Nordkoreas Staatsführung hat einem Medienbericht zufolge angeordnet, das Atomwaffenarsenal des Landes bereit zum sofortigen Einsatz zu machen. Machthaber Kim Jong Un habe den Befehl dazu am Freitag erteilt.
Mit ProSiebenSat.1 steigt erstmals ein Medienunternehmen in den deutschen Aktienindex Dax auf. Die Senderkette übernehme den Platz von K+S, teilte die Deutsche Börse am Donnerstag mit. Der Düngemittelhersteller war seit 2008 im deutschen Leitindex.
Lugano, seit dem letzten Titelgewinn 2006 ausnahmslos in der ersten Playoff-Runde gescheitert, startet perfekt zum Viertelfinal und ringen Zug im Penaltyschiessen 3:2 nieder.
Der SC Bern sorgt für einen Paukenschlag zum Playoff-Auftakt und gewinnt beim Qualifikationssieger ZSC Lions die erste Viertelfinal-Partie mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
Der Start zu den Playoff-Viertelfinals missglückt Qualifikationssieger ZSC Lions und dem EV Zug. Beide Heimteams verlieren im Penaltyschiessen.
Barcelona verteidigt seinen Acht-Punkte-Vorsprung an der Spitze der Primera Division. Zum Abschluss der 27. Runde gewinnen die Katalanen bei Rayo Vallecano dank drei Toren von Lionel Messi mit 5:1.
Titelverteidiger Davos startet mit einer starken Leistung in die Playoffs. Der Qualifikationszweite bezwingt die Kloten Flyers 4:1 dank je zwei Toren von Devin Setoguchi und Perttu Lindgren
Genève-Servette kontrolliert beim wunschgemässen Playoff-Auftakt Fribourg-Gottéron mit 3:1 und zugleich die eigenen Emotionen ohne das geringste Problem.
Der brasilianische Parlamentspräsident Eduardo Cunha muss sich im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal um den Ölkonzern Petrobras vor dem Obersten Gericht des Landes verantworten. Das Gericht hat die Klage der Staatsanwaltschaft einstimmig angenommen.
Das Minsker Abkommen ist ein Jahr alt, doch von der vereinbarten Waffenruhe ist nichts zu merken. Täglich liefern sich ukrainische Truppen und pro-russische Rebellen in der Umgebung des Flughafens Donezk Gefechte.
Die SCL Tigers unterstreichen am ersten Spieltag der NLA-Abstiegsrunde, dass sie den vorzeitigen Ligaerhalt noch nicht abgeschrieben haben. Die Emmentaler setzen sich in Lausanne 6:4 durch.
Im Korruptionsprozess gegen Ehemann Iñaki Urdangarín hat die spanische Infantin Cristina vor Gericht ausgesagt. Die als Komplizin angeklagte Schwester von König Felipe VI. nahm im Gericht in Palma de Mallorca Platz und sagte, sie werde nur ihrem Anwalt antworten.
Das Parlament will mehr Delikte mit Ordnungsbussen ahnden. Auch die Bahnen möchten selbst Bussen verteilen.
Wie Volker Becks «Fehltritt» die Landtagswahl in Baden-Württemberg belastet.
Ein Unbekannter schlug am Wochenende eine Studentin nieder. Sie wehrte sich vehement, worauf der Täter flüchtete, bevor Schlimmeres passieren konnte. Weil die Polizei darüber nicht öffentlich informierte, wendet sich ihre Familie nun an die Medien.
Mit einem grauen Pulli für Aufmerksamkeit zu sorgen, das funktioniert nur in der Politik. Weitere aufsehenerregende Outfits sehen Sie in der Bildergalerie.
Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius ist vor der höchsten juristischen Instanz seines Landes mit einer Beschwerde gegen seine Verurteilung wegen Mordes gescheitert. Das Verfassungsgericht wies den Antrag auf Berufung wegen mangelnder Aussicht auf Erfolg ab.
Der Start zu den Playoff-Viertelfinals missglückt Qualifikationssieger ZSC Lions und dem EV Zug. Beide Heimteams verlieren im Penaltyschiessen.
Titelverteidiger Davos startet mit einer starken Leistung in die Playoffs. Der Qualifikationszweite bezwingt die Kloten Flyers 4:1 dank je zwei Toren von Devin Setoguchi und Perttu Lindgren
Am Donnerstagnachmittag ist eine 53-jährige Frau an der Hauptstrasse in Kreuzlingen aus dem Fenster gestürzt. Die Todesursache wird derzeit ermittelt.
Nach der ersten Lesung des neuen St.Galler Planungs- und Baugesetzes steht erst der Rohbau. Einziehen will dort noch niemand. Aber die Vorbesichtigung, um im Bild zu bleiben, erlaubt eine vorsichtig optimistische Beurteilung: Die Bauherren können ebenso darin leben wie die Mieterinnen.
Richard Ammann ist eine Kämpfernatur. Der ehemalige Nationalliga-Eishockeyspieler gibt erst auf, wenn das Spiel abgepfiffen ist.
Die Tagblatt Medien haben im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Allerdings ist das operative Ergebnis um mehr als 37 Prozent gestiegen.
Die Macher des neuen "Ghostbusters"-Films haben einen ersten Trailer veröffentlicht: Der Clip zeigt, wie ein plötzlich erhöhtes Geisteraufkommen in New York das nunmehr weibliche Geisterjäger-Team auf den Plan ruft.
Vier Deutsche haben in Engelburg, Rorschacherberg, Grub, Jonschwil, Oberuzwil und Wald-Schönengrund professionelle Hanfplantagen aufgebaut. Das Kreisgericht St. Gallen verurteilte sie am Donnerstag zu Freiheitsstrafen zwischen 14 und 27 Monaten.
Der Kanton St.Gallen soll ein neues, schlankeres Planungs und Baugesetz mit beschleunigten Verfahren erhalten. Bei der Beratung im Kantonsrat waren die Meinungen zu zentralen Punkten geteilt. Am Donnerstag ging es unter anderem um Auflagen für Einkaufs– und Freizeitzentren.
Der FC Wil hat bei der Liga sein Lizenzgesuch eingereicht. Trotz Rückstand auf Leader Lausanne bewirbt sich der Club auch für die Super-League-Lizenz. Man ist überzeugt, diese bei einem Aufstieg zu erhalten. Trotz harzigem Prozess beim geplanten Stadionumbau.
Bundesrat Alain Berset hat am Donnerstag in Genf den 86. Autosalon eröffnet und dabei die Nein-Position der Landesregierung zur Milchkuh-Initiative bekräftigt. Diese gefährde das Gleichgewicht in der Verkehrspolitik.
Nach Simply Red, Faithless und Hurts haben die Veranstalter des Summerdays-Festivals einen weiteren Hochkaräter an den Bodensee geholt: Die legendäre Funkband Level 42 wird am Freitag auf der Bühne zu sehen sein. Am 26. und 27. August kommen Besucher direkt am Bodensee in den Genuss grosser Namen.
An der Büelstrasse wurden ein Einfamilienhaus abgebrochen und eine alte Linde gefällt. Auf dem Grundstück sollen zwei neue Wohnhäuser entstehen. Eine innere Verdichtung, die dem Naturgartenfachmann Markus Scheiwiller sauer aufstösst.
Die Kantonspolizei St.Gallen hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen 39-jährigen Rumänen abgeschlossen. Der Mann ist geständig, in den Jahren 2013 bis 2015 an über 40 Einbrüchen oder Einbruchsversuchen in der ganzen Schweiz beteiligt gewesen zu sein. Dabei haben er und seine Komplizen Bargeld und Waren im Wert von gegen 120‘000 Franken gestohlen.
Der Schweizer Schlagersänger, Entertainer und Produzent Salvatore Ingrassia alias Salvo wohnt seit einem Monat in Freidorf. Er liebt den Bodensee und die vielen Apfelplantagen. Nun will der 64jährige Glarner mit italienischen Wurzeln hier auch beruflich Fuss fassen.
Telefonranddaten werden in der Schweiz weiterhin sechs Monate lang aufbewahrt. Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat dafür ausgesprochen, bei der geltenden Frist zu bleiben. Damit ist das Überwachungsgesetz BÜPF auf der Zielgeraden.
Voraussichtlich am Freitag, gut zwei Jahre nach Annahme der Masseneinwanderungsinitiative, legt der Bundesrat dem Parlament seine Vorschläge zu deren Umsetzung vor. Wunder sind nicht zu erwarten: Ein Scherbenhaufen ist ebenso gut möglich wie eine tragfähige Lösung.
Ein elfjähriger Junge aus Texas eröffnet einen neuen Golfplatz, den Tiger Woods mitgestaltet hat, mit einem Hole-in-One.
Weil er weder aufstehen noch zur Schule gehen wollte, hat ein Jugendlicher im US-Bundesstaat Tennessee mehrfach auf seine Familie geschossen. Der 16-Jährige griff zur Waffe, nachdem seine Mutter ihn geweckt hatte.
Nach den Erfolgen der US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump und Hillary Clinton am "Super Tuesday" haben ungewöhnlich viele Amerikaner die Suchmaschine "Google" nach Auswanderungsmöglichkeiten befragt. Vor allem das benachbarte Kanada stand hoch im Kurs.