Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Atlético Madrid steht trotz einer 1:2-Niederlage in München im Final der Champions League. Für die Bayern ist es das dritte Halbfinal-Aus in Folge.

Mit Konfuzius-Instituten will China seinen kulturellen Einfluss verstärken. Zwei Ableger gibt es in der Schweiz. In Zürich scheiterte das Projekt wegen eines merkwürdigen Zwischenfalls.

Wie einst die DDR: Es gibt Hinweise, dass die Türkei an der Grenze zu Syrien Selbstschussanlagen baut.

SVP-Asylchef Andreas Glarner will die grüne Grenze der Schweiz mit Stacheldraht abriegeln. Diese Länder haben das bereits getan.

Die Sportmoderatorin kehrt nach vier Monaten Babypause an den Bildschirm zurück. Das wird kommentiert, als hätte sie die Tochter zum Blutopfer dargeboten.

Der ehemalige Basler Regierungsrat und Nationalrat Karl Schnyder ist tot. Wie seine Familie mitteilte, ist der Gründer der früheren DSP am Freitag im Alter von 84 Jahren verstorben.

Laut der Kontrollorganisation OPCW setzt die Terrororganisation Chemiewaffen ein. Im Irak flüchteten im April deswegen 25'000 Menschen.

Mit dem neuem Schweizer Geldspielgesetz entgehen den Fussballclubs Millionen. Zum Vergleich: 14 von 18 Bundesliga-Vereinen haben einen Sponsor aus dem Bereich Glücksspiel.

Dem Aeschenplatz steht ein heisser Juni bevor: Die Weichen für den Tramverkehr sind alt und müssen ersetzt werden. Vom 19. Mai bis zum 29. Juni kommt es zu diversen Verkehrsumleitungen.

Der steuerliche Eigenmietwert für selbstgenutztes Wohneigentum wird in Basel-Stadt neu an den Referenzzinssatz geknüpft und sinkt damit um 0,5 Prozent. Hintergrund ist eine angekündigte Neubewertung der Liegenschaften.

Am Autobahnzoll Basel/Saint-Louis haben Grenzwächter einen international gesuchten Mann festgenommen. Der 41-Jährige war von den spanischen Behörden wegen Drogenhandels und Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation zur Verhaftung ausgeschrieben.

Im Kanton Basel-Stadt werden neu Frauen bis zum 74.Lebensjahr zur Teilnahme am systematischen Mammographie-Screening eingeladen.

Der Kanton Basel-Stadt will seinen Gaststatus in der Informations- und Überwachungs-Kommission des Atomkraftwerks Fessenheim in eine ordentliche Mitgliedschaft umwandeln.

Am Montag hat ein Küchenbrand in Füllinsdorf einen Feuerwehreinsatz erfordert. Eine Frau hatte eine Pfanne mit erhitztem Öl vergessen.

Nach 8 Jahren im Amt tritt Boris Johnson als Bürgermeister Londons ab. Nun will er Premierminister werden.

Die Schweizer Reisekasse kompensiert Abgänge mit neuen Angeboten. Dem Non-Profit-Gedanken bleibt Reka aber auch in Zukunft treu.

Auf in die zweite Runde unserer Umfrage: Sagen Sie uns, wie Sie am 5. Juni stimmen werden.

Eine neue Studie zeigt: Bei den letzten Abstimmungen dominierte ein Kampf zwischen links und rechts. Zwei Parteien waren Mehrheitsmacher.

Lutz Bachmann muss wegen diffamierenden Aussagen über Flüchtlinge eine Busse zahlen.

Das ehemalige IS-Mitglied Harry S. ist nach Deutschland geflohen. Er berichtet von Gräueltaten – und erklärt, warum die Terrormiliz zutiefst unislamisch sei.

Barcelona und die Touristen – das ist ein schwieriges Verhältnis. Eine neue Steuer soll es nun richten. Auch andere Städte wehren sich gegen den Massentourismus.

Das weltweite Sparprogramm trifft auch den Schweizer Ableger des Technologiekonzerns. Ein deutscher Gewerkschaftsvertreter hat dies bestätigt.

Bayern München gewinnt zu Hause gegen Atlético Madrid 2:1. Trotzdem stehen die Spanier im Finale der Champions League. berichtete live.

Verspielen die Bayern noch den deutschen Meistertitel und scheiden heute Abend aus der Champions League aus?

Nach einer mehrwöchigen Pause kritisiert der umstrittene Satiriker in einem Interview Angela Merkel scharf.

Die Kulturpreise 2016 des Kantons Basel-Landschaft gehen an die Tänzerin und Choreographin Tabea Martin und die Jazz-Sängerin Lisette Spinnler. Den Förderpreis Musik erhält Chorleiterin Abélia Nordmann.

Ein netter Tagesausflug in einen neuseeländischen Naturpark gerät für zwei Frauen zum Überlebenskampf in der Wildnis.

Während über sechs Stunden kontrollierte die Polizei am Montag Personal und Gäste in einem Restaurant. 12 von ihnen waren bereits zur Verhaftung ausgeschrieben.

Fans von Stieg Larsson, Jo Nesbø und Jussi Adler-Olsen aufgepasst: Es gibt von Cilla und Rolf Börjlind Pageturner in bester nordischer Tradition.

Zu Besuch in einem wunderschönen alten Haus mitten in Zürich. Die jungen Bewohner haben eines gemeinsam: Ihre Einrichtungen machen Lust auf Wohnen.

In einem 39 Lichtjahre von der Erde entfernten Planetensystem könnten erdähnliche Voraussetzungen herrschen: gemässigte Temperaturen und flüssiges Wasser.

Nicht nur Alkoholkonsum, Rauchverbot und enge Sitzreihen fördern die Aggressivität unter Passagieren. Bei «Air Rage» spielen auch die verschiedenen Kabinenkategorien eine Rolle.

Wie viel Kreativität liegt beim Entwerfen eigentlich drin? Joaquin Garcia, Leiter des Seat-­Exterieurdesigns, über grosse Zwänge und kleine Freiheiten.

Der Flughafen Miquelon verzichtet auf Lotsen und wird von einer Nachbarinsel aus überwacht – mit Kameras.

Bayern München ist zum dritten Mal in Folge unter Pep Guardiola im Halbfinal der Champions League gescheitert. Die Deutschen gewannen das Rückspiel daheim nur 2:1 und schieden damit nach dem 0:1 in Madrid und wegen der Auswärtstorregel aus.

Das Eishockey-Nationalteam tankt bei der WM-Hauptprobe nochmals Moral. Die Schweizer besiegen vier Tage vor dem ersten WM-Spiel in Basel Deutschland nach einem 0:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung.

Leo Caulton wusste schon früh: Sein Kater hat Musikgehör. Bereits als kleines Kätzchen konnte er nicht stillsitzen, wenn er Musik hörte. Jetzt gibt es seinen eigenartigen Tanz auf Video.

Ueli Maurer will in der SRF-«Arena» zum Thema Milchkuh-Initiative die ablehnende Haltung des Bundesrates nicht gegen einen Parteikollegen verteidigen. Dieser Kollege wäre SVP-Nationalrat Walter Wobmann gewesen.

Selbst erfahrenen Ermittlern taten sich Abgründe auf: Ein Paar soll mehrere Frauen auf seinem Gehöft in Westdeutschland grausam misshandelt haben. Mindestens zwei der Opfer starben.

Nach der knappen Aufnahme des Kosovo in die Uefa beim Kongress in Budapest stellen sich viele Fragen.

Das Formel-1-Team Sauber verzichtet auf die Teilnahme an den Testfahrten vom 17. und 18. Mai in Montmeló.

Nach über 24 Stunden wird die Blockade des Internetdienstes WhatsApp in ganz Brasilien aufgehoben. Ein Gericht im Bundesstaat Sergipe habe einem entsprechenden Einspruch des Facebook-Tochterunternehmens am Dienstag stattgegeben, berichtete das Portal "O Globo".

Regierungsrätin Susanne Hochuli und SVP-Hardliner Andreas Glarner kreuzten die Klingen im TalkTäglich von Tele M1 im Nachgang zur Asyl-Abstimmung in Oberwil-Lieli. Ein TV-Streit, der schnell ins Du abgleitete und beim Habsburgschiessen endete.

Nach einem Jahr Unterbruch wird der populäre spanische Golfprofi Miguel Angel Jimenez Anfang September zu seinem Lieblingsturnier zurückkehren, zum Omega European Masters in Crans-Montana.

Auf den Mann wartet eine langjährige Haftstrafe: Schweizer Grenzwächter haben am Autobahnzoll Basel/Saint-Louis bei einer Kontrolle einen international gesuchten Mann festgenommen. Der 41-Jährige war von den spanischen Behörden zu Verhaftung ausgeschrieben.

In zwei Ausstellungen wird der junge, innovative Comic gewürdigt – und das Werk eines alten Meisters.

Das Oberste Gericht in Budapest hat grünes Licht für eine Volksabstimmung über die EU-Flüchtlingsquote gegeben. Die Richter erhoben keinen Einwand gegen das von der rechts-konservativen Regierung initiierte Referendum, berichtete die Nachrichtenagentur MTI.