Zwei der Attentäter von Paris kamen aus Belgien. Das kleine Land im Herzen Europas hat den Ruf einer Drehscheibe des islamistischen Terrors.
Roger Federer startet mit einem souveränen Sieg in die ATP-Finals in London. Der 34-jährige Baselbieter bezwingt zum Auftakt der Gruppenspiele Tomas Berdych 6:4, 6:2.
Ungarn wird im nächsten Sommer in Frankreich erstmals seit 1972 wieder an einer EM-Endrunde teilnehmen. Die Ungarn gewinnen in Budapest das Barrage-Rückspiel gegen Norwegen 2:1.
Nico Rosberg gewinnt wie im Vorjahr den Grand Prix von Brasilien. Lewis Hamilton macht den elften Doppelerfolg des Jahres für das Team Mercedes perfekt.
Die Suche nach den Hintermännern der Attentäter von Paris läuft auf Hochtouren. Den gross angelegten Anschlag vermochte die Polizei aber nicht zu verhindern.
Pfadi Winterthur fügt Kriens-Luzern in der Handball-NLA die erste Niederlage nach fünf Siegen zu. Der Cupsieger gewinnt zu Hause 24:23 und feiert den vierten Erfolg in den letzten fünf Partien.
Die militärische Bekämpfung des IS liefert den islamistischen Terroristen neue Nahrung. Es ist ein Teufelskreis. eine Analyse zu den Terroranschlägen von Paris und zum Kampf gegen den IS.
Die Italienischen Bergretter haben am Samstag die Schweizer Rettungsflugwacht (Rega) zur Hilfe gerufen. Ein vermisster Mann war in unzugänglichem Terrain bei der Alp Aurinasca in der Region Valgrande in der Nähe von Domodossola gestürzt.
Im Rennen um die Olympiaqualifikation zieht der Kämpfer des JJJC Brugg erneut in einen Final -90 Kg ein und holt wichtige Punkte. Beim Oceania Open in Wollongong (AUS) verpasste Ciril Grossklaus nur um Haaresbreite die nächste Goldmedaille.
2000 bis 5000 Franken Preisgeld gab es für die besten Aargauer Bauern in der voll besetzten Vianco-Arena.
Tschechien hat zum vierten Mal in fünf Jahren den Fedcup gewonnen. Die Gastgeberinnen setzen sich in Prag gegen Russland 3:2 durch und sichern sich den neunten Titel im Teamwettbewerb.
Die Fakten zu den Attentaten vom 13. November 2015 in Paris. Tote, Verletzte, Verhaftete, Stand der Ermittlungen, Ausblick auf G-20-Gipfel: die Übersicht.
Nach den Anschlägen von Paris führt schon wieder eine Terrorspur nach Belgien. Brüssel-Korrespondent Stephan Israel sagt, wieso das Land jetzt massiv unter Druck kommen wird.
Hunderte versammelten sich in Zürich, um gegen den Terror in Frankreich zusammenzustehen. Die Polizei ist im ganzen Kanton vermehrt sichtbar.
Roger Federer trifft bei den ATP World Tour Finals auf Tomas Berdych. berichtet live.
«Ätzend», der zweite Berliner «Tatort» mit Meret Becker und Mark Waschke, läuft wie auf Speed.
Der frühere Boxweltmeister Vitali Klitschko bleibt Prognosen zufolge Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Er erhält wohl über 70 Prozent der Stimmen.
Barack Obama und Wladimir Putin haben sich am G20 Treffen in der Türkei zu einem «konstruktiven Gespräch» zur Syrien-Krise getroffen. Neuwahlen sollen in 18 Monaten stattfinden.
In sechs Kantonen ging am heutigen Sonntag die Ständeratswahl in die zweite Runde. Alle Kantone sind ausgezählt. berichtete live.
Die Konfusion nach den Anschlägen macht einfache Lösungen verführerisch. Zu Unrecht.
Paris am Tag 2 nach den Anschlägen: Einwohner schildern gegenüber unserer Sonderkorrespondentin, wie sie mit dem Grauen umgehen.
Die jüngsten Anschläge des Islamischen Staats folgen einem Muster: Es wird in jenen Ländern attackiert, die in Syrien oder im Irak gegen die Terrororganisation kämpfen.
48 Stunden nach der Anschlagsserie in Paris schlägt Frankreich zurück: Kampfjets bombardierten Stützpunkte in der IS-Hochburg Raqqa.
Nach den Anschlägen in Paris – unter anderem auf ein Konzert der Eagles of Death Metal – sagt die Band den Auftritt in Zürich ab.
Keine Sprechchöre, kein Gesang, vor allem Stille: Unsere Sonderkorrespondentin erlebt Paris an diesem Wochenende ganz anders als nach dem Anschlag auf «Charlie Hebdo».
Wenige Stunden nach den Anschlägen in Paris twitterte Roger Liebi, die «islamistische Brut» habe sich ausgebreitet. Und ein FDP-Gemeinderat meinte, «die Saat ist aufgegangen».
Nach den Anschlägen von Paris markiert die Polizei in der Schweiz verstärkt Präsenz. Auch die Kontrollen an der Grenze wurden verstärkt.
Die Anschläge schockieren viele in Zürich, besonders die hier lebenden Franzosen. Am Sonntag findet eine besondere Kundgebung statt.
Ladenbetreiber fordern von Liegenschaftsbesitzern vermehrt tiefere Mieten.
Eine weitere juristische Niederlage für Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry: Die Turmbeleuchtung muss um 22 Uhr abgeschaltet und die Bäume dürfen nicht mehr angestrahlt werden.
Ronja Sakata versucht, Menschen für «ihr» Japan zu begeistern. Das gelingt am einfachsten in der vertrauten Umgebung: in der Stadt Zürich. Eine Expeditionsanleitung der Japankennerin.
Norman Gobbi gilt als einer der Spitzenkandidaten der SVP für die Nachfolge von Eveline Widmer-Schlumpf. Seine Vergangenheit könnte ihm nun aber ein Bein stellen.
Der Genfer Sicherheitsdirektor will die Kontrollen an der 100 Kilometer langen Grenze zu Frankreich verstärken. Doch wegen der Flüchtlingsproblematik fehlt ihm das Personal.
Sozialminister Alain Berset will die Möglichkeit zum Vorbezug des Kapitals der 2. Säule einschränken.
Rita Flubacher, Redaktorin, über den restriktiven Vorbezug bei der zweiten Säule.
Die Polizei fahndet nach dem mutmasslich achten Attentäter: Abdeslam Salah. Was über die Terroristen von Paris bekannt ist.
Novak Djokovic beginnt die ATP-Finals in London mit einer Machtdemonstration. Die Partie gegen Kei Nishikori dauerte gerade einmal 64 Minuten.
Die Zürcher bezwingen Zug in einem munteren Spitzenkampf 5:3, verlieren aber die Rückkehrer Flüeler und Baltisberger.
Public Enemy und The Prodigy reagierten am Samstag im Hallenstadion mit unterschiedlichen «Statements» auf die Attentate von Paris.
Schlacht zwischen Apparat und Individuum: Nora Schlocker inszeniert am Theater Basel Marlowes «Edward II» – in einer starken Bearbeitung des Österreichers Ewald Palmetshofer.
Der Pflanzenbiotechnologe will Mais- und Hirsepflanzen dazu bringen, dass sie sich asexuell vermehren. Profitieren sollen in erster Linie afrikanische Bauern.
Mit Tempo 38 statt der erlaubten 56 km/h war ein selbstfahrendes Auto unterwegs. Eine Busse gab es allerdings nicht.
Stellen Sie sich vor, Karl Lagerfeld wäre Klempner geworden – und andere Spielereien mit dem Modeschöpfer.
Schönheitspflege kann während schwerer Erkrankungen guttun. Selbst eine Schicht Wimperntusche zeigt: «Ich bin mir was wert.»
Die diese Woche eröffnete Motorshow in Dubai ist ein Spielzeugladen für Scheichs und andere grosse Jungs.
Der Bäcker Daniel Amrein hegt und pflegt die «Sauerteigmutter» für sein hervorragendes Brot wie ein Haustier. Geerbt hat er sie, wie seine Wauwiler Backstube Eigenbrötler, vom Vater.
Das Attentat auf das Konzert der US-Rockband Eagles of Death Metal im Pariser Bataclan forderte die meisten Todesopfer. Über den Verbleib der Musiker herrschte zunächst Unklarheit.
In der Nähe von Strassburg ist ein Testzug entgleist. Unter den Verletzten waren auch Kinder.