Mehr als drei Monate nach der Wahl hat Katalonien einen neuen Ministerpräsidenten. Der Separatist Puigdemont will die wirtschaftsstarke Region von Spanien abspalten. Die Zentralregierung in Madrid will dies unter keinen Umständen zulassen.
Der bisherige Serie-A-Leader Inter Mailand kassiert die zweite Heimniederlage in Folge. Nach dem 1:2 gegen Lazio Rom kurz vor Weihnachten verliert Inter diesmal gegen Sassuolo 0:1.
Basels Europa-League-Gegner Saint-Etienne verliert in der 20. Runde der Ligue 1 auswärts gegen Nantes 1:2 und rutscht in der Tabelle hinter Nice und Lyon auf Platz 7 ab.
Kyriakos Mitsotakis ist neuer Chef der konservativen griechischen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND). Der 47-Jährige setzte sich am Sonntag bei einer Stichwahl mit mehr als 51 Prozent der Stimmen gegen den bisherigen Vorsitzenden Evangelos Meimarakis durch.
Wegen des Schmuggels eines mutmasslich wertvollen Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert sind in der Türkei zwei Geschäftsleute festgenommen worden. Die beiden Männer wollten ein Bild des flämischen Barockmalers Antoon van Dyck für umgerechnet 4,2 Millionen Euro verkaufen.
Der Villarreal FC überrascht in der Primera Division weiter. Nach 19 Runden ist der Ausbildungsklub aus dem Grossraum Valencia nur einen Punkt hinter dem Dritten Real Madrid klassiert.
Wie erwartet rekurriert der suspendierte FIFA-Präsident Sepp Blatter gegen seine achtjährige Sperre.
Anstatt die Lorbeeren als letzter «Schweizer des Jahres» zu geniessen, legte sich Polo Hofer an der SwissAward-Gala mit einem Fotografen an und bezeichnete die Auszeichnung als «Staubfänger.»
Die NLA-Faustballerinnen des STV Oberentfelden-Amsteg spielen am kommenden Wochenende am Europapokal-Turnier in Österreich um den Titel der besten Clubmannschaft Europas.
Hinter den sexuellen Übergriffen in Köln sollen hauptsächlich Asylbewerber aus dem arabischen Raum und Nordafrika stehen. Tele M1 wollte von Asylbewerber in der Region wissen, wie sie über die Sex-Attacken denken.
Die Angriffe in der Silvesternacht waren nach Meinung des Justizministers geplant. Derweil ist die Zahl der Anzeigen in Köln auf über 500 gestiegen.
Wie erwartet rekurriert der suspendierte Fifa-Präsident Sepp Blatter gegen seine achtjährige Sperre. "Natürlich werden wir Einspruch einlegen", sagte sein Anwalt.
Die deutschen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD wollen nach den Übergriffen an Silvester in Köln rasch schärfere Sanktionen für Straftaten von Asylbewerbern auf den Weg bringen. SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte am Wochenende die Ausweisung bei sexueller Nötigung.
Ein Beziehungsdelikt hat im waadtländischen St-Cierges zwei Todesopfer gefordert. Ein 40-jähriger Schweizer tötete seine 48-jährige Partnerin mit einem Küchenmesser und brachte sich anschliessend selber um.
Der Vierschanzentournee-Sieger Peter Prevc reiht Sieg an Sieg. Vier Tage nach seinem Triumph in Bischofshofen setzt sich der Slowene auch beim Weltcup-Springen in Willingen (GER) durch.
Tausende Demonstranten haben in Hongkong Aufklärung über den Verbleib von fünf vermissten Mitarbeitern eines chinakritischen Verlags verlangt. "Nein zu politisch motivierten Entführungen!" riefen die Demonstranten auf ihrem Weg zur chinesischen Vertretung in Hongkong.
Für Christoph Blocher bedeutet der Rückzug vom SVP-Vizepräsidium keinen Rückzug aus der Politik. Das betonte er gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Blocher will im April, am Ende der ordentlichen Amtszeit, als Vizepräsident der SVP nicht mehr antreten.
Mit einer Gedenkfeier auf dem Pariser Place de la République hat Frankreich der Opfer der islamistischen Anschläge des vergangenen Jahres gedacht. Bei der Zeremonie enthüllte Präsident François Hollande am Sonntag am Fuss einer neu gepflanzten Eiche eine Gedenktafel.
Mit einem 6:3, 7:5-Finalsieg gegen Borna Coric gewinnt Stan Wawrinka zum dritten Mal in Folge das ATP-Turnier in Chennai. Wawrinka begann damit das Jahr wie 2014 und 2015 perfekt.
Die Chefs von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fürchten eine abnehmende Kauflust: Laut einer Umfrage des Versicherers Zurich sehen 42,5 Prozent das grösste Risiko ihrer Geschäftstätigkeit in einer mangelnden Konsumentennachfrage sowie in Überbeständen.
Der Bund und auch die Kantone sollen Zivilschutzanlagen von Gemeinden requirieren können, wenn sie Unterkünfte für Asylsuchende benötigen. Eine entsprechende neue Verordnung dazu ist beim Bund in Arbeit.
Lara Gut muss sich im Weltcup-Super-G in Zauchensee nur der einmal mehr überlegenen Amerikanerin Lindsey Vonn geschlagen geben. Einen Tag nach ihrem Ausscheiden in der Abfahrt zeigte sich Lara Gut wieder von ihrer besten Seite.
Roger Federer verpasst im Final des ATP-Turniers in Brisbane seinen 89. Titel. Der topgesetzte Basler unterliegt in knapp eineinhalb Stunden dem Kanadier Milos Raonic 4:6, 4:6.
Der Verkauf des Schweizer Kuoni-Reiseveranstaltungsgeschäfts hat Spuren hinterlassen. "Der Umsatz ging gemäss meiner Einschätzung in den Schweizer Reisebüros um rund acht bis zehn Prozent zurück", sagt Kuoni-Schweiz-Chef Marcel Bürgin.
Der starke Franken stellt exportorientierte Schweizer Unternehmen zwar vor grosse Probleme. Dennoch sieht Daniel Küng, Chef der Aussenwirtschaftsförderungsorganisation Switzerland Global Enterprise, auch Vorteile.
Nach den Anschlägen in Frankreich stellen sich die Sicherheitskräfte auf neue Bedrohungen am WEF 2016 in Davos ein. Die Situation erfordere neue Massnahmen, sagte der Kommandant der Kantonspolizei Graubünden, Walter Schlegel, in einem Interview.
Roger Federer und Stan Wawrinka können heute mit einem Turniersieg ins Jahr steigen. Der Baselbieter bestreitet seinen Final in Brisbane ab 10.00 Uhr, der Waadtländer steht ab 12.30 Uhr im Einsatz.
In Mazedonien haben sich mehr als 30 Flüchtlinge aus einem verriegelten Lastwagen befreit und wurden damit womöglich vor dem Erstickungstod gerettet. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Fahrer den Lastwagen nahe der Grenze zu Serbien abgestellt.
Der am Freitag gefasste mexikanische Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán hat dem US-Hollywoodstar Sean Penn während seiner Flucht ein Interview gegeben. Das Magazin "Rolling Stone" veröffentlichte in der Nacht zum Sonntag einen Erfahrungsbericht des Schauspielers.
In der 38. NLA-Runde blamiert sich Meister Davos vor eigenem Publikum und verliert gegen Aufsteiger SCL Tigers mit 1:3.
Die amerikanische Slalom-Königin Mikaela Shiffrin will entgegen ersten Aussagen noch in dieser Saison auf die Pisten zurückkehren. Dies sagte die 20-Jährige in einem Interview.