Schlagzeilen |
Dienstag, 15. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester City erreicht wie erwartet zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Viertelfinals der Champions League, Atletico Madrid benötigt dazu gegen PSV Eindhoven den 16. Penalty.

Am vergangenen Wochenende fanden im Hallenbad Oerlikon die Schweizer Langbahnmeisterschaften statt. Die zehn Frauen und sieben Männer des Schwimmclub Aarefisch Aarau haben sich in 65 Einzelrennen und acht Staffeln der Konkurrenz von 55 Schwimmklubs und knapp 500 Gegner gestellt.

Star-Regisseur Steven Spielberg wird den Hollywood-Star Harrison Ford für "Indiana Jones 5" vor die Kamera holen. Wie das Disney-Studio am Dienstag laut US-Medien bekanntgab, soll der fünfte Teil der Abenteuerserie im Juli 2019 in die Kinos kommen.

Faultiere sind langweilig? Dieses Video ist der Gegenbeweis! Die süssen Jungtiere aus Costa Rica sind äusserst aktiv und extrem gesprächig.

Für den Qualifikations-Dritten EHC Olten ist die Saison vorbei. Auch der Trainerwechsel nützte nichts mehr - Köbi Köllikers Team scheidet im Playoff-Halbfinal in der NLB nach einem 0:3 bei Ajoie aus.

CVP und FDP hoffen, dass sich Bern und Brüssel in der Personenfreizügigkeit rechtzeitig einigen können. Die Freisinnigen wollen die Möglichkeit eines Inländervorrangs prüfen lassen.

Mehr als 20'000 Menschen sind am Dienstag in der ungarischen Hauptstadt Budapest aus Protest gegen die Bildungspolitik von Ministerpräsident Viktor Orban auf die Strasse gegangen.

Bei einer Razzia in Brüssel im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen ist nach Angaben belgischer Medien ein Verdächtiger von der Polizei erschossen worden. Zudem wurden vier Polizisten verletzt.

Die Aargauer Behörden haben die Besitzerin des Hundewelpen, der im Wald bei Niederwil ausgesetzt wurde, ausfindig gemacht. Gegen sie wird nun wegen Tierquälerei ermittelt.

Der Aargauer Grosse Rat hat einen Vorstoss für eine 15-prozentige Senkung der Motorfahrzeugsteuer abgelehnt. Der Kommentar.

Nach dem Abzug der Russen und fünf Jahre nach dem Beginn des Bürgerkriegs wird in Genf verhandelt.

Sion-Boss Christian Constantin hat genug. Nach dem falschen Penaltyentscheid und der falschen roten Karten gegen Torhüter Andris Vanins platzt ihm der Kragen: Er setzt eine Prämie von 25'000 Franken in Aussicht. Die Bevölkerung soll helfen, Infos zu einem angeblich manipulierten Spiel von Schiedsrichter Sascha Amhof zu finden. Doch die «nordwestschweiz» weiss: Schiri Amhof liess sich bei seinem falschen Entscheid nicht beeinflussen.

Schwere Vorwürfe gegen den FCZ-Spieler Cabral: Der 27-Jährige soll laut englischen Medienberichten Anfang 2015 während seiner Zeit bei Sunderland in der Premier League eine Frau vergewaltigt haben.

Die ersten Mitarbeiter haben gestern ihre Arbeit am neuen Hauptsitz der Schöni Transport AG in Rothrist aufgenommen.

Manchester City erreicht wie erwartet zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Viertelfinals der Champions League.

Ehemalige Mitarbeiter der Micarna kritisieren die Arbeitsbedingungen im Bazenheider Industriebetrieb. Kranken Personen werde gekündigt. Zudem seien Minusstunden vom Lohn abgezogen worden. Die Micarna nimmt Stellung.

Bei einer Razzia in Brüssel im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen ist nach Angaben belgischer Medien ein Verdächtiger von der Polizei erschossen worden. Zudem wurden vier Polizisten verletzt.

Ein Altstätter Geschäftsmann soll Anleger aus ganz Europa um mehrere Millionen Franken betrogen haben. Nun hat die St.Galler Staatsanwaltschaft eine Strafuntersuchung eröffnet.

Auf einer Strasse in Berlin ist am frühen Dienstagmorgen mitten im Berufsverkehr ein fahrendes Auto durch einen Sprengsatz explodiert. Der Fahrer des Wagens wurde bei der Explosion getötet. Die Ermittler gehen von einem ein Fall organisierter Kriminalität aus.

Die Sportsendung "The Soccer Lounge" hat sich in seiner neusten Ausgabe dem Spitzenspiel der Super-League-Runde gewidmet: Am Samstag trifft in der AFG Arena Grün-Weiss auf Gelb-Schwarz. FCSG-Medienchef Daniel Last, toxic.fm-Sprecher Jaan Schaller und Fabian Ruch von der Berner Zeitung analysieren die Begegnung zwischem dem FC St.Gallen und den Berner Young Boys.

In der Herberge beim Strandbad Rorschach sind vorübergehend Flüchtlinge untergebracht. Seit vergangenem November leben hier Menschen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher Religionen friedlich zusammen, sagt Luan Skenderi, Leiter des Asylzentrums Landegg.

Die Tessiner Staatsanwaltschaft erhebt keine Anklage gegen die Mutter, deren fünfjährige Tochter im Juli 2015 auf einem Tessiner Campingplatz im überhitzten Auto ums Leben kam. Die Frau sei durch den Vorfall bereits genug gestraft.

Das touristische Angebot in Flumserberg soll massiv ausgebaut werden. Auf dem Tannenboden soll eine Heidi-Erlebniswelt entstehen. Geplant sind zudem zwei neue Hotels und der Ausbau der Bergbahnen. Kosten wird das Grossprojekt über 100 Millionen Franken – in einem Wettbewerb sollen nun Investoren gefunden werden.

Die WHO hat das Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in Europa und Nordamerika untersucht. Alkohol- und Tabakkonsum sind zwar auch in der Schweiz in den letzten Jahren zurückgegangen. In anderen Bereichen schneiden die Jugendlichen jedoch schlechter ab.

Jetzt hat Marcel Koller die Katze aus dem Sack gelassen: Der frühere Meistertrainer des FC St.Gallen bleibt der österreichischen Fussball-Nationalmannschaft erhalten.

Der Prozess um das "Schlitzer-Inserat" der SVP endet auch zweitinstanzlich mit einem Schuldspruch: Das Berner Obergericht hat den Generalsekretär der SVP Schweiz und seine Stellvertreterin wegen Rassendiskriminierung verurteilt.

Josip Drmic, Stürmer des Hamburger SV und der Schweizer Nationalmannschaft, ist im Verletzungspech. Wegen eines Knorpelschadens im Knie fällt er für unbestimmte Zeit - und möglicherweise auch für die EM in Frankreich - aus.

Eine Hundebesitzerin macht eine Thurgauer Hundeschule für die Verletzung ihres Mischlings Guapo verantwortlich. Diese aber lehnt es ab, für die mehrere tausend Franken teure Operation aufzukommen - das sei Sache der Versicherung.

Die Liberalisierung des Cannabiskonsums sei überfällig, sagt Jürg Niggli von der St.Galler Stiftung Suchthilfe. Nicht nur das, Niggli tritt vehement dafür ein, dass dieser Pflanze wieder jene Anerkennung als Heilmittel zugestanden wird, die Cannabis vor hundert Jahren hatte - zum Wohl der Schwerkranken.

Atletico Madrid geht am Abend in der Champions League nach dem 0:0 beim PSV Eindhoven als Favorit ins Rückspiel. Manchester City steht vor dem erstmaligen Einzug in die Viertelfinals.

Die Polizei im US-Bundesstaat North Carolina will wegen eines gewalttätigen Vorfalls bei einer Kundgebung kein Verfahren gegen den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump eröffnen.

Das Schweizer Strassennetz braucht eine solide Finanzierung und neue Einnahmen. Dazu soll der Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) geschaffen werden. Der Ständerat diskutiert heute Dienstag als Erstrat über die Vorlage.

Profi-Investoren nehmen Volkswagen im Abgas-Skandal ins Visier. 278 institutionelle Grossanleger - darunter der grösste US-Pensionsfonds Calpers und die Sparkassen-Fondstochter Deka - haben den Autobauer auf Schadenersatz in Höhe von 3,255 Milliarden Euro verklagt.

Leicester City, die Überraschungsmannschaft in der englischen Meisterschaft, festigt seine Leaderposition mit einem 1:0-Heimerfolg gegen das abstiegsbedrohte Newcastle United.