Schlagzeilen |
Samstag, 14. November 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rapperswil-Jona verteidigt die Leaderposition in der NLB in extremis. Die Lakers bezwingen Aufsteiger Winterthur nach einem 0:3-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung.

Schweden gewinnt das Hinspiel der EM-Barrage gegen Dänemark dank Toren von Emil Forsberg und Zlatan Ibrahimovic mit 2:1. Nicolai Jörgensen verhindert in der 80. Minute Schlimmeres aus Sicht der Dänen.

Fribourg verteidigt mit einem 3:1-Erfolg über Lugano die Tabellenführung erfolgreich. Eine Tor-Doublette innerhalb von 25 Sekunden vom 0:1 zum 2:1 führt Gottéron auf die Siegesstrasse.

Die Kloten Flyers bezwingen Bern vor heimischem Publikum 4:2 und kehren nach vier Niederlagen zum Siegen zurück. Die Gäste rutschen derweil immer tiefer.

Servette lässt sich auch von Davos nicht stoppen. Beim Meister resultiert für die Equipe von Coach Chris McSorley beim 3:2 der fünfte Sieg in Serie.

24 Stunden nach dem 6:0-Erfolg über Davos holt die Realität die SCL Tigers wieder ein. Die Langnauer verlieren in Ambri-Piotta mit 2:4 und bleiben Letzte in der Tabelle.

Biel muss sich in den nächsten Wochen sputen, um die Playoff-Plätze nicht aus dem Blickfeld zu verlieren. In Lausanne kassieren die Seeländer gegen einen direkten Rivalen eine unnötige 2:3-Niederlage.

Die Terroranschläge von Paris lösen bei Muslimen in der Region Empörung und Bestürzung aus. Der Verband Aargauer Muslime verurteilte die Bluttat aufs Schärfste und bietet Hand zur Kooperation.

Genève-Servette feiert in der NLA beim 3:2 in Davos den fünften Sieg in Serie. Über drei Punkte freuen dürfen sich auch die Kloten Flyers, Ambri, Lausanne und Leader Fribourg.

Die Portugiesin Luciana Diniz auf Fit For Fun sichert sich mit dem Sieg in Doha auch den Triumph in der Gesamtwertung der Global Champions Tour.

Die Führung schien komfortabel: Die Powermäuse legten mit zwei Toren vor. Hockey Thurgau war aber nicht müde, eine Antwort zu finden. Immer wieder glichen die Gastgeber gegen die Solothurner aus. Letztlich siegten die Gastgeber mit 4:3 nach Penaltys.

Die Schlacht am Morgarten jährt sich am Sonntag zum 700. Mal. Am Vorabend ist in der Dämmerung mit einer Kunstaktion in Form einer Lichterkette aus hunderten von Kerzen und Fackeln im Gelände an die Geschehnisse von 1315 erinnert worden.

Nico Rosberg entscheidet im Qualifying für den Grand Prix von Brasilien das interne Duell gegen Lewis Hamilton für sich. Der Deutsche startet zum fünften Mal in Folge aus der Pole-Position.

Der FC Baden siegt gegen den FC Wettswil-Bonstetten diskussionslos mit 4:0. Obwohl es zur Pause noch 0:0 stand, sichert sich die Elf von Thomas Jent dank einer formidablen Leistung in Halbzeit zwei die drei Punkte.

Nach den Anschlägen von Paris haben Politiker aus aller Welt Frankreich ihre Solidarität erklärt. Zahlreiche Wahrzeichen leuchten in den Farben der französischen Nationalflagge. Vielerorts kam es zu Solidaritätskundgebungen.

Experten erarbeiten ein Grundlagenpapier zum Jugendschutz im regulierten Cannabismarkt.

Jörg Kachelmann (57) erklärt, warum das Wetter jetzt spinnt und Wetterfühligkeit eine Erfindung der Deutschen ist.

Welche Rolle spielt die Armee eigentlich? Mit dem sicherheitspolitischen Bericht 2015 erhält diese Frage neue Brisanz.

Die Motive der Attentäter von Paris sind durchsichtig: Sie wollen in Europa Hass säen und so die Grundlage unserer offenen, demokratischen, toleranten Gesellschaft sprengen. Darum haben die Barbaren ihre Bomben da gezündet, wo ganz normale Menschen ihr Leben geniessen: an einem Konzert, bei einem Fussballstadion, vor Strassencafés. Es ist ...

Wenige Stunden mit dem Zug, und schon ist man in München, Stuttgart oder Baden-Baden, mitten in einem Kulturangebot, das Kenner wie Gelegenheitskonsumenten überzeugt. Und beim aktuellen Euro-Kurs kann man erst noch hübsch shoppen.

Er ist Träger des Friedensnobelpreises und war Vizepräsident Ägyptens: Mohammed ElBaradei sagt, wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekämpft werden soll, warum die UNO im Syrien-Konflikt auf «mörderische» Weise versagt - und er lanciert eine Idee, wie die Schweiz im Nahen Osten vermitteln könnte.

Paris ist paralysiert. Nach der mörderischen Anschlagserie versuchen die Einwohner zum Alltag zurückzukehren.

In der Schweiz redet man sich die Aussichten schön. Mittlerweile ist man schon froh, wenn die Arbeitslosenzahlen nicht allzu stark steigen. Deutschland zeigt, was möglich wäre.

Es gab Zeiten, da war Rauchen nicht nur salonfähig und fernsehtauglich, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls.

Die Basler Regierung will sich definitiv von einem uralten Strassenprojekt trennen. Baselland, die Handelskammer und sogar der Bund protestieren.

Joiz stand wegen zahlreicher Abgänge in den Schlagzeilen. Nun versucht CEO Alexander Mazzara den Befreiungsschlag.

Die wiederholt empfohlenen VZ Holding und Galenica sind teuer geworden. Schmolz+Bickenbach fährt endgültig auf der Verliererstrasse. - Ems-Chemie bald mit Airbag? - Bei Panalpina lauert Absturzgefahr.

Bizarre Beziehung. Keine Lust auf Identifikation. Sinkende Lust auf das Nationalteam. Wie ankämpfen gegen diese gefährliche Entwicklung?

Das Militärfahrzeug Duro wurde für 140 000 Franken angeschafft. Nun soll es für 250 000 Franken erneuert werden.

C’est une horreur, sagte François Hollande in einer ersten Stellungnahme an die Nation, aufgewühlt, aufgebracht. Die Blutnacht von Paris hinterlässt ein Gefühl von Angst und Schrecken. Die Terroristen wollen uns Angst und Schrecken einjagen, sagte der französische Präsident auch noch; aber Frankreich lasse sich nicht unterkriegen, diese ...

Die Eurokrise macht sich bei den Basler Läden weniger stark bemerkbar als befürchtet. Die Erwartungen fürs Weihnachtsgeschäft sind verhalten positiv.

Die nordische Hightech-Szene ist lebendig. In Helsinki präsentierten sich diese Woche 715 finnische Tech-Firmen an der grössten Start-up-Konferenz Europas. Auch Nokia stellte ein viel beachtetes Produkt vor.

Die Nachricht: Mitten in den Lohnherbst platzte die Hiobsbotschaft: Die Schweiz, lange für ihre niedrigere Arbeitslosigkeit bewundert, hatte im dritten Quartal 2015 die höhere Erwerbslosenquote als Deutschland. Der Kommentar: Der Schweiz scheint es zu ergehen wie in der berühmten Geschichte vom Frosch im Topf. Der Frosch merkt nicht, wie sich ...

Seit 1994 gehören die Roggenburger zum Baselbiet. Angekommen sind die Dorfbewohner im neuen Kanton bisher nicht.

Im Hintergrund der Weissgeld-Strategie zieht der Ex-Finma-Chefjurist Urs Zulauf die Fäden.