Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gemeinden Killwangen und Spreitenbach brechen ihre Fusionsverhandlungen vorzeitig ab, weil Killwangen dem Projekt eine Absage erteilte. Zudem haben sich beide Gemeinden gegen eine regionale Spitex ausgesprochen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist Vater geworden. Der 31-Jährige und seine Ehefrau Priscilla Chan kündigten anlässlich der Geburt ihrer Tochter an, sie wollten ihr Vermögen von rund 45 Milliarden Euro für die Lösung dringender Probleme der Welt verwenden.

Der HC Davos erreicht im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League ein respektables 1:1 gegen den schwedischen Leader Skelleftea, der zuletzt 14 Wettbewerbsspiele in Folge gewonnen hat.

Langenthal setzt sich in der NLB im Spitzenspiel bei den Rapperswil-Jona Lakers 3:2 durch und baut die Tabellenführung auf vier Punkte aus. Neu im 2. Tabellenrang klassiert ist La Chaux-de-Fonds.

Kein Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit und keine Jugendlichen unter 16 Jahren nach 23 Uhr auf der Strasse ohne erwachsene Begleitung: Diese Forderung für Zermatt war aus der Hotellerie und der Tourismusbranche gekommen. Die Bürger stimmten am Dienstagabend dagegen.

Nach neun Siegen in Folge wird Paris St-Germain gestoppt. Gegen das formstarke und seit drei Spielen ungeschlagene drittklassierte Angers muss sich der Leader und Titelhalter mit einem 0:0 begnügen.

Stoke zieht im englischen Ligacup ohne Xherdan Shaqiri mit einem 2:0 gegen Sheffield in die Halbfinals ein. Zweitligist Hull City verliert mit Eldin Jakupovic im Tor bei Manchester City 1:4.

Der Tabellenletzte Biel erleidet einen weiteren Rückschlag. Das Team von Kevin Schläpfer verliert auch das zweite Heimspiel der Saison gegen Ambri-Piotta, diesmal 3:6.

Die Kloten Flyers führten in Lugano 1:0 und 3:2, verloren den packenden, ruppigen Strichkampf in der Resega aber mit 3:4. Einmal mehr lief für Kloten auswärts alles schief.

Lausanne kehrt mit einem 6:3 gegen Fribourg nach vier Niederlagen auf die Siegerstrasse zurück. An der Spitze bauen die ZSC Lions ihren Vorsprung aus.

Auch im dritten Saisonduell zwischen Servette und Bern setzen sich die Gastgeber durch. Die Genfer gewinnen 4:2 und feiern den sechsten Heimsieg in Serie.

Der HC Fribourg, vor zwei Wochen noch stolzer Leader, erweist sich als idealer Aufbaugegner für Krisenteams. Nach Biel am Sonntag schiesst sich auch Lausanne gegen Gottéron den Frust von der Seele.

Aufsteiger SCL Tigers gelingt gegen die ZSC Lions kein Stich. Das vierte von sechs Duellen verlieren die Langnauer 1:5.

Zwischen Hendschiken und Dintikon ist es am Dienstagabend zu einer schweren Kollision gekommen. Nach ersten Informationen wurde mindestens eine Person verletzt.

Dintikon hat einer mazedonischen Familie an der Gemeindeversammlung verwehrt - und das ohne einen einzigen Kommentar. Der Familienvater will die Sache damit nicht auf sich bewenden lassen.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt auch ihr viertes Spiel der EM-Qualifikation. Beim 5:1 über Tschechien bekunden die Schweizerinnen in Neuenburg keine Probleme.

An einer U-Bahn-Station im europäischen Teil von Istanbul sind am Dienstagabend durch eine Explosion mindestens fünf Menschen verletzt worden. Das sagte der Bezirksbürgermeister von Bayrampasa, Atila Aydiner gegenüber den Medien; er sprach zudem von einer "Rohrbombe".

Kein Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit und keine Jugendlichen unter 16 Jahren nach 23 Uhr auf der Strasse ohne erwachsene Begleitung: Diese Forderung für Zermatt war aus der Hotellerie und der Tourismusbranche gekommen. Die Bürger stimmten am Dienstagabend dagegen.

Lausanne kehrt mit einem 6:3 gegen Fribourg nach vier Niederlagen auf die Siegerstrasse zurück. An der Spitze bauen die ZSC Lions ihren Vorsprung aus.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt auch ihr viertes Spiel der EM-Qualifikation. Beim 5:1 über Tschechien bekunden die Schweizerinnen in Neuenburg keine Probleme.

BISCHOFSZELL. In Bischofszell ist am Dienstagnachmittag eine 85-jährige Frau von einem Lastwagen überfahren worden. Die Frau erlag ihren Verletzungen noch am Unfallort.

Die Explosion an einer U-Bahn-Linie in Istanbul ist offenbar von einer Bombe verursacht worden: Eine selbst gebastelte Bombe sei explodiert und habe fünf Menschen verletzt, sagte der Bürgermeister des Viertels Bayrampasa, Atila Aydiner, dem Fernsehsender A Haber.

Nach einem ungewöhnlich warmen Herbst hat sich das Wetter auch zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember nicht besonders winterlich gezeigt. Im Tessin war es fast 20 Grad warm, nördlich der Alpen war es mit verbreitet über 10 Grad ebenfalls sehr mild.

Viele Menschen in Afrika sind noch ohne Elektrizität. Das soll eine Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien auf dem Kontinent ändern. Auch bedrohte Inselstaaten bekommen an der UNO-Klimakonferenz in Paris Unterstützung zugesagt - von US-Präsident Barack Obama.

Nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine verklagt Brasilien die Bergbaukonzerne BHP Billiton und Vale auf knapp fünf Milliarden Euro Schadenersatz. Das Geld soll für Säuberungs- und Wiederaufbau-Arbeiten eingesetzt werden.

Der Abgas-Skandal bei Volkswagen macht sich nun auch in den USA bemerkbar: Im November brachen die Verkäufe um einen Viertel ein.

Vier Tage nach der tödlichen Attacke auf einen 73-jährigen Schweizer in einer Tiefgarage in Chiasso sind die mutmasslichen Täter in der Nähe von Neapel (verhaftet worden.

Im Bundeshaus steigt die Spannung vor den Bundesratswahlen. Vier Fraktionen haben Hearings mit den drei offiziellen SVP-Kandidaten durchgeführt, aber keine Beschlüsse gefasst. Die CVP sieht "wählbare Personen" auf dem Ticket. Die FDP will aus dem Dreierticket wählen.

Im Bundeshaus steigt die Spannung vor den Bundesratswahlen. Vier Fraktionen haben am Dienstagnachmittag Hearings mit den drei offiziellen Kandidaten der SVP durchgeführt. Die FDP beschloss, einen Kandidaten aus dem Dreierticket zu wählen.

THAL. Am Dienstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, ist auf der Burietstrasse, Höhe Industrie Hegi, ein 46-Jähriger mit seinem Lieferwagen mit mehreren entgegenkommenden Fahrzeugen kollidiert. Anschliessend ergriff er die Flucht, konnte jedoch angehalten werden.

Nach dem Bahnunglück von Daillens VD und der Aufdeckung eines latenten Sicherheitsproblems beim Unterhalt von Güterwagen ist nun klar, dass in ganz Europa potenziell bis zu 1300 Radsätze kontrolliert werden müssen. Dies zeigen Zahlen des Bundesamtes für Verkehr.

Die OECD sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Wenn weniger Menschen einwanderten, müsse die Schweizer Wirtschaft ihre Produktivität erhöhen, um mittelfristig weiter wachsen zu können.

ST.GALLEN. Sieben Monate vor dem Start des OpenAir St.Gallens können sich Fans ab heute im Fanportal registrieren und damit am 6. Februar Tickets beim Vorverkauf-Start beziehen. Zur 40. Ausgabe wurde neben einem neuen Online-Auftritt auch ein Jubiläumsplakat kreiert. Weiter in die Karten liessen sich die Veranstalter jedoch nicht blicken.

Seinen Luxus-Sportwagen zu Schrott gefahren hat ein 40-jähriger Mann am Montagabend in Baar. Mit einem selbst verursachten Unfall richtete er einen Sachschaden von rund 300'000 Franken an. Der Lenker und sein Mitfahrer kamen mit mittelschweren Verletzungen davon.

ST.GALLEN. Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstag einen Antrag der SP-Grüne-Fraktion auf eine Lohnerhöhung für das Staatspersonal mit einer klaren Mehrheit abgelehnt.

ST.GALLEN. Das Halteverbot beim Bahnhof Nord ist vielen Auto- und Taxifahrern egal. Statt in die Parkgarage unter der Fachhochschule zu fahren, nutzen sie die Lagerstrasse als Halte- oder Parkplatz. Zum Unmut von Car- und Buschauffeuren. Nun greift die Stadtpolizei ein.

Ab 2020 soll die Schweizer Luftwaffe mit zwei F/A-18 Kampfflugzeugen rund um die Uhr im Luftraum eingreifen können. Nun hat der Bund bekanntgegeben, wie er das Projekt umsetzen will. Er schafft 100 Stellen. Die jährlichen Kosten betragen 30 Millionen Franken.