Schlagzeilen |
Samstag, 12. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alt-Vizekanzler Oswald Sigg will das Grundeinkommen mit «Steuer finanzieren, die keinem wehtut»

Elternvereine aller Landesteile fordern, dass ein neues Gericht über Trennungen entscheidet - davon sollen Väter profitieren

Ein Eishockeytrainer macht alles richtig und führt seine Mannschaft zu einer der grössten Sensationen aller Zeiten. Und trotzdem will niemand Lars Leuenberger eine neue Chance geben. Was läuft falsch?

Grossbanken UBS und CS sollen sich finanziell engagieren

Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey sagt im Gespräch, warum sie beeindruckt ist von Hillary Clinton und Angela Merkel, warum der Brexit für die Schweiz eine gute Sache wäre und was der Bundesrat falsch macht.

Die bevorstehende Basler Uhrenmesse wäre die Chance für eine Demonstration von Stärke. Jean-Claude Biver, der als bislang Einziger eine Schweizer Smart Watch verkauft, ist besorgt.

Hier wollen Urs Rohner und seine Partnerin Nadja Schildknecht alt werden

Hunderte Inseln ragen aus dem Nordatlantik vor der Südwestküste Irlands. Viele sind verwaist, andere profitieren von Zuzügern. Zu Besuch bei den Insulanern.

Der Flughafen Zürich präsentiert eine makellose Erfolgsbilanz - Langfristig gut versorgt beim Geflügelgiganten Tyson Foods. - Verizon ist ein Schmuckstück im Portefeuille. - Burkhalter schüttet saftige Dividende aus.

Erstmals anerkennt ein Schweizer Gericht eine internationale Adoption, obwohl sie hiesiges Recht verletzt. Basler Richter gewichten das Kindswohl höher.

Der Präsident der eidgenössischen Medienkommission fordert eine stärkere journalistische Aufgabenteilung zwischen den gebührenfinanzierten und den kommerziellen Medien.

Bühnen in Zürich und Basel verzeichnen einen markanten Publikumsrückgang

Ein Lobbying-Konzept brachte diese Woche den Berner Politikbetrieb fast aus der Fassung. Darin wurde beschrieben, was in der Schweizer Stromwirtschaft derzeit schiefläuft und mit welchen politischen Massnahmen darauf zu reagieren ist. Der Auftraggeber ist der schlingernde Stromriese Alpiq, der 2015 einen Grossverlust schrieb. Dem zweiten ...

Geheimdienst soll Mitarbeiter wegen russischer Freundin entlassen haben

Die Nachricht: Die Grosse Bühne des Theaters Basel und der Pfauen des Schauspielhauses Zürich waren letzte Saison nur zu etwas mehr als 50 Prozent ausgelastet. Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen Geschäftsberichte. Der Kommentar: Subventionen sind ein Fluchwort. Es ist en vogue, gegen die Subventionsempfänger in der Kultur zu schnöden. ...

Die Uhren- und Schmuckbranche blickt schweren Zeiten entgegen. Die Nebenmessen der Baselworld trifft es besonders.

Ein junger Christ erzählt, wie er Opfer einer evangelikalen «Umpolungs»-Therapie wurde

Die Nachricht: Vor zehn Tagen publizierte der Bundesrat die Zuwanderungs-Botschaft. Der Kommentar: Die EU wird in der Schweiz kritisiert. Unfähig sei sie. Unfähig etwa, in der Flüchtlingskrise geschlossen aufzutreten. Kritik, die ihre Berechtigung hat. Geht es aber um die Kommunikation zu den Problemen mit der Schweiz, erteilt die EU der ...

Nicht zwischen den Konfessionen, sondern innerhalb der Kirchen verlaufe der Konflikt, sagt Kirchenhistoriker Delgado

Russische Aktivistin kritisiert Schweizer Behörden

Wie zuvor Therese Johaug schafft auch Martin Johnsrud Sundby die Wende in der Ski Tour Canada. In Canmore gewinnt er das achte Mehretappen-Rennen in Folge.

Timea Bacsinszky zieht mit einem nie gefährdeten Zweisatz-Erfolg gegen die Bulgarin Tsvetana Pironkova in die 3. Runde des WTA-Turniers in Indian Wells ein.

Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten – auch in der Geldpolitik. Mit Krisenmassnahmen haben die Notenbanken die Reichen reicher gemacht, Preisblasen aufgepumpt, Sparer um die Zinsen gebracht und Banken in eine Sinnkrise gestürzt

Marco Schällibaum ist auf dem besten Weg zur Vertragsverlängerung. Beendet sein FC Aarau die Saison auf Platz 3, bleibt der 53-jährige Zürcher Trainer bei den Aargauern.

Inter Mailand gewinnt erstmals seit drei Monaten zwei Spiele in Folge und rückt dank dem 2:1 gegen Bologna auf den 4. Platz der Serie A vor.

Genève-Servette, stolzer zweimaliger Cupsieger (1959 und 1972) und Spengler-Cup-Sieger (2013 und 2014), steht zum dritten Mal in Serie in den Playoff-Halbfinals.

Der 17-jährige Frans Jeppsson Wall geht beim Eurovision Song Contest in Stockholm im Mai für Titelverteidiger Schweden an den Start.

Nach sechs Niederlagen in Serie feiert der FC Luzern beim 2:1 gegen Lugano den ersten Sieg 2016. Das entscheidende Tor erzielte Christian Schneuwly in der 81. Minute.

Der FC Barcelona spaziert ungehindert der Titelverteidigung entgegen. Im Heimspiel gegen Getafe gewinnt der Leader in der 29. Runde der Primera Division 6:0.

Am dritten Tag der Schweizer Langbahn-Meisterschaften in Zürich Oerlikon werden gleich drei nationale Rekorde aufgestellt. Maria Ugolkova schwimmt deren zwei über 100 m Crawl.

Am dritten Tag der Schweizer Langbahn-Meisterschaften in Zürich Oerlikon stellten Maria Ugolkova (100 m Crawl) und Martina van Berkel (200 m Rücken) gleich drei nationale Rekorde auf.

Therese Johaug trumpfte in Canmore im letzten Rennen der Saison nochmals gross auf. Sie gewann etwas überraschend die Ski Tour Canada.

Der EHC Biel (2:0 gegen Lausanne) liegt zwei Runden vor dem Ende der NLA-Abstiegsrunde nur noch einen Punkt hinter den SCL Tigers (4:9 in Ambri) und darf aufs Heimrecht im Playout hoffen.

Mit dem im Rahmen der Aargauer Challenge ausgetragenen Trainingsrennen des Zürcher Oberländer Verbandes RMVZOL wurde am Samstag in Rüfenach bei Brugg in die Radsaison 2016 gestartet. Gian Frisecke gewinnt vor Jan-André Freuler .

Leader Kadetten Schaffhausen feiert in der NLA-Finalrunde einen ungefährdeten 26:19-Heimsieg gegen den BSV Bern Muri.

Rund 130 Atomgegner fuhren am Samstag mit dem Velo von Brugg zum AKW Beznau. Damit wollten sie an die Atomkatastrophe in Fukushima erinnern und die Stillegung des Reaktors Beznau II fordern.

Wacker Thun steht im Viertelfinal des drittklassigen Challenge Cup mit dem Rücken zur Wand. Das Team von Martin Rubin verliert das Hinspiel beim portugiesischen Verein Braga 23:30.