Die Gstaader Bergbahnen sind finanziell wieder flott gemacht worden. Der nötige Kapitalschnitt und die Wiederaufstockung des Aktienkapitals konnten in den vergangenen Wochen abgeschlossen werden.
Der Google-Konzern Alphabet ist nach der Veröffentlichung seiner jüngsten Quartalszahlen zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Die Alpha-Aktien schossen nachbörslich um über acht Prozent in die Höhe, so dass Alphabet an Apple vorbeizog.
Chaos am letzten Tag der Transferperiode in Deutschland: Der Wechsel von Sékou Sanogo (26) von den Young Boys zum Bundesligisten Hamburger SV scheitert in letzter Minute.
Der FC Basel verzeichnet einen weiteren namhaften Abgang. Nach Zdravko Kuzmanovic und Mohamed Elneny verlässt auch Shkelzen Gashi den Meister noch vor Beginn der Rückrunde.
Barbie gibt es neben dem ultraschlanken Original nun auch mit Kurven. Unsere Autorin beschäftigt sich jetzt schon mit den Fragen, die ihr ihr 6-jähriges Gottimeitli stellen könnte. Ein fiktives Gespräch.
Breel Embolo wird an der SFL Award Night im KKL in Luzern zum besten Spieler der Super League gewählt. Der bald 19-jährige Schweizer Internationale tritt die Nachfolge von Shkelzen Gashi an.
Die mittleren Lagen in Gebirgen sind die artenreichsten. Grund dafür ist die Topografie dieser Gebiete, wie Schweizer Forscher herausgefunden haben. Das hat Konsequenzen, wenn sich Lebensräume mit der Klimaerwärmung in die Höhe verschieben.
Durch den Gotthard-Strassentunnel fährt man normalerweise mit 80 Stundenkilometern. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Sicherheitsstollen und Fluchtwege.
Mit einem historischen Staatsbesuch in Frankreich hat Kubas Präsident Raúl Castro die Annäherung seines Landes an Europa vorangetrieben. Der 84-jährige Staatschef wurde am Montag in Paris mit militärischen Ehren empfangen.
Der FC Sion verstärkt sich mit einem namhaften Stürmer. Vom türkischen Erstligisten Eskişehirspor wechselt der Grieche Theofanis Gekas zu den Wallisern.
Buchungen in die Türkei, Tunesien und Ägypten brechen ein – Spanien erwartet einen neuen Boom.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Zika-Virus den globalen Gesundheitsnotstand erklärt. Zu diesem Schritt habe eine Expertenrunde geraten, teilte die WHO am Montagabend in Genf mit.
Bis vor Kurzem kochte Spitzenkoch Markus Roth im mit 15 Gault Millau-Punkten ausgezeichneten Lenzburger «Hirschen». Der Sternekoch über Starkoch Benoît Violier, der sich am Sonntag das Leben nahm, über enormen Perfektionsdruck und existenzbedrohende Punkteverluste.
Die Tunnelgarage ist definitiv geschlossen, die Schranken unten. Erleben Sie die letzte – verbotene – Velofahrt durch das ehrwürdige Bauwerk.
Die US-Politik durchlebt eine turbulente Phase. Nun haben erstmals die Wähler Gelegenheit zu zeigen, wie wütend sie sind.
Ein Grossteil des Pflegepersonals impft sich nicht. Fachleute fordern ein Obligatorium.
SVP-Nationalrat Heinz Brand sagt, warum er die Durchsetzungsinitiative trotz weitreichender Folgen für richtig hält.
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Ausbreitung des Zika-Virus als globalen Gesundheitsnotstand eingestuft.
Die Alternative für Deutschland (AFD) ist von der Anti-Euro-Partei zur rabiaten Nichtwillkommenspartei geworden. Aber ist sie deshalb eine Gefahr für die Demokratie?
Kubas Präsident sucht die Annäherung seines Landes an Europa. In Paris ist Raúl Castro mit allen militärischen Ehren empfangen worden.
Der IT-Konzern Alphabet – ehemals Google – überrascht die Märkte mit starken Zahlen.
Die umstrittene Forschung an Embryonen wurde heute erlaubt. Was die Forscher genau tun und warum.
Breel Embolo triumphiert bei der Wahl zum Fussballer des Jahres und gibt Auskunft zum Transfertheater mit dem VfL Wolfsburg – im Video.
Teaser Longform Kampf um Amerika: Teil 2
Erstmals mischt die Stadt Zürich in einer Organisation gegen Fluglärm mit. Es begann mit einer Provokation.
Im Iran oder in Tadschikistan machte sich Karsten Blum Sorgen, dass sein Geländewagen gestohlen wird. Alles ging gut – bis ihn in seinem Zürcher Wohnquartier der Schlag traf.
Das Video des Zürcher Musikers Wandervogel wird zum Knüller – dank einem über 70-Jährigen. Dem «Hipster-Opa» aus Berlin schauten bereits Hunderttausende beim Tanzen zu.
Mit einem Kniff sollen Öl- und Gasheizungen im Kanton Zürich verboten werden. Die Initiative haben ETH-Forscher lanciert – und sie wird vom Kantonsrat vorläufig unterstützt.
Ein Mädchen und sein kleiner Bruder wurden verhaftet, nachdem sie Geld und Schmuck aus einem Haus gestohlen hatten. Der Knabe ist wieder bei seiner Familie.
Am Flughafen Zürich stellten Zöllner und Polizisten bei einer Kontrolle 8,5 Kilogramm Kokain sicher. Es handelt sich um die grösste Menge Drogen, die in den letzten drei Jahren bei einer Einzelperson gefunden wurde.
Nach Berichten über einen Aufmarsch von Rechtsextremen rufen die Islamfeinde ihre Anhänger auf, zu Hause zu bleiben. Unklar ist, ob es nicht dennoch zur unbewilligten Kundgebung kommt.
Das Bundesamt für Statistik habe Zahlen über verurteilte Ausländer zurückgehalten. Zu diesem Vorwurf äussert sich nun der Amtsdirektor.
Erst gerade befand sich der Ölpreis auf dem tiefsten Stand seit Jahren. Plötzlich aber macht er wieder einen grossen Sprung. Das sind die Gründe.
Rund 1500 bis 2000 Schweizer Autobesitzer haben im Zusammenhang mit der Manipulation von Abgas-Werten im Volkswagen-Konzern eine Strafanzeige eingereicht.
Dank einem waghalsigen Sprung über eine Canyon-Spalte wurde Kelly McGarry weltberühmt. Nun ist er völlig unerwartet verstorben.
Der Wechsel von Sékou Sanogovon den Young Boys zum Hamburger SV scheitert in letzter Minute. Der Bundesligist ist erbost.
Die Einwanderung aus der EU eindämmen, das will David Cameron. Wie britische Medien die Verhandlungen der letzten Tage bewerten.
In der afghanischen Hauptstadt ist ein Polizeistützpunkt von einer heftigen Explosion erschüttert worden. Mehrere Menschen wurden getötet.
James Franco spielt in Wim Wenders’ «Every Thing Will Be Fine» einen leidenden Schriftsteller. Ein Beziehungsdrama in 3-D, geht das?
Im französischen Barock war er ebenso zu Hause wie in der zeitgenössischen Musik. Nun ist der Flötist Aurèle Nicolet 90-jährig gestorben.
Die Viralschleuder will die Medienwelt retten: Playbuzz sieht sich in der Tradition von Youtube – nur halt mit spielerischem Inhalt. Dazu Firmenboss Shaul Olmert.
Warum die frühgeborenen siamesischen Zwillinge trotz grossem Risiko in Bern getrennt werden mussten erklärt Denis Bachmann.
Ausdauer? So langweilig! Was Experte Markus Ryffel laufwilligen Kindern mit auf den Weg gibt.
Allein der Gedanke, die Tochter in den Armen eines anderen Mannes zu wähnen, bringt viele Väter um den Verstand.
Noch am vergangenen Donnerstag stand der Autor dieses Textes neben Benoît Violier in der Küche. Gedanken eines Bewunderers zum Tod des Spitzenkochs.
Der 16-jährige Sportgymnasiast Nick Siegenthaler hat mit einem Aufsatz zum UNO-Sicherheitsrat einen Wettbewerb gewonnen.
Hoch oben über Muotathal ist der Felsen hell, eine Abbruchstelle mahnte seit zwei Wochen. «Wir wussten, dass da was liegt», sagen Anwohner. Wie grösseres Unheil verhindert wurde.
Zika kann bei Ungeborenen schwere Fehlbildungen verursachen. Zahlreiche mit dem Virus infizierte Frauen treiben ihr Kind deshalb ab.