Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dennis Wideman von den Calgary Flames wurde für einen Crosscheck gegen den Schiedsrichter für 20 NHL-Spiele gesperrt.

Juan Martin Del Potro (27) kehrt auf die ATP-Tour zurück. Der Argentinier wird Mitte Februar am ATP-Turnier in Delray Beach, Florida, nach knapp einem Jahr sein Comeback geben.

Paris Saint-Germain stellte dank dem 3:1-Sieg gegen Lorient in der 24. Runde der Ligue 1 einen Rekord auf. Der Titelverteidiger weist in dieser Saison weiterhin nur sechs Verlustpunkte auf.

In der 24. Runde der Premier League trennen sich Watford und Chelsea im Londoner Derby an der Vicarage Road 0:0.

Napoli bleibt nach der 23. Runde Leader der Serie A. Die Süditaliener siegen auswärts gegen Lazio Rom 2:0. Gonzalo Higuain erzielt dabei seinen 23. Saisontreffer.

Die Negativserie des FC Valencia geht auch in der Copa del Rey weiter. Im Halbfinal-Hinspiel erleidet das Team von Gary Neville auswärts bei Titelverteidiger FC Barcelona ein Debakel und verliert 0:7.

Die ZSC Lions sind zum dritten Mal Cupsieger. Das Team von Marc Crawford gewinnt den Final gegen Lausanne 4:1.

Die Übernahme von Syngenta durch ChemChina scheint auf den ersten Blick eine vorteilhafte Sache zu sein: Vertraglich zugesicherte Autonomie, kein Stellenabbau, langfristige Perspektiven. Doch der Deal ist noch nicht im Trockenen. Es warten Fallstricke.

Selina Büchel ist der Start in die Indoor-Saison nicht nach Wunsch geglückt. Die Hallen-Europameisterin über 800 m musste sich in Düsseldorf mit dem 4. Rang begnügen.

Der Japaner Shin Mochizuki hat eines der grössten Zahlenrätsel gelöst – oder doch nicht?

Die Sitzung des baselstädtischen Grossen Rates hat am Mittwochnachmittag sicherheitshalber ohne Publikum auf der Tribüne stattgefunden. Vor dem Rathaus versammelten sich trotz starker Polizeipräsenz mehrere hundert Personen ohne Bewilligung, um friedlich gegen Pegida zu demonstrieren.

Der Auftakt in Iowa zu den Vorwahlen in den USA hat bereits mehrere Bewerber zum Aufgeben gezwungen. Nach Martin O'Malley von den Demokraten zogen sich am Mittwoch bei den Republikanern auch Rand Paul und der Iowa-Gewinner von 2012, Rick Santorum, zurück.

In der EU gebe es keine einheitliche Flüchtlingspolitik, sagte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz in einem Interview am Mittwochabend. Es gebe einen Flickenteppich von Nationalismen, und das sei ein Problem.

Die Kadetten Schaffhausen setzen sich gegen Kriens-Luzern im Topspiel der Viertelfinals im Schweizer Cup mit 28:22 durch. Auch Wacker Thun und St. Otmar St. Gallen erreichen das Final-Four-Turnier.

Sirenentest Das Regionale Führungsorgan Suhrental-Uerkental ist beim jährlichen Sirenenprobealarm auch mit mobilen Sirenen unterwegs. In Schmiedrued-Walde gar mit drei verschiedenen.

ABB Konzernchef Spiesshofer hat drei Probleme — und allen Grund, einen Italiener zu loben. Und er erzählt sogar eine Erfolgsgeschichte.

Der 24-jährige Aussenverteidiger Denis Markaj war vom FC Aarau an Lugano ausgeliehen. Die Tessiner wollen ihn nicht mehr. Und weil der FC Aarau aktuell ebenfalls kein Interesse hat, wechselt der Kosovare leihweise zum Le Mont.

Selina Büchel ist der Start in die Indoor-Saison nicht nach Wunsch geglückt. Die Toggenburger Hallen-Europameisterin über 800 Meter musste sich in Düsseldorf mit dem 4. Rang begnügen.

US-Präsident Barack Obama hat zum ersten Mal in seiner Amtszeit eine Moschee auf US-amerikanischem Boden besucht. Er rief dabei dazu auf, Muslime und Terroristen keinesfalls gleichzusetzen.

Die Sitzung des baselstädtischen Grossen Rates hat am Mittwochnachmittag sicherheitshalber ohne Publikum auf der Tribüne stattgefunden. Vor dem Rathaus versammelten sich trotz starker Polizeipräsenz mehrere hundert Personen, um friedlich gegen Pegida zu demonstrieren.

Der 20-jährige St. Galler Kevin Jörg und der 18-jährige Genfer Louis Delétraz gehören zu den Fahrern im neuen Nachwuchsprojekt "Renault Sport Academy". Ziel des Projektes ist es, "die Weltmeister von morgen zu finden" und die Nachwuchsrennfahrer durch die verschiedenen Nachwuchsklassen zu begleiten.

STUTTGART/KREUZLINGEN. Die Regierung von Baden-Württemberg will eine "Bagatellgrenze" für die Rückerstattung der deutschen Mehrwertsteuern durchsetzen. In Kreuzlingen gibt es eine Initiative, die die Freibeträge bis 300 Franken abschaffen will. Beide Massnahmen sollen den Einkaufstourismus eindämmen.

Die amerikanische Backwaren-Kette Dunkin' Donuts eröffnet am 1. März in Basel ihr erstes Geschäft in der Schweiz. In den nächsten sieben Jahren sollen 30 Filialen entstehen.

Jetzt ist es offiziell: Lucas Cueto wechselt per sofort vom 1. FC Köln II zu St.Gallen. Der 19-jährige Stürmer unterzeichnete bei den Espen einen Vertrag bis Sommer 2018 und trägt künftig die Rückennummer 13.

In den Arztpraxen haben sich in der vergangenen Woche erneut mehr Personen mit Grippesymptomen gemeldet. Laut dem Bundesamt für Gesundheit deutet noch nichts auf ein Abflauen der Grippeepidemie hin.

Am Mittwochnachmittag zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr haben in der ganzen Schweiz rund 7800 Sirenen geheult. Am alljährlichen Sirenentest gab es auch Kritik: Der Schweizerische Gehörlosenbund pocht auf die baldige Einführung der automatischen SMS-Alarmierung.

Was Dada und der vor hundert Jahren entstandene Dadaismus war und wie er weltweit wirkte, veranschaulicht im Landesmuseum Zürich eine "Dada Universal" betitelte Ausstellung mit vielerlei Themen. Die Schau dauert vom 5. Februar bis 28. März.

Im Dezember erkrankte der Ostschweizer Radprofi Stefan Küng am Pfeiffer'schen Drüsenfieber. Erstmals äussert sich der 22jährige Thurgauer aus Wilen bei Wil zur Krankheit, den möglichen Ursachen, dem Genesungsverlauf, seiner mentalen Verfassung und den Plänen im Jahr 2016.

Ein internationales Forscherteam mit Schweizer Beteiligung hat die Erbinformation der Bettwanze entschlüsselt. Die Erkenntnisse sollen auch neue Ansätze für ihre Bekämpfung liefern.

UZNACH. Die Mettler Toledo AG, ein globaler Anbieter von Mess- und Präzisionsinstrumenten, schliesst sein Werk am Standort Uznach per 2018. Rund 150 Arbeitsstellen sind von der Schliessung betroffen.

Der Gotthard-Basistunnel soll nicht nur der längste Tunnel der Welt sein, sondern auch einer der sichersten. Die SBB will dies nicht nur mit modernster Technik, sondern auch mit gut ausgebildetem Personal erreichen.

Die Kritik in der Vernehmlassung zeigt Wirkung: Versicherte mit hohen Franchisen profitieren vorerst weiter von grosszügigen Rabatten. Der Bundesrat will zusätzliche Abklärungen treffen, bevor er seine Pläne für eine Änderung in die Tat umsetzen kann.

Das wichtigste syrische Oppositionsbündnis schickt nun auch seinen Chef zu den Friedensverhandlungen in Genf. Der Koordinator des Hohen Verhandlungskomitees (HNC), Riad Hidschab, werde am Mittwoch dort eintreffen, sagte ein HNC-Sprecher.

Die Friedensgespräche für Syrien werden bis Ende des Monats ausgesetzt. Die Gespräche unter UNO-Vermittlung würden bis zum 25. Februar "vorübergehend unterbrochen", sagte der UNO-Syrienbeauftragte Staffan de Mistura am Mittwoch in Genf.

Kurdenführer Massud Barsani hat eine Abstimmung über einen kurdischen Staat im Nordirak angekündigt. "Die Zeit ist gekommen und die Bedingungen sind gegeben, um die Menschen per Referendum über ihre Zukunft entscheiden zu lassen", erklärte sein Büro am Mittwoch.

Ein ägyptisches Gericht hat die Todesurteile gegen 149 Islamisten aufgehoben und ein Wiederaufnahmeverfahren angeordnet. Die Richter hätten dem Einspruch der Anhänger der verbotenen Muslimbrüder am Mittwoch stattgegeben, berichtete die staatliche Zeitung "Al-Ahram".

Die Regierung des Kantons St.Gallen hat für die Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarschule einen höheren Einstiegslohn beschlossen. Sie will damit einen Lehrermangel vorbeugen und die Schulqualität sichern.