Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Handballer von Wacker Thun haben auch das dritte Spiel in der Finalrunde gewonnen. Die Berner Oberländer setzten sich im Verfolgerduell gegen Pfadi Winterthur zu Hause 24:20 durch

An den Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims enteilen die Männerteams von Adelboden und Genf der Konkurrenz. Sie werden die Vorrunde auf den ersten beiden Plätzen beenden.

Mit dem fast schon obligaten Tor von Cristiano Ronaldo und dem 2:0 durch den eingewechselten Jesé gewinnt Real Madrid das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei der AS Roma 2:0.

Nach den zuletzt schwachen Leistungen in der Bundesliga zeigt sich Wolfsburg in der Champions League von einer etwas besseren Seite. Die Wolfsburger gewinnen das Achtelfinal-Hinspiel in Gent 3:2.

Das Verletzungspech des Finnen Karri Rämö könnte dem Schweizer Torhüter Jonas Hiller zum Glück gereichen. Der Appenzeller sollte für den Rest der Saison bei den Calgary Flames erste Wahl sein.

Mit einiger Mühe gestaltet Stan Wawrinka seinen ersten Einsatz am ATP-Hallenturnier in Marseille siegreich. Der Romand besiegt den Ukrainer Sergej Stachowski 6:4, 4:6, 7:6 (10:8).

Beim 3:1-Sieg für Barcelona im Nachtragsspiel in Gijon bricht Lionel Messi einen weiteren Rekord in seiner grossen Karriere. Er hat nun mehr als 300 Tore in der Primera Division erzielt.

Blütenpflanzen im Schweizer Flachland besitzen einen stärkeren Duft als solche in den Bergen. Das haben Zürcher Forschende herausgefunden. Damit dokumentieren sie erstmals regionale Unterschiede im Selektionsdruck auf Blütenduft.

Nach einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte muss Manchester United einen weiteren Schlag hinnehmen. Stürmerstar Wayne Rooney fällt wegen einer Knieverletzung rund zwei Monate aus.

China zwischen Tradition und Globalisierung: ein weites Feld. In Bern steckt es die Kunst eindrucksvoll ab.

In der Schweiz darf jeder weitgehend sagen, was er denkt. Aber nicht jeder bedenkt dabei, was er sagt.

Kurz vor der Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative wirft Bundesrätin Simonetta Sommaruga nochmals alle Gegenargumente in die Waagschale. Ihre grösste Sorge: ein juristisches Zweiklassensystem.

Die Flüchtlingskrise wird einmal mehr das Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs beherrschen. Die deutsche Kanzlerin Merkel schart eine Koalition der Willigen um sich..

Dass der moderne Mensch Erbgut das Neandertalers in sich hat, ist bekannt. Nun haben Forscher herausgefunden, dass es zuweilen auch umgekehrt ist. Und: Die modernen Menschen hatten demnach schon viel früher Liebeleien mit ihren archaischen Verwandten als gedacht.

Rund 100 Beizenplätze sind zu vergeben an der Badenfahrt 2017. Gefragt sind Kreativität und Herzblut.

Seit Mittwoch beschäftigt sich das Bundesstrafgericht in Bellinzona mit einem gescheiterten Anschlag auf die Reitschule in Bern. Der mutmassliche Täter hatte im Jahr 2007 im voll besetzten Konzertsaal eine Brandbombe deponiert, die erst im Freien explodierte.

Die Zivilschutzorganisation Brugg Region entwässerte das Rutschgebiet und deckte die Abrissstelle mit Folie ab. Bis klar ist, welche Massnahmen ergriffen werden, überwacht der Gemeinderat Villnachern den Hang.

Frankreich und Paris unternehmen grosse Anstrengungen, um für Paris den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2024 zu bekommen.

Mit dem fast schon obligaten Tor von Cristiano Ronaldo und dem 2:0 durch den eingewechselten Jesé gewinnt Real Madrid das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei der AS Roma 2:0.

Nach einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte muss Manchester United einen weiteren Schlag hinnehmen. Stürmerstar Wayne Rooney fällt wegen einer Knieverletzung rund zwei Monate aus.

Das Urteil der FIFA-Rekurskommission im Fall des suspendierten FIFA-Präsidenten Sepp Blatter wird nach Informationen der Nachrichtenagentur sda erst Anfang nächster Woche fallen.

Bei einem Autobomben-Anschlag im Regierungsviertel von Ankara sind am Mittwoch mindestens 28 Menschen getötet worden. Zudem wurden 61 weitere verletzt, wie ein türkischer Regierungssprecher sagte. Verdächtigt werden - einmal mehr - entweder Kurden oder die Terrormiliz Islamischer Staat. Der Iran verurteilte den Anschlag umgehend.

Am Vortag des EU-Gipfel hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ihr Verständnis für gewisse Forderungen Grossbritanniens geäussert. In der Flüchtlingskrise warnte sie vor zu hohen Erwartungen an das Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs.

Die Nachrichtenportale des St.Galler Tagblatts und seiner Regionalausgaben präsentieren sich in einem frischen Design. Die Internet-Auftritte wurden aber nicht nur optisch überarbeitet: Neu ist auch das umfassende Sport-Livecenter.

Österreich lässt an seiner Südgrenze künftig nur noch 80 Asylbewerber pro Tag ins Land. Dieses Tageskontingent legte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch fest.

Nur knapp zweieinhalb Jahre hat es das «Trocadero» an der St.Gallerstrasse 35 in Frauenfeld nach seiner Wiedereröffnung gemacht. Denn wie gestern bekannt wurde, hat der Stadtrat dem Nachtclub mit sofortiger Wirkung das Wirtepatent entzogen. Das ist gleichbedeutend mit der sofortigen Schliessung.

Im Kanton St. Gallen zeigt die Sozialhilfestatistik, dass der Anteil der Bevölkerung, der auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, konstant bei 2,2 Prozent geblieben ist. Kinder und Jugendliche sind überdurchschnittlich betroffen.

Die Wettbewerbskommission hat eine Untersuchung gegen verschiedene Verzinkereien in der Nord-, Ost- und Westschweiz eröffnet. Betroffen sind unter anderem die Verzinkerei Oberuzwil und die Egnacher Zinctec. Bei mehreren Unternehmen wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Erstmals ist auf der Balkanroute eine grössere Zahl von Flüchtlingen zurückgeschickt worden. Kroatien habe 217 Migranten nach Serbien abgeschoben, berichteten Medien am Mittwoch in Belgrad unter Berufung auf Behörden und Flüchtlingshelfer.

Die LISA-Pathfinder-Mission steht kurz vor der Aufnahme ihrer Arbeit: dem Test für den nächsten Gravitationswellen-Horchposten im All. Die Schweizer Technologie an Bord erfüllt ihre Aufgabe bisher fehlerfrei.

Lucien Favre äussert sich erstmals seit seinem Rücktritt bei Borussia Mönchengladbach. "Es geht mir gut", sagt der begehrte Trainer zur Nachrichtenagentur sda.

Der Eidgenössische Datenschützer greift beim SwissPass ein: Er fordert die SBB und den Branchenverband VöV dazu auf, die Daten zu löschen, die bei Billettkontrollen gesammelt werden. Bis Ende Februar erwartet er eine Antwort von den beiden Akteuren.

Die Schulbesuche in der umstrittenen Winterthurer An'Nur-Moschee werden vorerst gestrichen. Die Moschee geriet mehrmals wegen mutmasslicher Radikalisierung von Jugendlichen in die Schlagzeilen.

Das St.Galler Tagblatt und seine Regionalausgaben erhalten mit Pascal Hollenstein einen neuen Leiter Publizistik. Hollenstein wird in dieser Funktion auch für die Neue Luzerner Zeitung und ihre Regionalausgaben tätig sein. Philipp Landmark, Chefredaktor vom St.Galler Tagblatt, wird die Zeitung verlassen.

ST.GALLEN. Bei der St.Galler Kantonalbank (SGKB) haben 2015 der Abschluss des US-Steuerprogramms und die strategische Neuausrichtung das Ergebnis belastet. Der Konzerngewinn liegt mit 133,4 Millionen Franken knapp 9 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

Wolfsburg tritt am Mittwoch im Champions-League-Achtelfinal in Gent weder personell noch im mentalen Bereich in bester Verfassung an. Hinter dem deutschen Cupsieger liegen unbefriedigende Wochen.

Selbst ein Weltstar wie Paul McCartney hat offenbar nicht zu jeder Party Zugang: Die Promi-Webseite "TMZ.com" veröffentlichte am Dienstag ein Video, auf dem zu sehen sein soll, wie der Ex-Beatle und seine Begleiter von einem Türsteher in Hollywood abgewiesen werden.

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush hat am Dienstag mit einer Twitter-Meldung für Aufsehen gesorgt. Er postete nach dem Besuch eines Waffenherstellers das Bild einer Pistole mit der Gravur "Gov. Jeb Bush" - unter der Überschrift "America".