Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Elf Monate nach der Affäre um den Kasachstan-Vorstoss der Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder ist die letzte juristische Frage geklärt: Die Bundesanwaltschaft stellt ein von der FDP-Nationalrätin angestrengtes Verfahren ein.

Die ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Oberentfelden hat das revidierte Budget mit einem Steuerfuss von 113 Prozent mit 209 Ja gegen 89 Ja klar angenommen.

Biel droht ein ungemütliches Saisonende. Der EHCB verliert auswärts gegen die SCL Tigers 3:4 nach Verlängerung und die Playout-Serie 2:4.

Am Freitag wird die erste Folge von Müslüm TV im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Schon jetzt ist sie online anzusehen. Unser Fazit: Integration braucht Zeit. Doch die erste Folge ist schon mal vielversprechend.

Für Timea Bacsinszky geht das zuvor erfreulich verlaufene WTA-Premier-Turnier in Miami in den Halbfinals zu Ende. Sie unterliegt der routinierten Russin Swetlana Kusnezowa 5:7, 3:6.

Unmittelbar vor dem Start der finalen Playoff-Phase bahnt sich ein Machtkampf zwischen Bern und der Liga-Spitze an. Der Aufhebung der Scherwey-Sperre folgt ein Verfahren gegen Ueli Schwarz.

In der Nähe des Bundesgerichts mitten in Luzern sind am Donnerstagabend ein Postauto und eine Velofahrerin zusammengestossen. Die Frau wurde vom Postauto erfasst und starb noch auf der Unfallstelle.

Nach dem WM-Triumph der Frauen ist die Curling-Weltmeisterschaft in der St.Jakobshalle für das Schweizer Männerteam ein besonderer Prüfstein. Der letzte WM-Titel liegt 24 Jahre zurück. Am Freitag wird mit einer Parade durch die Freie Strasse und auf dem Marktplatz gefeiert.

Im Kanton Solothurn hat es 2015 rund 280'000 mal geblitzt. 22,9 Mio. Franken verdiente der Kanton mit Ordnungsbussen. 90 bis 95 Prozent dieses Betrages gehen auf Radargeräte und Rotlicht-Blitzer zurück.

Urteil im Fall der Geiselnahme im Wohler Nachtklub «Blue Lagoon»: Der Angeklagte F.G. wird zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Schweizerischen Vogelwarte Sempach zeigt erstmals, dass Vogelpopulationen in weit entfernten Erdteilen ähnlich auf Klimaveränderungen reagieren. Zu den Verlierern des Klimawandels gehört zum Beispiel das Schneehuhn.

Trotz der erwarteten Nichtnominierung für die WM kommt beim Rekord-Internationalen Mathias Seger ein bisschen Wehmut auf: "Ich habe im Nationalteam unzählige schöne Geschichten erlebt."

Der mutmassliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam wird von Belgien an Frankreich ausgeliefert. Ein Richter habe den Antrag aus Paris am Donnerstag bewilligt, teilte die Staatsanwaltschaft in Brüssel mit.

Im Januar kam die Hiobsbotschaft: Die Gemeinde Lupfig muss 1,2 Millionen Franken Aktiensteuern zurückzahlen und präsentiert entsprechend einen hohen Verlust im Rechnungsabschluss. Zum hohen Verlust im Jahr 2015 führte hauptsächlich eine höhere Steuerrückzahlung an eine Firma, deren Hauptsitz sich im Kanton Zürich befindet. Das dort ansässige Steueramt hat nun die definitiven Steuerbezüge bekannt gegeben. Das hat drastische Folgen für die Gemeinde Lupfig.

Der Mann, der am frühen Donnerstagnachmittag die Postfiliale in Trimbach überfiel, konnte dank Passanten festgenommen werden. Die Flucht des 37-jährigen Kosovaren endete im Garten von René Vos.

Fedcup-Titelverteidiger Tschechien wird am 16./17. April im Halbfinal gegen die Schweiz ohne Petra Kvitova und Lucie Safarova antreten. Dies gab Teamcaptain Petr Pala bekannt.

Das letzte Element der Brücke über die A3 wurde erfolgreich verlegt. Nun sind Sagerweg und Leinerthaldenweg in Kaiseraugst verbunden. «Wir hatten grosses Glück mit den Windverhältnissen. Petrus hat uns in die Karten gespielt», sagt Reinhard Steinke.

Die Bundesanwaltschaft will gegen Serge Gaillard ermitteln, den Finanzdirektor des Bundes.

So schlecht wie die Swiss sind nur wenige Fluggesellschaften in Europa. Dies belastet das Image und das Resultat.

An der Uni Zürich findet Francesco Galassi in historischen Schriften und Bildern Hinweise auf die Krankheiten unserer Vorfahren.

Hohe Temperaturen, das Gestein mal hart wie Stahl, dann wieder weich wie Blätterteig. Bohren Sie sich selber durch 57 Kilometer Fels!

Die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid zerriss die Traditionen der Architektur mit ihren Geometrien. Nun ist sie 65-jährig gestorben.

IS-Anschläge mit chemischen Waffen in Europa? Wie wahrscheinlich das ist, erklärt der Schweizer Chemiewaffen-Experte Stefan Mogl.

Die Suche nach einem Käufer für den Eishockeyclub ist schwierig – auch, weil die Flyers in Kloten zunehmend zu Fremden wurden.

Der türkische Präsident tobt wegen eines Satire-Videos. Unsere Karte zeigt, wo sonst noch Scherze für politischen Aufruhr sorgten.

In der Nacht auf Freitag wird der Tesla Model 3 vorgestellt, eine Elektrolimousine für jedermann. In Zürich standen 200 Interessierte Schlange für einen Platz auf der Warteliste.

Das Bundesgericht hat die Beschwerden der zwei Schlieremer Ex-Polizisten gutgeheissen, nun verlangt Rechtsanwalt Landmann Freispruch und Wiedereinstellung seines Mandanten.

Der «Züritipp» streift durch die Läden der Stadt. Lassen Sie sich überraschen. Teil 4.

Die SBB wollen sich aus der wenig befahrenen Strecke Hinwil–Bäretswil zurückziehen – mit schwierigen Konsequenzen für den Dampfbahnverein Zürcher Oberland.

Unbewilligte Autofahrten auf den Uetliberg ärgern Anwohner und Naturschützer. Nun soll ein Kontrollsystem zeigen, wie viele solche Fahrten auf den Zürcher Hausberg es tatsächlich sind.

Die Stadtpolizei hat in der Nacht auf Donnerstag einen Eritreer verhaftet, der beim Zürcher Hauptbahnhof eine 25-Jährige sexuell bedrängt hatte.

Der türkische Präsident Erdogan schmollt wegen eines Satire-Videos. Doch auch bei den Schweizer Politikern versteht nicht jeder Spass.

Europol und Interpol entdeckten in 57 Staaten 10'000 Tonnen gefälschte, gefährliche oder ungeniessbare Lebensmittel. Wie ist die Situation hierzulande?

Wer schlägt punkto Wettbewerbsfähigkeit obenaus? Die UBS legt neue Zahlen vor.

Höchstes Gehalt, tiefstes Gehalt, Frauenanteil: Die SRG legt in einem Bericht Löhne und andere Details offen.

Vor einer Rede des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Washington soll es zu chaotischen Szenen gekommen sein. Das berichten Reporter vor Ort.

Der grossserbische Nationalist Vojislav Seselj ist unschuldig, sagt das UNO-Kriegsverbrechertribunal. Für Menschenrechtler ein Skandal.

Die Langnauer bleiben in der NLA. Die Tigers schaffen den Klassenerhalt jedoch nur mit einem Umweg.

Der SC Bern beantragt ein Verfahren gegen Ueli Schwarz. Der Ligadirektor soll im Fall Scherwey den Einzelrichter in seinem Entscheid beeinflusst haben.

Teaser Longform Kampf um Amerika: generischer Teaser komplett

Der «Roman eines Schicksallosen» war sein Lebensbuch: Der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész ist 86-jährig in Budapest gestorben. Ein Nachruf.

Der legendäre Pianist Artur Rubinstein zeigt, wie schlecht er einst spielte.

+++ Skype erhält schlaue Chat-Bots +++ Zuckerberg investiert in die Task-Management-App Asana +++ Twitter austricksen

Kognitionswissenschaftler haben herausgefunden: Das Gehirn schwächt das Verantwortungsgefühl für Übeltaten ab, wenn die Anweisungen dafür von anderen kommen.

Locker, luftig leicht: Diese 7 Rezepte passen perfekt zur schönsten Jahreszeit.

Seit einem Bestseller interessieren sich alle für das vormals peinliche Organ. Was ist Hype und was ist sinnvoll?

Im Himalaja gibt es 14 eigenständige Achttausendergipfel. Sie alle zu besteigen, ist eine Herausforderung, die bisher noch keine einzige Schweizerin gemeistert hat.

Ein Produktfetischist ist unser Autor nicht, doch bei einem bestimmten Koffer muss er eine Ausnahme machen – leider ist er nicht der Einzige.

Wettervohersagen werden jetzt noch genauer: MeteoSchweiz kann Gewitter mit einem neuen Modell präziser vorhersagen. Das kostet 20 Mal mehr Rechenleistung.

Bei einer Detonation auf einem Schiff in einer Duisburger Werft sind mindestens zwei Arbeiter getötet worden. Eine Person wird noch vermisst.