Schlagzeilen |
Freitag, 25. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gefängnisaufseherin Angela Magdici und der entwichene Gefangene Hassan Kiko wurden in der Nacht auf Freitag in Italien gefasst. Der IT-Experte Lionel Bloch erklärt, was dies mit der Video-Botschaft zu tun hat, welches das Paar veröffentlicht hat.

Nach Roger Federer wird auch Belinda Bencic am Turnier in Miami von gesundheitlichen Problemen gestoppt. Die 19-Jährige gibt ihre Partie gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien beim Stand von 1:4 auf.

Roger Federer muss sein Comeback verschieben. Der Baselbieter erklärt für den Match gegen Juan Martin Del Potro in der 2. Runde des Turniers von Miami wegen einer Magen-Darm-Grippe Forfait.

Der Schweizer EM-Gruppengegner Frankreich zeigt ein gutes erstes Testspiel auf dem Weg zum Heimturnier. Die Mannschaft von Didier Deschamps setzt sich in Amsterdam gegen die Niederlande mit 3:2 durch.

Papst Franziskus hat am Karfreitagabend den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum in Rom geleitet. An der abendlichen Zeremonie mit dem Pontifex vor Roms Wahrzeichen beteiligten sich zehntausende Gläubige, Pilger und Touristen.

Man stiehlt uns eine Stunde Schlaf, dennoch wird es am Abend länger hell sein. Am Ostersonntag ist Zeitumstellung. Können sich das die Zürcher merken?

Bei einer Anschlagsserie im Jemen sind am Freitag mindestens 22 Menschen getötet worden. Drei Angriffe seien in Aden im Süden des Landes verübt worden, teilten die Sicherheitskräfte mit. Zu den Anschlägen bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS).

Die Zürcher Grossbank publiziert lediglich die Bezüge des neuen CEOs Tidjane Thiam

Neun der zwölf portugiesischen Opfer, die beim Busunglück in Frankreich starben, stammen aus Freiburg. Das hat bestätigt die Kantonspolizei. War Führerschein möglicherweise nicht zulässig?

Titelverteidiger Steve Guerdat und Romain Duguet starten erfolgreich in den dreiteiligen Wettbewerb am Weltcup-Final im schwedischen Göteborg.

Gelingt wenigstens noch der Ausgleich? Nein. Es bleibt beim 1:0 für die Iren. Die Schweiz beginnt das Länderspieljahr mit einer Niederlage. Es gibt noch viel zu tun bis zum Startspiel an der Europameisterschaft gegen Albanien am 11. Juni.

In der Nacht auf Freitag wurde das flüchtige Paar Angela Magdici und Hassan Kiko in Italien verhaftet. Angelas Vater Kurt Bill erzählt, wie er die wochenlange Flucht seiner Tochter mit dem Vergewaltiger erlebt hat.

Fabian Cancellara bleibt beim World-Tour-Rennen in Harelbeke in Belgien ein weiterer Erfolg versagt. Der Berner kämpft bravourös, doch am Ende resultiert nur Rang 4.

Kommen mehr Asylbewerber in den Aargau, als Plätze vorhanden sind, wird der Betrieb in den drei Zivilschuutzanlagen in Birmenstorf, Windisch und Lenzburg – in dieser Reihenfolge – hochgefahren. So sieht es der Kantonale Führungsstab vor.

Giulia Steingruber glückt der Auftakt in die Final-Wettkämpfe am World Challenge Cup in Doha. Die Mehrkampf-Europameisterin von 2015 wird am Sprung ihrer Favoritenrolle gerecht.

Nach Roger Federer wird auch Belinda Bencic am Turnier in Miami von gesundheitlichen Problemen gestoppt. Die 19-Jährige gibt ihre Partie gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien beim Stand von 1:4 auf.

Die Verflechtungen zwischen den islamistischen Milieus in Belgien und Frankreich werden immer deutlicher sichtbar. In Brüssel wurden am Freitag im Zusammenhang mit neuen Anschlagsplänen in Frankreich drei Verdächtige festgenommen. Wegen der offenbar konkreten Anschlagsvorbereitungen war zuvor nahe Paris ein in Belgien verurteilter Islamist festgenommen worden.

Die Schweiz ist noch längst nicht bereit für die EM. Im ersten Testspiel des Jahres verliert sie nach enttäuschender Leistung in Irland 0:1. Das entscheidende Tor fällt bereits nach zwei Minuten.

Roger Federer muss sein Comeback verschieben. Der Baselbieter erklärt für den Match gegen Juan Martin Del Potro in der 2. Runde des Turniers von Miami wegen einer Magen-Darm-Grippe Forfait.

Giulia Steingruber glückt der Auftakt in die Final-Wettkämpfe am World Challenge Cup in Doha. Die Mehrkampf-Europameisterin von 2015 wird am Sprung ihrer Favoritenrolle gerecht.

Syriens Armee steht vor der Rückeroberung der historischen Oasenstadt Palmyra aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Kämpfer des Regimes eroberten am Freitag die historische Zitadelle am Rande der Stadt.

Bei der Kollision eines Kleintransporters aus der Schweiz mit einem Lastwagen sind in Zentralfrankreich zwölf Personen ums Leben gekommen. Sie waren nach ersten Erkenntnissen alle im Kanton Freiburg wohnhaft.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel wird am offiziellen Eröffnungsakt des Gotthard-Basistunnels am 1. Juni teilnehmen. Das sagte Bundespräsident Johann Schneider-Ammann am Freitag in einem Interview mit dem Westschweizer Radio und Fernsehen RTS.

Die Gefängnisaufseherin und der von ihr aus dem Gefängnis Limmattal im zürcherischen Dietikon befreite syrische Häftling sind am Freitag in Italien verhaftet worden. Das veröffentlichte Video des Paares hat zum Fahndungserfolg beigetragen.

Seit dem frühen Freitagmorgen staut sich der Osterverkehr Richtung Süden vor dem Gotthard. Anders als im Vorjahr hatte sich der Stau in der Nacht auf Karfreitag aber vorübergehend aufgelöst.

Am frühen Freitagmorgen, um 6 Uhr, ist in Buchs an der Industriestrasse ein Brand in zwei Lagerhallen entdeckt worden. Die Brandursache wird durch den Kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.

Zwei Tage nach den Anschlägen von Brüssel haben französische Behörden mit der Festnahme eines Verdächtigen nach eigenen Angaben einen Anschlagsplan durchkreuzt. Laut Innenminister Bernard Cazeneuve war der Attentatsplan "im fortgeschrittenen Stadium".

Beim Unfall eines in der Schweiz gestarteten Minibusses sind in Zentralfrankreich zwölf Personen ums Leben gekommen, darunter offenbar ein Kind. Das EDA hatte noch keine näheren Angaben zu den Nationalitäten der Businsassen.

Tristan Scherwey schiesst den SC Bern im vierten Spiel gegen Davos in der 80. Minute zum 3:2-Sieg nach Verlängerung und damit in der Serie 3:1 in Führung.

Terroristen schlagen im Herzen des Brüsseler EU-Viertels zu. Nur zwei Tage später kommen unweit des Anschlagsorts die Innenminister der EU zusammen. Sie wollen künftig ihre Sicherheitszusammenarbeit vorantreiben.

Zwei bewaffnete Männer haben am Donnerstagmittag das "Hotel Bad Horn" überfallen. Dabei wurde eine Angestellte leicht verletzt. Die beiden Täter flüchteten mit Velos und dann mit einem Auto in Richtung Arbon. Inzwischen wurde das leere Fluchtauto in einem Wald bei Goldach gefunden. Die Fahndung läuft weiter.

Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic rechnet in Irland mit einer ungemütlichen Angelegenheit und verlangt von seiner Equipe EM-Härte.

Millionen von Menschen tragen Tommy Hilfiger. Dank seiner Kollektionen mit dem unverwechselbaren Americana-Stil lebt der gleichnamige Designer heute im Luxus. Das war nicht immer so: Aus einfachen verhältnissen hat sich der Star-Designer zum Multimilionär hoch gearbeitet.

Ein Waadtländer Gericht hat Claude D. wegen Mordes zu lebenslänglichem Gefängnis und zu lebenslanger Verwahrung verurteilt. Die Urheberin der Verwahrungsinitiative sieht gute Chancen, dass das Urteil vor Bundesgeicht standhält.

Im Empfangs- und Verfahrenszentrum (EVZ) Kreuzlingen ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen Asylsuchenden und Mitarbeitern der beauftragten Sicherheitsfirma Securitas gekommen. Daraus entstand ein Handgemenge, in dessen Verlauf ein Sicherheitsmitarbeiter einen Asylsuchenden schlug. Der Securitas-Mitarbeiter wurde freigestellt.