Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei russische TV-Sender haben versehentlich Dokumente über ein neues System atomar bestückter Torpedos veröffentlicht. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestätigte am Mittwoch entsprechende Medienberichte und sagte, ein derartiges Versehen dürfe sich nicht wiederholen.

Gegen erst kürzlich zugelassene neue Tuberkulose-Medikamente gibt es bereits Resistenzen: Das berichten Forscher des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts (Swiss TPH) in Basel und der Universität Zürich. Sie warnen vor den Folgen.

Ein spektakulärer blauer Diamant ist am Mittwochabend in Genf für den Rekordpreis von 48,6 Millionen Franken versteigert worden. Der 12,03 Karat schwere "Blue Moon" aus einer südafrikanischen Mine war das Prunkstück der diesjährigen Juwelenauktion von Sotheby's.

Das Madrider Verfassungsgericht hat eine Abspaltung der Region Katalonien von Spanien vorerst gestoppt. Die Richter liessen am Mittwoch eine Verfassungsklage der spanischen Regierung gegen einen Unabhängigkeitsbeschluss des katalanischen Parlaments einstimmig zu.

Mildes Herbstwetter lockt zahlreiche Leute an den traditionellen Martinimarkt

Das Hallenbad in Menziken hat dringend eine Sanierung nötig. Ansonsten droht die Schliessung. Die Stimmbürger haben nun Ja gesagt zum Projektierungskredit von 97'500 Franken. Damit wird das Vorprojekt aufgrund einer Studie detailliert ausgearbeitet.

Schweden reagiert auf den anhaltenden Flüchtlingsstrom und führt Grenzkontrollen ein. Es handelt sich laut Innenminister Andres Ygeman um eine vorübergehende Massnahme.

Die Lakers Stäfa stehen auch nach der 10. Runde im NLA-Handball ohne Punkte da. Nach recht gutem Beginn verliert das schwächste Team der Liga gegen das beste Team, die Kadetten Schaffhausen, 25:39.

Eine Frau stach 27 Mal auf ihren Lebenspartner ein und verletzte ihn schwer. Heute sind sie nach wie vor zusammen. Doch ihr drohen 5 Jahre Gefängnis - die Staatsanwaltschaft hat vor kurzem Anklage erhoben. Nun gibt ihr Anwalt eine mögliche Erklärung.

Die Stimmbürger in Reinach haben entschieden: Der Vertrag mit dem Gemeinnützigen Frauenverein wird per Ende 2016 aufgehoben. So kann die Spitex Reinach-Leimbach selbstständig werden – sofern die Gemeinde Leimbach den Vertrag auch kündigt.

Die SVP Waadt hat am Mittwochabend Guy Parmelin einstimmig für die Bundesratswahlen aufgestellt. Bis am 20. November entscheidet die Bundeshausfraktion der SVP, ob der Waadtländer Nationalrat offizieller Kandidat wird.

"Literatur ist grenzenlos" lautet das Motto der diesjährigen Buch Wien, der Schwerpunkt liegt auf der Verständigung zwischen den Kulturen. Und so spielte das Flüchtlingsthema am Mittwochabend nicht nur in der Eröffnungsrede von Adolf Muschg eine Rolle.

Das Simply-Red-Konzert in Basel von Mittwochabend ist im letzten Moment abgesagt worden. Frontmann Mick Hucknall muss auf ärztliche Anordnung hin seine Stimme die nächsten 24 Stunden schonen.

Tschechiens legendärer Tennisspieler Ivan Lendl wird in seiner Wahlheimat USA wieder aktiv. Er soll das amerikanische Tennis auf Vordermann bringen, indem er sich um den Nachwuchs kümmert.

Die angespannte Lage bei der Unterbringung von Asylsuchenden macht im Kanton Aargau die Eröffnung einer dritten Geschützten Operationsstelle (GOPS) notwendig. Im Notspital Laufenburg sind nun 14 junge Männer aus Afghanistan und Eritrea eingezogen.

Die Welt-Antidoping-Agentur WADA schlägt den Ausschluss des russischen Leichtathletikverbandes wegen konsequenten Dopings vor. Die deutsche Athletenkommission prescht vor und begrüsst die Massnahme.

Der umstrittene Wohler Gemeindeammann Walter Dubler muss sein Büro räumen. Der Regierungsrat hat Dubler vorläufig von seinem Amt suspendiert. Der Entscheid tritt am Freitag um 14 Uhr in Kraft. Dubler pocht auf die Unschuldsvermutung.

Die Bundesanwaltschaft ist nicht auf die letzte Anzeige gegen Nationalrätin Christa Markwalder (BE/FDP) in der Kasachstan-Affäre eingetreten. Für Markwalder bleibt damit die Affäre folgenlos. Auch im Parlament erlitt sie deswegen kein Ungemach.

Das mächtige Militär in Myanmar hat am Mittwoch den Sieg der Oppositionspartei NDL bei der Parlamentswahl anerkannt - bevor das amtliche Wahlergebnis bekanntgegeben wurde. Sobald es vorliege, wolle er sich mit NDL-Chefin Aung San Suu Kyi treffen, sagte der Armeechef.

Medienkritik im eigenen Haus und sogar live: Am Mittwochabend fand der grosse Showdown bei SRF statt. In einer 45-minütigen Sendung löcherte "Arena"-Moderator Jonas Projer seinen Chef. Bei welchen Fragen hat SRF-Direktor Ruedi Matter alt ausgesehen? Und ist es ihm gelungen, sich diplomatisch und nahbar zu zeigen? Ein Augenschein hinter den Kulissen von "Hallo SRF" im Leutschenbach.

Ein TV-Spot will die Schweizer zum Zurückbringen von Elektroschrott erziehen.

"Unverhältnismässige und unnötige Einschränkungen der Wirtschaftsfreiheit", argumentieren die Gegner.

Der vorübergehende G&G-Moderator hat sich einen gewagten Gag einfallen lassen.

Am Donnerstag lanciert die Designerin ihre neue Kollektion.

Die geplante Submission für das städtische Amtsblatt findet Endd 2017 statt.

Die umstrittene Ausstellung "Dialog mit der Zeit" macht halt in Bern.

Bei der aktuellen Swisscom-Kampagne waren auch Mediaschneider, co&co, emoticom und Rod beteiligt.

Rund 230 Besucher am ausgebuchten "Tag der Online-Werbung" in Zürich.

Werbeformen, die für Jugendliche zugänglich sind, sollen nur noch eingeschränkt zugelassen werden.