Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nationalcoach Vladimir Petkovic plant, das definitive Schweizer EM-Kader am 29. Mai zu veröffentlichen.

Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner wird 2016 aller Voraussicht nach Donald Trump heissen. Die letzten verbliebenen Rivalen des umstrittenen New Yorker Milliardärs gaben ihr Rennen auf.

Real Madrid steht zum 14. Mal im Final der Champions League. Die Spanier setzen sich acht Tage nach dem 0:0 im Hinspiel gegen Manchester City daheim mit 1:0 durch.

Nach Spekulationen über seinen Rücktritt will der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu am Donnerstag vor die Presse treten. Der Regierungschef werde nach einem Treffen mit der Parteiführung eine Erklärung abgeben, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu.

Nach einem massiven Aufflammen der Kämpfe in der syrischen Stadt Aleppo haben Moskau und Washington für die nordsyrische Stadt eine Waffenruhe vermittelt. Die Feuerpause soll um Mitternacht in Kraft treten.

Der FC Basel verpflichtet auf die kommende Saison hin den Linksverteidiger Blas Riveros. Der 18-Jährige wechselt für fünf Jahre zum Schweizer Meister.

Die besten Pressefotos der Welt sind ab Donnerstag in Zürich zu sehen. Im Beisein des diesjährigen Gewinners Warren Richardson wurde die Ausstellung "World Press Photo 16" im Folium der Alten Sihlpapierfabrik in Sihlcity am Mittwochabend eröffnet.

Marcquelle Ward verkörpert den Rum Tum Tugger. Vor dieser Rolle machte er anders auf sich aufmerksam.

Die 500-Euro-Note wird abgeschafft. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) entschied am Mittwoch, dass die Ausgabe der grössten Euro-Banknote "gegen Ende 2018" eingestellt wird, wie die EZB in Frankfurt mitteilte.

Die Solothurner Literaturtage verstehen sich 38 Jahre nach der Gründung immer noch als Anlass von Autoren für Autoren. Publikumsmagneten wie Joël Dicker, Martin Suter, Peter Stamm, Rolf Lappert oder Monique Schwitter fehlen. Passt das in die heutige Zeit?

Im Vorwahlkampf der US-Republikaner wirft einem Medienbericht zufolge auch der letzte Rivale von Donald Trump das Handtuch.

Das bevorstehende Auffahrtswochenende haben bereits am Mittwoch viele genutzt, um in Richtung Süden zu verreisen. Vor dem Gotthard staute sich der Verkehr den ganzen Tag über. Besseres Wetter erwartet die Auffahrts-Ausflügler im Süden allerdings nicht.

Die Bundesrätinnen und Bundesräte sind im vergangenen Jahr insgesamt 680 Stunden mit dem Lufttransportdienst des Bundes geflogen. Doch wer flog am meisten? Verteidigungsminister Ueli Maurer war 2015 beispielsweise nur zwei Stunden im Heli unterwegs.

Nach dem Tod eines 17-Jährigen nach einem Faustschlag im Stadtzentrum von Yverdon-les-Bains VD ist der Täter zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Er war zum Zeitpunkt der Tat Mitte Januar 2014 erst 15 Jahre alt.

Im Zuge der europäischen Asylrechtsreform will die EU-Kommission einen Fairness-Mechanismus einführen, um Länder mit vielen Flüchtlingen zu entlasten. Staaten, die sich nicht beteiligen wollen, können sich durch Zahlung von 250'000 Euro pro Flüchtling freikaufen.

Für Timea Bacsinszky geht eine tolle Serie von sieben Siegen zu Ende. Die Waadtländerin scheitert in den Achtelfinals des WTA-Premier-Turniers in Madrid an der Weltnummer 7 Simona Halep 2:6: 3:6.

Der bundeseigene Rüstungskonzern RUAG ist Opfer eines Cyber-Spionage-Angriffs geworden. Es wird vermutet, dass Russland dahinter steckt. Die parlamentarische Oberaufsicht beurteilt den Angriff als gravierend, der Schaden ist unklar.

Am Donnerstag findet in St.Gallen der Auffahrtslauf statt. Aufgrund eines Vorfalls musste aus Sicherheitsgründen der Sittersteg gesperrt werden. Dies hat eine Streckenanpassung zur Folge.

Real Madrid steht zum 14. Mal im Final der Champions League. Die Spanier setzen sich acht Tage nach dem 0:0 im Hinspiel gegen Manchester City daheim mit 1:0 durch.

Nationalcoach Vladimir Petkovic plant, das definitive Schweizer EM-Kader am 29. Mai zu veröffentlichen.

Am Mittwoch um 17 Uhr, ist in einem älteren Mehrfamilienhaus, an der Postgasse 13, ein toter Mann aufgefunden worden. Ob es sich um den 62-jährigen Hausbesitzer handelt, wird derzeit abgeklärt. Zudem laufen die Ermittlungen zur Todesursache. Ein Delikt kann nicht ausgeschlossen werden.

Die besten Pressefotos der Welt sind ab Donnerstag in Zürich zu sehen. Im Beisein des diesjährigen Gewinners Warren Richardson wurde die Ausstellung "World Press Photo 16" im Folium der Alten Sihlpapierfabrik in Sihlcity am Mittwochabend eröffnet.

Das bevorstehende Auffahrtswochenende haben bereits am Mittwoch viele genutzt, um in Richtung Süden zu verreisen. Vor dem Gotthard staute sich der Verkehr den ganzen Tag über. Besseres Wetter erwartet die Auffahrts-Ausflügler im Süden allerdings nicht.

Fast 6000 Personen haben eine Petition unterschrieben, die verlangt, dass die Sarganser Schülerin in der Schweiz bleiben kann. Die Petition wurde nun von der St.Galler Regierung abgelehnt.

Drei Wochen nachdem der letzte Einwanderer im Unterengadin von einem Zug überfahren und getötet worden ist, sind zwei neue Bären in Graubünden aufgetaucht. Beobachtet wurden die Grossraubtiere im Raum Engadin/Puschlav sowie bei Splügen.

Für Stan Wawrinka ist das Masters-1000-Turnier in Madrid nach dem ersten Einsatz vorbei. Der Waadtländer unterliegt in der 2. Runde dem aufstrebenden Australier Nick Kyrgios 6:7 (7:9), 6:7 (2:7).

Die EU-Kommission empfiehlt die Aufhebung der Visumpflicht für türkische Bürger. Dies geschehe aber unter dem Vorbehalt, dass die Türkei die verbleibenden EU-Bedingungen erfüllt, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit.

Eine 60-jährige Autofahrerin ist auf der Hauptstrasse in Niederteufen mit einem Zug der Appenzeller Bahnen kollidiert. Die Frau wollte in ein freies Parkfeld fahren und übersah dabei den Zug.

Die Geschäftsprüfungsdelegation des Parlaments (GPDel) beurteilt den Cyber-Angriff auf den Rüstungskonzern RUAG als "gravierend". Das schreibt sie in einer Mitteilung. Die GPDel hatte seit Januar Kenntnis vom Vorfall - und stellte sich gegen dessen Geheimhaltung.

Der Kanton Thurgau verlangt mit einer Standesinitiative vom Bund Änderungen bei der Auswertung von Verlustscheinen säumiger Zahler von Krankenkassenprämien. Bisher profitierten die Krankenversicherer zu Lasten der Gemeinden, dies solle sich ändern.

Das geplante Asyl-Durchgangszentrum in Walzenhausen trifft auf Widerstand. Nun fordert auch der Gemeinderat eine „verträgliche Lösung“. Die Regierung will jedoch an ihrem Entscheid festhalten.

Mit seiner Gülle sorgt ein St.Galler Bauer für dicke Luft in Österreich: Peter Nüesch, Präsident des St.Galler Bauernverbands, soll unerlaubterweise Abfälle aus seiner Biogasanlage über die Grenze gebracht haben. Von einem illegalen Akt will er aber nichts wissen.

Das wilde Abenteuer des Arboner Schlagersängers Party-Marty in Thailand geht weiter. In der dritten Folge der Sendung "Die Bachelorette" muss sich Martin Markovic ein weiteres Mal geschlagen geben - und trotzdem schafft er den Sprung in die nächste Runde.

Bei den US-Präsidentschaftswahlen im November wird Donald Trump aller Voraussicht nach als Kandidat der Republikaner antreten. Trump gewann am Dienstag die Vorwahlen im Bundesstaat Indiana so deutlich, dass sein ärgster Rivale Ted Cruz aus dem Rennen stieg.

Hacker haben im vergangenen Januar versucht, den Rüstungsbetrieb Ruag und das Verteidigungsdepartement VBS auszuspionieren. Bundesrat Guy Parmelin bestätigte entsprechende Medieninformationen. Unklar ist, welche Schäden die Angreifer anrichteten.

In Tobel-Tägerschen bleibt nach internen Querelen kein Stein auf dem anderen. An der Gemeindeversammlung wird mit Rolf Bosshard nicht nur ein neuer Gemeindepräsident gewählt, auch der gesamte Gemeinderat ist neu. Die zwei Bisherigen bleiben auf der Strecke.

Tobel-Tägerschen hat nach dem Streit innerhalb der Behörde wieder einen Gemeindepräsidenten. Die Gemeindeversammlung wählte Rolf Bosshard ins Amt.