Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den jüngsten Provokationen Nordkoreas haben sich die USA und China im Ringen um eine neue Resolution des UNO-Sicherheitsrats angenähert. Ein Entwurf müsse noch ausgearbeitet werden, es sei aber davon auszugehen, dass dies in den kommenden Tagen gelingen werde.

Juventus Turin zeigt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayern München Moral. Die Italiener spielen gegen Bayern München nach einem 0:2-Rückstand noch 2:2.

Angesichts der geplanten Waffenruhe in Syrien haben die USA, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland am Dienstag ihre Position im Syrien-Konflikt abgestimmt.

Die NLB-Playoffs verlaufen packend. Drei der vier Serien stehen nach vier Spielen 2:2 unentschieden. Nur Thurgau führt gegen Qualifikationssieger Rapperswil-Jona mit 3:1 Siegen.

Die ZSC Lions stehen zwei Runden vor Schluss zum dritten Mal in Folge als Qualifikationssieger fest. Die Stadtzürcher setzen sich gegen die SCL Tigers vor heimischen Publikum 4:1 durch.

Der SC Bern feiert im Kampf um die Playoff-Qualifikation einen eminent wichtigen Sieg. Das Team von Lars Leuenberger bezwingt Genève-Servette zu Hause nach einem 0:1-Rückstand mit 4:1.

Für die Kloten Flyers sind die Playoffs nach wie vor aus eigener Kraft machbar. Mit dem 5:4 über Lugano realisieren die Flyers den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen.

Zwei Runden vor Schluss der NLA-Qualifikation belegen die Kloten Flyers (5:4 gegen Lugano) und Bern (4:1 gegen Genève-Servette) die Ränge 7 und 8. Die ZSC Lions starten als Nummer 1 in die Playoffs.

Der HC Davos gewinnt mit 5:1 auch den zweiten Vergleich mit dem EV Zug innerhalb von 72 Stunden. Die Entscheidung fällt im zweiten Abschnitt innerhalb von sechs Minuten.

Michael Hayböck ist der Skispringer der Stunde. In Kuopio holt sich der Österreicher den dritten Weltcupsieg innert fünf Tagen, seinen vierten insgesamt.

Das italienische Davis-Cup-Team muss im Achtelfinal Anfang März gegen die Schweiz auf seine Nummer 1 Fabio Fognini verzichten.

2015 gab es so viele illegale Grenzübertritte wie noch nie. Was erwarten die Behörden im neuen Jahr?

Vergangenen Sonntag haben sich in Airolo rund 500 junge Skirennfahrerinnen und –fahrer beim sechsten Ausscheidungsrennen des Grand Prix Migros gemessen. Darunter sicherte sich ein Geschwisterpaar aus dem Kanton Aargau den Start am grossen Finale.

Die Queen bekommt eine eigene Bahnlinie - jedenfalls dem Namen nach. Elizabeth II. enthüllte am Dienstag das lilafarbene Logo der nach ihr benannten "Elizabeth Line" in der Londoner U-Bahn-Station Bond Street, fast 30 Meter unter der Stadt.

Beim Parallel-Slalom in Stockholm erringt Wendy Holdener ihren ersten Sieg im Weltcup. Diese Art Rennen liebt die Innerschweizerin ganz speziell.

Der EHC Olten verliert in Visp 1:2 und kassiert in der Viertelfinalserie den Ausgleich zum 2:2. In einer offenen Partie vergaben die Oltner zu viele Möglichkeiten und blieben in der Offensive insgesamt zu blass.

Timea Bacsinszky erreicht am WTA-Hartplatzturnier in Doha die Achtelfinals. Für Belinda Bencic bedeutet der erste Einsatz in Katar dagegen sogleich Endstation.

Wegen eines Plastikteils in einem Schokoriegel ruft der US-Süsswarengigant Mars im grossen Stil Produkte zurück - auch in der Schweiz. Betroffen sind Schokoladenprodukte der Marken Mars, Snickers, Milky Way und Celebrations, wie Mars Schweiz am Dienstag mitteilte.

Das Hakenkreuz im Hauptbahnhof verharmlost die Geschichte und beleidigt die Nazi-Opfer. Eines ist es sicher nicht: gute Politwerbung.

Merkel half mit, den EU-Beitritt der Türkei zu verhindern – ein historisches Versäumnis. Nun ist sie in der Flüchtlingskrise auf das Land angewiesen wie nie zuvor.

Psychoanalytiker Peter Schneider beantwortet Fragen zur Psychologie des Alltagslebens.

Die Finanzkommission manövriert sich mit ihren Vorschlägen zur Flüchtlingshilfe ins Abseits.

Der Mann, der einen Geheimpakt zwischen der Schweiz und den Palästinensern abgeschlossen haben soll, war zur fraglichen Zeit in Kriegsgefangenschaft.

Ein Vermögensverwalter aus Morcote mit Büros im In- und Ausland sitzt in Untersuchungshaft. Er soll 40 Millionen Franken seiner Kunden veruntreut haben.

Der Bundesrat berät heute Mittwoch die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Aus Brüssel kommen derweil deutliche Signale.

Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger lässt seit ein paar Monaten den «Bernhard-Apéro» als Sonntags-Matinee wiederauferstehen. Der Erfolg ist riesig.

Teaser Visual Zauber des Polarlichts

Der Bund der Steuerzahler will den Stadträten wieder die Löhne kürzen. Er wird kaum eine Mehrheit finden.

Expats schätzen Zürich. In einer Umfrage setzen sie die Limmatstadt punkto Lebensqualität auf Platz zwei weltweit.

Die Hakenkreuz-Anzeige am Zürcher Hauptbahnhof sorgte in den Medien für Wirbel. hat Passanten gefragt, was sie davon halten.

Nazisymbole sind in der Schweiz nur unter besonderen Voraussetzungen verboten. Trotzdem: Das Hakenkreuz im HB erhitzt die Gemüter.

Vor gut einem Jahr hat ein damals 19-Jähriger seinen Vater erschossen – das blutige Ende eines langjährigen Familienstreites. Im März wird Anklage erhoben.

Städtereisen boomen. Das macht sich im Zürcher Tourismusbereich bemerkbar. Im vergangenen Jahr haben so viele Gäste wie noch nie die Region besucht.

Innerhalb der nächsten zwei Wochen startet die Unterschriftensammlung für ein Verhüllungsverbot. So will alt SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer gegen Burkas kämpfen.

Jürg Noth, Chef des schweizerischen Grenzwachtkorps, sagt im Interview, wann Soldaten seine Truppen unterstützen müssen.

Seit 10 Jahren hat die Schweiz nicht mehr so wenig Waffen verkauft. Wie stark die Zahlen zurückgegangen sind – und wer besonders viel importiert hat.

Mars, Snickers, Milky Way und Celebrations: Der Hersteller fordert Kunden in 55 Ländern auf, die Süssigkeiten zurückzuschicken.

Mittlerweile finden die Flüchtlinge auf Lesbos geordnetere Verhältnisse vor als 2015. Seit einigen Tagen aber steigt die Zahl der Gestrandeten wieder an.

Mit Spannung wird in den USA die nächste Vorwahl der Republikaner im Bundesstaat Nevada erwartet.

Bayern München dominiert das Achtelfinal-Hinspiel in Turin und führt 2:0. Doch dann dreht das Heimteam auf.

In fast allen Sportarten sind Männer besser – ausser in einem Nischenbereich im Wasser.

Teaser Longform Kampf um Amerika: generischer Teaser komplett

Der Wahnsinn der Oscars: Niemand kennt ihn besser als Julianne Moore. Wie sie die Nacht erlebte – und was die Nominierten erwarten wird.

«The House» verspricht einen «Blick hinter die Kulissen der EU-Politik» und soll 2017 zu sehen sein.

Vor 50 Jahren nahm eine Mondkapsel mysteriöse, unerklärliche Geräusche auf. Jetzt darf die Öffentlichkeit sie erstmals hören.

Weniger Angebote, weniger Umsatz: Bei Ebay haben Frauen klar das Nachsehen.

Wie bringt man ein renitentes Kind ins Bett? Ein fiktives Drama in einem Akt.

Sie denken, Eckgruppen sind bieder? Nicht, wenn sie richtig ausgewählt und in Szene gesetzt werden.

Dass die Queen ihre Hunde liebt, ist bekannt. Jetzt verrät ihr Hundeflüsterer Details einer besonderen Beziehung.

Anstatt ein Auto zu kaufen, beteiligen sich immer mehr Europäer an Carsharing. Das lohnt sich schon für jene, die weniger als 7500 Kilometer pro Jahr fahren.

Heute auf dem Boulevard: +++ Spacey albert vor dem Weissen Haus rum +++ Rihanna auf Tuchfühlung mit Drake +++

Sauberkeit, Sicherheit und Kundenfreundlichkeit: Ab April kontrollieren geschulte Testkunden den öffentlichen Verkehr.