Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Januar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Konservative Marcelo Rebelo de Sousa steht vor dem Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Portugal. Nach Auszählung praktisch aller Stimmen ist klar, dass er bereits in der ersten Runde eine absolute Mehrheit erreicht hat.

François Moubandje geht mit Toulouse in der 22. Ligue-1-Runde in Monaco 0:4 unter. Die Monegassen bleiben dank den drei Punkten mit 21 Punkten Rückstand erster Verfolger von Paris Saint-Germain.

Napoli verteidigt in der 21. Serie-A-Runde die Leaderposition. Die Süditaliener gewinnen bei Sampdoria Genua mit 3:2.

Real Madrid muss erstmals unter Trainer Zinédine Zidane Punkte abgeben. In der 21. Runde der Primera Division kommen Cristiano Ronaldo und Co. bei Betis Sevilla nur zu einem 1:1.

Tennis Roger Federer schlägt David Goffin 6:2, 6:1, 6:4 und kritisiert die Einstellung von Bernard Tomic

Am dritten Spieltag in der Faustball Nationalliga A konnten sich die Frauen des STV Oberentfelden-Amsteg zwei Siege gutschreiben lassen, während das Männerteam die zweite Niederlage einstecken musste.

Knapp zwei Wochen nach der Zustimmung der Konfliktparteien des Südsudans zur Bildung einer Übergangsregierung ist die Vereinbarung wieder hinfällig. Es werde keine neue Regierung geben, sagte Rebellenchef Riek Machar in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

Während der Fasnacht wird die Präsidentin des Damenturnvereins, Irma Meier, die Chefin des Dorfes sein. Das wurde mit der Zepterübergabe an der Inthronisation offiziell beschlossen.

Wolfsburg kann zum fünften Mal in Folge in der Bundesliga nicht gewinnen. Der letztjährige Zweite verliert in der 18. Runde gegen die Eintracht Frankfurt 2:3. Alexander Meier trifft dreimal.

Arsenal bezieht gegen den Stadtrivalen Chelsea die zweite Heimniederlage der Saison. Dadurch verpassen es die "Gunners", nach der 23. Runde punktemässig mit Leader Leicester gleichzuziehen.

Auch gegen das NLA-Schlusslicht Biel hat es nicht geklappt: Der SC Bern bleibt zum sechsten Mal in Folge sieglos. Er verliert in der 41. Runde 3:4 nach Verlängerung.

Peter Prevc wird beim Weltcup in Zakopane nach seinen Erfolgen an der Vierschanzentournee und an den Skiflug-Weltmeisterschaften bezwungen.

Der Bahnverkehr zwischen Wetzikon und Uster im Kanton Zürich ist am Sonntagabend wegen Erdrutschgefahr vorübergehend unterbrochen worden. Es wurden Bahnersatzbusse zur Beförderung der Zugpassagiere eingesetzt, wie eine SBB-Sprecherin auf Anfrage sagte.

Topmanager Harry Hohmeister glaubt, dass sich der Kanton zu stark von Lärmgegnern beeinflussen lasse.

200 Personen lancieren eine neue Kampagne gegen die Durchsetzungsinitiative der SVP. Sie stammen aus verschiedenen Schichten.

In der Wüstenstadt Agadez in Niger – einem der wichtigsten Etappenorte für die Migration aus Afrika in Richtung Europa – verkaufen die Ärmsten der Armen ihren Körper.

Innerhalb weniger Wochen haben vier Striplokale den Betrieb aufgegeben. Verantwortlich dafür sind unter anderem die im Januar eingeführten verschärften Anstellungsbedingungen.

Das geplante ZSC-Stadion in Altstetten droht im Zürcher Gemeinderat zu scheitern. Die Schlüsselrolle in der Debatte kommt der SP zu.

Die Ausstellung der Sammlung Blocher ist ein Publikumsmagnet. Das führt zu Beziehungskrisen und neuen Freundschaften.

Zwischen Graubünden und dem Tessin soll mit dem Parc Adula der grösste Naturpark der Schweiz entstehen. Der Schriftsteller Leo Tuor ist ein vehementer Kritiker des Vorhabens. Er warnt vor einem «Mount Disney».

Bis alle Passagiere ins Flugzeug eingestiegen sind, vergeht viel Zeit. Das nervt neben den Reisenden auch die Airlines wegen der hohen Kosten. Gefragt sind neue Systeme – die Ideen dafür sind da.

Hofieren, umgarnen, weibeln: Der Bundesrat pflegte in Davos die Kontakte zu den Nachbarn – und erhielt eine ganz deutliche Reaktion.

Die Feste sind ein guter Gradmesser für die Stimmung am Wirtschaftsforum: Die Europäer hadern mit dem Schicksal, die Türken sind selbstbewusst, und die Amerikaner bejubeln euphorisch die digitale Zukunft.

Die Bedingungen bei der schwierigsten Abfahrt im Ski-Weltcup waren grenzwertig, die Folgen fatal – und die Gewinner auf der berühmt-berüchtigten Streif unerwartet. Etwa Beat Feuz.

Fussball oder Football? In Kalifornien musste ein Richter über diese Frage entscheiden.

Der oberste Google-Lenker sagt, in Zürich zu investieren, sei die beste Entscheidung überhaupt gewesen. Einige Basler dürften leer schlucken, wenn sie erfahren, wer die Idee hatte.

Nach dem Alstom-Stellenschock haben 500 Leute in Baden demonstriert – weniger Leute als gedacht. Redner Cédric Wermuth fand vor allem zwei Schuldige.

Michael Stucky hat geschafft, wovon viele träumen: Sein Start-up wurde von einer Grossfirma für 212 Millionen Dollar gekauft.

In einer Zürcher Notschlafeinrichtung greift ein 30-Jähriger einen 43-Jährigen mit einem Messer an. Das Opfer schwebt in Lebensgefahr.

Kürzere Reisezeit, weniger Stopps, eine ruhigere Fahrt – das wollen die VBZ mit ihrem Projekt erreichen. Und: die Durchschnittsgeschwindigkeit um 4 km/h erhöhen.

Janine Häberle verleiht in ihrer Boutique Kleider. Die Idee hinter dem Konzept: Weniger besitzen, mehr teilen. Nebenbei wertet sie auch noch Textilien «made in China» auf.

Abkommen nach Anschlag auf eine Swissair-Maschine: Jean Ziegler äussert sich zu seiner Rolle. SIK-Präsidentin Corina Eichenberger will den Fall neu aufrollen.

Die Studenten und Studentinnen der ETH könnten ab 2017 doppelt so viele Studiengebühren zahlen müssen wie bisher. Grund sind die Sparpläne des Bundes.

Ein blutiger Konflikt tobt im Jemen. Doch gesicherte Informationen darüber gibt es kaum. Jamie McGoldrick von der Uno war vor Ort und berichtet.

Erst Demokrat, dann Republikaner, jetzt parteilos – und vielleicht bald Präsident? Michael Bloomberg erwägt, ins Rennen einzusteigen.

Hölzerne Dialoge, aber ein brillantes, stummes Spiel: Im Saarbrücken-«Tatort» wird mit Gebärdensprachenlexikon ermittelt.

Stephan Klapproth führte mit Giannis Varoufakis ein wildes Gespräch – Affront inklusive.

Das digitale Leben ist unnötig kompliziert. Unser Video zeigt, wie Sie diesen Alltag radikal vereinfachen!

Um die vom Aussterben bedrohte, unspektakuläre Madagaskar-Ente zu schützen, müsse man im Zoo das Charisma eines Elefanten oder Löwen nutzen, sagt Theo Pagel. Dies helfe den weniger spektakulären Arten.

Wir lassen den Schnee schmelzen und spielen das Spiel von Längen und Volumen, Mustern und Farben.

Oder: Warum gelten diese Vorschriften nicht auch für Tramfahrer oder Politessen?

Ein Truthahn durfte als therapeutisches Begleittier in Deltas Premium-Klasse mitreisen. Andere Tiere hatten weniger Glück.

Erfolgsrezept auf asiatische Art: Wie er mit chinesischem Wirtschaftsoptimismus seine Lauterbrunner Hotels zum Brummen bringt, verrät Hotelier Xiangdong Zhao.

Das Video wurde millionenfach geklickt: Ein Polizist aus den USA rückt aufgrund einer Lärmbeschwerde aus. Doch er weist die «Täter» nicht zurecht – ganz im Gegenteil.

Im Osten der USA ging am Wochenende nichts mehr: Der Schneesturm «Jonas» hatte vor allem New York und Washington mit bis zu 90 Zentimetern Neuschnee überzogen.