Schlagzeilen |
Samstag, 26. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Star-Macher und Event-Mogul wird kommende Woche 70 und verlässt die grosse Bühne

Die Wirtschaftsleistung wird zu wachsenden Teilen in Städten erbracht. Doch sie fürchten sich vor der Zukunft.

Nick Hayek* setzt sich dafür ein, in der Schweiz mehr Produkte, auch Massenprodukte, herzustellen - und sie nicht nur im Museum zu bewundern

Die Aktie des US-Herstellers von alkoholfreien Getränken ist eine Anlage der Extraklasse. The Kroger spielt in der XXLDimension. - Rauschender Erfolg für American Water Works. - «Seven performance steps» mit Magdalena Martullo-Blocher.

Fünf Tage nach der Schreckenstat tappen Aargauer Strafverfolger noch immer im Dunkeln

Die Rechnung dürfte aufgehen: Der HC Davos verdient mit dem Spengler-Cup mehr Geld als zuvor. Und sieht noch mehr finanzielles Potenzial in Übersee.

In unserer heutigen Ausgabe, der letzten dieses Jahres, blicken wir zurück und nach vorn. Wir stellen acht Fragen zu wichtigen Themen wie Sicherheit, Religion, Demografie und Wirtschaftsstandort - und lassen sie von Fachautoren beantworten. Die Frontseiten-Illustration dazu hat Künstlerin Pipilotti Rist gestaltet. War 2015 ein gutes oder ...

Armeechef André Blattmann * über die verschärfte Terrorgefahr, die sicherheitspolitischen Folgen der Wirtschaftskrise und mögliche soziale Unruhen

Die bunte Karnevalsstadt möchte sich 2016 zu den Olympischen Spielen von der besten Seite zeigen: Mithilfe umfangreicher Verbesserungen an der Infrastruktur in der Stadt und mit dem ohnehin vorhandenen Charme der Brasilianer wird Rio de Janeiro zur Trenddestination im neuen Jahr.

Das Bundesamt für Landwirtschaft hat Blauen als einzige Schweizer Gemeinde für den Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 nominiert.

Angekündigt sind 1000 Quadratmeter Ausstellung, uns wird es nicht langweilig werden. Denn wenn die berühmteste Videokünstlerin der Schweiz etwas macht, wird es bunt, schräg, fintenreich und - perfekt.

Die «Schweiz am Sonntag» hat aufgrund objektiver Kriterien die erfolgreichsten SMI-Manager gekürt. Die glücklichsten Investoren hat Swiss-Re-Chef Michel Liès, das beste Image verwaltet Novartis-Chef Joe Jimenez.

Amazon-Gründer Jeff Bezos verzahnt die «Washington Post» mit E-Commerce

Forscher der Uni-Klinik Lausanne bekräftigen die Theorie, wonach der Palästinenserführer Yassir Arafat mit radioaktivem Polonium vergiftet wurde Die Lausanner Expertengruppe vom Institut für Radiophysik der Uni-Klinik kommt in einer kürzlich veröffentlichten Studie zum Schluss: «Unser forensischer Expertenbericht unterstützt das ...

Die Nachricht: Die Schweizer Wirtschaft lebt zunehmend von den Städten. Doch die laufen Gefahr, den internationalen Anschluss zu verlieren. Der Kommentar: Dieser Tage ist Zürich fast menschenleer. Die wenigen Pendler suchen sich im Zug kein eigenes Abteil, sondern einen eigenen Wagen. Busse fahren noch alle 15 Minuten und in Bars ist es ohne ...

Vermeintlicher Journalist ging Basler Politikerin an

Die Umsätze stiegen 2015 um 10 Prozent - und es könnten gar noch mehr werden. Dennoch gibt es Makel in der Bilanz

Die Nachricht: Syngenta, eines der grössten Schweizer Unternehmen, steht zum Verkauf. VR-Präsident Michael Demaré setzt sich plötzlich nicht mehr für die Unabhängigkeit ein. Der Kommentar: Der Basler Agrochemie-Konzern Syngenta soll in fremde Hände geraten. Die jüngsten Spekulationen entfachte ausgerechnet Verwaltungsratspräsident ...

In der Silvesternacht ist es fast unmöglich, ein Taxi zu finden: Die Taxizentrale registriert 17 000 Anrufe in fünf Stunden.

Der ebenso originelle wie brillante Denker und Wirtschaftsanwalt Peter Nobel (70) über die Schweiz, die direkte Demokratie und ein Szenario, das ihn erschaudern lässt. Ein Gespräch zur Jahreswende.

Die Colorado Avalanche müssen rund zehn Tage auf Reto Berra verzichten.

Eren Derdiyok erzielt in der 17. Runde der türkischen Meisterschaft beim 1:1 von Kasimpasa Istanbul gegen Trabzonspor seinen achten Saisontreffer.

Im nächsten Jahr läuft der Vertrag der Davoser Organisatoren mit dem Team Canada aus. Offenbar sind beide Parteien an weiteren Auftritten der Kanadier im Bündnerland interessiert.

Louis van Gaal und Manchester United bleiben in der Krise. Nach dem 0:2 bei Stoke City rückt die Entlassung des holländischen Trainers immer näher. Leader Leicester City verliert in Liverpool 0:1.

Das Team Canada gewinnt sein erstes Spiel am Spengler Cup. Die Kanadier schlagen Jekaterinburg 2:1. Der SCB-Topskorer Cory Conacher erzielt das entscheidende Tor in der 34. Minute.

Der HC Lugano startet mit einem spektakulären 6:3-Sieg gegen die Adler Mannheim ins Davoser Turnier. Bei Spielhälfte lagen die Tessiner noch 0:3 zurück.

Im Topspiel der Gruppe A an der U20-WM in Helsinki setzt sich die USA im nordamerikanischen Duell gegen Kanada 4:2 durch. ZSC-Stürmer Auston Matthews schiesst ein Tor.

Der Chef der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, hat am Samstag in einer ihm zugeschriebenen Audiobotschaft zu einem Aufstand in Saudi-Arabien aufgerufen. Zugleich kündigte er Angriffe in Israel an.

Um die schreckliche Bluttat von Rupperswil zu verarbeiten, stehen den Hinterbliebenen sieben Helfer des Care-Teams Aargau zur Seite. Aber auch die verunsicherten Nachbarn sind auf Unterstützung angewiesen.

Der Schweiz missglückt der Auftakt in die U20-WM in Helsinki gründlich. Das Team von John Fust verliert gegen Schweden 3:8.

Der Wechsel des defensiven Mittelfeldspielers Mohamed Elneny vom FC Basel zu Arsenal London in die Premier League ist angeblich schon perfekt. Bis zu zehn Millionen Franken soll der Ägypter den Londonern Wert sein.

Auf ihrem Körper vereinte sie Hunderte von Tattoos, viele davon stammten von international bekannten Tätowierern - die Französin Marie-France Esteve ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Sie galt als Frau mit den meisten Tattoos in Frankreich.

Der Challenge-League-Klub Winterthur soll auf seiner Trainersuche fündig geworden sein. Gemäss Medienberichten soll Sven Christ, vergangene Saison noch Trainer des FC Aarau, die Nachfolge des entlassenen Jürgen Seeberger antreten.

Ein 31-jähriger Autofahrer aus Frankreich ist am Weihnachtsmorgen mit fast 160 Stundenkilometer durch die Strassen von Genf gerast. Auf der Verfolgungsjagd mit der Polizei überfuhr er auch zwei Rotlichter. Dies wusste der Mann bei der Polizeibefragung nicht mehr.

Eine Albtraumnacht hat ein älteres Ehepaar in Sullens VD erlebt. Mindestens zwei Unbekannte raubten die beiden am späten Weihnachtsabend in deren Zuhause aus. Die Tochter des 79-jährigen Mannes und seiner 83-jährigen Frau fand die Senioren am Samstag auf.

Nach Weltmeister Patrick Küng muss auch der Bündner Sandro Viletta (29) auf einen Start in der Abfahrt am Dienstag in Santa Caterina verzichten.

Schwere Überschwemmungen und Dauerregen habe vielen Briten die Weihnachtstage vermiest. Vor allem in Nordengland mussten Hunderte Menschen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden, teilweise in Rettungsbooten.

Mehrere Fahrzeuge mit Schweizer Kennzeichen fielen am Donnerstag auf der deutschen Autobahn A5 bei Basel negativ aus. Sie bremsten andere Verkehrsteilnehmer aus und lieferten sich ein Rennen.

Bei dem schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen Afghanistan, Pakistan und Tadschikistan sind Dutzende Menschen verletzt worden. Hunderte Häuser in den Hindukusch-Bergen wurden nach offiziellen Angaben vom Samstag beschädigt oder zerstört.