Drei Jahre nach der Annahme zeigt die Initiative Wirkung. Besonders betroffen sind die Bündner Berggebiete.
Die Schweiz müsse die Geldwäscherei strenger kontrollieren, heisst es von links. Nein, sagt die Rechte, damit schwäche sie ihre Position im internationalen Wettbewerb. Heute debattiert die ständerätliche Wirtschaftskommission über mögliche Verschärfungen.
Der Misserfolg des FC Zürich und die Absenz von GC im internationalen Fussball kostet Zürich Hunderttausende von Franken. Der Grund dafür ist ein neuer Mietvertrag für das Letzigrund-Stadion.
Um seine Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, hat der britische Premier Teile seiner Steuerdaten publiziert. Die Wirkung war anders, als es sich der Politiker erhofft hatte. Die Mehrheit der Bevölkerung glaubt ihm nicht mehr.
Wie eine obszöne Geste der alten Griechen zum globalen Icon wurde: Der Stinkefinger ist in Kunst, Sport und Politik so normal geworden, dass wir schon bald eine neue Schmähform brauchen.
Das Kommunikationssystem ist für Schiedsrichter ein unverzichtbares Hilfsmittel geworden – mitgehört bei Alain Bieri im Spiel GC - Luzern.
Die Gruppe «Kirche mit* den Frauen» setzt sich für eine frauenfreundliche Kirche ein. Wegen des Sterns im Namen stellen sich auch die Nonnen des Klosters Fahr voll und ganz hinter das Anliegen.
Die Frankfurter Kommissare kämpfen in ihrem dritten «Tatort» gegen das untherapierbare Böse. Ein erstklassiger Psycho-Porno.
Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform
Rund um den Klassiker FCB gegen FCZ kam es zu unschönen Szenen – auch Polizisten wurden verletzt.
Licht und Schatten für Xherdan Shaqiri beim Auswärtsspiel in Liverpool. Zwar bereitet er ein Tor vor, sieht bei zwei Gegentreffern aber schlecht aus.
Der neue Fifa-Präsident wehrt sich gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit den Panama Papers – und erhält Rückendeckung.
Wegen Kinderhandel angeklagt, wegen Vergewaltigung von Waisenkindern verurteilt: Der Amerikaner Andrew M. Was die Panama-Papiere nun über ihn enthüllen und was für Spuren in die Schweiz führen.
Nächste Woche präsentiert die Zürcher Regierung ein grosses Sparprogramm. Für die Sozialdemokraten ist das unnötig. Sie haben ihre eigene Strategie.
Martin Wendelspiess geht nach 38 Jahren im Volksschulamt in Pension. Er gilt als Architekt der Schulreformen. Mit seiner «Wir schaffen das»-Mentalität hat er gelegentlich auch irritiert.
Robert Müller, oberster Österreicher im Land, erklärt die Wiener Eigenheiten. Und hilft damit einem Landsmann.
Im Sommer könnten Zehntausende Flüchtlinge an der Grenze stehen. Was bedeutet das für die Gemeinden? Der Verband der Gemeindepräsidenten blickt in die Zukunft.
Zwei junge Zürcher Frauen landeten mit ihren Salaten, Suppen und Sandwiches einen Grosserfolg.
Zuerst baute er Trottinettes, jetzt ein E-Auto: Wim Ouboter bringt ein Gefährt auf den Markt, das kürzer ist als ein Smart – und einen berühmten Vorgänger hat.
Zwölf Jahre sind genug: Der Walliser Regierungsrat und ehemalige CVP-Fraktionspräsident tritt nicht mehr an.
Triumph für die FDP: Sie ist so stark in der Kantonsregierung vertreten wie nie zuvor. Die SP verteidigt ihren Sitz.
Nach der Finanzkrise steht Island zum zweiten Mal vor dem Bankrott – diesmal vor dem moralischen. Die Panama Papers zeigen, wie der Inselstaat im Ausland idealisiert wird.
Wie sieht Amerika mit einem Präsidenten Donald Trump aus? Zeitungsmacher in Boston haben die Zukunft vorweggenommen – um die Entwicklung zu verhindern.
Europas mächtigster Finanzminister nutzt den Wirbel um die Panama Papers, um einen Massnahmenkatalog gegen den Steuerbetrug zu präsentieren.
Sänger Herbert Grönemeyer überraschte als Gast der «Sternstunde Philosophie».
Leise dengelten die akustischen Gitarren in der schönen Bergwelt: Das Festival Zermatt unplugged begrüsste die touristische Nebensaison mit sanften Melodien.
Im Frühling erwachen auch die Bienen – zum Leid der Allergiker. In Brasilien dürfte aber bald ein Gegengift auf den Markt kommen.
Eine Nasa-Studie zeigt: Das Schmelzen der Gletscher verändert die Verteilung der Erdmasse – und das hat Folgen.
Fünf erste Sätze für den Frühling. Auch jenen in Ihrer Beziehung.
Lustlosigkeit ist eine Nebenwirkung bestimmter Andidepressiva. Das Problem wird gerne kleingeredet. Was tun?
Ein holländisches Journalistenpaar brachte auf Lesbos Kriegsflüchtlinge und Touristen dazu, miteinander zu sprechen.
Bierliebhaber feiern 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot. Doch eine neue Generation von Brauern hält das klare Helle für überholt – und wird aktiv.
Ein Felssturz droht: Strasse und Bahn zwischen Göschenen und Andermatt sind bis 21 Uhr gesperrt. Am Montag muss eine halbe Stunde nachgebessert werden.
Tempelmitarbeiter wollten in Indien nur ein Feuerwerk abhalten. Doch aus dem Spass wurde ein tödliches Inferno – nicht zum ersten Mal.
Im Rücken von Leader Juventus Turin hält Napoli in der Serie A seinen zweiten Platz. Gegen Hellas Verona siegt Napoli problemlos mit 3:0.
Die Schweizer Moto2-Fahrer Dominique Aegerter (4. Platz) und Tom Lüthi (7.) können in Austin, Texas, ihre guten Startpositionen nicht zu Podestplätzen im Rennen ummünzen. Der Sieg geht an Alex Rins.
Heroinversteck in der Wand, Blut am Boden. In der Laurenzenvorstadt in Aarau machen sich Drogensüchtige breit – mitten im Wohnquartier. Dies geht den Anwohnern gegen den Strich.
Bei den Gesamterneuerungswahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau hat die dominierende SVP nur leicht zugelegt - auf Kosten der BDP. Im Aufwind ist die FDP, die zur zweitstärksten Partei aufsteigt. Leicht verloren haben SP und CVP.
Robert Schmid wurde mit einem Glanzresultat zum Gemeindeammann gewählt. Der zweite vakante Sitz im Gemeinderat konnte noch nicht besetzt werden.
Der FC Olten bezieht gegen das Team Aargau U21 eine 0:1-Niederlage und muss damit gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Ligaerhalt einen weiteren Rückschlag hinnehmen.
Der Rückhalt in der Bevölkerung für das Berufsbildungszentrums Fricktal ist gross. Diesen braucht es im Kampf um den Erhalt auch.
Die belgische Polizei verhaftete zwei Hauptverdächtige der Brüsseler-Anschläge. Die direkte Verbindung zu den Pariser Attentaten wird immer deutlicher.
Bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Muri im sogenannten Sechspunktespiel wirkte sich die Schwachstelle beim FC Wangen bei Olten einmal mehr mit negativen Folgen aus.
Der Walliser Regierungsrat Jean-Michel Cina kandidiert bei den nächsten Wahlen in die Kantonsregierung nicht mehr. Nach zwölf Jahren in der Regierung hält er die Zeit für eine neue Aufgabe für gekommen, wie seine Partei am Sonntagabend mitteilte.
Nach dem Ende des Fussballspiels FC Basel gegen den FC Zürich ist es am Sonntagnachmittag in Basel und Münchenstein BL zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Fünf Polizisten wurden verletzt. Ein Patrouillenfahrzeug der Baselbieter Polizei zündeten die Fussballfans an.
Timea Bacsinszky (WTA 17) geht bei der WTA-Premiere von Gstaad an den Start. Die Waadtländerin bestätigt ihre Teilnahme am Sandturnier im Berner Oberland gegenüber dem Westschweizer TV-Sender RTS.
Ein normaler Matchbericht ist Ihnen zu langweilig? Kein Problem! Wir erzählen Ihnen die Geschichten der Partie mit all ihren Highlights, Emotionen und Besonderheiten in den besten Tweets, die während der Partie abgesetzt wurden.
Leicester City steht dicht vor dem Meistertitel in der englischen Premier League. In der fünftletzten Runde siegt Leicester auswärts gegen Sunderland mit 2:0.