Among the professionals honored for demonstrating excellence in the sector was Hans-Joachim Jaeger, tax partner at EY’s Zürich office.
Im Gegensatz zu anderen europäischen Börsen verhinderte hierzulande das Schwergewicht Nestlé ein klares SMI-Plus.
Die meisten Aktienmärkte Europas haben nach der jüngsten Erholungsrally eine Verschnaufpause eingelegt.
US-Lagerbestände an Rohöl erreichen in der vergangenen Woche mit 504,1 Millionen Barrel ein Rekordhoch.
Die Anleihe von 200 Mio CHF ist mit einem festen Coupon von 2,75 Prozent p.a. ausgestattet.
Die US-Börsen bewegen sich am Donnerstag nach einer dreitägigen Erholungsrally nur wenig vom Fleck.
Apple bekommt in seiner Kraftprobe mit US-Behörden um die Entsperrung von iPhones Unterstützung.
Gewinn sinkt im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 7,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar.
Gelten Fleisch, Milch und Eier bald als "gentechfrei", auch wenn die Tiere GVO-Vitamine erhalten haben?
Restrukturierung drückt beim Komponenten- und Gehäusehersteller auf den Gewinn.
Urs Fischer ist mit dem Auftritt seines FC Basel im Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League in Saint-Etienne zufrieden. Bloss das Resultat entspricht nicht seinen Vorstellungen.
Die Talfahrt von Manchester United hält auch in der Europa League an. Im Hinspiel der Sechzehntelfinals blamiert sich das Team von Louis van Gaal beim 1:2 auswärts gegen die Dänen von Midtjylland.
Der FC Sion verliert das Hinspiel der Sechzehntelfinals der Europa League gegen Sporting Braga aus Portugal 1:2. Rafa Silva schiesst nur acht Minuten nach Konatés Ausgleich das Siegtor.
Mit neun Siegen in neun Spielen zeigen Aaraus Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an den Schweizer Meisterschaften in Flims auf, wer der erste Anwärter auf den Titel und die WM-Teilnahme ist.
In Brüssel hat sich am Donnerstag abgezeichnet, dass die EU-Partner die Forderungen des britischen Premiers David Cameron weitgehend akzeptieren werden, um einen "Brexit" zu verhindern. Zum Auftakt der Gespräche warnte Cameron die EU jedoch noch einmal.
Ein normaler Matchbericht ist Ihnen zu langweilig? Kein Problem! Wir erzählen Ihnen die Geschichten der Partie mit all ihren Highlights, Emotionen und Besonderheiten in den besten Tweets, die während der Partie abgesetzt wurden.
Während der Sessionen von National- und Ständerat darf künftig auf dem Bundesplatz wieder demonstriert werden. Das Berner Stadtparlament hob am Donnerstag das Verbot aus dem Jahre 1925 auf.
Es sind die Stunden der Wahrheit für den britischen Premierminister David Cameron: Welche Extrawürste bieten die anderen EU-Chefs, damit Grossbritannien Mitglied bleibt?
Bei seinem Mexiko-Besuch hat Papst Franziskus auf die Äusserung von Donald Trump reagiert, es sei eine Idee, an der Grenze zu den USA eine Mauer zu bauen.
Die Schweiz misst dem Staatsbesuch des tunesischen Präsidenten Béji Caïd Essebsi nach den Worten von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann "grosse Wichtigkeit" bei. Schneider-Ammann hat am Donnerstag Tunesien die Unterstützung der Schweiz zugesichert.
Der Tessiner Autor Alberto Nessi hat am Donnerstagabend mit dem Grand Prix Literatur die höchste Literaturauszeichnung der Schweiz erhalten. Der 75-jährige Nessi, der Lyrik und Prosa schreibt, durfte den Preis von Bundesrat Alain Berset entgegennehmen.
Die Colorado Avalanche schicken ihren Schweizer Goalie Reto Berra vorübergehend in die AHL. Der 29-jährige Zürcher soll bei den San Antonio Rampage Spielpraxis sammeln.
Der Aargauer Regierungsrat Urs Hoffmann hat die Staatsanwaltschaft zu einem besonderen Mittel gegriffen: Sie setzt eine Rekordsumme aus, um Hinweise auf die Täterschaft im Vierfachmord von Rupperswil zu erhalten.
In der Schweiz nehmen immer weniger Frauen die Antibabypille. Markant ist die Abnahme der Verschreibungen bei jenen Präparaten, die das Risiko von Lungenembolien und Venenthrombosen besonders erhöhen.
Kein Unternehmen hat die Gemeinde Veltheim so geprägt wie die Stiefelfabrik Aeschlimann & Co. AG. Jetzt wird die Produktionshalle des Familienbetriebs abgerissen.
Der Walliser Weinhändler Dominique Giroud hat sich am Donnerstag wegen nicht bezahlter Mehrwertsteuer vor dem Bezirksgericht in Sitten verantworten müssen. Der Beschuldigte blieb dem Prozess fern. Das Urteil folgt nächste Woche.
Der FCB kassiert nach zwei Standartsituationen zwei Tore, holt den Rückstand auf, verliert am Ende aber doch mit 2:3 gegen Saint-Etienne. Wollen die Basler in die Achtelfinals der Europa League, müssen sie nächste Woche zu Hause gewinnen.
Eine Fussgängerin ist am Donnerstagnachmittag am Basler Marktplatz unter ein Tram geraten. Die 64-Jährige sei aus ungeklärten Gründen vor einen 11er gelaufen, teilte die Polizei mit. Passanten konnten die Frau unter dem Tram hervorziehen. Sie wurde ins Spital gebracht.