Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bürgermeister der griechischen Insel Kos hat die Regierung in Athen aufgerufen, auf die Einrichtung eines sogenannten Hotspots zur Registrierung von Flüchtlingen auf der Insel zu verzichten. Andernfalls fürchte er gewalttätige Proteste von Inselbewohnern.

Die UNO hat Alarm geschlagen wegen der verzweifelten Lage zehntausender Flüchtlinge in der westsudanesischen Krisenregion Darfur. Die humanitäre Situation sei "schrecklich", den Menschen fehle es "praktisch an allem".

Paris Saint-Germain gewinnt in Marseille 2:1 und kommt in der Ligue 1 zum neunten Sieg in Folge. Der Argentinier Angel di Maria schiesst in der 71. Minute das entscheidende Tor.

Napoli und Juventus Turin entrücken der Konkurrenz in der Serie A noch mehr. Beide siegen auch in der 24. Runde und der Vorsprung auf das drittklassierte Fiorentina beträgt nun zehn bzw. acht Punkte.

Der FC Barcelona führt die Rangliste der Primera Division wieder mit drei Punkten Vorsprung an. In Levante müht sich der Titelverteidiger zu einem 2:0-Sieg.

Der französische Staatschef François Hollande und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel haben am Sonntag bei einem informellen Treffen in Strassburg ihre gemeinsame Linie in der Flüchtlingskrise bekräftigt.

Die Mission Klassenerhalt beginnt für den FC Wohlen mit einem Sieg. Die Aargauer gewinnen auf der Schützenwiese in Winterthur 4:1.

Dank einem überraschend deutlichen 5:1-Sieg gegen Jona erreichen die NLA-Cracks des STV Oberentfelden den dritten Rang in der Qualifikationsphase.

Das intensive, dramatische Aargauer-Derbyduell und Spitzenspiel zwischen HSC Suhr Aarau und TV Möhlin endet 28:28-Unentschieden.

Nach einer bescheidenen ersten Halbzeit schaltet der FC Basel in der zweiten Halbzeit einen gang hoch und erzielt durch Bjarnason, Delgado und Steffen drei Tore. Somit beträgt der Vorsprung auf GC 12 Punkte.

Die SVP kritisiert den Kanton, er habe «bewusst falsche Aussagen» gemacht. Das Sozialdepartement wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Die Rapperswil-Jona Lakers führen zwei Runden vor Schluss die Tabelle in der NLB wieder an. Zum Qualifikationssieg fehlen dem Absteiger der letzten NLA-Saison noch Siege gegen Olten und Thurgau.

Unter dem Motto «Wohle, euses Märliland» präsentierten die Fasnächtler ihre Träume und Wünsche

Mit tollen Darbietungen wartete die Maskenreunion der Fasnachtsgesellschaft Muri-Neuenburg auf. Die Narren unterhielten in den Restaurants Café Kreyenbühl, Frohsinn, Engel und im Gröflikeller ein grosses und grossartiges Publikum.

Mit Pauken und Trompeten wurde am Samstag der 38-jährige Stephan Laube zum neuen «Zurzacher des Jahres» gewählt.

Toller Fasnachtsumzug mit 29 Wagengruppen, 10 Guggenmusiken und insgesamt 1400 Mitwirkenden. Für einen Besucherrekord reichte es aber nicht.

Die fünfte Jahreszeit wird traditionell in Würenlingen gross gefeiert. Gefeiert wurde auch in der GoEasy Arena, denn der TV Endingen gewann verdient gegen die Gäste aus Wädenswil 35:29

Der Schweizer Geheimdienst tauschte sich ab 1971 mit Israel über palästinensische Extremisten aus.

Nicht der Berner Christian Wasserfallen, sondern die Schwyzer Nationalrätin Petra Gössi kandidiert für das FDP-Präsidium.

Den tausenden Flüchtlingen vor der türkischen Grenze drohe der sichere Tod, sagt der türkische Vize-Regierungschef. Das Grenztor ist aber immer noch geschlossen.

Die Tagesschau von SRF ist vorbei, die Zuschauer warten auf Meteo. Doch zuerst gibt es nur einen roten Bildschirm und dann die Wiederholung der 18-Uhr-Sendung.

Romantische Lyrics sorgen für zwei Tote. Der Wiener «Tatort» erzählt eine verstolperte Story mit Videoclipästhetik.

Die Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli und andere Politiker sind nach Eritrea gereist, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Kritiker sehen darin Propaganda.

Nach Angaben der südkoreanischen Armee hat Nordkorea eine Langstreckenrakete abgeschossen. Die USA kündigen Sanktionen an.

Die Schweiz gewinnt im Fed-Cup gegen Deutschland nach einer tränenreichen Niederlage vom Bacsinszky das entscheidende Doppel.

Teaser Longform Kampf um Amerika: Teil 3

Belinda Bencic bewies in Leipzig erneut, dass sie keine Angst vor grossen Namen hat.

Heimniederlage statt Aufbruchstimmung: Für Präsident Canepa war das 0:1 gegen den FC Sion im ersten Spiel der Rückrunde «eine grosse Enttäuschung».

Der erste Samstag im Februar ist für Sozialromantiker und Jasser heilig. Seit 25 Jahren steigt dann das Rojinegro-Turnier in Wiedikon.

Einem verwahrten Pädophilen ist es im Gefängnis Pöschwies gelungen, in seiner Gefängniszelle Kinderpornografie aus dem Internet herunterzuladen.

Integration durch Sprache wird gefördert: Doch was, wenn zu viel Geld bezahlt wurde? Bildungsdirektorin Silvia Steiner hat Strafanzeige eingereicht.

Bundesrat Alain Berset und seine Mitredner verzückten das Landesmuseum – und Stadtpräsidentin Corine Mauch imitierte im Cabaret Voltaire einen Vorgänger.

Als freiwillige Helferin koordiniert Liska Bernet ein Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos.

Die Finanzierungsplattform Wemakeit kooperiert neu mit den Gebrüdern Freitag und lanciert Live-Bietabende.

Petra Gössi müsste als FDP-Chefin aufpassen, nicht als SVP-Juniorpartner wahrgenommen zu werden.

Doris Leuthard will den permanenten Stau auf der Achse zwischen Ost und West eindämmen. Die Verkehrsministerin hat auch schon einen Plan.

Tausende Stellen sind weg: Warum Bundespräsident Johann Schneider-Ammann befürchtet, dass dies noch nicht das Ende ist.

Im Kampf um das digitale Bezahlen hat Postfinance einen weiteren Etappensieg errungen. Auch Migros-Kunden können an der Kasse bald mit dem Smartphone einkaufen.

Zorro und der Unbarmherzige, Hillarys Minderheiten und der Mann ohne Eigenschaften: Fünf Prognosen vor der Vorwahl in New Hampshire

Für Jeb Bush und Chris Christie geht es ums politische Überleben. Diese Nacht haben sie die republikanischen Spitzenreiter angegriffen.

Dada lebt – aber schlummert. Dabei könnte man mit dem Geist von Dada auch heute noch Gewissheiten als irren Witz entlarven. Die Jubiläumsrede von Bundesrat Alain Berset.

Til Schweiger hat einen «Tatort»-Film ins Kino gebracht. Nichts ist darin, wie man es vom Fernsehen gewohnt ist.

Was tun, wenn die drahtlose Internetverbindung Aussetzer hat oder gar nicht funktioniert? Tipps zur Fehlerbehebung im Video!

Flüchtlingskrise und Gazastreifen – die Anzahl Strafbefehle wegen diskriminierenden Beiträgen auf Social Media ist in der Schweiz 2015 sprunghaft angestiegen.

Rob Kardashian lebt nun mit Blac Chyna. In diesem Geiste fünf Beispiele von Grossanlässen... äh, Non-Events.

Die US-Schauspielerin Susan Sarandon schockierte kürzlich die Welt – mit nichts als ihrem Décolleté.

Was sucht die Krönung der Schöpfung an der Männermesse? Unser Autor geht auf die Pirsch.

Vergessen Sie die Ratgeber. Gelassenheit lernt man von Zeitgenossen, die einst tobten und heute unerwartet zur Ruhe fanden.

Ein Autolenker ist im Kanton Zürich nach einem Unfall vor der Polizei geflüchtet. Diensthündin Aktia spürte den Mann auf.

Medien berichten, ein grosser Betrug sei dem Selbstmord des Kochs Benoît Violier vorausgegangen. Mehrere Personen dementieren diese Behauptung.