Tessin in der Tabelle.

Ein Torfestival im Spitzenkampf: Der FC Wil und der FC Aarau trennen sich 3:3. Bitter für den FCA ist, dass er eine 2:0-Führung aus der Hand gab. Zwischenzeitlich lagen gar die Hausherren mit 3:2 in Front. Zoran Josipovic glich für den FC Aarau in der Nachspielzeit aus.

Rafael Nadal kann gegen Novak Djokovic nicht mehr gewinnen. Trotz einer starken Leistung verliert er in Rom im Viertelfinal gegen die Weltnummer 1 in zwei Sätzen 5:7, 6:7.

Das Eishockey-Nationalteam hält auch nach zwei Tagen Pause an der WM in Moskau den 4. Platz. Die Schweizer Rivalen um den Viertelfinalplatz nehmen sich gegenseitig Punkte ab.

Frankreichs Präsident François Hollande hat den Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen Republik nach zweieinhalb Jahren für beendet erklärt. Die Stabilität in dem Krisenstaat sei wiederhergestellt, sagte Hollande am Freitag bei einem Kurzbesuch in Bangui.

Der 33-jähriger Schweizer Student T.* hat ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er hat die Familie Schauer grausam umgebracht und sich vorher noch am jüngsten Sohn sexuell vergangen. Die Polizei verhaftete ihn, kurz bevor ein weiteres Verbrechen anstand.

Die Senegalesin Fatma Samoura wird neue Generalsekretärin der FIFA. Das bestätigt FIFA-Präsident Gianni Infantino beim Kongress in Mexico-City.

Der Kosovo und Gibraltar werden von den Delegierten des FIFA-Kongresses als Mitglieder 210 und 211 im Weltverband aufgenommen worden.

Neben Kosovo haben die FIFA-Stimmberechtigten auch den Kleinstaat Gibraltar als neue Mitglieder in den Fussball-Weltverband aufgenommen – genau 10 Tage nachdem auch die UEFA diesen Schritt gegangen ist.

Ein schwerer Unfall am Baregg hatte Auswirkungen bis ins Klosterdorf in Muri, wo sich Autofahrer selbst blockierten.

Fricktal Bundesamt für Umwelt sieht bis heute Abend am Hochrhein Gefahrenstufe 3 von 5

Die Kantone fordern bei der Unternehmenssteuerreform III eine Besteuerung von Dividenden in Höhe von 60 Prozent. Und 21,2 Prozent der Einnahmen aus der direkten Bundessteuer sollen in die Kassen der Kantone fliessen.

Die Bauprofile stehen, das Baugesuch für das Menschenrechtsdenkmal im Aarauer Kasinopark liegt auf.

Mit einem "Schlampenmarsch" haben in Jerusalem am Freitag knapp 300 Frauen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt demonstriert. Zum Teil spärlich bekleidet protestierten sie auch gegen eine neue Anordnung der Polizei, nicht barbusig auf die Strasse zu gehen zu dürfen.

In Rupperswil ist ein Haus ganz in der Nähe des Tatorts polizeilich versiegelt. Vieles deutet darauf hin, dass hier der Mörder der Familie Schauer lebte, bevor er am Donnerstag von der Polizei verhaftet wurde.

Heute Nachmittag (15.15 Uhr) spielt die Schweiz erstmals an der WM in Moskau gegen einen Mitfavoriten. Aber die Schweizer wollen auch gegen Gastgeber Russland offensiv agieren.

Drei Tage Pfingstwochenende und das Wetter lässt zu wünschen übrig. Da bietet es sich an, einige Stunden länger in der Küche zu verbringen als sonst. Dieses Entrecôte-Rezept eignet sich dafür besonders gut.

Der Forensiker Bernd Borchard ist überzeugt, dass die finanziellen und sexuellen Motive kaum zur Erklärung des Vierfachmords von Rupperswil ausreichen.

Der Täter von Rupperswil soll ein Einzelgänger sein – und sich doch im Fussball-Verein sehr engagieren.

Der Täter von Rupperswil ist ein 33-jähriger Student. Recherchen von zeigen, wie der Mann gelebt hat.

Mit 820'000 Franken finanzierte das Bundesamt für Zivilluftfahrt ein Projekt, vor dem zahlreiche Experten gewarnt hatten. Nun wurde es erfolglos abgebrochen.

Wie es dazu kam, dass die deutsche «Bild»-Zeitung für Flüchtlinge wirbt und gegen Fremdenfeinde hetzt.

Von den Sonnentempler-Massakern bis zur Bluttat von Menznau: Diese Morde haben die Schweiz erschüttert.

Die starken Regenfälle in der Schweiz haben im Kanton Glarus ein Todesopfer gefordert und die Pegel des Rheins und der Aare ansteigen lassen.

Der Balkanstaat ist jetzt auch Mitglied im Weltfussballverband. Noch unklar ist, wann die Mannschaft zum ersten Mal offiziell spielen wird.

Web Spezial Rette sich wer kann

Liegt es wirklich nur am Letzigrundstadion, wie Fussballfans immer behaupten? Eine Umfrage von deutet noch auf ganz anderes hin.

Dem FC Zürich droht der Fall in die zweite Liga. Raten Sie mal, wann der Club zum letzten Mal dort stand. Und Basel?

Die Zürcher Bewerber VBZ und SZU haben das Nachsehen: Eine Aargauer Transportfirma mit kompliziertem Namen hat den Zuschlag für die Limmattalbahn erhalten.

Ein Abstieg des FC Zürich hätte direkte Auswirkungen auf die Stadtkasse. Wirtschaftlich gesehen wäre er aber kaum relevant. Ein anderer Fussballverein ist da wichtiger.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Warum ein SVP-Politiker dermassen schnell auf den Füssen ist und weshalb Wipkingen so teuer ist.

Auf einigen Strassen im Gebiet Duttweilerbrücke pflügen sich Autos durchs Wasser. Die Brücke und mehrere Strassen sind nicht befahrbar.

Die Stadt Dübendorf sperrte wegen des Dauerregens eine Brücke über die Glatt – wieder einmal.

Uli Forte soll den FC Zürich vor dem Fall in die Challenge League retten. Stationen des Weges des impulsiven Italo-Schweizers, der in der Super League schon für St. Gallen, GC und YB arbeitete.

Die Stadt Zürich hat zwei traditionsreiche Clubs mit vielen Problemen.

Innenminister Alain Berset (SP) warnt vor der Annahme der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Die Grundversorgungsfrage und die derzeitigen Löhne in Unternehmen der öffentlichen Hand sind eine explosive Mischung.

Vergisst jemand, seine Rechnung zu bezahlen, verlangt der Digitaldienstleister 25 Franken. Wird ein gesperrter Anschluss aktiviert, werden gar bis zu 90 Franken fällig.

30'000 insolvente Unternehmen werden vom Staat am Leben erhalten und werden für die Weltwirtschaft zum Problem.

Wegen der Flüchtlingsströme wollte Österreich Grenzkontrollen am wichtigen Alpenpass vornehmen lassen. Doch es gibt Alternativen.

Die libanesische Schiitenmiliz hat den Tod ihres Militärkommandeurs in Syrien verkündet.

Am 13. Mai 2006 kommt es zum denkwürdigen Meisterschaftsfinal zwischen Basel und Zürich. blickt live zurück.

Ist Uli Forte der richtige Trainer im Abstiegskampf? Die Antwort ehemaliger Protagonisten des FCZ.

Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze

Im heutigen Kurzfilm geht es um die wahren Bedürfnisse des Menschen.

Fünf spannende, heitere, kluge TV-Serien gegen das Schmuddelwetter an Pfingsten.

Im Februar wurden der Zentralbank Bangladeshs 81 Millionen Dollar gestohlen. Nun schlugen laut dem Zahlungssystem Swift die Online-Bankräuber wieder zu.

Betrand Piccard flog mit dem Solarflugzeug in 18 Stunden von Arizona bis nach Oklahoma.

Im neuen interaktiven Video-Format zeigt Ihnen Squatgirl die besten Übungen und Rezepte, um schlank zu werden.

Warum Keith Richards und Brad Pitt die besseren Väter sind.

Special Teaser Die Voodoo-Wrestler Alle

Heute starb der älteste Mensch mit 116 Jahren in New York. Wann lebten die ältesten Menschen, und wie alt wurden sie?

Flavio Fermi ist Küchenchef in der Osteria Tre in Bad Bubendorf BL. Über seine «Wanderjahre», die in seiner Gilde noch immer üblich sind, hat er nun ein Buch geschrieben.

Fast fünf Monate nach der Tat hat die Polizei den Täter gefasst. An einer Medienkonferenz gaben die Ermittler Details zum Täter und Tathergang bekannt.

Es war eine Pressekonferenz, die einem den Atem stocken lässt. Das Wichtigste zusammengefasst und im Video.

Der Modobag ist erst eine Idee. Aber wenn die Crowd aufspringt, wird Mobilität am Flughafen neu erfunden.

Die lombardische Metropole rückt dank der Neat näher zur Deutschschweiz. Mailand ist bekannt für Mode und Möbel. Eine Reise lohnt sich aber auch aus gastronomischer Sicht.