Schlagzeilen |
Freitag, 26. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach fünf Jahren Bürgerkrieg mit über 250'000 Toten ist in Syrien um Mitternacht Ortszeit eine Waffenruhe in Kraft getreten. Zuvor griffen Russland und die Staatsführung in Damaskus ihre Gegner noch einmal verstärkt an. Am 7. März sind neue Friedensgespräche geplant.

Die Fans brauchen beim 5:1-Heimsieg von Genève-Servette gegen Fribourg viel Geduld. Nach dem frühen Freiburger Führungstreffer muss das Spiel für über eine Stunde unterbrochen werden.

NLB-Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers wehrt in den Playoff-Viertelfinals den ersten von drei Matchpucks von Hockey Thurgau ab. Die St. Galler gewinnen zu Hause 5:0.

Die kapitale Partie zwischen Bern und Lausanne wird erwartet spannend und ausgeglichen. Der SCB siegt nach einem 0:1-Rückstand mit 3:2 und kommt auf Kosten Lausannes in die Playoffs.

Davos und Qualifikationssieger ZSC Lions liefern sich eine unterhaltsame Partie mit dem besseren Ende für die Zürcher. Mit einem Doppelschlag kurz vor Schluss siegen sie 6:5.

Was für ein Spiel 5 im Playoff-Viertelfinal gegen Visp! Im Startdrittel geht der EHCO mühelos mit 3:0 in Führung. Dann folgt ein Horrorauftritt mit drei Gegentoren im zweiten Abschnitt. Der EHCO steht vor dem Abgrund. Doch in den letzten 20 Minuten wird alles wieder anders.

Hertha Berlin mit seinem Schweizer Captain Fabian Lustenberger setzt sich nachhaltig in der Spitzengruppe der Bundesliga fest. Im Freitagspiel der 23. Runde gewinnt Hertha beim 1. FC Köln 1:0.

Lugano feiert in dieser Saison gegen den EV Zug doch noch einen Heimsieg. Im dritten und letzten Anlauf besiegt das Team von Doug Shedden die Zentralschweizer daheim nach Verlängerung 3:2.

Eine Runde vor Schluss der Qualifikation ist der Kampf um die Playoff-Teilnahme entschieden. Die Kloten Flyers mit einem Sieg gegen die SCL Tigers und Bern mit einem Erfolg über Lausanne sind dabei.

Auch Ambri-Piotta vermag Bern oder Kloten die Suppe nicht mehr zu versalzen. Die Leventiner wären nur mit einem Sieg in Biel weiter im Playoff-Rennen verblieben. Ambri verliert aber mit 2:4.

Die Kloten Flyers erfüllen die Pflicht. Mit einem 5:3-Erfolg über die SCL Tigers stellen sie die Playoff-Qualifikation sicher, die sie zuletzt 2013 und 2015 zweimal in drei Jahren verpasst haben.

Am Tag der iranischen Parlamentswahl hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) Teheran die Einhaltung des Atomabkommens vom Sommer 2015 bescheinigt. Der Iran habe kein Uran über das erlaubte niedrige Niveau hinaus angereichert.

Der Filmkomponist Ennio Morricone hat jetzt einen Stern auf Hollywoods Walk of Fame. In schwarzem Anzug und blaugestreifter Krawatte erschien der italienische Maestro am Freitag zur feierlichen Enthüllung auf dem Bürgersteig des Hollywood Boulevards in Los Angeles.

Er ist Gemeindeammann in Wettingen und war schon Grossratspräsident – nun will Markus Dieth in den Regierungsrat. Dies hat der CVP-Mann an der Generalversammlung seiner Ortspartei bekannt gegeben.

Nach der Knieoperation kann Roger Federer einstweilen nicht auf die ATP-Tour zurückkehren. Er muss auf die Teilnahme an dem am 10. März beginnende Masters-1000-Turnier in Indian Wells verzichten.

Bei einem Anschlag islamistischer Terroristen auf ein bei Diplomaten und Geschäftsleuten beliebtes Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Eine bisher unbekannte Zahl von Menschen wurde verletzt.

Am Freitagabend führte Grenchens Polizeikommandant Robert Gerber, der seit 1. Januar pensioniert ist, seinen 22. und letzten Polizeirapport durch. Er wurde mit Standing Ovations verabschiedet.

Im Prozess gegen die spanische Königs-Schwester Cristina und 16 weitere Angeklagte hat der Ehemann der Infantin Unregelmässigkeiten eingeräumt. Der frühere Handballstar Iñaki Urdangarín gab am Freitag in Palma de Mallorca aber vor allem ausweichende Antworten.

Die Opposition wollte die Wahl des ehemaligen Premiers Hashim Thacis verhindern. Sie wirft ihm Korruption und eine Spaltung des Volkes vor. Doch auch Tränengas konnte seine Wahl nicht verhindern.

Der SC Bern schlägt Lausanne 3:2 und profitiert von der Schützenhilfe Biels – die Berner sind damit eine Runde vor Schluss der Qualifikation für die Playoffs qualifiziert.

Von den Berner Spielern ist eine grosse Last abgefallen. Doch mit der Playoff-Qualifikation allein will man sich beim SC Bern nicht zufriedengeben.

BZ-Sportchef Adrian Ruch zur Playoff-Qualifikation des SC Bern in letzter Minute.

Die Fifa beschliesst die dringend nötigen Reformen – und setzt auf Gianni Infantino als neuen Präsidenten und Baumeister einer besseren Zukunft.

Nach zwischenzeitlichem 0:3-Rückstand ­bäumen sich die SCL ­Tigers auswärts gegen Kloten auf – und verlieren trotzdem 3:5.

Unter dem Motto «Rassismus ist keine Meinung» demonstrierten in der Berner Innenstadt am Freitagabend ungefähr 2000 Personen gegen die Durchsetzungsinitiative der SVP. Die Meinungskundgebung verlief friedlich.

Der als Schläger von Schüpfen bekannte Igor L. wurde nach vier Jahren im Gefängnis in eine Therapieeinrichtung verlegt. Den Kanton Bern kommt das teuer zu stehen, wie andere Fälle zeigen.

In einem Report werden die Namen von Schleppern veröffentlicht. Darin werden auch Vorwürfe gegen eritreische Regierungsbeauftragte erhoben.

Ein grosses Transparent der Juso hängt am Kirchturm der Pfarrei St. Marien in Bern.

Am Mittwoch haben Betrüger eine Bielerin am Telefon überredet, ihnen eine grosse Summe Bargeld auszuhändigen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Bücher Lüthi schliesst seine Filiale im Bälliz und konzentriert sich fortan auf den Standort Steffisburg. Den Grund für diesen «unternehmerischen Entscheid» sieht Beat Lüthi im darbenden Geschäft mit Büchern in Zeiten des Onlinehandels.

Die Gemeinde hat sich von ihrem Finanzverwalter getrennt. Der Entscheid erfolgte wegen «unterschiedlicher Auffassungen» zur Geschäftsführung.

Zwischen der Raststätte Grauholz und der Autobahnverzweigung Schönbühl ist es am Freitagvormittag zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Der Lenker blieb unverletzt.

Lange nach dem Niedergang einer Softwarefirma wollte ein ehemaliger Geschäftspartner den damaligen Firmenbesitzer rechtlich belangen. Doch das Gericht sprach den Angeklagten vollumfänglich frei.

Der Strichkampf ist entschieden: Sowohl der SC Bern als auch die Kloten Flyers ziehen den Kopf aus der Schlinge und stehen in den Playoffs.

Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident, gewählt in einer spannenden Wahl. berichtete live.

Generika kosten hier zehnmal so viel wie in Holland. Der Preisüberwacher Stefan Meierhans erklärt, wie der Bund für diese hohen Preise mitverantwortlich ist.

Die Flüchtlingskrise hat Auswirkungen auf die Schweizer Armee. Militärpolizisten verstärken zukünftig das Grenzwachtkorps.

Teaser Longform Kampf um Amerika: generischer Teaser komplett

Die Uno will die Parteien des Syrien-Konflikts an den gemeisamen Tischen zurück holen. Am 7. März soll wieder verhandelt werden.

Das Parlament des Kosovo hat einen neuen Präsidenten gewählt. Allerdings fand die Wahl ohne die Vertreter der Opposition statt.

130 Angestellte beschäftigt das Modelabel Armani im Tessin. Bald sollen es nur noch weniger als zehn sein.

Venezuela hat im Januar eine riesige Menge Gold in die Schweiz gebracht. Was das über den Zustand des Landes aussagt.

Im Buch «Planet Wüste» stellt Michael Martin die faszinierendsten Extremlandschaften der Erde vor — darunter auch Grönland.

Eine neue Studie zeigt, dass beim Klimawandel nicht nur die Temperatur, sondern auch die Topografie eine Schlüsselrolle spielt.

Die islamistische Al-Shabaab-Miliz hat bei einem Anschlag in der somalischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet.

Heute auf dem Boulevard: +++ Zuckerberg joggt durch Berlin +++ Teigen rückt ihre Telefonnummer raus +++ Carpool-Karaoke mit Sia +++

Warum sich BZ-Redaktor Fabian Sommer jeden Montagmorgen in einer Bierbrauerei aufhält und was das mit Biogemüse und Babykram zu tun hat.

Was haben Emojis und Sicherheitshinweise gemeinsam? Und was hat Damn Daniel damit zu tun?