Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Serbien zeichnet sich nach ersten Hochrechnungen ein deutlicher Sieg von Ministerpräsident Aleksandar Vucic ab. Vucics "Fortschrittspartei" verteidigte demnach ihre absolute Mehrheit der 250 Parlamentssitze.
Juventus Turin gewinnt beim Tabellenfünften Fiorentina glückhaft 2:1 und kann am Montag als Meister feststehen. In der Schlussphase verschiesst die Fiorentina einen Penalty und trifft die Latte.
Mit Ciril Grossklaus (90 kg) und Dominik Moser (100 kg) scheiterten an den Judo-Europameisterschaften in Kasan die beiden letzten Schweizer Teilnehmer frühzeitig und blieben ohne Klassierung.
Ein Quartett des in den Playoff früh gescheiterten SV Wiler-Ersigen war mit der Nationalmannschaft für das Vierländerturnier in Lausanne im Einsatz. Die Schweiz belegte schlussendlich den dritten Rang.
Das Spiel der Süper Lig zwischen Trabzonspor und Fenerbahce Istanbul wird nach Ausschreitungen abgebrochen. Ein Fan von Trabzonspor greift den Schiedsrichter-Assistenten an und verletzt ihn.
Mark Streit scheidet mit Philadelphia Flyers in den Playoff-Achtelfinals aus. Die Flyers verlieren das sechste Spiel gegen Washington Capitals 0:1 und damit die Serie 2:4.
Im Vindonissa-Museum wurde am Sonntag das letzte Baumodul in den Lego-Nachbau des Legionslagers eingesetzt.
Rafael Nadal ist nun auch statistisch der erfolgreichste Sandplatzspieler aller Zeiten. In Barcelona holte er den 49. Titel auf Sand und egalisierte so die Bestmarke von Guillermo Vilas.
Der Thurgauer Michael Albasini zeigt in der 102. Austragung von Lüttich - Bastogne - Lüttich, dem vierten der fünf grossen Eintagesrennen des Jahres, als unerwarteter Zweiter eine starke Leistung.
Der europakritische Slogan "Österreich zuerst" und der Missmut über die rot-schwarze Regierung haben der rechten FPÖ einen Triumph beschert. Bei der Wahl zum Bundespräsidenten bekam FPÖ-Kandidat Norbert Hofer am Sonntag über 36 Prozent der Stimmen.
Seit vergangenem Mittwoch sucht die Polizei nach dem vermissten Ismail Argun. Bisher ohne Erfolg. Seine Familie sucht ebenfalls – und hat die Jacke des Vermissten am Rheinufer gefunden.
In den Playoffs sind die Kadetten Schaffhausen auf Finalkurs. Sie führen in der Halbfinalserie gegen St. Otmar St. Gallen mit 2:0 Siegen. Zwischen Wacker Thun und Pfadi Winterthur steht es 1:1.
Nach zwei Niederlagen kehrt Borussia Mönchengladbach zum Erfolg zurück. Im Heimspiel gegen Hoffenheim gib es einen verdienten 3:1-Sieg.
Tankstellenshops sind besonders häufig Ziel von Raubüberfällen. Seit Anfang Jahr wurden im Kanton Zürich bereits acht Shops überfallen. Doch nun rüsten die Betreiber auf.
Wegen der Zuwanderung sei ein Schweizer Alleingang kaum möglich. Sigg schlägt einen Pilotversuch in einem Kanton vor.
Immer wieder tauchen neue Firmen auf, die finanzschwachen Personen ein Ende ihrer Geldsorgen versprechen. Doch oft verlangen sie zuerst einmal eine hohe Gebühr – wie im jüngsten Beispiel.
Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. präsentiert Kurzmonologe, aufgenommen mit Mimen des Schauspielhauses Zürich. Teil 1: «Hamlet».
Als wären 42,195 km nicht Tortur genug, wurden die Läufer am 14. Zürich Marathon noch von Schneeregen geplagt. Die grosse Mehrheit aber kämpfte sich tapfer ins Ziel.
Im Projekt «Fit für die Sek» üben 11- und 12-jährige Primarschüler mit Studenten für die Sekundarschule. Die Idee stammt von Lehrerin Gabriella Sontheim, Gattin von Radiomann Roger Schawinski.
Der Inländervorrang als Mittel zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative gewinnt weiter an Zuspruch – auch bei den neuen Spitzen der bürgerlichen Parteien.
30 Jahre nach Tschernobyl funktionieren die sowjetischen Mechanismen weiter: In Russland, Weissrussland und der Ukraine möchte man die Opfer am liebsten vergessen.
Special-Teaser «Abseits»
Für Mark Streit und die Philadelphia Flyers ist das Playoff vorbei. Erwischt hat es auch Raphael Diaz und die NY Rangers. Roman Josi kämpft mit Nashville ums Überleben.
Obwohl Leicester City gegen Swansea City auf Jamie Vardy verzichten muss, feiert der Leader der Premier League den höchsten Saisonsieg.
Mit einem städtischen Bordell sollen Prostituierte besser vor der Abhängigkeit von Zuhältern geschützt werden.
Ausgerechnet aus den eigenen Reihen kommt Zuspruch für eine Verkleinerung der Stadtzürcher Exekutive.
In einem Altersheim in Meilen haben zwei Angestellte jeweils 30 Tage am Stück zwölfstündige Nachtwachen geschoben – für 2500 Franken netto. Als sie sich wehrten, wurden sie entlassen.
Im Kanton Zürich haben viele ehemalige Sekundarschüler Probleme, in der Mittelschule mitzukommen. Bildungspolitiker fordern neue Modelle.
An einem schönen Ausstellungsort kann sich Kunst entfalten. In der Badi Utoquai verleiht ihr das garstige Ambiente gar eine zusätzliche Note.
Flugzeugfans verlieren wegen eines Bauprojekts am Zürcher Flughafen einen ihrer Lieblingsplätze. Dafür bekommen sie etwas, was es bisher nicht gab.
Die SVP-Kandidatin unterliegt – trotz Bekanntheitsbonus dank ihrem Partner Toni Brunner – dem FDP-Mann Marc Mächler.
Die Befürworter des Lehrplans 21 im Kanton Appenzell Innerrhoden haben sich durchgesetzt.
Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform
Die einst beliebten KV-Lehrstellen sind 2016 bislang wenig gefragt. Was die Gründe dafür sind.
Trotz günstiger Flüge nutzen viele Zürcher den Flughafen Basel nur ungern. Grund: Die schlechte ÖV-Anbindung. Das ändert sich nun.
Der amtierende serbische Regierungschef hat nach ersten Hochrechungen die vorgezogenen Parlamentswahlen klar gewonnen.
FPÖ-Ohrfeige bei der Präsidentenwahl: Der Rechtspopulist Norbert Hofer feiert einen Erdrutschsieg in der ersten Runde. Ein Debakel für SPÖ und ÖVP.
Der Weimarer «Tatort» war ein absurdes Highlight der Krimi-Reihe.
Während eines Auftritts kollabierte Papa Wemba plötzlich. Die Todesursache ist unklar.
Die Reise über den Pazifik ist geschafft: Das Solarflugzeug von Bertrand Piccard ist in San Francisco gelandet – nach einer Extraschlaufe über die Golden Gate Bridge.
Das papierlose Büro ist eine Vision aus den 1970er-Jahren. Mit der richtigen Scan-App wird sie heute Realität.
So schwierig ist das soziale Zusammenleben gar nicht. Man muss nur ein paar Dinge beachten.
Frühling ist Hochsaison für Schönheitsärzte. Vor allem in der Schweiz, und vor allem auch bei Männern.
Eine niederländische Designerin will mit ihrer Erfindung Economy-Passagieren endlich einen angenehmen Schlaf ermöglichen. Der Prototyp findet Anklang.
Obwohl die Schweiz als sicheres Land gilt, kaufen immer mehr Personen Waffen – besonders ältere Menschen. Sie verstossen zudem vermehrt gegen das Waffengesetz.
Ein Konzert-Besucher hat ein Foto mit Mariah Carey veröffentlicht. Dass er damit einen Shitstorm auslösen würde, ahnte er nicht.
Aprilwetter, wie es im Buche steht: Nach den warmen Frühlingstagen schneit es heute bis in tiefe Lagen.