Schlagzeilen |
Freitag, 29. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die gut 2,1 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen in Deutschland sollen in den nächsten zwei Jahren 4,75 Prozent mehr Lohn erhalten. Darauf verständigten sich die Spitzen von Gewerkschaften und Arbeitgebern am Freitagabend in Potsdam.

Lebhafte Diskussion über die Details im neuen Friedhofsreglement an der Einwohnerratssitzung am Freitagabend. Nach knapp zwei Stunden Debatte über Bestatungen und Finanzierungen wurde die Verlängerung der Sitzung gutgeheissen.

Das Bilander-Provisorium wird künftig das Schulhaus Bodenacker entlasten. Notwendig wird die Massnahme, weil es im 2005 erbauten Schulhaus zu wenig Platz hat. Der Einwohnerrat diskutierte darüber, ob der Container gemietet oder gekauft werden soll.

Acht Tage vor dem ersten WM-Spiel kommt das Eishockey-Nationalteam in Genf gegen Lettland zu einem Erfolgserlebnis. Die Schweizer besiegen Lettland 2:1 nach Verlängerung.

Augsburg ist seine Abstiegssorgen noch nicht los. Trotz numerischer Überzahl während über einer halben Stunde bleibt das Heimspiel gegen den 1. FC Köln ohne Tore.

Paris St-Germain egalisiert seinen eigenen Punkterekord aus der Saison 2013/14. Mit dem 4:0-Sieg gegen Stade Rennes sind die Pariser bereits bei 89 Punkten angelangt.

Im Auschwitz-Prozess in der deutschen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen hat der frühere SS-Wachmann Reinhold Hanning (94) sein Schweigen gebrochen: Zum ersten Mal hat er über seinen Dienst im Vernichtungslager gesprochen.

Der "Fall Kloten" geht in die nächste Runde. Die Verhandlungen zwischen dem übernahmewilligen Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann und dem bisherigen Klub-Eigentümer sind offenbar ins Stocken geraten.

Wegen des Verdachts der Zeugenbeeinflussung wird sich der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi wohl erneut der Justiz stellen müssen - und zwar gleich vor sieben Gerichten.

Zwei Monate nach den Parlamentswahlen in Irland hat die Fine-Gael-Partei des bisherigen Regierungschefs Enda Kenny die notwendige Unterstützung für eine Minderheitsregierung bekommen.

Wacker Thun benötigt noch einen Sieg, um den Kadetten Schaffhausen in den Playoff-Final zu folgen. Die Berner Oberländer bezwingen im dritten Halbfinal-Spiel Pfadi Winterthur auswärts 27:22.

Die Muotathaler Wetterpropheten sagen einen wechselhaften Sommer voraus. Die meisten rechnen mit grossen Temperaturstürzen oder schnellen Wetterwechseln, wie sie an ihrer Generalversammlung in Illgau SZ bekanntgaben. Sein Debüt hatte der Bisisthaler Roman Ulrich.

Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen.

Der SC Freiburg kehrt nach einem Jahr wieder in die 1. Bundesliga zurück. Das Team von Kulttrainer Christian Streich macht mit einem 2:1-Sieg in Paderborn zwei Runden vor Schluss den Aufstieg perfekt.

Die USA haben den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Zika-Virus auf ihrem Boden vermeldet - im Aussenterritorium Puerto Rico. Dies teilten die US-Gesundheitsbehörden am Freitag mit.

Alters- und behindertengerecht: Die «Zopfmatte» in Suhr ist keine gewöhnliche Überbauung. Am Freitag war Bauabgabe.

An der Vorderen Vorstadt in Aarau wird ein neues Tattoo-Studio eingeweiht.

Der internationale Jazz Day wird auch in Basel gefeiert: Am Samstag gibt es an der Utengasse sieben Stunden feinsten Jazz zu hören.

Wichtiger Schritt zur Weltraum-Erforschung: Ein britischer Astronaut hat von der Internationalen Raumstation ISS aus ein Roboterfahrzeug auf der Erde ferngesteuert.

Den Einfluss Brüssels eindämmen, die Euro-Mitgliedschaft beenden, die Rechte von Muslimen eingrenzen: Die AfD gibt sich am Wochenende ein Parteiprogramm.

Gegner der Asylgesetzrevision warnen davor, dass der Staat mit dem neuen Gesetz Bürgern ihre Häuser wegnehmen könne. Neue Zahlen zeigen, weshalb diese Furcht unbegründet ist.

Millionen Klicks für die Volkspartei, Millionen Franken für die Landwirtschaft, nichts für die Väter. Eine ganz normale Woche in der Schweiz.

Rund 60 Peronsen aus der linksautonomen Szene haben im Vorfeld zum 1. Mai ein Auto in Brand gesteckt und Scheiben eingeschlagen. Die Polizei verhaftete vier Personen.

Parteienforscher Hanspeter Kriesi warnt vor Alarmismus nach dem Wahlerfolg der Rechtspopulisten in Österreich. Das Krisenmanagement der EU kritisiert er scharf.

Die Geschäfte an der Bahnhofstrasse versuchen, Diebe auszumachen, noch bevor sie ihre Läden betreten. Unterwegs mit Sedat, der Leuten schlechte Absichten ansieht.

Die CS-Spitze um Verwaltungsratspräsident Urs Rohner musste sich an der GV massive Kritik anhören.

Die Zürcher SVP hat den Landwirt Konrad Langhart zum Präsidenten gewählt und nicht den streitbaren Juristen Zanetti. Die Partei hat genug von intellektuellen Reizfiguren.

Eine Buschmücke aus Asien ist die dritthäufigste Mückenart in der Schweiz. Ob sie auch das gefährliche Zika-Virus übertragen kann, will Mückenforscher Alexander Mathis nun untersuchen.

Web Spezial Rette sich wer kann

Was Roman Kilchsperger in seinem Gefrierschrank aufbewahrt und das neue Projekt von Roger Schawinskis Ehefrau.

Platz für 90 Jugendliche: Die Verantwortlichen informieren über den befristeten Betrieb eines Heims für Asylsuchende im ehemaligen Altersheim am See in Zollikon.

Wegen eines Unfalls war die A51 Richtung Bülach beim Flughafen gesperrt: Ein Lastwagen war gekippt und hatte Erde auf der Fahrbahn verteilt.

Am 1. Mai müssen die Antikapitalisten den Helvetiaplatz mit den Zürcher Szenies teilen. Grund ist die Aufwertung des Platzes, die ausgerechnet ein früherer Aktivist vorantreibt.

Ob öffentliche Strassenparkplätze in der Stadt um bis zu 50 Prozent aufschlagen, werden die Zürcher an der Urne entscheiden können: Das Referendum ist zustande gekommen.

Auf einem Hof in Gachnang sind 63 von 130 Kühen an einem Bakteriengift gestorben. Schuld sei die Technisierung in der Landwirtschaft, sagt der Bauer.

Imame sollten in der muslimischen Gesellschaft Probleme von Ehekrise bis zu Extremismus lösen – und sind oft überfordert. Das Islamzentrum in Freiburg präsentiert Lösungen.

SP-Fraktionschef Roger Nordmann fürchtet sich vor dem neuen Selbstverständnis der drei bürgerlichen Parteien.

International wurde nach dem Finanzmakler und Filmproduzenten gefahndet. Jetzt sitzt Felix V. in Zürich in Untersuchungshaft.

An der Generalversammlung der Credit Suisse ist Präsident Urs Rohner deutlich wiedergewählt geworden. berichtete live.

Special-Teaser «Abseits»

Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann soll sich mit dem bisherigen Klub-Eigentümer über den EHC-Deal nicht einig werden. Auf Anfrage präsentiert sich die Sache allerdings komplizierter.

Augsburg ist seine Abstiegssorgen noch nicht los. Trotz numerischer Überzahl während über einer halben Stunde kommt es gegen Köln zu Hause nur zu einer Nullnummer.

Millionen Iraner nutzen die App Telegram. Sie verändert die Politik im Gottesstaat.

Bei Luftangriffen auf eine Gesundheitsstation und andere Rebellengebiete in der syrischen Stadt Aleppo sind Aktivisten zufolge mehrere Menschen getötet worden.

Tom Hanks ist nicht allein: Ein Überblick über die Wüstenfilme dieser Welt, aktuelle und Klassiker.

Güzin Kar über den nationalrätlichen Entscheid, Vätern das Leben schwer zu machen.

Der Tunnelbau am Gotthard förderte 28 Millionen Tonnen Gestein zutage. Wohin damit? Teil 3 unserer visuellen Serie zum Jahrhundertbauwerk.

Hat der Fahrer hinterm Steuer SMS geschrieben? Neue Testgeräte können nach Unfällen Smartphones auswerten.

Entdecken Sie die interessantesten Designneuigkeiten, die an der Möbelmesse vorgestellt wurden.

Gegen Gewalt an Kindern sind wir alle. Trotzdem täte uns weniger Selbstgerechtigkeit gut.

Die SBB versprachen «eine Karte für alles». Doch sie schaffen es nicht, das Velo-GA auf den Swisspass zu laden. Also legte ich selber Hand an.

In der Kletterszene geistert eine neue Abkürzung herum: FFA – First Female Ascent. Doch ist die erste Wiederholung einer Route durch eine Frau heute überhaupt noch erwähnenswert?

Von wegen straff organisiert: Das Video von der Helmkamera eines IS-Kämpfers zeigt «ein Stück anti-extremistischer Propaganda».

Heute auf dem Boulevard: Beyoncé-Parodie von Corden +++ Vikander wird Lara Croft +++ Günter Jauch moderiert neue Quiz-Sendung +++