Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Oktober 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der niederländischen Stadt Utrecht ist die Polizei am Sonntag bei einer Demonstration hunderter Pegida-Anhänger eingeschritten. Medienberichten zufolge nahmen die Beamten zehn Menschen fest, nachdem eine Rauchbombe gezündet wurde.

Ein Selbstmordanschlag mitten in Ankara tötet über 100 Menschen, doch innerhalb kürzester Zeit entwickelt sich erbitterter Streit. Zu dem schlimmsten Anschlag der türkischen Geschichte tritt die politische Tragödie der unüberbrückbaren Gegensätze.

Die Viertelfinals bei der Rugby-WM in England stehen fest. Unter anderem kommt es mit Neuseeland gegen Frankreich zum Duell zwischen den beiden Finalisten der letzten Austragung 2011.

Im westafrikanischen Guinea sind die Präsidentenwahlen am Sonntag ohne grössere Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die befürchtete Gewalt in dem von der Ebola-Epidemie angeschlagenen Land blieb aus. Die Wahlkommission will in den nächsten Tagen das Ergebnis bekanntgeben.

Albanien mit seiner Schweizer Fraktion wird erstmals an einer bedeutenden Endrunde teilnehmen. Das Team sicherte sich die Qualifikation für die EM wie Rumänien, Deutschland und Polen.

Bei der Präsidentenwahl in Weissrussland hat der autoritäre Amtsinhaber Alexander Lukaschenko laut Wählerbefragungen mit über 80 Prozent der Stimmen gewonnen.

Gute Vorzeichen für Nino Schurter im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Rio: Der Bündner gewinnt auf der neuen Cross-Country-Strecke im "Deodoro Olympic Park" das offizielle Test-Rennen.

Ein Ufo im Aargau? Am Donnerstagabend wollen mehrere Personen über dem Himmel von Gebenstorf ein unbekanntes Flugobjekt gesehen haben. «Ich habe keine Erklärung», sagt ein az-Leser, der mehr über das Gesehene erfahren möchte.

Trotz Stimmengewinnen der rechten FPÖ hat die rot-grüne Landesregierung in Wien ihre Mehrheit behauptet. Bei der Landtagswahl kam die sozialdemokratische SPÖ auf 39,4 Prozent (minus 4,9), die FPÖ kletterte auf 32,3 Prozent (plus 5,1).

Am vergangenen Samstagabend gewinnen die NLB-Handballer des TV Möhlin vor über 500 Zuschauern in der neuen Steinlihalle gegen den HC Wädenswil mit 34:25 (17:15).

Cecilia Bartoli macht im Opernhaus Zürich aus Vincenzo Bellinis «Norma» die «Norma» der Bartoli – das gefällt eigenartigerweise allen.

Die Kadetten Schaffhausen bleiben in dieser NLA-Saison makellos. Sie kommen in der 7. Runde zu einem 26:20-Heimsieg gegen Bern-Muri.

Silvio Bertschi aus Pfeffikon LU hat seit 1975 an jedem Hallwilerseelauf teilgenommen. Für die az schildert er seine persönliche Eindrücke vom Samstag.

Albanien mit seiner Schweizer Fraktion wird erstmals an einer bedeutenden Endrunde teilnehmen. Das Team sicherte sich die Qualifikation für die EM wie Rumänien, Deutschland und Polen.

ST.GALLEN. Das erste Olma-Wochenende verlief ohne grössere Zwischenfälle. Die Verantwortlichen sind mehrheitlich zufrieden. Nebst Massnahmen wie mehr Polizeipräsenz half auch das kühle Wetter.

Der Chef der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Baghdadi, ist bei den irakischen Luftangriffen vom Sonntag offenbar nicht getötet worden. Zwar seien hochrangige Mitglieder der Islamisten-Gruppe bei den Bombardierungen ums Leben gekommen, erklärten Ärzte und Einwohner. Al-Baghdadi sei jedoch nicht darunter. Das irakische Militär hatte zuvor erklärt, sein Verband sei in der Provinz Anbar nahe der syrischen Grenze getroffen worden.

Ein Schweizer hat den schwersten Kürbis Europas gezüchtet: Mit einem 856 Kilo schweren Koloss hat Beni Meier zum zweiten Mal in Folge die Europameisterschaft im Kürbiswiegen im deutschen Ludwigsburg gewonnen.

Das iranische Parlament hat dem Atomabkommen mit den Grossmächten im Grundsatz zugestimmt. Bei 100 Gegenstimmen und zwölf Enthaltungen stimmten am Sonntag 139 Abgeordnete für die Vereinbarung vom Juli, etwa 40 Abgeordnete blieben der Sitzung fern.

Der kleine Prinz weint lauthals, seine Schwester hält es keine fünf Minuten auf dem Platz: Bei der Taufe von Schwedens Royal-Nachwuchs geht alles durcheinander. Bis eine Dreijährige den Tag rettet.

Lewis Hamilton gewinnt wie im Vorjahr den Grand Prix von Russland. Der Engländer macht damit den wohl entscheidenden Schritt zur erfolgreichen Titelverteidigung.

Die grösste Medienaufmerksamkeit gilt ungebrochen der SVP. Seit Januar thematisiert fast jeder dritte Artikel oder jede dritte Meldung, die eine Partei erwähnt, die SVP. Im September, im Schlussspurt des Wahlkampfes, konnte allerdings die SP etwas zulegen.

In Australien haben am Sonntag tausende Menschen gegen die Flüchtlingslager des Landes auf Inseln im Pazifik demonstriert. Unter Rufen wie "Lasst die Flüchtlinge frei" forderten die Teilnehmer in Sydney, Melbourne und anderen Städten die Schliessung der Lager, die von Menschenrechtsgruppen seit langem scharf kritisiert werden.

Timea Bacsinszky verliert den Final gegen die Spanierin Garbiñe Muguruza in 94 Minuten 5:7, 4:6. Trotzdem verbessert sie sich am Montag auf Platz 10 der Weltrangliste.

Der Detailhändler Landi und die ebenfalls zur Bauern-Genossenschaft Fenaco gehörende Tankstellenkette Agrola wollen weiter expandieren. Bis zum Jahr 2020 sollen mindestens 80 gemeinsame "Marktplätze" betrieben werden.

ST.GALLEN. Am Samstagabend sind bei zwei verschiedenen Vorfällen im Stadtzentrum mehrere Autos beschädigt worden. Der Sachschaden beträgt einige tausend Franken.

Als erste Schweizerin seit 2005 triumphiert Daniela Ryf bei den Ironman-Weltmeisterschaften auf Hawaii. Die als Topfavoritin gestartete Solothurnerin gewinnt mit über 13 Minuten Vorsprung.

Zehn Tage nach dem verheerenden Erdrutsch in Guatemala ist die Zahl der geborgenen Toten nach offiziellen Angaben auf 266 angestiegen. Dies teilten der Katastrophenschutz Conred und die Feuerwehr am Samstag (Ortszeit) mit. Noch immer werden Menschen vermisst.

Tausende Afroamerikaner haben am Samstag in Washington für eine Justizreform und mehr Bürgerrechte demonstriert. Die Teilnehmer reisten aus zahlreichen Bundesstaaten der USA an, um in der Nähe des Kapitols gegen die Benachteiligung der Schwarzen zu protestieren.

Stan Wawrinka hat den Final des ATP-Turniers in Tokio souverän in zwei Sätzen gewonnen. Der 30-jährige Waadtländer setzte sich in 65 Minuten 6:2, 6:4 gegen den Franzosen Benoît Paire (ATP 32) durch.

Eine Woche vor den Wahlen prägt der Wahlkampf die Sonntagszeitungen erneut. Thema waren aber auch der gesperrte FIFA-Präsident Sepp Blatter und die Asylzahlen in der Schweiz und Europa. Die Übersicht über die Schlagzeilen (in unbestätigten Meldungen):

Israels Luftwaffe hat nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen ein Ziel im Süden des Palästinensergebiets angegriffen. Beim Einsturz eines Hauses nahe des Ziels starben mindestens zwei Menschen: Eine schwangere 30-Jährige und deren vierjährige Tochter.

Die Polizei hat am Samstagabend in Bern mit einem massiven Aufgebot einen unbewilligten "Antifaschistischen Abendspaziergang" in der Innenstadt verhindert. Die "Revolutionäre Jugend Gruppe" (RJG) hatte zur Versammlung bei der Heiliggeistkirche beim Bahnhof aufgerufen.

In den EM-Qualifikationsspielen vom Samstag sicherte sich Italien die Teilnahme an der Endrunde in Frankreich, und Holland hielt seine Hoffnungen auf das EM-Ticket am Leben.