Schlagzeilen |
Samstag, 28. November 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schlagerstar Karel Gott hat in seinem Heimatland zum 40. Mal den Publikumspreis "Tschechische Nachtigall" als beliebtester Sänger gewonnen. Der 76-Jährige nahm die Platin-Auszeichnung am Samstagabend in der Prager Staatsoper entgegen.

Der junge Franzose Mbaye Niang schiesst zwei Tore zum 4:1-Heimsieg der AC Milan gegen Sampdoria Genua. Die Mailänder rücken dadurch auf Platz 5 der Tabelle vor.

Comic-Hund Snoopy bewohnt die möglicherweise bekannteste Hundehütte der Welt - und die ist leuchtend rot. Kurz vor dem Kinostart der neuen "Peanuts"-Comicverfilmung waren in London allerdings ein gutes Dutzend kunterbunte Hütten zu sehen.

Der SC Langenthal verteidigt die Tabellenführung, die er vor einer Woche mit dem Auswärtssieg in Visp erobert hat, mit einem 4:2-Heimerfolg über Ajoie erfolgreich.

Dem HC Davos gelingt die Hauptprobe für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions Hockey League am Ende doch noch. Die Davoser besiegen Bern dank Vollgas-Hockey mit 4:3 nach Verlängerung.

Fribourg-Gottéron kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Der Tabellendritte bezwingt zu Hause die Kloten Flyers 5:2.

Erst zum 2. Mal diese Saison gestaltet Langnau in einer Doppelrunde beide Spiele siegreich. Nach dem Derby-Erfolg in Bern beenden die SCL Tigers mit 4:3 nach Verlängerung die Siegesserie von Servette.

Der FC Barcelona lässt sich wie erwartet vom Tabellen-15. San Sebastian nicht stoppen und gewinnt 4:0. Es ist in der Primera Division der sechste Sieg in Folge für den Leader und Titelverteidiger.

Das Spitzentrio lässt sich in der 26. NLA-Runde drei weitere Punkte gutschreiben. Die ZSC Lions, der EV Zug und Fribourg-Gottéron siegen allesamt mit drei Toren Vorsprung.

Mikaela Shiffrin ist im ersten von zwei Weltcup-Slaloms in Aspen (USA) eine Klasse für sich. Die Amerikanerin gewinnt hoch überlegen mit über drei Sekunden Vorsprung.

Die Tötung eines prominenten kurdischen Anwalts durch einen Schuss in den Kopf hat die Spannungen im Südosten der Türkei am Samstag weiter angeheizt. Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar.

Die Misere von Biel geht weiter. Die Seeländer verlieren in Zug 2:5 und damit zum sechste Mal in Serie.

Aksel Lund Svindal gewinnt in Lake Louise in Kanada die erste Abfahrt des Winters. Der Norweger, neben Landsmann Kjetil Jansrud der Favorit des Rennens, musste allerdings auch viel Glück beanspruchen.

Die Young Boys kommen erstmals seit dem 3:1 gegen GC am 4. Oktober wieder zu einem Sieg. Gegen St. Gallen setzen sich die Berner in einer offensiv hochgradig spektakulären Partie 2:1 durch.

Vaduz schafft es auch gegen Lugano nicht, erstmals seit bald zwei Monaten wieder eine Super-League-Partie zu gewinnen. Den Liechtensteinern gelingt immerhin noch der Ausgleich zum 1:1.

Leader Paris St-Germain lässt sich in der Ligue 1 von niemandem stoppen, erst recht nicht vom sieglosen Schlusslicht Troyes. Mit dem 4:1 feiert PSG in der 15. Runde den neunten Sieg in Folge.

24 Stunden nach dem 2:0-Heimsieg gegen Lausanne setzen sich die ZSC Lions mit 4:1 auch gegen Ambri-Piotta durch. Es ist der erste Auswärtssieg des Leaders nach drei Niederlagen.

Die Handballer von Kadetten Schaffhausen haben nur noch minime Chancen, die Gruppenphase der Champions League zu überstehen. Nach dem 23:31 in Saporoschje hilft nur eine spezielle Konstellation.

Der FC Basel U21 bezwingt daheim im Leichtathletikstadion St. Jakob Stade Nyonnais mit 5:2 (1:1). Damit überwintert das Team rund um Interimstrainer Massimo Ceccaroni auf Rang 7.

Dank dem vierten Heimsieg in Folge schliesst der FC Wil im vorletzten Spiel der Hinrunde der Challenge League zu Leader Lausanne-Sport auf. Die Ostschweizer schlagen Angstgegner Schaffhausen 3:2.

Höhere Negativzinsen und ein leidender Tourismus - mit den Hiobsbotschaften steigt die Zahl der SNB-Kritiker

Sparhammer an Schulen: Neue OECD-Studie rückt Investitionen in den Unterricht in ein neues Licht

Der vierfache Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann hat sich im Sommer einer Herkulesaufgabe gestellt: 17 Jahre ist er auf dem falschen Bein gelandet - nun will er das korrigieren. «Für mich ist es extrem interessant, dass ich noch solche Defizite finde», sagt er im Interview.

Was predigen die Imame in der vielseits kritisierten Moschee An’Nur in Winterthur wirklich? Eine verdeckte Reportage

Übernimmt Tamedia-Verleger Pietro Supino bald die Führung des schlingernden Verlegerverbands?

Die Tessiner Polizei gerät unter Druck. Ein St. Galler Fan hat Strafanzeige eingereicht gegen drei Polizisten - wegen schwerer Körperverletzung. Und weil ein Bild seines blutenden Kopfs auf Facebook auftauchte.

Eine nahe Verwandte eines Mitglieds von Nicolas Blanchos Islam-Verein ortet Sex und Vielweiberei als zentrales Motiv vieler männlicher Mitglieder

Sängerin Sara Bennett gibt sich als Beatrice Egli aus - nun droht ihr eine Klage.

Die Basler Polizei bewilligt keine Pegida-Demonstrationen und vertreibt diese damit ins nahe Ausland. Staatsrechtsprofessor Markus Schefer übt Kritik.

Ein Hebelprodukt der UBS für Lonza stieg innerhalb von zwei Tagen um 360 Prozent - Kardex gewann dieses Jahr schon über 76 Prozent. - Tecan müsste eigentlich für fette Schlagzeilen sorgen. - Straumann ist wieder auf der Kaufliste.

Jeder Vierte im Land ist ein Flüchtling. Die Reportage aus dem Bekaa-Tal

Der Kinderbuchklassiker von Johanna Spyri ist schon dutzendfach verfilmt worden. Aber Alain Gsponer findet, jede Generation brauche ihr Heidi. Seines ist stark.

Botswana, das dünn besiedelte Land auf der südlichen Hemisphäre, gilt als Garten Eden Afrikas. Weltweit gibt es kaum einen anderen Ort mit einer vergleichbaren Dichte an grossen Tieren.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) steht so stark unter Druck wie seit einem Jahr nicht mehr. Damals verdichteten sich die Anzeichen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Geldschleusen öffnen würde, um die Zinsen zu drücken und den Euro gegenüber anderen Währungen zu schwächen. Jetzt verdunkeln sich die Wolken über der SNB erneut: Nächste ...

Er fürchtet das Referendum und will deshalb Daten nur sechs statt zwölf Monate speichern

Die Nachricht: Der Schweizer Film setzt den internationalen Action-Hits nostalgische Kindergeschichten entgegen. «Schellen-Ursli» und «Heidi» sollen neben «James Bond» und «Star Wars» die Massen in die Kinos locken - und gar international reüssieren. Der Kommentar: Warum setzt der Schweizer Film auf nostalgische Folklore? Auf ...

Sozialdemokraten wollen gegen das Angebot des Bethesda-Spitals vorgehen

Der Schweizer Nationalspieler erzürnt mit einem selbstgedrehten Clip Verkehrsopfer - und krebst zurück

Die Nachricht: Der Gemeindeammann von Oberwil-Lieli AG machte Schlagzeilen bis nach Deutschland, weil er sich mit Steuergeld von der Pflicht freikaufen wollte, Flüchtlinge aufzunehmen. Nun erteilte ihm das Volk eine Abfuhr. Der Kommentar: Der ARD-Reporter, der im September in den Aargau reiste, hatte seine Meinung schnell gemacht. ...

Der «Teufelhof» braucht mehr Platz. Vis-à-vis dem Hotel sollen unter dem Projektnamen «Engel» neue Zimmer entstehen. Die Bewilligung steht noch aus.