Eine ganze Saison wurde auf fünf Sekunden reduziert: Endingen hatte noch die letzte Möglichkeit zum Siegtreffer – doch es reichte nicht mehr. Das Unentschieden reicht Suhr für den Wiederaufstieg ins Oberhaus. Der TV Endingen muss zum dritten Mal in Serie den harten Weg in die Barrage gehen.
Der FC Barcelona geht aus der Pole Position in die letzten drei Runden der Primera Division. Der Leader gewinnt auswärts gegen Betis Sevilla dank zwei Toren nach der Pause 2:0.
Der FC Basel ist zum 19. Mal Schweizermeister. Die bz gratuliert ganz herzlich – und nutzt die Gelegenheit, um die letzten 18 Titel Revue passieren zu lassen und in meisterlichen Gedanken zu schwelgen.
Arsenal gewinnt in der drittletzten Runde der Premier League gegen das abstiegsgefährdete Norwich City 1:0 und rückt auf Platz 3 vor.
Das Comeback von Schwingerkönig Matthias Sempach verzögert sich. Womöglich ist es Mitte Mai so weit.
Die politische Krise im Irak hat sich am Samstag gefährlich zugespitzt: Aufgebrachte Demonstranten stürmten die "Grüne Zone", das schwer gesicherte Regierungsviertel von Bagdad, und besetzten dort vorübergehend das Parlament.
In Kenia sind am Samstag Haufen aus 16'000 Stosszähnen angezündet worden, um ein Zeichen gegen den Elfenbeinschmuggel zu setzen. "Niemand darf mit Elfenbein Geschäfte machen, niemand!", rief Präsident Uhuru Kenyatta.
Der FC Bayern München ist noch nicht deutscher Meister. Borussia Mönchengladbach macht den Bayern mit dem 1:1 in München einen Strich durch die Rechnung.
Der FC Aarau bleibt in der Rückrunde der Challenge League ungeschlagen. Das Team von Marco Schällibaum kommt in der 31. Runde in Winterthur zu einem 2:0-Sieg.
Das Eishockey-Nationalteam hat auch das zweitletzte Vorbereitungsspiel vor der WM in Moskau (ab Freitag) gewonnen. Die Schweizer schlagen in Neuenburg vor 3520 Zuschauern Lettland mit 4:3.
Schrecksekunden für einen Lastwagen-Chauffeur in Trimbach: Weil er den 40-Tönner beim Abladen nicht sicherte, landete dieser im Aarewäldli.
Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schänis SG ist am späten Samstagnachmittag ein Sachschaden von mehreren 100'000 Franken entstanden. Die Rettungskräfte konnten die Bewohner rechtzeitig aus dem Haus führen.
Beim Auftakt zum Rennwochenende im Tessin vermochten die Schweizer Kanuten beim int. Rennen auf der Moesa zu überzeugen. Dem Damenteam mit der Solothurnerin Melanie Mathys und der Bruggerin Sabine Eichenberger gelang eine überzeugende Leistung.
Eine Frau im US-Staat Texas hat zwei Kinder im Alter von zwei und drei Jahren über Nacht gefesselt im Hinterhof gelassen. Das eine - ein Junge - war am Boden angekettet "wie ein Hund", zitierten US-Medien am Samstag die Sheriffabteilung in San Antonio.
Die Rhein-Neckar Löwen mit dem Schweizer Handball-Star und zweifachen Torschützen Andy Schmid verpassen zum neunten Mal bei neun Teilnahmen den Einzug in den Final-Four-Cupfinal.
Die Grasshoppers sind zum ersten Mal Schweizer Meister im Unihockey. Die Zürcher gewannen den Superfinal gegen Köniz 10:8. Bei den Frauen verteidigte Piranha Chur den Titel im Penaltyschiessen.
Die Young Boys sichern sich Platz 2 in der Super League wohl definitiv. Nach dem 2:1 bei den Grasshoppers beträgt der Vorsprung auf die Zürcher 14 Punkte. Es ist der fünfte Erfolg der Berner in Serie.
Es ist ein Remis, das in Ordnung geht. Kein Team überzeugte heute vollends. Für Wohlen ist dieser Punktgewinn aber ein Akt der Moral, in Unterzahl konnte man die Niederlage doch noch abwenden.
Staranleger Warren Buffett hat beim jährlichen Aktionärstreffen seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway einen deutlichen Gewinnanstieg vermeldet. Im ersten Quartal stieg der Überschuss verglichen mit dem Vorjahr um acht Prozent auf 5,6 Milliarden Dollar.
Ändligg! Der FC Basel ist zum siebten Mal in Serie und zum 19. Mal Schweizer Meister! Ein 2:1 gegen den FC Sion reicht den Baslern, um die Meisterschaft in der 31. Runde für sich zu entscheiden.
Der FC Basel lässt sich nicht nervös machen und verwertet den ersten Meisterball mit einer coolen Vorstellung und einem 2:0 (1:0) gegen einen ineffizienten FC Sion.
Keine Schützenhilfe für Basel: YB bezwingt die Grasshoppers auswärts 2:1 und feiert den zehnten Sieg aus den letzten elf Partien.
Weil seine Veranstaltung auf dem Bundesplatz in Bern nicht bewilligt worden war, lud heute der Islamische Zentralrat nach Kehrsatz BE.
Treibhausgas-Emissionen haben die Erde unerwartet positiv verändert, haben Forscher herausgefunden. Warum das aber kein Grund zur Erleichterung ist.
Die belgische Terrorzelle hat nukleare Ziele ausspioniert. Sind Anschläge auf Kernkraftwerke eine Gefahr? Die Analyse von weltweiten Sicherheitsverstössen seit 1960.
Am Parteitag der AfD schlug Parteichefin Frauke Petry grosse Töne an. Im Vorfeld waren Hunderte Demonstranten verhaftet worden.
Ein Nachbar in Texas hörte Kinder weinen und alarmierte die Polizei – diese stiess auf erschreckende Zustände.
Am Rande einer Asylzentrums-Eröffnung hat sich Simonetta Sommaruga erstmals öffentlich zum Eklat im Nationalrat geäussert.
Web Spezial Rette sich wer kann
Das Rennen um die Meisterschaft in Spanien bleibt drei Runden vor Schluss spannend. Keiner der Titelanwärter strauchelte.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam hat auch das zweitletzte Vorbereitungsspiel vor der A-WM in Moskau gewonnen.
Die Initianten des bedingungslosen Grundeinkommens werben erneut mit einer ungewöhnlichen Aktion für ihr Anliegen.
Franz Bättig schult Polizisten in der Verhaltenspsychologie. Damit liesse sich auch Racial Profiling vermindern.
Rund 60 Personen aus der linksautonomen Szene haben im Vorfeld des 1. Mai in Zürich-Wiedikon ein Auto in Brand gesteckt und Scheiben eingeschlagen.
Geschäfte an der Zürcher Bahnhofstrasse versuchen, Diebe auszumachen, noch bevor sie ihre Läden betreten. Unterwegs mit Sedat, der Leuten schlechte Absichten ansieht.
Die Zürcher SVP hat den Landwirt Konrad Langhart zum Präsidenten gewählt und nicht den streitbaren Juristen Zanetti. Die Partei hat genug von intellektuellen Reizfiguren.
Was Roman Kilchsperger in seinem Gefrierschrank aufbewahrt und das neue Projekt von Roger Schawinskis Ehefrau.
Neu sind im Präsidium der Grünliberalen unter anderem zwei Frauen sowie ein Mitglied der Jungpartei vertreten.
Kann der Staat nach der Asylgesetzrevision den Bürgern ihre Häuser wegnehmen? Gegner des Gesetzes warnen genau davor. Neue Zahlen zeigen, ob diese Angst begründet ist.
Im Kanton Thurgau steht eines der wichtigsten Zentren des weltweiten Zahlungsverkehrs. Wer in das System eindringt, hat «die Lizenz zum Gelddrucken».
Würde uns ein bedingungsloses Grundeinkommen zu Faulenzern oder zu Unternehmern machen? Es würde uns helfen, das Richtige zu tun, glaubt Daniel Straub.
Special-Teaser «Abseits»
Nichts für Schwächlinge und Ausgelaugte: Was europäische Politiker von Hillary, Donald und Co. lernen können.
US-Aussenminister John Kerry besucht wegen Gesprächen über Syrien die Schweiz. Im Bürgerkrieg gilt der Waffenstillstand nicht überall.
Im Film trägt Prince die lederne Jacke, als er mit seiner Herzdame auf dem Motorrad zum See fährt. Nun wird das wohl wichtigste Filmkostüm des verstorbenen Künstlers versteigert.
Eine Welt ohne Metall und Rad, dafür mit grausigen Opfern: Die Kultur der Maya liefert einen Gegenentwurf zur Alten Welt. Das zeigt eine sensationelle Ausstellung in Berlin.
Ein Wiesel hat im Europäischen Kernforschungszentrum Cern nahe Genf mit dem Teilchenbeschleuniger eine der komplexesten Maschinen der Welt ausser Gefecht gesetzt.
Eine Buschmücke aus Asien ist die dritthäufigste Mückenart in der Schweiz. Ob sie auch das gefährliche Zika-Virus übertragen kann, will Mückenforscher Alexander Mathis nun untersuchen.
Gegen Gewalt an Kindern sind wir alle. Trotzdem täte uns weniger Selbstgerechtigkeit gut.
Mit diesen Einrichtungen vertreiben Sie sich selbst und ihre Gäste aus Ihrem Zuhause. Wie Sie das verhindern können.
Die Auto China 2016 macht in diesen Tagen den Spagat zwischen schicken SUV, sauberen Stromern, gestreckten Limousinen und den schrägen chinesischen Studien.
Die SBB versprachen «eine Karte für alles». Doch sie schaffen es nicht, das Velo-GA auf den Swisspass zu laden. Also legte ich selber Hand an.
Um ein Zeichen gegen den Schmuggel von Elfenbein zu setzen, hat Kenia einen Haufen aus 16'000 Stosszähnen angezündet.
Am meisten Aufmerksamkeit erhielten bei der Geburtstagsfeier des schwedischen Königs die jüngsten Thronfolger.