Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die beeindruckende Serie von Paris Saint-Germain ist gerissen: Nach 36 Ligue-1-Partien verliert der designierte französische Meister beim 1:2 in Lyon wieder einmal.

Bei der Bezirksrichter-Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2013–16 kommt es zu einem zweiten Wahlgang: Roman Dörig (41) und Markus Burri (46) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Juventus Turin strebt mit aller Macht den nächsten Scudetto an. Das 2:0 gegen Inter Mailand ist der 16. Sieg aus den letzten 17 Spielen.

Der Schweizer Nationalgoalie Reto Berra (29) scheint in der Planung der Colorado Avalanche keine tragende Rolle mehr zu spielen. Die NHL-Organisation aus Denver setzt den Zürcher auf die Waiver Liste.

Der FC Barcelona stellt in der 26. Runde der Primera Division einen Rekord ein. Das 2:1 gegen den FC Sevilla ist das 34. Wettbewerbsspiel der Katalanen ohne Niederlage.

Sie sind smart und präzis: Die liberalen Polit-Aficionados von Operation libero haben die SVP bezwungen.

Ajoie (5. der Qualifikation) und Red Ice Martigny (7.) schaffen die Überraschung. Sie eliminierten in den Playoff-Viertelfinals der Eishockey-NLB La Chaux-de-Fonds (4.) und Langenthal (2.).

Am Samstag stürzt Lindesy Vonn und verletzt sich. Nur einen Tag später zelebriert sie eine wundersame Auferstehung aus dem Spitalbett.

Bei einem neuen Anschlag der islamistischen Terrorgruppe Al-Shabaab sind am Sonntag in Somalia über 20 Menschen ums Leben gekommen. Zuvor hatte die Regierung in Reaktion auf einen Anschlag in Mogadischu vom Freitag härtere Schritte gegen die Islamisten angekündigt.

Borussia Dortmund wendet gegen zehn Hoffenheimer eine Niederlage in der Schlussphase ab. Der BVB macht innert fünf Minuten aus einem 0:1 ein 2:1 und gewinnt am Ende 3:1.

Das Nein zur Durchsetzungsinitiative der SVP hat europaweit Wellen geworfen. Die SVP habe mit der Initiative den Bogen überspannt und die Quittung erhalten, so das Urteil europäischer Medien. Selbst der deutsche Justizminister äusserte sich - und Edward Snowden.

Hat die konservative Ehedefinition die Vorlage «gegen die Heiratsstrafe» zu Fall gebracht?

Der Schweizer Internationale Pajtim Kasami steht mit seinem Verein als erster Klub Europas als Meister fest. Olympiakos Piräus feiert in Griechenland den 43. Titelgewinn.

Die Waffenruhe wackelt – aber sie hält. Sowohl Russland als auch oppositionsnahe Aktivisten melden Verstösse. Doch noch überwiegt die Hoffnung.

Die SVP habe mit der Durchsetzungsinitiative den Bogen überspannt, heisst es. Kein Grund für die Volkspartei, künftig kleinere Töne zu spucken.

Manchester City gewinnt zum vierten Mal den englischen Ligacup. Im Final im Wembley bezwingen die "Citizens" Liverpool im Penaltyschiessen. Der Matchwinner ist der Ersatzkeeper.

Nach der 4:5-Niederlage im vierten Playoff-Viertelfinalspiel unterliegt Mittelland seinen Widersachern aus dem Thurgau mit 1 zu 3 Siegen.

Traumhaft. Anders kann man die Ausgangslage für die Jungsozialisten am Abstimmungssonntag nicht beschreiben. SVP-kritische Kreise hatten davor wochenlang gegen die Durchsetzungsinitiative mobilisiert.

Ein Totalausfall von Verteidiger Fabian Maier bringt Thurgau im sechsten Playoff-Spiel gegen Rapperswil-Jona auf die Verliererstrasse. Nach dem 2:4 kommt es am Montag um 19.45 Uhr in Rapperswil zur alles entscheidenden Begegnung.

St.Gallen und Lugano trennen sich in einem höchst unterhaltsamen Duell 3:3. Lugano macht aus einem 0:2 ein 3:2, kassiert den Ausgleich und vergibt in der Schlussphase einen Foulpenalty.

Die Durchsetzungs-Initiative der SVP und die Volksinitiative der JUSO "Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln" sind beide am Ständemehr gescheitert. In St.Gallen verpasst Herbert Huser derweil nicht nur die Wahl in den Regierungsrat, er fliegt auch aus dem Kantonsrat. Alle News bei uns im Ticker.

Die Wahlen in den St.Galler Kantonsrat haben zwei grosse Sieger hervorgebracht: Die SVP und die FDP gewinnen fünf beziehungsweise vier Sitze. Abgewählt im Rheintal wurde SVP-Kantonalpräsident Herbert Huser.

Die Überraschung ist ausgeblieben, die Zusammensetzung der Thurgauer Regierung bleibt wie gehabt: FDP-Mann Walter Schönholzer liegt nach der Auszählung von 77 der 80 Thurgauer Gemeinden klar vor seinem Herausforderer Ueli Fisch von den Grünliberalen.

Die fünf Bisherigen haben die Wiederwahl in die St.Galler Kantonsregierung problemlos geschafft. Neu gewählt wurde Bruno Damann von der CVP. Das absolute Mehr verpasst hat FDP-Mann Marc Mächler - und für SVP-Politiker Herbert Huser setzte es ein veritables Debakel ab.

Die Durchsetzungs-Initiative der SVP wird klar abgelehnt: Das ist eine gute Nachricht für die Schweizer Demokratie, denn das Volksbegehren hätte die gut austarierte Gewaltenteilung und die Rechtsstaatlichkeit in der Schweiz in Frage gestellt.

Auch bei der dritten SRF-Hochrechnung bleibt es dabei: Die Durchsetzungs-Initiative wird voraussichtlich mit 59 Prozent abgelehnt, gescheitert ist sie bereits am Ständemehr. Die zweite Gotthard-Röhre wird mit 57 Prozent angenommen. Umkämpft bleibt die Vorlage zur Heiratsstrafe.

Wer gewinnt in diesem Jahr den Oscar für den besten Film? Holt auch Leonardo DiCaprio endlich einen Goldjungen? Wissenswertes zur Oscarverleihung.

Heute ab 16 Uhr gastiert Lugano beim FC St.Gallen. Die Tessiner sind Zweitletzte der Liga und schlecht in die Rückrunde gestartet. Wenig erinnert an die beschwingten Auftritte des Herbsts 2015.

Ein 13- und ein 14-Jähriger haben am Samstag auf einer Baustelle in Hallwil AG einen Brand gelegt. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren 10'000 Franken. Zuvor waren die beiden Jugendlichen in die Baustellenbaracke eingebrochen.

Der frühere Novartis-Chef Daniel Vasella (62) lebt wieder in der Schweiz. In einem Interview mit dem "SonntagsBlick" sagte Vasella, er sei froh, wieder bei den Kindern in der Schweiz zu sein und zahle hier auch Steuern.

Die algerischen Behörden haben einen Mann inhaftiert, der Verbindungen zum Drahtzieher der Anschläge von Paris gehabt haben soll. Zahir Mehdaoui sei wegen Zugehörigkeit zu einer im Ausland tätigen Terror-Gruppe angeklagt, erklärte das Gericht im algerischen Bejaja.

Die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton hat am Samstag einen überragenden Sieg bei der Präsidentschaftsvorwahl in South Carolina gefeiert. "Und jetzt machen wir es landesweit", sagte Clinton am Abend (Ortszeit) in ihrer Siegesrede in Columbia.

Bei der Parlamentswahl im Iran haben die Reformer und Gemässigten um Präsident Hassan Ruhani laut einem Teilergebnis alle Sitze für die Hauptstadt Teheran geholt. Die Liste "Hoffnung" gewann alle 30 zu vergebenden Parlamentssitze für Teheran.

In der Challenge League kommt der FC Wil im Heimspiel gegen Wohlen nicht über ein 1:1 hinaus. Der erste Treffer von Jocelyn Roux im Wiler Dress verhindert die erste Heimniederlage seit über einem halben Jahr.

Die ZSC Lions bekommen es als Qualifikationssieger im Playoff-Viertelfinal mit dem SC Bern zu tun. Dies, weil die Kloten Flyers ihr abschliessenden Spiel gewinnen und Bern in Freiburg verliert.

Wil erleidet in der Challenge League nach dem verlorenen Spitzenkampf gegen Lausanne vor einer Woche (1:2) einen weiteren Dämpfer. Der Aufstiegsaspirant spielt gegen Wohlen nur 1:1.

Einen Monat nach dem Triumph an den X-Games in Aspen steht Ski-Freestyler Fabian Bösch auch an den europäischen X-Games in Oslo auf dem Podest. Der Engelberger wird in Oslo Zweiter.

Die Ausstellung «Ricordi e stima» macht ab nächstem Wochenende auf die Geschichte italienischer Migranten in der Schweiz aufmerksam. Am Samstag wurde dazu ein Denkmal aufgerichtet.