Schlagzeilen |
Freitag, 11. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die griechische Regierung hat sich nach eigenen Angaben mit ihren internationalen Gläubigern auf die Auszahlung einer weiteren Milliardentranche aus dem Hilfspaket geeinigt. Es gebe eine Einigung zu den Bedingungen für die Auszahlung von einer Milliarde Euro.

Der Krebsgang des SC Bern geht weiter. Mit dem 3:5 gegen Ambri-Piotta kassiert ein desolater SCB die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen und ist unter den Playoff-Trennstrich gefallen.

In der 31. NLA-Runde siegen sich die Kloten Flyers mit dem 3:1 gegen Leader ZSC Lions über den Strich auf Kosten des SC Bern. Wie der SCB steckt auch Fribourg-Gottéron tief in der Krise.

Der HC La Chaux-de-Fonds marschiert in der Eishockeymeisterschaft der NLB von Sieg zu Sieg. Die Neuenburger feiern mit 3:0 gegen die Rapperswil-Jona Lakers bereits den elften Sieg hintereinander.

Hannibal al-Gaddafi, ein Sohn des früheren libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, ist im Libanon entführt worden. Am späten Freitagabend meldeten Sicherheitskreise wiederum seine Befreiung.

Genève-Servette beweist gegen den EV Zug erneut seine Heimstärke. Die Genfer bleiben beim 4:2-Erfolg zuhause bereits zum achten Mal hintereinander ungeschlagen.

Der EHC Biel schlittert immer tiefer in die Krise. Der NLA-Letzte zeigt sich im Heimspiel gegen Lausanne zwar defensiv verbessert, muss beim 1:2 aber bereits zum 5. Mal in Folge als Verlierer vom Eis.

Im Freitagsspiel der Bundesliga trennen sich Mainz und der VfB Stuttgart torlos 0:0. Für die Schwaben wartet seit sechs Spielen auf einen Sieg.

Kent Farrington gewinnt beim CHI Genf den Top-Ten-Final der Springreiter. Der Amerikaner setzt sich auf Voyeur nach 2 Umgängen mit 0 Strafpunkten durch.

Davos ist nach einem 9:1-Kantersieg bei Fribourg-Gottéron seit nunmehr neun Wettbewerbsspielen ohne Niederlage. Der ehemalige Leader kassiert die neunte Schlappe aus den letzten zehn Spielen.

Die Kloten Flyers entscheiden das 197. Zürcher Derby gegen Leader ZSC Lions mit 3:1 für sich. Die Zürcher Unterländer kehrten damit auf Kosten von Bern über den Playoff-Trennstrich zurück.

Neue Besen kehren gut, heisst es. Dass dem nicht immer so ist, beweist derzeit der EHC Visp. Gegen den EHC Olten lieferten die Walliser im vierten Spiel unter Gil Montandon eine bedenkliche Leistung ab.

Es bleibt dabei: Die SCL Tigers können zuhause gegen den HC Lugano einfach nicht gewinnen. Das 1:4 war für den Aufsteiger bereits die siebte Heimniederlage in Serie gegen die aufstrebenden Tessiner.

In der 31. NLA-Runde siegen sich die Kloten Flyers mit dem 3:1 gegen Leader ZSC Lions über den Strich auf Kosten des SC Bern. Wie der SCB steckt auch Fribourg-Gottéron tief in der Krise.

Die Schweiz verlor an der Unihockey-WM der Frauen in Finnland den Halbfinal gegen Schweden trotz guter Leistung 3:7. Bereits Samstagvormittag spielen die Schweizerinnen gegen Tschechien um Bronze.

Roger Federer und Martina Hingis treten bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro im Mixed-Wettbewerb an. Das bestätigt jetzt Roger Federer.

Das Schweizer Skeleton-Aushängeschild Marina Gilardoni schafft in Königssee (De) erstmals im Weltcup den Sprung aufs Podest. Die 28-jährige St. Gallerin wird Dritte.

Nach einer Explosion im Zentrum Kabuls haben Angreifer das Botschaftsviertel in der afghanischen Hauptstadt unter Beschuss genommen. Dies bestätigte die afghanische Polizei. Die radikal-islamischen Taliban bekannten sich zum Angriff, bei dem ein Mensch getötet wurde.

Aussehen wird überbewertet. Vor allem bei so feinen Sachen wie Weihnachts-Guetsli. Bei den «Brutti ma buoni» ist genau das Programm: Die Nuss-Guetsli sollen gar nicht schön aussehen. Was nicht heisst, dass sie dem Bäcker einiges abverlangen.

Das Polizeigericht in Genf hat einen Genfer Banker vom Vorwurf der ungetreuen Geschäftsführung mit dem Ziel der Bereicherung freigesprochen. Der Genfer Kanton muss dafür nun in die Tasche greifen.

Hannibal al-Gaddafi, ein Sohn des früheren libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, ist im Libanon entführt worden. Am späten Freitagabend meldeten Sicherheitskreise wiederum seine Befreiung.

Im Zuge der Fahndung nach Terroristen hat die Genfer Polizei am Freitagabend in der Nähe von Vésenaz ein verdächtiges Auto gestoppt. Die Strasse wurde danach gesperrt, wie ein Polizeisprecher bestätigte.

Beim Online-Kauf von Bahnbilletten ist es am frühen Freitagabend zu Problemen gekommen. Das System habe nur sehr schwerfällig funktioniert, sagte eine SBB-Sprecherin zu einer Meldung von Blick-Online.

AADORF. Der Bund hat dem Thurgauer Stefan Meile verboten, E-Zigaretten mit Nikotin zu verkaufen. Meile sieht jedoch Widersprüche in der Gesetzgebung. Deshalb will er vor Gericht. Er tut dies für die gesamte Branche.

Der Bundesrat will besonders gefährliche Laserpointer verbieten können. Er hat am Freitag die Grundlagen zuhanden des Parlaments verabschiedet. Das neue Gesetz soll die Bevölkerung besser vor Gesundheitsschäden durch nichtionisierende Strahlung und Schall schützen.

Das Kantonsgericht hat einen Futtermittelhändler, einen Stallbesitzer und einen pensionierten Bauern vom Vorwurf des Betrugs und der Urkundenfälschung freigesprochen. Sie haben damit ihre Schweine korrekt deklariert.

Roger Federer und Martina Hingis treten bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro im Mixed-Wettbewerb an. Das bestätigt jetzt Roger Federer.

Mit einer grossen Protestaktion am Pariser Triumphbogen haben Greenpeace-Aktivisten den französischen Staatschef François Hollande an seine Klimaversprechen erinnert. Die Polizei nahm eine Reihe Aktivisten fest.

Syriens Präsident Baschar al-Assad hat erneut seine Bereitschaft erklärt, Gespräche mit der Opposition aufzunehmen. Er werde aber auf keinen Fall mit Terrorgruppen verhandeln, sagte er in einem am Freitag publizierten Interview der spanischen Nachrichtenagentur efe.

Der neue Bundesrat Guy Parmelin wird Verteidigungsminister. Sein Parteikollege Ueli Maurer, der das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) seit 2009 führt, wechselt ins Finanzdepartement. Die übrigen Bundesräte behalten ihre Departemente.

In der Chemiebranche kommt es zu einer Mega-Fusion: Die US-Grosskonzerne Dupont und Dow Chemical wollen sich zusammenschliessen. So entsteht der weltgrösste Chemiekonzern noch vor der bisherigen Nummer Eins BASF aus Deutschland.

Einmal in einem Natitrikot des St.Galler Fussballhelden Tranquillo Barnetta beim Plauschmatch auflaufen: Diesen Traum kann sich ein Fan jetzt erfüllen. Der Profi versteigert ein Shirt für die Aktion "Jeder Rappen zählt".

Das Bundesgericht hat entschieden: Kopftuch tragen im Schulunterricht von St.Margrethen ist erlaubt. Ausgelöst hatte den Rechtsstreit die Familie eines aus Bosnien stammenden Mädchens muslimischen Glaubens. Die Schulgemeinde St.Margrethen hatte ihr das Tragen des Kopftuchs während des Unterrichts verboten.

ARBON. Die Personalkommission des Arboner Stadtpersonals und die Gewerkschaft VPOD wehren sich dagegen, dass die Angestellten wöchentlich eine Stunde mehr arbeiten sollen. Die vorgeschlagene Erhöhung wirke demotivierend und bringe Arbon nichts.

RAPPERSWIL-JONA. Der Kanton St.Gallen verliert einen seiner bekanntesten und reichsten Einwohner: Der russische Unternehmer und Ex-Oligarch Michail Chodorkowski hat seinen Wohnsitz nach London verlegt.

FRAUENFELD. Personen, die ihre Krankenkassenprämien nicht bezahlen, verursachen den Gemeinden im Thurgau hohe Kosten. Gleichzeitig verdienen die Krankenversicherer zum Teil daran. Dem will die Thurgauer Regierung jetzt einen Riegel schieben.

Die amerikanische Gesellschaft Z Capital Partners ist die neue Besitzerin des traditionsreichen Luxushotels Waldhaus im Bündner Ferienort Flims. Die Gesellschaft will das 1877 erbaute Haus weiterführen und aufwerten in ein Fünf-Sterne-Luxushotel.

Das Wort des Jahres stehe für das beherrschende Thema, begründete die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden am Freitag den Juryentscheid. Das Wort "Flüchtlinge" setzte sich gegen 2500 andere Vorschläge durch.

UEFA-Präsident Michel Platini bleibt gesperrt. Der Internationale Sportgerichtshof CAS lehnt den Einspruch des Franzosen gegen seine 90-tägige Suspendierung im Zuge des FIFA-Korruptionsskandals ab.

Auf dem Hof von Lorenz Egli in Rossrüt ist die Zukunft der Milchkuhaltung zu sehen: Seine Kühe produzieren silofreie Milch in einem Kompostierungsstall. Dieses Konzept sei ein Schritt zurück zur Natur, sagt der Landwirt.