Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Freeski-Talent Fabian Bösch überrascht im Slopestyle-Wettbewerb der Dew Tour in Nordamerika mit einer Top-3-Klassierung.

Paris Saint-Germain gewinnt in der 18. Runde der Ligue 1 zum 15. Mal und kantert Lyon gleich mit 5:1 nieder. Der Vorsprung auf die Verfolger beträgt bereits 17 Punkte.

An den Credit Suisse Sports Awards wählt das TV-Publikum Tennis-Ass Stan Wawrinka souverän und Triathletin Daniela Ryf hauchdünn zum Sportler respektive Sportlerin des Jahres 2015.

In der 16. Runde der Serie A erleidet die AC Milan einen Rückschlag und kommt gegen das Schlusslicht Hellas Verona nur zu einem 1:1. Juventus Turin schlägt im Spitzenspiel Fiorentina 2:1.

Real Madrid unterliegt im Topspiel der 15. Runde in der Primera Division auswärts dem Aussenseiter Villarreal 0:1 und liegt fünf Punkte hinter dem Leader FC Barcelona zurück.

Zuerst das Aus im Cup und dann gleich der Trost hinterher: Breel Embolo wurde vom Schweizer Volk zum Newcomer des Jahres 2015 gewählt. Er hat sich gegen Fabian Bösch und Noemi Zbären durchgesetzt.

Für einen guten Zweck sind am Sonntag hunderte Menschen in Weihnachtsmann-Kostümen durch Stockholm gelaufen. An der Aktion nahmen mehr als tausend Läufer teil, die sich mit roten Mänteln, langen weissen Bärten und schweren Stiefeln ausgestattet hatten.

Nachdem der Front National im ersten Durchgang der Regionalwahlen noch triumphiert hatte, wurde er im zweiten Wahlgang abgestraft. In keiner der dreizehn Regionen konnte sich die Partei von Marine Le Pen durchsetzen.

Triathletin Daniela Ryf ist hauchdünn mit 26,57 zu 25,14 Prozent der Publikums-Stimmen vor Kunstturnerin Giulia Steingruber zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt worden.

An der Sekundarschule in Gossau ZH wurde Schülern verboten das Schweizer Schwingerhemd zu tragen - das sei rassistisch. Ein Steilpass für die Junge SVP Schweiz, die das Thema aufnimmt und für eine Politaktion nutzt.

Die Aktivisten, welche in der Nacht auf Samstag ins derzeit unbenutzte Berner Zieglerspital eindrangen, haben dieses am Sonntagabend verlassen. Das meldeten sowohl die Aktivisten als auch die Gebäudebesitzerin Spital Netz Bern AG.

Wie heisst er jetzt schon wieder, unser neuer Bundesrat? Das wollte der TeleM1-Reporter von Leuten auf der Strasse wissen. Neben richtigen sind auch einige eher komische Antworten herausgekommen.

Zwei Tore betrug der Rückstand nach 40 Minuten auf Langenthal. Olten zeigte Charakter und holte den Rückstand auf. In der Overtime beendete Fabian Ganz das Derby mit einem satten Schuss. Es ist der sechste Sieg in Serie für den EHC Olten.

Rainer Stadler bemängelt in der NZZ die neuen Redaktionsstrukturen vom Tagi.

Roger Schawinski hat die Kostenbeteiligung des Bundes abgewartet.

Die Fernsehspots verschlingen Steuergelder in Millionenhöhe.

"Mach die Schweizer Politik jugendlicher" für die Schweizer Jugendparlamente.

Dem Schweizer Fernsehen weht im Bundeshaus neuerdings ein eisiger Wind entgegen.

Politiker, der die Intelligenz von Syrern und Eritreern in Frage gestellt hatte, kommt davon.

SRG soll kein Interesse an Transparenz über ihre Rolle in der Werbeallianz haben.

Das Hin und Her um die Werbeallianz spitzt sich mehr und mehr zu: Übers Wochenende haben gleich verschiedene Schweizer Zeitungen das umstrittene Joint-Venture thematisiert, zu dem schon bald Entscheide der Wettbewerbskommission und des Bundesamts für Kommunikation erwartet werden. Während Swisscom-Chef Urs Schaeppi in Aufbruchsstimmung ist, fürchtet sein Gegenspieler Tamediachef Pietro Supino um die Medienfreiheit.

Die Entwicklung will die Anforderungen an die Mitarbeiter- und Kundenkommunikation der Zukunft erfüllen.

"Das Polybähnli von Luca, 4" spielt die Pastorini-Kampagne weiter.