Schlagzeilen |
Samstag, 12. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wieder einmal darf sich die Schweiz über Losglück freuen. Das Spiel gegen Albanien sorgt für Emotionen. Granit und Taulant Xhaka bestreiten das erste Brüderduell der EM-Geschichte.

Die Vorstellung ist unheimlich: Im Raum Genf halten sich gemäss Angaben der Behörden vier mutmassliche Terroristen auf. In Genf gilt darum erhöhte Alarmbereitschaft - und diese führte nun zu einem Zufallstreffer: Die Polizei zog ein Auto aus dem Verkehr, das ihr verdächtig vorkam. Darin sassen zwei Männer mit syrischen Pässen, und im Auto fanden sich ...

Trotz der Terroranschläge in Paris preisen Schweizer Detailhändler die Artikel als ideale Weihnachtgeschenke an. Mit Erfolg

Die Calvin-Stadt ist in Angst - während des grössten Fests des Jahres. Die Reportage.

Genf bittet Bund und Kantone um Unterstützung

Noch bis Ende Jahr ist Harry Hohmeister Chef der Swiss. Danach übernimmt sein Lufthansa-Kollege Thomas Klühr das Ruder. Der 53-Jährige wird ab Februar Leiter der profitabelsten Airline innerhalb des Kranich-Konzerns. Wie Insider übereinstimmend berichten, dürfte 2015 ein Gewinn von rund einer halben Milliarde Franken resultieren. Es winkt das ...

Das Gespräch fand am Ende des Fraktionsessens statt. Die SVP feierte im Berner Kornhauskeller Guy Parmelins Wahl in die Regierung. Am Ehrentisch drei Blochers: Vater Christoph, Gattin Silvia und Tochter Magdalena Martullo-Blocher, die neu gewählte Nationalrätin. Alt-Bundesrat Blocher suchte den Kontakt zu Vorgänger Adolf Ogi. Über eine ...

Beim Basler Bahnhof hat es zu wenige Busparkplätze. In Zukunft sollen es noch weniger werden.

Bei der Swatch Group fehlt zurzeit eine Investmentstory - Ruhiges Börsenfahrwasser für die Norwegian Cruise Lines - Myriad Group auf Talfahrt - Starke Nachfrage bei Total System Services - Global Payment Inc. weiterhin «en vogue»

Eine Kreuzfahrt auf Chinas längstem Fluss Jangtse durch die drei Schluchten nach Chongqing ist ein Wechselspiel von betörenden Landschaften und gigantischen Industriebauten

Droht der 10-jährigen Anuk Steffen das gleiche Schicksal wie ihrer berühmten Vorgängerin? Bald kennen alle Anuk Steffens Gesicht. Seit diesem Donnerstag ist der Film «Heidi», in dem die 10-jährige Churerin an der Seite von Alpöhi Bruno Ganz (74) die Titelfigur spielt, in den Schweizer Kinos zu sehen. Nach Einschätzung von Filmkennern, wird die ...

Nationalratspräsidentin Christa Markwalder interveniert gegen unliebsame Berichterstattung

Die Direktorin der Solothurner Filmtage, Seraina Rohrer, zu den Herausforderungen des heimischen Filmschaffens

Die Nachricht: Nach den Wahlsiegen der SVP in der Schweiz und des Front National in Frankreich stellt sich die Frage, wie verwandt die beiden rechten Parteien sind. Der Kommentar: Frankreich debattiert derzeit, ob der Front National (FN) eher rechtsextrem oder eher populistisch sei. Unter dem Parteivorsitz von Jean-Marie Le Pen von 1972 bis 2011 ...

100 000 Wintersportler kurven mit Helmkamera

Erfolg für die Basler Fasnächtler: 2016 braucht es vor dem Morgestraich keine Zufahrtsbewilligung zur Innenstadt

Die Nachricht: Am Mittwoch fiel der Strom in weiten Teilen Zürichs aus. Betroffen waren 21 000 Anschlüsse und öffentliche Verkehrsmittel. Der Kommentar: In der grössten Schweizer Stadt ging diese Woche fast nichts mehr. Wegen eines Stromausfalls standen in mehreren Quartieren und am Hauptbahnhof Züge und Trams still, Lichtsignale stellten auf ...

Zu Hause fürchten sie die Taliban, in Deutschland die Abschiebung. Darum weichen Afghanen auf die Schweiz aus

Stromkunden finanzieren erneuerbare Energien über einen Netzzuschlag. Kantonale Grossbetriebe können sich nun davon befreien lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren Bundesräte Ein neues Mitglied, Guy Parmelin, wurde in Ihrer Mitte aufgenommen. Die Wahl war mit grosser Spannung erwartet worden, die Zauberformel in ihrer alten Form nun wieder hergestellt. Viele Bürgerinnen und Bürger erhoffen sich davon Stabilität in unsicheren Zeiten. Die grossen Flüchtlingsströme, unser ...

Der SC Bern kann doch noch siegen. Mit dem 6:5-Triumph beim EV Zug schafften die Berner wieder den Sprung über den Strich. Matchwinner ist Simon Bodenmann mit vier Toren.

Einige Schweizer Spieler hatten sich ihre albanischen "Brüder" nicht als Gegner gewünscht. Nun ist Albanien ar Gegner am 11. Juni. Die weiteren Schweizer Gegner sind Rumänien und Gastgeber Frankreich.

Die Schweiz wird ihr EM-Trainingsbasis wie geplant in Montpellier haben, obwohl die Auslosung der EM-Gruppen ergeben hat, dass die SFV-Auswahl die drei Vorrundenspiele im Norden Frankreichs austrägt.

In über hundert Städten und Dörfern haben Menschen ihre Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen ausgedrückt und für sie zehntausende Kerzen angezündet. Die Caritas-Kampagne "Eine Million Sterne" fand zum 11. Mal statt. Auch in Baden.

US-Star-Snowboarder Shaun White besiegt im Rahmen der hochdotierten Dew Tour in Breckenridge den Schweizer Olympiasieger Iouri Podladtchikov erstmals seit der letzten Flugshow der Giganten in Sotschi.

Inter Mailand baut mit einem 4:0-Kantersieg bei Udiense die Führung in der Serie A auf vier Punkte aus. Die Verfolger bestreiten ihre Spiele der 16. Runde erst am Sonntag.

Es ist der Abend der Versöhnung im Brügglifeld: Endlich wieder macht der Super-League-Absteiger Aarau Spass – trotzdem verliert er im Cup-Viertelfinal. Luzern siegt mit 4:3, dies obwohl der FCA zweimal in Führung lag.

Dem SC Bern gelingt in Zug die Überraschung. Nach der Misere mit bloss einem Sieg aus sieben Spielen siegt Bern beim EVZ mit 6:5. Den Erfolg verdankten die Berner einzig und allein Simon Bodenmann.

Die Krise von Fribourg hält an. Gottéron verliert beim 1:3 gegen Ambri-Piotta zum zehnten Mal in den letzten elf Spielen.

Barcelona vergeigt in der 15. Runde der Primera Divison eine 2:0-Führung und kassiert gegen La Coruña in der letzten Viertelstunde noch zwei Tore zum 2:2.

Im Duell zweier formstarker Teams feiert Lugano gegen Genève-Servette zu Hause einen 7:2-Kantersieg. Es ist der sechste Sieg in Folge für die Bianconeri.

Davos ist weiter nicht zu stoppen. Nach der 9:1-Gala am Freitag bei Fribourg-Gottéron bezwingt der Champions-League-Halbfinalist die Kloten Flyers 3:2 und feiern den achten NLA-Sieg in Serie.

Lausanne lässt sich auch im Heimspiel gegen Langnau nicht vom Playoff-Kurs abbringen und besiegt die schwachen Tigers mit 6:3 und verteidigt Platz 7 mit Erfolg.

Der Weltklimavertrag steht: Die Pariser UNO-Klimakonferenz hat am Samstagabend eine Vereinbarung zum Kampf gegen den Klimawandel beschlossen. Die Erderwärmung soll auf maximal zwei Grad beschränkt werden.

Einige Schweizer Spieler hatten sich ihre albanischen "Brüder" nicht in der gleichen Gruppe gewünscht. Nun ist Albanien sogar Gegner im EM-Startspiel. Die weiteren Schweizer Gegner in der Gruppe A sind Rumänien und Gastgeber Frankreich.

Mikaela Shiffrin droht eine längere Verletzungspause. Die 20-jährige Amerikanerin, die beim Einfahren für den Weltcup-Riesenslalom in Are (Sd) heftig stürzt, zog sich eine Knieverletzung zu.

Ja im Winter ist es kalt - das gilt trotz dickem Fell auch für Kater Ismo. Also sucht er bei Nachbars Auto im noch warmen Motorraum Unterschlupf. Doch dummerweise kann er sich selbst nicht mehr aus seinem Refugium befreien - der TCS muss her.

Bayern München stürmt gegen Ingolstadt mit 2:0 zur Herbstmeisterschaft, Borussia Mönchengladbach kassiert eine Kanterniederlage und Hertha Berlin ist die dritte Kraft in der Spitzengruppe.

Für den FC Zürich scheint das Bernbiet das ideale Terrain für die Spiele im Schweizer Cup zu sein. Nach dem 3:1 in Bern gegen YB schalten die Zürcher den FC Thun auswärts sogar mit 4:1 aus.

Glücklicher 2:1-Heimsieg für Manchester City in der Premier League. Der Siegtreffer gegen Swansea fiel erst in der 92. Minute durch Yaya Touré. Stadtrivale Manchester United verliert in Bournemouth.