Eigentlich wollte die Schweizer Regierung eine gemeinsame Lösung mit der EU finden. Jetzt ändert sie die Strategie in der Umsetzung der Zuwanderungsinitiative. Eine Schutzklausel soll eingeführt werden. Allenfalls auch gegen den Willen der EU.
Der ZSC setzt sich in der NLA ab. Nach dem 5:1-Heimsieg im Spitzenspiel gegen Zug liegen die Lions nun neun Punkte vor dem EVZ, der allerdings drei Partien weniger ausgetragen hat.
Juventus Turin macht in der Serie A weiter Boden gut. Der zaghaft in die Saison gestartete Titelverteidiger setzt seine Siegesserie mit dem 2:0 bei Lazio Rom fort.
In der Eishockeymeisterschaft der NLB gewinnt Olten das Spitzenspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers 4:1. Leader Langenthal kassiert mit 1:4 eine überraschende Heimniederlage gegen die GCK Lions.
Schalke feiert zu Beginn der 15. Bundesliga-Runde gegen Hannover den ersten Sieg seit dem 17. Oktober. Die Schalker rücken dank dem 3:1-Heimerfolg zumindest für eine Nacht auf Rang 4 vor.
Der einstige Leader Fribourg-Gottéron muss auch gegen Lugano als Verlierer vom Eis. Nach einem 1:3-Rückstand ist der eine Punkt für das 3:4 nach Penaltyschiessen aber eher ein gewonnener.
Die Frau, die im kalifornischen San Bernardino gemeinsam mit ihrem Ehemann 14 Menschen erschossen hat, soll laut Medienberichten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die Gefolgschaft versprochen haben.
Patrick Meyer fühlt sich «wie ein Schwerverbrecher». Grund dafür sei die Busse von 1500 Franken, weil er nicht in den Zivilschutz eingerückt ist. Doch der Logistiker wehrt sich: Er habe nie ein Aufgebot erhalten.
Lindsey Vonn bleibt die Speed-Queen von Lake Louise. Die Amerikanerin gewinnt die erste der beiden Abfahrten in Kanada. Trotz einem schweren Fehler ist sie nicht zu schlagen
Der HC Davos feiert gegen Lausanne seinen fünften Sieg in Folge. Beim 7:5 erzielt HCD-Topskorer Perttu Lindgren zwei Shorthander für die Unterzahl-Könige aus dem Bündnerland.
Bern dreht im Derby gegen Biel im letzten Drittel ein 1:2 in ein 4:3. Das Team von Lars Leuenberger kehrt nach zuletzt drei Niederlagen gegen das Schlusslicht zum Siegen zurück.
Paris St-Germain lässt sich zum Auftakt der 17. Runde in der Ligue 1 auch von Nice nicht bezwingen. Der unangefochtene Leader siegt an der Côte d'Azur 3:0.
Kanadas neuer Premierminister Justin Trudeau hat in seiner ersten Regierungserklärung mehr Engagement für den Klimaschutz, Steuersenkungen für die Mittelschicht und mehr Hilfen für Bedürftige versprochen.
Die SCL Tigers verlieren auch das dritte Saisonduell gegen die Kloten Flyers. Mit Peter Guggisberg, Jan Lee Hartmann und Matthias Bieber schiessen drei Schweizer die entscheidenden Tore zum 4:2-Sieg.
Der ZSC entscheidet den Spitzenkampf gegen Zug 5:1 für sich. Für die Lions ist es der fünfte Sieg in Serie und der neunte hintereinander vor heimischem Publikum.
Für die Skicrosserin Fanny Smith beginnt die Weltcup-Saison im Montafon (Ö) äusserst schmerzhaft. Die Weltmeisterin von 2013 fällt nach einem Sturz auf das Schlüsselbein wochenlang aus.
Die SVP hält den Vorschlag zur Begrenzung der Zuwanderung für wirkungslos, die SP für hochriskant.
Der Zürcher Polizeikommandant Daniel Blumer versichert, dass die Stadtpolizei auf die neue Bedrohungslage nach den Pariser Anschlägen vorbereitet ist. Auch in Zürich gebe es Hinweise auf radikale Islamisten.
Yahoo-Chefin Marissa Mayer, die mit viel Vorschusslorbeeren gestartet ist, misslang die Sanierung. Jetzt droht der Verkauf des Internetgeschäfts.
Bürgermeisterin Anne Hidalgo erzählt, wie sie den Terror-Abend persönlich erlebte und was sie Touristen sagt, die Angst haben.
Am Calanda sollen zwei Wölfe abgeschossen werden. Nun kommt aber ein schlimmer Verdacht auf: Die Tiere könnten mit Absicht angefüttert werden. Dann sähe die Lage plötzlich anders aus.
Die Anzeichen verdichten sich, dass die mutmasslichen Täter Syed Farook und Tashfeen Malik aus terroristischen Motiven töteten. Das FBI bestätigt dies.
Schweden ist mit dem Flüchtlingsansturm am Anschlag. Nun werden drastische Massnahmen erwogen – an der Grenze zu Dänemark.
Weniger Arbeitsplätze, neue Handelsbarrieren und ein Einbruch beim Bruttoinlandprodukt: Ein Wegfall der Bilateralen I hätte bedeutende negative Auswirkungen.
Krabbeltiere im Bett, das will keiner. Darum trat Hündin Y'Chaya auf den Plan. Worauf der Vierbeiner stiess – und was den Bewohnern nun blüht.
Der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung war in Zürich zuletzt im Aufwind. Nun müssen zwei wichtige Institutionen ihre Tore schliessen.
Ein Kunstwerk in Höngg nervt – und keiner der Beteiligten macht eine gute Figur. Die Hintergründe.
Eine Demonstration löste gestern Abend am Bellevue einen grösseren Polizei-Einsatz aus. Der Vater eines verhafteten Gymischülers findet das Vorgehen «unverhältnismässig».
Er war Zuhälter und Bankräuber. Nun hat das Bundesgericht die Freiheitsstrafe gegen einen Kroaten bestätigt.
Der ehemalige Statthalter Adrian Leimgrübler (FDP) von Dietikon findet seine fristlose Entlassung ungerechtfertigt. Und erhebt nun seinerseits Vorwürfe gegen die Justizdirektion von Jacqueline Fehr (SP).
Der Bundesrat will die Zuwanderung aus der EU mit einer Schutzklausel begrenzen – notfalls auch einseitig. Er sieht aber Chancen für eine einvernehmliche Lösung.
Von einer «abgekarteten Sache» spricht der Schaffhauser Ständerat beim Dreierticket. Besonders eine Nomination passt ihm gar nicht.
Zwar hält die Landesregierung an einem festen Frauen-Anteil für Konzernspitzen fest. In einem Bereich mildert sie aber die Vorgaben ab.
BMW ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Was das Urteil und die 156-Millionen-Busse für den Konzern bedeuten, sagt Kartellrechtsexperte Patrick Krauskopf.
In Kairo werfen Männer Molotowcocktails in einen Nachtclub. Offenbar waren sie zuvor nicht in das Etablissement gelassen worden. Über ein Dutzend Menschen sterben.
An der Klimakonferenz in Paris werden nur kleine Schritte gemacht. Die Schweizer Delegation ist über mangelnde Ergebnisse enttäuscht.
Sepp Blatter kämpft auch als gesperrter Präsident für die Fifa. Nach überstandenen gesundheitlichen Problemen will er dafür sorgen, dass der Kongress die Reformen gutheisst.
Die ZSC Lions liessen dem EVZ beim 5:1 keine Chance. Und ernteten Lob von ihrem Ex-Trainer Harold Kreis.
Im heutigen Kurzfilm verschmelzen eindrückliche Szenen mit einem elektronischen Song.
Xavier Naidoo sorgt kurz nach seinem ESC-Rauswurf erneut für Aufregung. In einem neuen Song warnt er vor einer Eskalation des Anti-Terror-Kampfs.
Die angejahrte Mail-App soll Kommunikation im Netz abhörsicher machen. Auch sonst wollen Schweizer Aktivisten Geheimdiensten das Mitlesen erschweren.
Einen Meter sinkt der Wasserspiegel des Toten Meers im Jahr. Bald bleibt nichts als Wüste. Nun fiel der Startschuss für ein Riesenprojekt.
Überraschung im Einkaufsregal: Schokoladeneier gibt es nun auch in einer Mädchenversion.
Zum Glück bringt der Samichlaus ganz viele Nüsse, denn die brauchen wir für diese 10 feinen Gerichte und Inspirationen.
Das Lokal nimmt drei Wochen nach dem Pariser Attentat den Betrieb wieder auf.
In New York soll das kleine Extra abgeschafft werden. Unsere zwei Redaktoren streiten sich darüber, ob das eine gute Idee ist.
Heute auf dem Boulevard: +++ Maffay will Nacktheit +++ Will Smith wurde betrogen +++ Gomez tanzt mit Victoria's Secret Models +++
Ein junger Brite gab den Kundenberatern der Royal Mail eine schwierige Recherche auf. Er wollte wissen, wie viel ein Brief zum Mars kostet.