Schlagzeilen |
Freitag, 23. Oktober 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ohne Steuerfussdiskussion heisst der Einwohnerrat das Budget gut. Dank einem neuen Personalreglement will sich die Stadt künftig als faire Arbeitgeberin für gut qualifierte, loyale Angestellte präsentieren. Sie führt einen Vaterschaftsurlaub ein.

Das Feuerwehr-Kommando kann entlastet werden: Der Brugger Einwohnerrat hat am Freitag die 100-Prozent-Stelle für einen Stabs-Offizier und den jährlich wiederkehrenden Kredit von maximal 120000 Franken bewilligt.

Olten bezwingt die GCK Lions 6:1 und übernahm in der NLB wieder die Tabellenführung. Die Solothurner profitierten von der 1:4-Niederlage von Langenthal bei den Rapperswil-Jona Lakers.

Hoffenheim steckt weiter tief in der Krise. Die Klub mit Captain Pirmin Schwegler verliert zum Auftakt der 10. Runde gegen den Hamburger SV durch ein spätes Tor von Pierre-Michel Lasogga 0:1.

In der 16. Runde der Eishockeymeisterschaft gewinnt Fribourg den Spitzenkampf gegen die ZSC Lions 3:1. Lugano verliert auch nach dem Trainerwechsel weiter, diesmal mit 1:5 in Biel.

Fünfmal hintereinander siegt in den Duellen zwischen Zug und Bern das Auswärtsteam. Mit dem 3:0-Sieg der Zuger geht diese Serie zu Ende.

Die Richter in Reggio Calabria verurteilen zwei ’Ndrangheta-Mitglieder zu 12 und 14 Jahren Zuchthaus. Dass sich die Mafia in der Schweiz eingenistet hat, ist für Behörden indes nichts Neues – und auch kein Wunder.

Ambri-Piotta macht gegen Davos aus einem 0:2-Rückstand eine 3:2-Führung, verliert am Ende aber mit 4:5. Ambri-Piotta kassierte damit die 1000. Niederlage in der höchsten Schweizer Spielklasse.

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY (früher Ernst & Young) hat am Freitagabend zum 18. Mal den Unternehmerpreis "Entrepreneur of the Year" verliehen. Die Preise erhielten fünf Unternehmer aus vier Kategorien.

James Sheppard führt die Kloten Flyers als Doppeltorschütze zum 5:4-Sieg bei den SCL Tigers. Für den Kanadier sind es die Tore Nummer 2 und 3 im vierten NLA-Spiel für die Zürcher Unterländer.

Leader Fribourg-Gottéron gewinnt auch das neunte Heimspiel der Saison. Die Gastgeber fügen im Spitzenspiel gegen die ZSC Lions mit dem 3:1 den Zürchern die erste Niederlage nach sieben Siegen zu.

Einen Tag nach der Freistellung von Trainer Patrick Fischer ist beim HC Lugano keine Aufwärtstendenz festzustellen. Die Partie in Biel geht sang- und klanglos 1:5 verloren.

Am ersten Trainingstag zum Grand Prix der USA in Austin verhindert das Wetter ein reguläres Training. Die Prognosen für das Wochenende sagen ebenfalls viel Regen voraus.

Nach fünf Tagen kontroverser Debatten haben sich die in Bonn versammelten Unterhändler aus 195 Staaten der Welt am Freitag auf einen Rahmenentwurf für einen neuen UNO-Klimapakt geeinigt. "Es ist beschlossen."

Mindestens 50400 Flüchtlinge sind nach offiziellen Angaben in den vergangenen sieben Tagen in Slowenien angekommen. Der Balkan-Zwergstaat ist mit dem Flüchtlingsandrang hoffnungslos überfordert – und wartet auf die Hilfe der EU,

Bei Zusammenstössen zwischen Israelis und Palästinensern sind in den vergangenen Wochen Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei kurzfristig einberufenen Beratungen in Wien fordert das Nahost-Quartett beide Seiten zu grösster Zurückhaltung auf.

Nach der Niederlage im Limmat-Derby gegen die HSG Siggenthal/vom Stein geht es am Samstag für Städtli Baden zu Hause weiter – es soll endlich wieder aufwärtsgehen.

Roger Federers Visite bei seinem Sponsor «Jura» stand unter einem besonderen Stern. Zur Wiedereröffnung seines Ausstellungsbereichs wurden vier Tennis-Garderobenschränke installiert. Einer zeigt sogar Federers David-Hasselhoff-Poster.

Die Eishockeypartie Lausanne - Genève-Servette ist abgesagt. Der Videowürfel in der Patinoire de Malley hängt seit Stunden bloss noch gut einen Meter über dem Eisfeld.

In der 16. NLA-Runde gewinnt Leader Fribourg-Gottéron den Spitzenkampf gegen die ZSC Lions 3:1. Lugano verliert auch nach der Entlassung von Trainer Patrick Fischer weiter, diesmal mit 1:5 in Biel.

Nach fünf Tagen kontroverser Debatten haben sich die in Bonn versammelten Unterhändler aus 195 Staaten der Welt am Freitag auf einen Rahmenentwurf für einen neuen UNO-Klimapakt geeinigt.

Zwei Italiener mit Wohnsitz im Kanton Thurgau sind in Italien zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie waren angeklagt, in Frauenfeld eine Zelle der kalabrischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta betrieben zu haben.

Die Eishockeypartie Lausanne - Genève-Servette ist abgesagt. Der Videowürfel in der Patinoire de Malley hängt seit Stunden bloss noch gut einen Meter über dem Eisfeld.

ST.GALLEN. Die Schulleitung des Schulhaus Grossacker informierte heute die Eltern der 6. Klasse, dass in einem Gruppenchat ein verbotener Porno die Runde machte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Ohne greifbares Ergebnis ist am Freitag ein Treffen der Aussenminister der USA, Russlands, Saudi-Arabiens und der Türkei zum Syrien-Krieg zu Ende gegangen. Russland kündigte an, seine Syrien-Einsätze mit Jordanien abzustimmen.

Vor dem Sondergipfel zur Flüchtlingskrise am Sonntag ist in der EU die Debatte über Grenzzäune neu entbrannt. Das auf der Balkanroute stark unter Druck stehende Slowenien drohte mit dem Bau einer Absperrung zu Kroatien.

Hurrikan "Patricia" hat sich zum stärksten jemals registrierten Wirbelsturm der westlichen Hemisphäre entwickelt. Am Freitag nahm er weiter Kurs auf die mexikanische Pazifikküste. Diese sollte der Hurrikan der höchsten Kategorie 5 am Nachmittag erreichen.

Timea Bacsinszky zieht sich bei ihrem Erstrundenspiel am Mittwoch in Luxemburg einen Innenband-Anriss im linken Knie zu.

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga reist am Wochenende zu einem Arbeitsbesuch nach Äthiopien. Die Schweiz will den politischen Dialog mit dem afrikanischen Land intensivieren und die Zusammenarbeit in der Migrationspolitik verstärken.

Der FC Wil trennt sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Fuat Capa und dessen Assistenten Mustafa Gürsel. Das liess der Club am Freitag verlauten.

Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet das erste von zwei Testspielen im März 2016. Die Eidgenossen kicken am Karfreitag, 25. März, in Dublin gegen Irland.

Die Schweizer Turner wollen an den Weltmeisterschaften in Glasgow ihren Traum von der Olympia-Qualifikation mit dem Team wahr werden lassen. Angeführt wird die Riege von Captain Pablo Brägger.

KALTBRUNN. Der 62-jährige Mann, der nach dem Überfall auf eine Bank in Kaltbrunn am Mittwoch verhaftet worden war, hat ein Geständnis abgelegt. Die Beute wurde an seinem Wohnort gefunden.

Vier Jahre haben ihre Fans nichts von ihr gehört, jetzt meldet sich Superstar Adele zurück. Am 20. November erscheint ihr lang erwartetes Album "25". Einen ersten Vorgeschmack gibt es bereits.

Drei Monate nach der Vergewaltigung einer 26-jährigen Velofahrerin im luzernischen Emmen lässt die Staatsanwaltschaft ein Massenscreening durchführen. 372 Personen werden zu einem DNA-Test und zu einer Alibi-Abklärung aufgeboten.

Ein seit rund einer Woche vermisster 13-Jähriger ist in der Region Meiringen tot aufgefunden worden. Hinweise auf ein Verbrechen hat die Polizei nach eigenen Angaben keine gefunden.

Mit ihrem sexy Körper hat Frieda Hodel in der TV-Sendung "Die Bachelorette" den Männern den Kopf gleich reihenweise verdreht. Nun hat sie sich in einer Spezialpraxix ihr Arschgeweih entfernen lassen - und die Öffentlichkeit daran teilhaben lassen.

Die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton hat bei einer elfstündigen Anhörung im Repräsentantenhaus die politische Verantwortung für den Anschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi vor drei Jahren übernommen.

Sein Lieblingsfeind ist Diego Maradona, er selbst gilt für viele als der grösste Fussballer aller Zeiten. Heute Freitag feiert der Brasilianer Pelé den 75. Geburtstag.