Der Schweizer Meister der kommenden Super-League-Saison ist direkt für die Champions League qualifiziert. Dank Villarreal, das im Viertelfinal Sparta Prag ausschaltete.
Der FC Liverpool feiert im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Borussia Dortmund eine wundersame Wende. In einer spannenden Partie an der Anfield Road legte das Auswärtsteam aus dem Ruhrpott früh mit 2:0 vor. In der zweiten Halbzeit zeigte Liverpool eine beeindruckende Aufholjagd, die in der 92. Minute mit dem 4:3-Siegtreffer endete.
Der unter miserablen Umfragewerten leidende französische Präsident François Hollande hat seine Reformen verteidigt. Er habe das Land in den vergangenen vier Jahren modernisiert und dabei das Sozialmodell bewahrt, sagte Hollande am Donnerstagabend im Fernsehen.
Die Compagnia Baccalà mit der Tessinerin Camilla Pessi und dem Sizilianer Simone Fassari hat den Schweizer Kleinkunstpreis 2016 gewonnen. Überreicht wurde er am Donnerstagabend an der Eröffnungsgala der Künstlerbörse in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset.
Amra Sadikovic erreicht in Bogota erstmals in ihrer Karriere die Viertelfinals eines WTA-Turniers. Die 26-jährige Aargauerin schlägt in der 2. Runde die Schwedin Rebecca Peterson (WTA 134) 6:4, 6:4.
Jeden Tag rauschen hunderttausende auf der Berliner Autobahn ahnungslos am grössten Bordell der Stadt vorbei. In der Nacht zum Donnerstag ging die Berliner Polizei nun in einer Gross-Razzia gegen den Saunaclub "Artemis" und die Zuhälter aus der Hells-Angels-Szene vor.
Der Jagdaufseher vermutete eine verletzte Ente, nahm sie mit und köpfte sie. Tierrechtsexperte Andreas Rüttimann kritisiert das Vorgehen. Und auch die Entenbesitzerin ist ausser sich.
Bei der Bekämpfung des Terrorismus setzt die Europäische Union künftig auch auf die Speicherung von Fluggastdaten. Dazu verpflichtet das EU-Parlament die europäischen Luftfahrtgesellschaften, den EU-Ländern ihre Fluggastdatensätze zu überlassen.
Waldbäume tauschen über ihre Wurzeln grosse Mengen Kohlenstoff mit Nachbarbäumen aus. Diese überraschende Entdeckung machten Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts (PSI).
Bei der Credit Suisse verlässt der ehemalige Co-Chef des Private Banking, Rob Shafir, die Bank definitiv. Shafir verlasse die Credit Suisse Ende Juni, sagte ein CS-Sprecher am Donnerstag. Der Sprecher bestätigte damit einen Bericht des "Wall Street Journal".
Nach den Anzeigen aus der Türkei gegen Jan Böhmermann hatte die Staatsanwaltschaft Mainz dem ZDF die Möglichkeit gegeben, zu dem Fall Stellung zu beziehen. Der deutsche Sender hat daraufhin bei der Kanzlei Redeker Sellner Dah ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Stan Wawrinka zieht beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo mit einer äusserst überzeugenden Leistung und einem Zweisatz-Sieg gegen Gilles Simon in die Viertelfinals ein.
In der Toskana steht eine Villa zum Verkauf, die einst dem mutmasslichen Auftraggeber der Mona Lisa gehört hat. Zur Entstehungszeit des weltberühmten Gemäldes war die Villa Eigentum der Familie von Francesco del Giocondo, dem Ehemann von Lisa Gherardini.
Die Andermatt Swiss Alps, die im Gotthardgebiet ein Luxusresort mit Geld des ägyptischen Investors Samih Sawiris baut, wirtschaftet weiterhin nicht gewinnbringend. So schmälert der Verlust von 35,6 Mio. Franken auch das Ergebnis der Muttergesellschaft Orascom Holding.
Die russische Wirtschaftskrise dominiert die Sorgen der Russen. In seinem jährlichen Sprechstunden-Marathon beantwortete Präsident Putin 80 Fragen seiner Bürger. Auch die "Panama Papers" lassen die Russen nicht kalt.
Sensationelle Kehrtwende in der Meldonium-Affäre: Durch eine fatale wissenschaftliche Fehleinschätzung steht die Welt-Anti-Doping-Agentur gut drei Monate vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro vor einer gewaltigen Blamage – und möglicherweise vor einer Klagewelle.
Bund, Kantone, Städte und Gemeinden haben eine gemeinsame Notfallplanung für den Bereich Asyl erarbeitet und am Donnerstag die Eckwerte dazu verabschiedet. Der Bundesrat will sich an einer seiner nächsten Sitzungen ebenfalls mit der Notfallplanung befassen, wie das EJPD mitteilte.
Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo dank einem ungefährdeten 6:2, 6:4-Sieg gegen den Spanier Roberto Bautista Agut (ATP 17) wie Stan Wawrinka in den Viertelfinals.
Die Schweiz wollte zunächst keine Doppelbürgerin als Botschafterin. Nun hat Ursula Plassnik ihren roten Pass abgegeben und vertritt ab Herbst Österreich in Bern.
Der russische Präsident hat sich in einer vierstündigen Show den Fragen der Bevölkerung gestellt. Mit den Finanztransfers aus Russland will er nichts zu tun haben.
Kunstliebhaber haben ein neues Reiseziel: Am Freitag eröffnet das Kunstmuseum Basel seinen Neubau. Nach einem Jahr Sanierung wird auch der Hauptbau wieder geöffnet.
Köppel, Fiala, Béglé, Vogt: Mehrere Politiker sprachen an der Sika-GV zu den Aktionären. Wer sich hinter wen stellt – und mit welcher Agenda.
Beim Ersttrimester-Test kann sich das berechnete Trisomie-Risiko je nach verwendeter Software unterscheiden. Fachleute warnen vor falschen Schlüssen.
Alt SP-Nationalrat Helmut Hubacher wird 90 – ein Gespräch über Migration, Europa, Sozialpolitik, die Armee, das Alter und den Tod.
Nach einem 1:3-Rückstand schaffen die Reds in einem spektakulären Viertelfinal dank einem Tor in der Nachspielzeit die Halbfinalqualifikation. berichtete live.
Die Praxis an der Sekundarschule Therwil, muslimische Schüler vom Handschlag mit ihren Lehrerinnen zu dispensieren, hat ein politisches Nachspiel: Im Landrat sind mehrere Vorstösse eingereicht worden, die religiöse Sonderreglungen verbieten wollen.
Der Deutsche, der nach den Randalen rund um den Basler St.-Jakob-Park festgenommen wurde, wird noch einige Wochen in Haft bleiben.
Weil zuviele Leute Tauben füttern, gibt es in Basel zuviele Tauben. Das ist eine Gefahr für die Menschen – und schlecht für die Tauben selbst.
Der Landrat hat den Kredit für die Notsanierung der maroden Strasse bewilligt. Die Linke hat nur «zähneknirschend» zugestimmt und Baudirektorin Sabine Pegoraro kritisiert.
In den Baselbieter Gemeinden Blauen, Zwingen sowie Aesch könnten dereinst neue Inertstoff-Deponien entstehen. Der Landrat hat nach einer mehrstündigen Debatte die Standorte in den kantonalen Richtplan aufgenommen. Kritik gab es an der damit verbundenen Stilllegung zweier Quellen.
Ein Video der Ausschreitungen vor dem Basler St.-Jakob-Park vom letzten Sonntag zeigt, wie die Polizei einen bereits gefassten Hooligan wieder frei lässt.
Seit Jahrzehnten steht die Basler-Moschee im Dunstkreis von Islamisten und ihren Gewalt-Gruppen wie Al-Qaida. In den von den Saudis kontrollierten Moscheen geht um islamistische Politik.
Die Basler Staatsanwaltschaft leitet ein Verfahren wegen des Verdachts auf schwere Körperverletzung ein. Offenbar wurde ein Mann mit Gummischrot am Auge verletzt.
Der Basler Regierungspräsident Guy Morin zum Erweiterungsbau des Kunstmuseums. Er freut sich, dass es während des Baus kaum zu Nebengeräuschen gekommen ist.
Zürich spart an der Gesundheit. Für Krebsforscher und SPler Franco Cavalli ist klar: Das Gesundheitswesen ist auf Abwegen.
Die Behörden haben eine Asyl-Nofallplanung festgelegt. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) erhöht die Unterbringungskapazität auf bis zu 9000 Plätze.
Was sind Assads Motive bei den syrischen Parlamentswahlen? Wie ist die Lage im Bürgerkriegsland? Dazu Korrespondent Paul-Anton Krüger.
Bei der Bekämpfung des Terrorismus setzt die Europäische Union künftig auch auf die Speicherung von Fluggastdaten.
Wer sich im Laden beraten lässt und glaubt, im deutschen Webshop billiger zu kaufen, der läuft in diesem Geschäft in Frutigen auf.
Schweizer Unternehmen suchen wieder deutlich mehr neue Mitarbeiter. Die Lage ist regional unterschiedlich.
Der Appell des deutschen Trainers von Liverpool an seine Spieler und Fans.
Nach Stanislas Wawrinka zieht auch Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo mit einem Zweisatzsieg in die Viertelfinals ein.
«Schmähgedicht» auf Erdogan: Satiriker Jan Böhmermann wird keine Unterlassungserklärung abgeben – und erhält Rückendeckung in einem offenen Brief.
Das Wettbewerbsprogramm des Festivals liest sich wie ein Wunschzettel aller Filmkritiker dieser Welt.
Es ist fast egal, wie man lebt: Ob man Abfall trennt, Bäume streichelt, bio isst. Was zählt, ist vor allem der Verzicht auf ein Transportmittel: Das Flugzeug.
Soziale und wirtschaftliche Nachteile zu Beginn des Lebens wirken sich bis ins Erwachsenenleben aus. Zu diesem Schluss kommt eine Unicef-Studie. Die Schweiz schneidet gut ab.
Highspeed-Lufttrockner sind offenbar unhygienischer als angenommen. Das haben britische Forscher nachgewiesen.
Ungeheuerlicher Fund im Loch Ness: Ein Unterwasser-Roboter hat auf dem Grund des berühmten schottischen Sees eine Nachbildung des legendären Monsters entdeckt.
Ein Erdbeben der Stärke 6,5 hat die südjapanische Insel Kyushu heimgesucht. Es hat zwei Tote und mehrere Verletzte gegeben.
Zwischen Eigergipfel und dem Eigerjoch lösten sich am Dienstag Eismassen, was eine grosse Staubwolke zur Folge hatte.
Wer Bergführer werden will, braucht eine genau geregelte Ausbildung. Bike-Guide kann jeder sein. Das soll sich ändern.
Lauren Wildbolz, Köchin und überzeugte Veganerin, zeigt uns eines ihrer Lieblings-Menüs.