Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Zusammenhang mit dem Diamantenraub am Brüsseler Flughafen im Jahr 2013 will die Staatsanwaltschaft in Belgien 19 Personen vor Gericht bringen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft von Halle-Vilvoorde.

Der HC Davos wird sein Verletzungspech nicht los. Auch Gregory Sciaroni steht dem HC Davos acht bis zwölf Wochen lang nicht mehr zur Verfügung.

Die Spitzenteams der Primera Division beenden das Jahr 2015 erfolgreich. Sowohl der Leader FC Barcelona, als auch die ersten Verfolger Atletico und Real Madrid kommen in der 17. Runde zu Siegen.

Der FC Liverpool feiert in der Premier League den zweiten Sieg in Folge. Das Team von Jürgen Klopp siegt beim Tabellenvorletzten Sunderland 1:0

Lugano steht zum zweiten Mal nach 1991 im Final des Spengler Cups. Die Tessiner gewinnen den zweiten Halbfinal in Davos gegen Jekaterinburg 3:0.

Die Schweiz erleidet an der U20-WM in Helsinki zum Abschluss der Vorrunde ein Debakel und unterliegt den USA 1:10. Damit kämpft das Team von John Fust gegen Weissrussland gegen den Abstieg.

Der amerikanische Komiker Bill Cosby ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt worden. Der 78-Jährige wird sich für einen Fall von 2004 wegen schwerer sexueller Nötigung verantworten müssen.

Das polnische Parlament hat die umstrittene Gesetzesänderung zum Umbau der öffentlich-rechtlichen Medien beschlossen. Am Mittwochabend stimmten 232 Abgeordnete für die von der regierenden Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eingebrachte Reform.

Das Bundegericht erlaubt dem sogenannten Uzi-Killer nach 20 Jahren Haft erstmals einen Hafturlaub. Dies gegen den Willen der Aargauer Staatsanwaltschaft. Diese schätzt den Doppelmörder weiterhin als gefährlich ein.

Die Schweizer rüsten auf: Die Gesuche für einen Waffenerwerbsschein haben im Vergleich zum Vorjahr 20 Prozent zugenommen, wie das Nachrichtenmagazin «10vor10» berichtet.

Der Energiekonzern Alpiq hat den Verkauf des Gas-Kombikraftwerks Bayet in Frankreich am Mittwoch abgeschlossen. Die Energiegruppe Direct Energie bezahlt Alpiq 45 Millionen Euro für das Kraftwerk. Mit dem Erlös will Alpiq ihre Nettoverschuldung verringern.

Auch wenn es sich so anfühlt, mit dem Klimawandel haben die gegenwärtigen Wetterphänomene auf der Nordhalbkugel nach Experten-Ansicht nichts zu tun. Für Meteorologen ist dafür das chaotische System Atmosphäre verantwortlich.

Dank einer spektakulären Wende in den letzten fünf Minuten erreichte das Team Canada erstmals seit vier Jahren den Final des Spengler-Cup. Cory Conacher erzielte gegen den HCD das 6:5-Siegestor.

Mit mehr Polizei und schärferen Kontrollen wollen Europas Hauptstädte angesichts der gewachsenen Terrorgefahr für Sicherheit bei Neujahrsfeiern sorgen. Zugleich wird aber betont, dass es keine konkreten Hinweise auf Terroranschläge gebe.

In Ziefen wurde eine Frau nach der medizinischen Erstversorgung durch die Sanität mit einem Rega-Helikopter ins Spital geflogen.

Die Entertainerin Désirée Nick will im neuen Jahr Negatives im Netz meiden. "Dreckskommentare zu posten, ist ja eine Vollzeitbeschäftigung für manche Leute. Einer zählt dann die Klicks. Wenn ich das schon höre!"

Auf der A13 ist es in den vergangenen Tagen zu fingierten Polizeikontrollen gekommen. Zwei angebliche Polizisten hielten Fahrzeuge an und kontrollierten diese auf dem Pannenstreifen. Laut Polizei wollten die Unbekannten einen älteren Mann bestehlen.

Die Schweiz hat den US-Justizbehörden erste Beweismittel im Fall FIFA ausgehändigt. Auf Ersuchen der USA hin sperrte das Bundesamt für Justiz (BJ) zudem 80 Millionen US-Dollar. US-Beamte hielten sich wegen der Ermittlungen während mehrerer Tage in der Schweiz auf.

Lugano steht zum zweiten Mal nach 1991 im Final des Spengler Cups. Die Tessiner gewinnen den zweiten Halbfinal in Davos gegen Jekaterinburg 3:0.

Deutlich mehr Schweizer kaufen eine Pistole, ein Gewehr oder eine andere Waffe für den privaten Gebrauch. Die Gesuche für Waffenerwerbsscheine nahmen im laufenden Jahr im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich zwanzig Prozent zu.

Real Madrid beendet das Jahr 2015 mit einem Sieg. Gegen Real Sociedad San Sebastian gewinnen die Königlichen mit etwas Mühe und auch dank zwei Toren von Cristiano Ronaldo 3:1.

Dank einer spektakulären Wende in den letzten fünf Minuten erreicht das Team Canada erstmals seit vier Jahren den Final des Spengler-Cup. Cory Conacher erzielte gegen den HCD das 6:5-Siegestor.

Der amerikanische Komiker Bill Cosby ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt worden. Der 78-Jährige wird sich für einen Fall von 2004 wegen schwerer sexueller Nötigung verantworten müssen.

Am Montag und Dienstag haben zwei Männer auf der Autobahn A13 mindestens zwei fingierte Polizeikontrollen durchgeführt. Sie gaben sich jeweils als Mitarbeitende der Polizei aus, forderten die Autofahrer auf, ihre Fahrzeuge auf dem Pannenstreifen anzuhalten und nahmen anschliessend eine „Fahrzeugkontrolle“ vor.

Gegen zwei Jugendliche aus Winterthur, die sich in Syrien dem IS angeschlossen hatten und in die Schweiz zurückgekehrt sind, ist ein Strafverfahren eröffnet worden. Sie befinden sich bis auf weiteres in Gewahrsam der Winterthurer Jugendanwaltschaft.

Die rund 30-jährigen Saurer-Lastwagen der Schweizer Armee haben ausgedient: Die Armee mustert die Fahrzeuge des Typs 6DM bis Mitte nächsten Jahres aus, jene des Typs 10DM bis voraussichtlich 2018. Die Militärlastwagen werden abgerüstet und anschliessend versteigert.

Der Nordtatlantik-Sturm "Frank" hat Grossbritannien voll erfasst. Windböen bis zu 120 Stundenkilometer und heftiger Regen haben am Mittwoch vor allem Schottland und Nordirland heimgesucht.

ST.GALLEN. Die Spendenaktion «Ostschweizer helfen Ostschweizern» (OhO) der Tagblatt Medien dürfte eine Rekordsumme erreichen. Gestern stand das Spendenbarometer bei 1,241 Millionen Franken.

Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat den US-Behörden am Mittwoch erste Beweismittel für das Strafverfahren gegen hochrangige Fifa-Funktionäre übermittelt. Es handelt sich um Unterlagen zu Bankkonten, über die Bestechungsgelder geflossen sein sollen.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat im Irak und in Syrien nach Angaben einer Aktivistin weiterhin tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden als Geiseln in ihrer Gewalt. Im Moment befänden sich 3400 Menschen, Syrer oder Iraker, in Gefangenschaft.

Das Stimmvolk wird über das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz befinden: Das Referendum gegen das Gesetz ist mit rund 58'000 Unterschriften formell zustande gekommen.

Der in den 1990er-Jahren in der Schweiz als Uzi-Killer bekannt gewordene Mörder darf das erste Mal seit seinem vorzeitigen Strafantritt im Jahr 1994 einen begleiteten, fünfstündigen Ausgang unternehmen.

Michel Platini besucht trotz seiner Sperre für alle mit Fussball in Verbindung stehenden Aktivitäten am Sonntag die "Globe Soccer Awards" in Dubai und muss mit weiterem Ungemach rechnen.

IWF-Chefin Christine Lagarde rechnet mit einem enttäuschenden Wachstum der Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Hintergrund seien politische Unsicherheit und eine stärkere wirtschaftliche Schwankungsanfälligkeit rund um den Globus.

In der Pariser Gastronomiebranche herrscht schon vor Silvester Katerstimmung: Nach den Anschlägen in der französischen Hauptstadt ist die Zahl der Reservierungen für den 31. Dezember dramatisch zurückgegangen.

Erstmals überhaupt sind dieses Jahr eine Million Gäste aufs Jungfraujoch gereist. Urs Kessler, der CEO der Jungfraubahnen, empfing am Mittwoch um 8.52 Uhr den millionsten Gast in Europas höchstgelegener Bahnstation.

Der Rote Platz in Moskau bleibt in diesem Jahr für die traditionelle Silvesterfeier Zehntausender Russen gesperrt. Laut offizieller Begründung soll dort ab Mitternacht eine Fernseh-Liveshow stattfinden, Zugang gebe es nur mit speziellen Eintrittskarten.

STECKBORN. Gut eine Woche nach dem Grossbrand in Steckborn wird weiter aufgeräumt. Drogist Matthias Brunnschweiler, der Wohnung und Geschäft verloren hat, sagt: «Wir machen bald wieder auf.»