Schlagzeilen |
Montag, 04. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SNB Nationalbank-Präsident Thomas Jordan lobt die Schweizer Wirtschaft für ihre Flexibilität. Und führte aus, weshalb er von einer positiven Entwicklung ausgeht und den Franken für überbewertet hält.

Sechs Jahre nach ihrer Reunion und Jahrzehnte nach ihrer Blütezeit ist die norwegische Pop-Rock-Band A-HA am Montagabend im Zürcher Hallenstadion aufgetreten. Das Konzept: Reduzierte Show, Songs aus 30 Jahren Karriere und ein unzufriedener Frontmann.

"Exibitionismus: The Rolling Stones" heisst eine Ausstellung, die die vier Bandmusiker am Montagabend in London eröffnet haben. Frontmann Mick Jagger, Keith Richards, Ronnie Wood und Charlie Watts waren auf den roten Teppich der renommierten Saatchi Gallery gekommen.

Nach einem 12:4-Sieg gegen Südkorea und einem 6:12 gegen Finnland weisen die Schweizer Curler an der WM in Basel weiterhin eine Unterbilanz vor. Den zwei Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber.

Der Kampf um den Aufstieg in der Super League verspricht noch einmal spannend zu werden. Tabellenführer Lausanne-Sport spielt im Montagsspiel der Challenge League gegen Aarau nur 1:1 unentschieden.

Lausanne-Sports und der FC Aarau teilen sich in einer umkämpften Partie die Punkte. Nach dem Führungstreffer der Aarauer durch Juan Pablo Garat glichen die Lausanner erst in der 92. Minute durch Walter Pandiani zum 1:1-Schlussresultat aus.

Ehre, wem Ehre gebührt: Der frühere Basketball-Superstar Shaquille O'Neal (44) wird in die Hall of Fame der NBA aufgenommen.

Es steht für grosse Namen und Newcomer, für bluesiges Können aus der Schweiz und dem Ausland: Das Bluesfestival Basel bringt seit dem Jahr 2000 regelmässig das Beste, was Blues zu bieten hat, ins Volkshaus Basel.

In den "Panama Papers" wird neben den Geschäftspraktiken prominenter Politgrössen auch das heikle Beziehungsgeflecht eines FIFA-Ethikers enthüllt. Es droht Ärger.

Nur elf Prozent der 200 grössten Schweizer Konzerne richten ihre Politik nach den UNO-Prinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten aus. Das zeigt eine Studie der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Die Organisationen fordern darum verbindliche Vorgaben.

Wie kleine Drachen hat ein Urzeittierchen seinen eingekapselten Nachwuchs an Leinen hinter sich hergezogen. Von keinem anderen Tier sei ein solches Vorgehen bekannt, berichten Forscher im Fachjournal "PNAS".

Das Theater Basel feiert das 15-jährige Dienstjubiläum seines Ballettdirektors Richard Wherlock mit einer Gala. Wherlock schafft es auch nach Jahren noch, in seinen Inszenierungen Raum für das Ausleben von Träumen zu schaffen.

Die Hauptgeschichte von persoenlich.com war am Montag auf den Kopf gestellt. Zudem war die gesamte Werbefläche der Homepage bläulich eingefärbt. Es handelte sich dabei um eine Werbeaktion der neuen Werbeallianz «Admeira» von Swisscom, Ringier und der SRG.

Für die Strechhose von Vögele hat sich die Agentur eine neue Produktkommunikation einfallen lassen.

Mit 84 Zoll sind die fünf Bildschirme die grössten in der Schweiz. Mehr sollen folgen.

Der Umsatz erreichte knapp 64 Millionen Franken, das Personal wuchs auf über 400 Angestellte.

Die SBB starten mit einer Freizeitkampagne in die Ausflugssaison.

Mit einer Kampagne zum Tag des Autismus zeigt Apple, wie Autisten die iOS-Lösung für sich verwenden können.

Das ICIJ hat nicht zum ersten Mal einen grossen Skandal enthüllt.

Die Agentur hat für den Halbrahm von Emmi Rezeptevideos zur Bekanntmachung konzipiert.

Die VBZ haben mit dem unbekannten Getränk Yocoto die Werbewirkung im ÖV untersucht – mit Erfolg.

Über sieben Monate nach der Ankündigung nimmt die heftig kritisierte Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom den operativen Betrieb auf. Zum Start am Montag hat Admeira zur Pressekonferenz geladen. Welche Werbeformen wurden vorgestellt? Mit welchem Umsatz rechnet die Vermarkterin? Und wann und wohin müssen die Mitarbeiter umziehen? persoenlich.com war da und liefert Antworten auf wichtige Fragen.