Schlagzeilen |
Freitag, 12. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fünf Vorschläge für einen Weihnachtsmarkt hat der Zürcher Stadtrat geprüft, keiner hat ihm gefallen. Die Konsequenz: Erst ab 2018 gibt es wieder einen Mark auf dem neu gestalteten Münsterhof.

Simon Ammann verfehlt beim Skifliegen in Vikersund den dritten Top-Ten-Platz der Saison. Der Toggenburger legt unter Flutlicht 218,5 und 193 m in den Hang und wird 15.

Schalke 04 verpasst in der Bundesliga den Sprung auf den dritten Tabellenrang. Durch das 1:2 bei Mainz 05 drohen die Schalker stattdessen am Wochenende von Leverkusen und Gladbach überholt zu werden.

Für die Schweizer Musikszene ist es die grösste Party des Jahres: Die Swiss Music Awards (SMA). Am Freitagabend ist die Preisverleihung im Zürcher Hallenstadion zum neunten Mal über die Bühne gegangen - mit Patent Ochsner als Abräumer des Abends.

Die als Nummer 1 gesetzte Belinda Bencic erreicht beim WTA-Turnier in St. Petersburg die Halbfinals. Sie setzt sich gegen die Russin Anastasia Pawljutschenkowa 6:7, 6:4, 6:2 durch.

Mehr als 5,5 Millionen Menschen weltweit sterben jedes Jahr an den Folgen von Luftverschmutzung. Mehr als die Hälfte der Todesfälle ereignet sich in Indien und China, wie Forscher bei einer Wissenschaftskonferenz in Washington mitteilten.

Sextäter Hassan Kiko und Wärterin Angela Magdici sind weiter auf der Flucht. Ein ähnlicher Fall wäre laut Justizdepartement auch im Aargau möglich.

Der US-Internetgigant Facebook darf künftig auch in Frankreich verklagt werden. Ein Berufungsgericht in Paris entschied, dass die französische Justiz bei Rechtsstreitigkeiten zwischen dem sozialen Netzwerk und französischen Nutzern grundsätzlich zuständig ist.

Papst Franziskus ist mit dem Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche Kirill zu einem Treffen in Kubas Hauptstadt Havanna zusammengekommen. Das Treffen der beiden Kirchenführer ist das erste auf dieser Ebene seit der Kirchenspaltung vor fast 1000 Jahren.

Dem Schweizer Eishockey-Nationalteam missglückt der Auftakt zum Slovakia Cup in Zilina. Im ersten Spiel setzt es eine 1:3-Niederlage gegen Weissrussland ab.

Starke Schneefälle haben am Freitag für ein Chaos auf den Waadtländer Strassen gesorgt. Die Kantonspolizei verzeichnete Dutzende Verkehrsunfälle.

Serafin Wiestner, Benjamin Weger und Selina Gasparin verspielen in der Verfolgung beim Weltcup in Presque Ile ihre gute Ausgangslage.

Region Der Bund muss sparen. Die Warenabfertigung an 12 Zollstellen steht zur Diskussion – darunter Laufenburg

Statt Blumen verschenken am Valentinstag immer mehr Leute Restaurantbesuche oder Hotelübernachtungen. Auch in der Schweiz: Hierzulande wird fast die Hälfte des Geldes, das für Valentinstags-Geschenke hingeblättert wird, in Restaurants ausgegeben.

Medienmogul Rupert Murdoch feiert seine Hochzeit mit US-Model Jerry Hall unter anderem im historischen Londoner Zeitungsviertel Fleet Street. Die beiden planen eine private Zeremonie am 5. März in der anglikanischen Kirche St. Bride's.

Schnitzelbänkler und Kabarettist sorgen mit träfen Sprüchen in einer liebevoll dekorierten mittelalterlichen Burg und in einem stimmungsvollen Gewölbekeller für beste Unterhaltung.

In der kantonalen Gemeindefinanzstatistik erscheint Oberentfelden als vermögende, nicht als verschuldete Gemeinde. Die Wirklichkeit sieht anders aus.

Die Proteste der Landwirte in Griechenland gegen neue Sparmassnahmen haben am Freitag einen neuen Höhepunkt erreicht: Tausende Bauern trugen ihre seit mehr als zwei Wochen andauernden Proteste von den Provinzen in die griechische Hauptstadt Athen.

«Die Regeln gelten für alle», sagt Scheich Salman Al Khalifa, der für die Nachfolge des Wallisers kandidiert.

Scheich Salman bin Ibrahim Al Khalifa ist der aussichtsreichste Anwärter auf Sepp Blatters Nachfolge – und der umstrittenste. Er wirft seinen Kritikern vor, Klischees zu verbreiten.

Thomas Kessler, ehemaliger Basler Drogenbeauftragter, stellt eine allgemeine Entspannung in der Drogenpolitik fest. Und das hat auch mit dem Rechtsrutsch zu tun.

Es war eine schwarze Woche für Investoren. Auch in der Schweiz traf es einige Aktien heftig. Eine Übersicht in acht Grafiken.

Für Geheimverhandlungen mit Palästinensern in Genf blieb Aussenminister Pierre Graber im September 1970 praktisch keine Zeit. Das zeigt ein Blick in seine Privatagenda, die vorliegt.

Die Mundart-Recken von Patent Ochsner räumen bei den diesjährigen Swiss Music Awards ab.

Fabian Unteregger, Bastian Baker, Melanie Winiger: hat die Stars auf dem roten Teppich der Swiss Music Awards interviewt. Besonders viel zu sagen hatte Müslüm.

Die als Nummer 1 gesetzte Belinda Bencic erreicht in St. Petersburg die Halbfinals. Es ist für sie kein Spaziergang gewesen.

Teaser Teil 4, Demokraten

3 statt 2 Franken pro Stunde in der Innenstadt: Der Stadtrat will mehr Geld von den Autofahrern.

Auf Zürichs Strassen herrsche Wildwest, sagen Auto- und Velofahrer, und schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Wer hat recht? Testen Sie Ihre Verkehrskompetenz.

Im Vergleich mit Konsumgütern und angesichts der exzellenten Lage sind die neuen Parkgebühren in der Stadt Zürich immer noch günstig.

Was in einer Zürcher Garage der Schönen und Reichen so alles geschieht.

Die Gewerkschaft hat Lohndumpingzahlen veröffentlicht, die das Amt für Wirtschaft unter Verschluss halten wollte. Der Amtschef und die Arbeitgeber sind verärgert.

Auf dem neuesten autofreien Platz der Stadt wird es frühestens 2018 einen Weihnachtsmarkt geben. Weil keines der fünf eingereichten Gesuche überzeugt hat.

Der Eritrea-Aufenthalt von fünf Schweizer Politikern befeuert Forderungen zur Anpassung der Asylpraxis. Doch stellen ihre Eindrücke diese wirklich infrage?

Die publizistische Leitung der «Neuen Luzerner Zeitung» und des «St. Galler Tagblatts» werden fusioniert. Die Ernennung eines Einheits-Chefredaktors ist heikel.

Gestern die Bank Vontobel, heute zieht die ZKB nach – beide Banken steigerten das Ergebnis. Doch es gibt auch Fragezeichen.

Mit dem Börsensturz steigt die Lust auf Gold. Der Preis für das gelbe Metall schiesst regelrecht in die Höhe.

Bei der syrischen Grossoffensive sind russische Truppen und Geschütze im Einsatz: Das belegen laut dem «Spiegel» Videoaufnahmen aus dem Gebiet.

Bei Zusammenstössen mit Demonstranten wurden in Athen zehn Polizisten verletzt. Die griechischen Landwirte fühlen sich von Tsipras hintergangen.

Lara Gut sei für sie eine Fahrerin wie jede andere. Es gebe zwischen ihnen beiden keine spezielle Rivalität, erklärt Lindsey Vonn.

Nach dem 1:2 in Mainz verpassen die Schalker den Sprung auf den dritten Tabellenrang in der Bundesliga.

Der Rapper hat gestern in New York seine neue Modekollektion und sein neues Album «The Life of Pablo» präsentiert – indem er auf Play drückte.

Experiment an der ZHDK: Ab Herbstsemester 2016 geht der Bachelor-Studiengang Kunst & Medien neue Wege.

Die Sonde Philae auf dem Kometen Tschuri wird keine Signale mehr senden. Wie auch, bei minus 180 Grad Celsius.

Er spaltet Beton, gräbt Löcher und untersucht Minen mit einem Teleskoparm: der verbesserte Terrier-Panzer eines britischen Rüstungskonzerns.

Die Sirenen heulen – und unser Autor fragt sich, ob das nur die landesweite Probe oder schon ein Notfall ist.

Sie geben sich Mühe und werden dafür gescholten: Die jungen Väter. Höchste Zeit für ein Loblied.

Das Fremdgehportal Victoria Milan führt die besten «Studien» durch, die es gibt. Oder wussten Sie, dass jede dritte Frau mit Novak Djokovic schlafen möchte?

Die Flucht von Angela und Hassan aus dem Gefängnis Limmattal macht weltweit Schlagzeilen. Weil sie von der Macht der Liebe zeugt - eine Glosse.

Ein Staatsdiener soll für seine Treue ausgezeichnet werden. Erst da fällt auf: Der Mann ist jahrelang ohne Gegenleistung bezahlt worden.

Im US-Bundesstaat Arizona haben zwei Mädchen ihr Leben verloren. Die beiden 15-Jährigen weisen Schussverletzungen auf.