In Oberentfelden sagen die Stimmbürger Nein zur Erhöhung des Steuerfusses um 12 Prozent. In Biberstein und Erlinsbach war das Budget 2016 unbestritten. Beide wurden mit grossem Mehr angenommen.
Zug setzt sich bei Lugano 2:1 durch und revanchiert sich für die 3:4-Heimniederlage gegen die Bianconeri vom Samstag. Luganos neuer Trainer Doug Shedden verliert im achten Spiel zum dritten Mal.
Lausanne stellt bei der 0:2-Auswärtsniederlage gegen die ZSC Lions einen unrühmlichen NLA-Rekord auf. Das Team von Heinz Ehlers wartet mittlerweile seit 216:41 Minuten auf einen Torerfolg.
Die Müheler Stimmberechtigten haben dem Landverkauf im Gebiet «Suhrgasse» für 3,2 Mio. Franken zugestimmt. In Schlossrued steigt der Steuerfuss auf 123 Prozent – einer der höchsten im Kanton. In zwölf Gemeinden fanden Gemeindeversammlungen statt.
Die Stimmbürger von Schafisheim haben den Projektierungskredit von 570’000 Franken für die Schaffung von neuem Schulraum bewilligt. Die Birrwiler senkten den Steuerfuss. In fünf weiteren Gemeinden der Region haben Gemeindeversammlungen stattgefunden.
Bern erleidet im vierten Spiel (eines im Cup) unter dem neuen Trainer Lars Leuenberger die erste Niederlage. Der SCB verliert das Berner Derby gegen die SCL Tigers 5:6 nach Penaltyschiessen.
Darmstadt bleibt in der Bundesliga auch im fünften Spiel in Folge ohne Sieg. Der Aufsteiger kommt beim 1. FC Köln nicht über ein 0:0 hinaus.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam festigt mit einem 8:1-Kantersieg in Nordirland seine Position als makelloser Gruppen-Leader in der EM-Qualifikation.
Lausanne verliert in der 25. NLA-Runde 0:2 bei den ZSC Lions. Die Waadtländer bleiben damit in der Meisterschaft zum dritten Mal ohne Torerfolg.
Bei einem hochkarätiges Podium mit Wirtschaftsvertretern in Aarau warb Energieministerin Doris Leuthard für die Energiestrategie des Bundesrats. Dass dieser dem Erstarken von SVP und FDP unter Druck kommen könnte, fürchtet sie nicht.
Lara Gut ist endgültig zurück an der Riesenslalom-Spitze. Die Tessinerin gewinnt in Aspen vor der Österreicherin Eva-Maria Brem und der Italienerin Federica Brignone.
Die Gmeind in Dintikon hat zehn der elf Einbürgerungsgesuche abgelehnt - kommentarlos. Der Gemeinderat war der Meinung, dass alle Voraussetzungen für eine Einbürgerung der zwei fünfköpfigen Familien aus Russland respektive Mazedonien erfüllt waren.
Wie schon am Tag zuvor fährt Kjetil Jansrud auch im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt von Samstag in Lake Louise (Start 19.30 Uhr) Bestzeit. Bester Schweizer ist erneut Carlo Janka.
Ohne Gegenstimmen wurden der Eidgenössische Schwinger-Verband (ESV) und der Schweizerische Unteroffiziersverband (SUOV) als 85. und 86. Mitglied in den Kreis von Swiss Olympic aufgenommen.
Die Gmeind in Villigen hat den Kredit für die neue Ortsdurchfahrt zurückgewiesen. Dabei schien es, als ob Gemeinde und Kanton alles richtig gemacht haben. Der Kommentar.
Rocco Siffredi gilt als der Porno-Star in der Branche. Anfangs 2015 gab der "Italian Stallion" seinen Rücktritt als Darsteller bekannt. Im Interview erzählt er, was einen guten Porno-Star ausmacht und ob er vor die Kamera zurückkehren würde.
Nach der Veröffentlichung von brutalen Videoaufnahmen tödlicher Polizeischüsse auf einen afroamerikanischen Teenager sind in der US-Metropole Chicago erneut tausende Menschen auf die Strasse gegangen.
Andy Murray gleicht beim Davis-Cup-Final in Belgien zum 1:1 für Grossbritannien aus.
Eine 5,6 Meter hohe Fraser-Tanne aus Pennsylvania wird der offizielle Weihnachtsbaum des Weissen Hauses. Das am Montag gefällte Prachtexemplar wurde am Freitag von First Lady Michelle Obama in Empfang genommen.
Das Weltcupspringen vom Freitag in Kuusamo (Fi) kann wegen starker Windböen nicht durchgeführt werden.
Der Flughafen Zürich nutzt eine Grauzone im Betriebsreglement. Leidtragende sind die Anwohner.
Der Ökonom Tomáš Sedlácek sagt, der Kapitalismus sei möglicherweise am Ende – nicht, weil er uns enttäuscht hat, sondern weil er uns alles gegeben hat.
Schweden verschärft sein Asylgesetz und kontrolliert seine Grenzen wieder. Die zuständige Ministerin rührt dies zu Tränen, aber die Mehrheit der Bevölkerung ist einverstanden. Einschätzungen unserer Korrespondentin.
Es ist Black Friday! Eine amerikanische Tradition hält in der Schweiz Einzug – die Detailhändler reiben sich die Hände.
Lara Gut ist endgültig zurück an der Riesenslalom-Spitze. Die Tessinerin gewinnt in Aspen vor der Österreicherin Eva-Maria Brem und der Italienerin Federica Brignone.
Der Fluglärm belastet im Kanton über 61’000 Menschen. Das ist Rekord. Flughafenkritiker reagieren scharf, Politiker wollen nun Massnahmen sehen. Eine Organisation gibt Gegensteuer.
Weniger Flüchtlinge erreichen Österreich und Deutschland. Doch der Eindruck trügt, noch immer wagen Tausende die gefährliche Überfahrt von der Türkei nach Griechenland.
Warum Miss Kanada, Anastasia Lin, nicht nach China einreisen darf.
Fünf Notunterkünfte für Asylsuchende sind in Zürich und Zollikon bereits in Betrieb oder stehen kurz davor. Nun kommt eine weitere in Winterthur dazu.
Die Zahl der Fluglärmgeplagten ist so hoch wie nie. Die neue Flughafenministerin Carmen Walker Späh (FDP) hat dafür Erklärungen. Das Videointerview.
Für den Zürcher Gemeinderat ist die Hafenkran-Initiative Unsinn. Dennoch will er das Begehren durchwinken. Das hat seine Gründe.
Der Flughafen Zürich nimmt am Abend bewusst Verspätungen in Kauf und weicht so die Nachtruhe auf.
Das Gericht hat die Tat im Kilchberger Altersheim als Mord bezeichnet und die Nachtschwester eher mild zu 13 Jahren und die Komplizin zu 10 1/2 Jahren Gefängnis verurteilt.
Obdachlose Familien finden in Familienherbergen und Notwohnungen der Stadt vorübergehend ein Zuhause. Zu Besuch bei zwei Betroffenen.
In einem Video, das vom IS stammen soll, taucht die Schweiz als «feindliches» Land auf. Grund zur Angst? Dazu Sicherheitsexperte Kurt R. Spillmann.
Versprechen gebrochen, wirft Markus Ritter der Regierung vor. Für die überreichte Heugabel sieht er einen Verwendungszweck.
Übersichtlich, interaktiv, anschaulich: Der Milliardäre-Report der «Bilanz» einmal anders gesehen.
Es hiess, die Diskussion um neue Steuern würde die Schweiz für Superreiche unattraktiv machen. Nun zeigt sich das Gegenteil.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Russland mit Bodentruppen in Syrien engagiert ist. «Stimmt nicht», sagt der russische Präsident.
Tausende junge Franzosen wollen der Armee beitreten, um ihr Land «zu verteidigen». Die meisten fallen durch.
Die jungen Roger Karrer und Pius Suter brillierten beim 2:0-Heimsieg gegen Lausanne.
Marco Schönbächler ist ins FCZ-Training zurückgekehrt. Er sagt, wie er das Team und den neuen Trainer im Abstiegskampf wahrnimmt und ob er eine Opposition gegen die Ernennung des neuen Captains erkennt.
Es blühen krude Geschichtsfantasien. Eine Auswahl jüngerer und älterer Beispiele aus Film und Literatur.
In unserer Video-Miniserie «Yolo» geben Sechstklässler Auskunft. Heute: Wie haben sie es mit der Liebe?
«Paper» nennt sich das neue Notizwerkzeug von Dropbox. Kann es mit Google Docs oder Evernote mithalten?
Der Pi Zero ist ein Computer, der bloss fünf Franken kostet und in eine Zigarettenschachtel passt.
Der Weg zu einer Post-Gender-Gesellschaft ist noch weit, wie diese Episode eines Handyhüllenkaufs beweist.
Diese 6 Gerichte gehören zur Sparte Fast- oder Verwöhnfood – und sie schmecken am besten, wenn man sie allein geniesst.
42 Millionen Franken für ein Gebäude aus Alpstein-Beton: Touristen in der Ostschweiz haben eine neue Bleibe. Ein erster Blick ins Innere.
In unserer Video-Miniserie «Yolo» geben Sechstklässler Auskunft. Heute: Könnten die Schüler ohne Smartphone leben?
Vier Monate lang wohnte ein Brite mit der Leiche seines Vaters unter einem Dach. Der 94-Jährige ist offenbar nach einem Sturz verstorben – der Sohn liess ihn in seinem Lieblingssessel sitzen.
In der Nähe eines Büros in Colorado Springs soll mindestens eine Person um sich schiessen. Drei Polizisten sind dabei verletzt worden.