Schlagzeilen |
Samstag, 09. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Matchpucks: Der SC Bern bezwingt Lugano und kann am Dienstag Meister werden. Cory Conacher schiesst die Mutzen in der 77. Minute ins Glück.

Wer will noch, wer hat noch nicht? Sieben Tore, sieben verschiedene Torschützen – YB lässt Lugano nicht den Hauch einer Chance. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.

Die TV-Zuschauer haben den Sieger der Srf-Castingshow gewählt: Gewonnen hat der 22-jährige Zirkus-Artist Jason Brügger.

Sabine Widmer ging. Von Schwendibach nach Neuseeland, um Künstlerin zu werden. Künstlerin wurde sie nicht. Aber trotzdem glücklich.

Eine Kurznachricht in gebrochenem Englisch löste in England eine dramatische Suche aus. Absender war ein kleiner Junge aus Afghanistan.

Strasse und Bahnlinie zwischen Göschenen und Andermatt sind unterbrochen.

Als burkatragende Terroristen und Vermummte posierten die Initianten auf dem Bundesplatz – aber ohne Bewilligung.

In den USA darf das Gemälde nicht öffentlich gezeigt werden. Die Künstlerin hatte deswegen Morddrohungen erhalten.

Der EHC Thun hat das Finalspiel um die Amateur-Schweizermeisterschaft im Eishockey mit 2:4 gegen den HCC Biasca verloren. Trotzdem wird heute Samstagabend rund um die Eishalle Grabengut gefeiert.

Ein Autofahrer prallte am Samstagnachmittag kurz nach dem Wititunnel bei Lengnau in die Mittelleitplanke, worauf auf der Gegenfahrbahn zwei weitere Autos verunfallten. Die A5 ist ab 20 Uhr wieder befahrbar.

Am Samstagabend empfängt der SCB in der Postfinance-Arena den HC Lugano. Mit von der Partie ist auch SCB-Fan Michel Baumann. Die ganze Eishockeynation schaute am Dienstag im Fernsehen zu, als er sich beim Torjubel fast aufs Eis stürzte.

Die Apotheke Noyer und der City Notfall sind im Berner Post-Parc eingezogen. Beide arbeiten neu zusammen. Die Patientenaufnahme befindet sich in der Apotheke, wo es auch zwei Untersuchungszimmer gibt.

Viele Städte kennen sie, doch in Köniz lässt die Pflicht zu Mehrweggeschirr an Anlässen auf sich warten. Jetzt macht die SP Druck. Schon längst auf das Konzept setzt das Gurtenfestival – freiwillig.

Die archäologischen Ausgrabungen im Gebiet Schoren in Thun bringen Interessantes zutage. Der Fund zahlreicher Keramikscherben und Feuerstellen zeigt, dass hier in der Bronzezeit einst ein Dorf mit mindestens zwanzig Häusern stand.

Die Negativserie von Barcelona bei seinem Angstgegner wird langsam unheimlich. Cristiano Ronaldo schiesst sich zum nächsten Rekord.

SP-Präsident Christian Levrat verurteilt die Aussagen von Finanzminister Ueli Maurer scharf. Dieser hatte die Offshore-Praktiken der Reichen in Schutz genommen.

Die Finanzierung von Kriegsmaterial soll verboten werden. Dafür will die GSoA im 2017 Unterschriften sammeln.

Der gestern verhaftete Abdeslam-Vertraute Mohamed Abrini hat gestanden: Er ist der dritte Attentäter vom Flughafen in Brüssel.

In Polen demonstrieren Tausende gegen eine Gesetzesinitiative, die ein totales Abtreibungsverbot vorsieht. Besonders die jungen Frauen wehren sich.

Grossbritanniens Premier David Cameron räumt einen unglücklichen Umgang mit der Affäre um die Panama Papers ein. Er habe seine Lektion gelernt.

Den Euro in der Schweiz einführen: Das möchte Willy Michel. Nicht zum ersten Mal fällt der schillernde Unternehmer auf.

Ein Monitoring an Schweizer Schulen zeigt einen deutlichen Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen. Am deutlichsten ist die Entwicklung im Kindergarten und bei Ausländerkindern. Bereits ist von einer Trendwende die Rede.

Forscher und Ingenieure übernehmen gerne komplizierte Tricks der Natur und entwickeln aus den Ideen raffinierte Materialien.

Drei auf einer einsamen Insel im Pazifik gestrandete Männer wurden gerettet. Ein US-Militärflugzeug entdeckte ihren Hilferuf aus Palmwedeln.

15 Schweizer Drohnenpiloten wollen einen Rettungstrupp bilden. Auslöser ist die Suche nach dem Speedflyer in Bern.

Manchmal braucht es wenig, damit alles anders wird. Diese 10 Einrichtungstricks eröffnen Ihrer Wohnung neue Perspektiven.

Wie aus den 50er-Jahren wirkt die neue SBB-Benimm-Kampagne. Was das mit Doris Day zu tun hat?

Bern fehlt im Playoff-Final gegen Lugano nur noch ein Sieg zum Gewinn des Meistertitels. Dank später Tore gewinnt Bern das 4. Spiel gegen Lugano mit 2:1 n.V. und führt in der Serie nach Siegen 3:1.

Dominique Aegerter nimmt den Moto2-GP von Amerika in Austin von Position 4 in Angriff (Start am Sonntag, 19.20 Uhr Schweizer Zeit). Auch Tom Lüthi steht in der zweiten Startreihe.

US-Senator Bernie Sanders hat am Samstag die Präsidentschaftsvorwahl der Demokraten im Bundesstaat Wyoming klar gewonnen. Nach Auszählung von fast 90 Prozent der Stimmen lag er mit rund 56 zu 44 Prozent vor seiner Konkurrentin Hillary Clinton.

Der Profi-Zirkus-Artist Jason Brügger aus Allschwil hat es geschafft: Er ist das grösste Schweizer Talent. Er gewann am Samstagabend die gleichnamige Castingshow auf SRF.

Blerim Dzemaili sichert Genoa den ersten Auswärtssieg seit Mitte Januar. Der Schweizer Internationale erzielt in der 32. Serie-A-Runde in Sassuolo den einzigen Treffer.

Innerhalb von drei Runden ist das Meisterrennen in der Primera Division wieder spannend geworden. Der einst souveräne Leader Barcelona hat nach dem 0:1 in San Sebastian nur noch drei Punkte Vorsprung.

Ein irischer Barkeeper verblüfft mit einem Kunststück. Involviert sind insgesamt 33 Gläser, Jägermeister, Energydrink und zwei geschickte Hände.

Kanada und das überraschende Dänemark stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in der St. Jakobshalle in Basel im Final der Curling-WM der Männer gegenüber. Die Dänen gewinnen den Halbfinal gegen die USA 9:3.

Die Young Boys zeigen sich bestens von der Niederlage in Basel erholt. Sie fertigen den FC Lugano dank vier Toren vor der Pause 7:0 ab. Lugano präsentiert sich erschreckend schwach.

Die Grasshoppers und Luzern trennen sich 1:1, was ein gerechtes Resultat darstellt. Auffälligste Figuren sind GC-Goalie Vaso Vasic und Luzerns Markus Neumayr.

Die Detroit Red Wings qualifizieren sich zum 25. Mal in Serie für die Playoffs der nordamerikanischen NHL.

Im Abstiegskampf der 33. Premier-League-Runde zwischen Crystal Palace und Norwich verletzt sich Timm Klose am Knie. Der Verteidiger muss vorerst an Krücken gehen.

Borussia Mönchengladbach muss einen Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze hinnehmen. In der 29. Bundesliga-Runde unterliegen die Borussen in Ingolstadt mit 0:1.

Die Schweizer Frauen können die EM-Endrunde 2017 in den Niederlanden planen. Sie gewinnen das Qualifikationsspiel in Biel gegen den härtesten Verfolger Italien 2:1.

Die Basketballer von Fribourg Olympic holen ihren ersten Titel seit 2010. Der NLA-Qualifikationssieger setzt sich im Cupfinal in Zürich mit 82:75 gegen die Lions de Genève durch.

Der als «Mann mit dem Hut» gesuchte dritte Terrorverdächtige des Brüsseler Flughafens ist gefasst. Es handle sich um den am Vortag verhafteten Mohamed Abrini, teilte die Brüsseler Staatsanwaltschaft am Samstag mit. Dies gibt er selber zu.

Nach gut zwei Monaten Pause wegen eines operativen Eingriffs am Meniskus und einer Erkältung will Roger Federer nächste Woche in Monte Carlo wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen.

Die Freiämter starteten mutig in die Partie, vermochten jedoch kein Tor zu erzielen. Danach übernahmen die Hausherren das Spieldiktat und gingen noch vor der Pause in Front. Nach dem Platzverweis brach Wohlen in der zweiten Hälfte ein und kassierte noch drei weitere Gegentore. Spiel verpasst? Der Spielverlauf zum Nachlesen in unserem Liveticker.